
Getriebeschaden in Argentinien
Moderator: Moderatoren
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Es sind geschnittene Gewinde. Ich werd die Drahtmethode mal versuchen. Vielen Dank für die schnelle Antwort. 

Re: Getriebeschaden in Argentinien
Die Gewinde sind Durchgangsbohrungen in der Kupplungsglocke.
Zu lange Schrauben können innen überstehen und damit die Drehung der Druckplatte blockieren.
Also unbedingt mit einem Drahthaken die Tiefe der Gewinde messen. Mit dem Meßschieber geht das nicht.
Ich habe an zwei solcher Kupplungsglocken schon beschädigte Gewinde im Gußeisen gefunden. Hab ich dann mit Helicoil repariert. Diese Konsolen haben ja die Motorvibrationen auszuhalten.
Also möglichst lange Schrauben verwenden, die aber innen nicht überstehen dürfen.
LG
Sico
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Mit durchgehenden Schrauben meinte ich, Winkel, Konsolen, ect. wo eine Mutter draufkommt ......
Und bei Schieblehre meinte ich Sacklöcher.
Und meine immer noch 700 km entfernte Glaskugel sieht keine durchgehenden Bohrungen ins Innere der Getriebeglocke.
Ich muß hier immer alles irgendwie hinterfragen und Fotos anfordern.
Logisches ist für einen Laien nicht immer logisch.
Aber Johannes macht das ganz gut bis jetzt.
Gruß, Wombi
Und bei Schieblehre meinte ich Sacklöcher.
Und meine immer noch 700 km entfernte Glaskugel sieht keine durchgehenden Bohrungen ins Innere der Getriebeglocke.
Ich muß hier immer alles irgendwie hinterfragen und Fotos anfordern.
Logisches ist für einen Laien nicht immer logisch.
Aber Johannes macht das ganz gut bis jetzt.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Kann mir wer sagen, wir rum die beiden Kabel an das Getriebe angeschlossen werden? Und bei der Gelegenheit auch gleich wofür das Kabel da ist.
So langsam wird es was.
+ Kupplung
+ Getriebe
+ Rahmentraverse
+ Getriebelagerung
- Vierkreisschutzventiel (kann ich da viel falsch machen?)
- Auspuffschalldämpfer
- irgendwelche kleinen Rohrleitungen die ich noch zuordnen muss
- Kardanwelle
- Schaltung einstellen
- hoffen das der angeschlagene Kupplungsnehmer bis Córdoba durchhält...
So langsam wird es was.
+ Kupplung
+ Getriebe
+ Rahmentraverse
+ Getriebelagerung
- Vierkreisschutzventiel (kann ich da viel falsch machen?)
- Auspuffschalldämpfer
- irgendwelche kleinen Rohrleitungen die ich noch zuordnen muss
- Kardanwelle
- Schaltung einstellen
- hoffen das der angeschlagene Kupplungsnehmer bis Córdoba durchhält...

Re: Getriebeschaden in Argentinien
Die Kabel sind entweder Rückfahrlichtschalter oder Anlassersperrschalter, in beiden Fällen ist egal wie rum du sie dransteckst.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Getriebeschaden in Argentinien
egal wie rum, ist nur der Schalter für die Rückfahrleuchte
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Nach zahllosen Telefonstunden war die Kiste zumindest bedingt fahrbereit und er konnte den leidlich unbequem gewordenen Platz verlassen.
Nichtsahnend, daß er gleich mal 150 km in einem ..... "unguten Zustand" vorlegt, wurde in der Botanik noch etwas zusammen geschraubt.
Weiterfahrt war noch am gleichen Tag und ich hoffe, die Kiste übersteht die restlichen Monate in SA.
Baustellen gibt es genügend und hoffentlich tritt nichts schlagartig auf, sondern kündigt sich irgendwie vorher an.
Ich wünsche der ganzen Mannschaft eine gute und sichere Reise.
Gruß, Wombi
Nichtsahnend, daß er gleich mal 150 km in einem ..... "unguten Zustand" vorlegt, wurde in der Botanik noch etwas zusammen geschraubt.
Weiterfahrt war noch am gleichen Tag und ich hoffe, die Kiste übersteht die restlichen Monate in SA.
Baustellen gibt es genügend und hoffentlich tritt nichts schlagartig auf, sondern kündigt sich irgendwie vorher an.
Ich wünsche der ganzen Mannschaft eine gute und sichere Reise.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Gute Weiterfahrt, und viele schöne Erlebnisse.
Viel Glück, dass das Getriebe hält.
2 Monate hat die Reparatur also gedauert, das hat sich ja gestreckt.
Viel Glück, dass das Getriebe hält.
2 Monate hat die Reparatur also gedauert, das hat sich ja gestreckt.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Alles Gute,
und für den Notfall immer genug Kaugummi und Klebeband an Bord!
Glück auf!
Sven
und für den Notfall immer genug Kaugummi und Klebeband an Bord!
Glück auf!
Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Moin,
MlG
Felix
Ja: Falsch anschließen. Nicht an den Einstellschrauben drehen.- Vierkreisschutzventiel (kann ich da viel falsch machen?)
MlG
Felix
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Schön das der Laster mit deiner Hilfe wieder rollt. Ist ja nicht der erste


