Fahrkomfort

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
RAINER
infiziert
Beiträge: 95
Registriert: 2006-11-11 19:28:03
Wohnort: Oderbruch

Fahrkomfort

#1 Beitrag von RAINER » 2007-08-11 20:40:40

Als ich heut von ner Spazierfahrt über die Oderbruchstrassen nach Hause kam musste ich wieder an die zwar orginalen aber für jetzige verhältnisse überdimensionierten Federn denken und wollte mal horchen ob jemand ne idee hat wie man den Deutz zum besseren federn bekommt

Benutzeravatar
Uli
süchtig
Beiträge: 617
Registriert: 2006-10-03 11:07:03
Wohnort: Reutlingen

#2 Beitrag von Uli » 2007-08-11 22:11:44

... hast Du die Federpakete schon mal zerlegt, entrostet und ordentlich gefettet???

Wenn nicht, mach das mal. Du hast dann ein anderes Auto.
Laß mich, ich kann das..... Oh kaputt

Benutzeravatar
WEYN
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 17:03:52
Wohnort: 91077
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von WEYN » 2007-08-11 23:15:53

naja zerlegen würde ich das ganze nicht gleich.

aber mal ordentlich die Blattfedern schmieren.
(ja wirklich, die Blätter ans ich werden untereinander/miteinander gemschmiert)

Und zudem ist es ein 40 Jahre alter LKW, dessen Fahrwerk schon viel früher konstruiert wurde.
Da sollte man evtl. nicht die Maßstäbe moderner Luftfeder-Fahrwerke ansetzen..

Etwas mit den Reifenluftdruck spielen hilft auch.
Und nicht immer macht weniger Luftdruck den besseren Fahrkomfor...

WEYN
Hubraum statt Spoiler!

Benutzeravatar
RAINER
infiziert
Beiträge: 95
Registriert: 2006-11-11 19:28:03
Wohnort: Oderbruch

#4 Beitrag von RAINER » 2007-08-12 12:19:25

Ich glaube ich versuchs mal mit entrosten und schmieren/fetten
es gibt glaube ich son Krichöl das zwischen die Lagen krichen soll
Grüsse Rainer

Benutzeravatar
WEYN
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 17:03:52
Wohnort: 91077
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von WEYN » 2007-08-12 13:54:31

ja da gibt es was. Ist beim verarbeiten relativ flüssig und wird dann mit der Zeit fest....
keine Ahnung was das Zeug heist...
gibt es auch sauteure spezial-Oldtimer-extrateuer-bringtauchnichtmehr-Sachen....

aber auf jedenfall hinterher nicht wunder. Wenn an Deinen Auto die Feder schon lange nichts mehr gesehen haben, wirst Du danach meinen Du hast ein neues Auto....

WEYN
Hubraum statt Spoiler!

Benutzeravatar
RobertH
süchtig
Beiträge: 872
Registriert: 2006-10-12 20:14:24
Wohnort: LOS<->MEI

#6 Beitrag von RobertH » 2007-08-12 14:01:21

Ein Liter Altöl und ordentlich Graphit rein - lässt sich prima mit dem Pinsel auftragen. Vorher die Federn entlasten (Rahmen anheben). Wenn man dann noch Frischhaltefolie um die Pakete wickelt bleibt das Öl auch ne Weile drin.

Grüße

Robert

Joseph64
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2007-02-03 14:01:30
Wohnort: Bayern

#7 Beitrag von Joseph64 » 2007-08-12 14:32:16

Grüß Dich Rainer!

Du könntest auch Biokettenöl für die Motorsägen nehmen! :angel:
Das haftet besser als Motoröl und hat auch noch andere Vorteile. Zum Beispiel ziehst du keine Regenbogenfarbene Spur bei einer Regenfahrt hinter dir her! :blush:

Aber der Robert wollte bestimmt nur wissen wo du wohnst und deiner Spur folgen! :ninja:

Gruß Joseph :D

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#8 Beitrag von Kami » 2007-08-12 14:38:35

Joseph64 hat geschrieben:
Du könntest auch Biokettenöl für die Motorsägen nehmen! :
Hi,

verharzt das nicht nach einiger Zeit?

Bei meiner McCulloch war nach 2 Jahren der ganze Tank innen nur voll Sulze....

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

crutchy the clown

#9 Beitrag von crutchy the clown » 2007-08-12 19:36:57

Vorsicht beim Schmieren der Federn, wenn das Fahrzeug keine Stoßdämpfer hat!

Seit ich mein Ersatzrad an der Rückwand befestigt habe und die Regale alle gefüllt sind, schwingt der Wagen um die Längsachse. Wenn ich jetzt die Federn noch schmieren würde, wäre gar keine Dämpfung mehr vorhanden.

Der Fahrkomfort kann wesentlich durch Stoßdämpfer erhöht werden. Dann kann man auch die Federn weicher machen und gegebenenfalls schmieren.

