Führerhaus Hebefeder tauschen MAN VW G90 8.150

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
friteuse
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2011-01-30 23:51:01

Führerhaus Hebefeder tauschen MAN VW G90 8.150

#1 Beitrag von friteuse » 2011-05-02 23:00:06

Hallo Miteinand.

Ich muß leider die Hebefeder meines Führerhauses tauschen da diese gebrochen oder anderweitig defekt ist. Hat jemand damit schon Erfahrung und brauch ich da Spezialwerkzeug für?

Die Feder würde ich von einem Gebraucht-Händler bekommen.

Mit Federn ist das ja Erfahrungsgemäß immer so eine Sache... Oder kann die einfach im aufgeklappten Zustand herausgenommen und somit getauscht werden?

Des Schrauben bin ich nicht Fremd, hab aber bisher nur bis einschließlich Sprinter-Größe KFZ geschraubt.
Ich wäre über jeden fachmännischen RAT erfreut.

Grüße, Harald
VW-MAN G90
VW LT-2 Hoch Mittel
Magirus Deutz 170D GKW (THW)

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3402
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von HildeEVO » 2011-05-03 7:01:18

Hi Harald,

die Federn können in gekippten Zustand ausgebaut werden!

Grüsse Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
man-4x4
infiziert
Beiträge: 98
Registriert: 2006-10-04 15:40:43
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von man-4x4 » 2011-05-03 19:01:49

Hallo Harald,

- im gekippten Zustand des FH
- vorher Feder "etwas entlasten" sprich die Einstellschrauben zurückdrehen (li+re an der Gleitfläche des FH je eine Schraube)
- es wird kein spezial - Werkzeug benötigt

Viel Spaß - aber auch etwas Vorsicht !!! (Federn haben "KRAFT")

LG Peter
G90 FAE-IG Wiki unter http://www.man-4x4.de Die Infoplattform für VW-MAN Fahrer! (KEIN FORUM)

Benutzeravatar
steph
abgefahren
Beiträge: 1042
Registriert: 2006-10-04 8:25:22
Wohnort: 87437 Kempten

#4 Beitrag von steph » 2011-05-03 21:16:07

Trifft das "die Federn können beim gekippten Zustand getauscht werden" auf einen Magirus Frontlenker auch zu?

Gruß Steph
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug

friteuse
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2011-01-30 23:51:01

Danke

#5 Beitrag von friteuse » 2011-05-03 22:10:09

Eh ihr seid Super! kaum 24h ist das Thread im Netz und es gibt 3 echt gute und hilfreiche Antworten drauf. Spitze. Ein hoch auf dieses Forum und die schreibenden Menschen die es ausmachen.

Danke, werd mir die Federn jetzt organisieren und mit obacht tauschen.

Grüße, Harald
VW-MAN G90
VW LT-2 Hoch Mittel
Magirus Deutz 170D GKW (THW)

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

#6 Beitrag von OliverM » 2011-05-03 22:49:18

steph hat geschrieben:Trifft das "die Federn können beim gekippten Zustand getauscht werden" auf einen Magirus Frontlenker auch zu?

Gruß Steph
Ja.

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

#7 Beitrag von Jofri » 2011-05-04 9:40:25

Hallo Harald,

vielleicht noch ein Tipp?
Nutze doch die Gelegeheit und schmeiße den schweren Krempel ganz raus und baue statt dessen einen hydraulischen Kabinenheber ein.
Spätestens wenn du gefederte Sitze einbaust, bekommst du sonst das Fahrerhaus kaum noch gekippt.
Diese hydraulischen Teile werde lfd. bei ebay angeboten.

Gruß, Jochen

friteuse
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2011-01-30 23:51:01

#8 Beitrag von friteuse » 2011-05-06 20:34:42

OK.
Danke für den Tip, gute Idee, wenn ich sowieso ran muß.... Aber welche Hydraulik-Pumpen gibts da und wieviel Geld muß man dafür ausgeben? Wahrscheinlich mit Schweißen und Selbstsfrickelei (nicht das ich was dagegen hätt, nur manchmal frickelt man zuviel) verbunden oder geht das recht flott?

Grüßie
VW-MAN G90
VW LT-2 Hoch Mittel
Magirus Deutz 170D GKW (THW)

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Transporter » 2011-05-06 21:02:06

OliverM hat geschrieben:
steph hat geschrieben:Trifft das "die Federn können beim gekippten Zustand getauscht werden" auf einen Magirus Frontlenker auch zu?
Ja.
Allerdings ist an die Schrauben die die Drehstäbe auf dem Rahmen halten quasi kein Rankommen ohne weiter Ausbauten wie Luftfilter und ähnliches.

Zumindest beim 110-16 habe ich da schon Erfahrung gesammelt mit. :happy:

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
man-4x4
infiziert
Beiträge: 98
Registriert: 2006-10-04 15:40:43
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Kipphydraulik vom MAN L2000

#10 Beitrag von man-4x4 » 2011-05-07 10:55:17

Hi Harald,

Pumpe + Zylinder vom MAN L2000 kannst gut verwenden - einfach beim LKW Verwerter mal vorbeischauen....

Gruß Peter
G90 FAE-IG Wiki unter http://www.man-4x4.de Die Infoplattform für VW-MAN Fahrer! (KEIN FORUM)

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

#11 Beitrag von Jofri » 2011-05-15 15:30:51

Hallo,
friteuse hat geschrieben:OK.
Danke für den Tip, gute Idee, wenn ich sowieso ran muß.... Aber welche Hydraulik-Pumpen gibts da und wieviel Geld muß man dafür ausgeben? Wahrscheinlich mit Schweißen und Selbstsfrickelei (nicht das ich was dagegen hätt, nur manchmal frickelt man zuviel) verbunden oder geht das recht flott?

Grüßie
Ich kann dir im Moment eine komplette neue Anlage, also Pumpe mit Halterung, Zylinder mit oberer Halterung und Schläuche für 300 Euro besorgen. Es muss dann nur noch die Halterung am Rahmen angefertigt werden. (Überhaupt kein Hexenwerk)

Gruß, Jochen

Benutzeravatar
SIDo
Überholer
Beiträge: 270
Registriert: 2010-01-10 19:01:10
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von SIDo » 2011-05-20 16:14:38

Hallo,
also die Drehstabfedern kannst Du rel. einfach austauschen.
Sind nur 4 Schrauben.

Ich hatte die Hütte gekippt und mit einem Kantholz abgestützt.
Die federn hab ich mit nem Kettenzug gesichert (fürs Bauchgefühl).

@ Jochen:
hast Du noch die Hydraulikanlage ?
Könnte sowas auch gebrauchen.
die Hütte ist zwar noch im Rohbau, aber so langsam wird die ganz schön schwer.

Gruß
Simon Bild

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

#13 Beitrag von Jofri » 2011-05-22 9:46:55

Hallo Simon,

schau mal hier:

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=30502

Gruß, Jochen

Benutzeravatar
SIDo
Überholer
Beiträge: 270
Registriert: 2010-01-10 19:01:10
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von SIDo » 2011-05-23 9:06:50

Danke :D b

Antworten