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#10 Beitrag von tauchteddy » 2007-08-12 20:29:26

crutchy the clown hat geschrieben:Vorsicht beim Schmieren der Federn, wenn das Fahrzeug keine Stoßdämpfer hat!
Ups, es gibt Autos ohne Stoßdämpfer? Da merke ich wieder, dass ich eigentlich PKW- und Busfahrer bin ... Muss gleich mal unter den Magirus gucken :search:
Zuckerbrot ist aus.

Joseph64
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2007-02-03 14:01:30
Wohnort: Bayern

#11 Beitrag von Joseph64 » 2007-08-12 22:16:08

Hi Kami!
Keine Sorge verharzt nicht da es immer in bewegung ist!
Wenn es wie bei deiner Säge die Du ja wahrscheinlich länger nicht brauchst, in einem Tank steht setzen sich die zugefügten Haftmittel ab ! Und andere Stoffe spalten sich ab!
Du solltest wenn Du deine Säge wegstellst den Tank vom Kettenöl leerfahren und etwas Harz und Säurefreies Haushaltsöl durchlaufen lassen! Da durch hast du den Tank und die Leitungen sowie die Ölpumpe sauber und gleichzeitig gepflegt!
Den Benzintank leerfahren, Kerze raus WD40 reinsprühen zweimal am Starterseil ziehen um den Motor durch zudrehen, Kerze rein fertig! Wegstellen!! :D
Beim nächsten gebrauch keine Probleme! Weder beim Starten noch mit dem Öl!

@Crutchy the Clown
Warum hat man wenn man Federn pflegt keine Dämpfung mehr??


Joseph auch kurz Sepp, der Depp!

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#12 Beitrag von Kami » 2007-08-12 22:20:51

@joseph: Das war der Zustand als ich sie bekommen habe - ich fahr nur gutes Mineralisches (So oft brauch ich sie nicht - und deswegen ist auch damals nach kurzer Zeit der stern gefressen - brauch ich nciht nochmal)

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
RobertH
süchtig
Beiträge: 872
Registriert: 2006-10-12 20:14:24
Wohnort: LOS<->MEI

#13 Beitrag von RobertH » 2007-08-12 22:41:58

Wie soll das Öl austreten, wenn da Frischhaltefolie drumgewickelt ist? Richtig flüssig ist das eh nicht mehr, wenn man ordentlich Graphit reinschüttet.

Ich hab ein Reiseauto, kein Umweltwunder, und Biokettensägenöl schlepp ich nicht auch noch mit...

Grüße

Robert

Joseph64
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2007-02-03 14:01:30
Wohnort: Bayern

#14 Beitrag von Joseph64 » 2007-08-13 0:26:57

Hi Kami!
Der Kettenstern frißt sich nicht mangel Kettenöl fest ,sonder weil das Fett raus ist! Schau mal auf das Schwert deiner Säge da ist ein kleines Loch in der Nähe des Kettensterns ! Dadurch wird der Stern mit eine Fettpresse geschmiert! Nur bei ganz billigen Schwertern ist ein dauergeschmiertes Lager eingebaut, das hält aber nicht!
Beim Stihl oder Husquarna Dienst bekommst du die kleinen Fettpressen! Wenn nicht schick ich dir eine zu wenn Du willst!

@ RobertH

Entschuldige ich habe die Frischhaltefolie vergessen! :wack: :blush: :blush: :blush:

Joseph auch kurz Sepp, der Depp genannt!

Benutzeravatar
RobertH
süchtig
Beiträge: 872
Registriert: 2006-10-12 20:14:24
Wohnort: LOS<->MEI

#15 Beitrag von RobertH » 2007-08-13 1:06:31

Joseph auch kurz Sepp, der Depp genannt!
Wieso, der Einwand war ja berechtigt. Altöl ist halt immer da, biologisch abbaubar ist aber natürlich besser.

Grüße

Robert

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

#16 Beitrag von osterlitz » 2007-08-13 7:25:27

Anstatt teures Kriechfett zu nehmen, kann man die gleiche Substanz auch als Motorradkettenfett kaufen. Kriecht frisch super und wird klebzäh wie die Pest..

Grüße,
Stefan
Bild

Benutzeravatar
RAINER
infiziert
Beiträge: 95
Registriert: 2006-11-11 19:28:03
Wohnort: Oderbruch

#17 Beitrag von RAINER » 2007-08-14 8:47:30

Hallo Hallo!
Na das sind ja ein par Tips ,da werd ich sicher bald mal was von ausprobieren
Bis denne!

Benutzeravatar
daisy dee
Überholer
Beiträge: 205
Registriert: 2006-10-25 12:43:04
Wohnort: im Lüfterkasten hinter der Serviceklappe

#18 Beitrag von daisy dee » 2007-08-15 18:10:39

Und vergiss Roberts Hinweis mit der Frischhaltefolie nicht.
Ich habs auch stramm drum und es ist flexibel genug um nicht zu reissen.
Gute ,fast kostenlose Lösung..

Antworten