Kommt keine Langeweile auf, das wird nicht der letzte Patient gewesen sein......
Lieben Gruß
Jens
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Hab den Beitrag gelöscht, um hier den Ball flach zu halten.
LG
Sico
LG
Sico
Zuletzt geändert von sico am 2024-03-14 18:52:01, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Getriebeschaden in Argentinien

2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Ihr stellt euch was an...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Hallo Mark,
also wenn das, was Sico schreibt, stimmt und du als Werkstattbesitzer/Automechaniker(meister?)
die fassungslosen Reaktionen darauf (so interpretiere ich dein „Ihr stellt euch was an …“) als lächerlich abtust . . . ? ? ?
Dann weiß ICH jedenfalls, wem ich meine Autos NIE anvertrauen würde.
Ralph
also wenn das, was Sico schreibt, stimmt und du als Werkstattbesitzer/Automechaniker(meister?)
die fassungslosen Reaktionen darauf (so interpretiere ich dein „Ihr stellt euch was an …“) als lächerlich abtust . . . ? ? ?
Dann weiß ICH jedenfalls, wem ich meine Autos NIE anvertrauen würde.
Ralph
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 680
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Ich glaube, ich habe in Marks Beitrag ein "kleines bisschen" Ironie/Sarkasmus erkannt. 

- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Nicht nur duSleepwalker hat geschrieben: ↑2024-03-14 18:16:58Ich glaube, ich habe in Marks Beitrag ein "kleines bisschen" Ironie/Sarkasmus erkannt.![]()

Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Jetzt hast Du drauf reagiertph hat geschrieben: ↑2024-03-14 18:14:13Hallo Mark,
also wenn das, was Sico schreibt, stimmt und du als Werkstattbesitzer/Automechaniker(meister?)
die fassungslosen Reaktionen darauf (so interpretiere ich dein „Ihr stellt euch was an …“) als lächerlich abtust . . . ? ? ?
Dann weiß ICH jedenfalls, wem ich meine Autos NIE anvertrauen würde.
Ralph

Ignoriere ihn doch einfach, seine Beiträge lese ich schon lange nicht mehr, das ist viel einfacher. Und das schadet den Themen nicht, man verpasst ja nichts Wichtiges.
Aber ich muss auch zugeben, dass es neulich während seiner offline-Phase noch einfacher war...
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Es gibt auch nicht mehr so viel zu lachenpshtw hat geschrieben: ↑2024-03-14 19:04:48Jetzt hast Du drauf reagiertph hat geschrieben: ↑2024-03-14 18:14:13Hallo Mark,
also wenn das, was Sico schreibt, stimmt und du als Werkstattbesitzer/Automechaniker(meister?)
die fassungslosen Reaktionen darauf (so interpretiere ich dein „Ihr stellt euch was an …“) als lächerlich abtust . . . ? ? ?
Dann weiß ICH jedenfalls, wem ich meine Autos NIE anvertrauen würde.
Ralph![]()
Ignoriere ihn doch einfach, seine Beiträge lese ich schon lange nicht mehr, das ist viel einfacher. Und das schadet den Themen nicht, man verpasst ja nichts Wichtiges.
Aber ich muss auch zugeben, dass es neulich während seiner offline-Phase noch einfacher war...
Gruß
Peter

Was den Impro Trip in SA betrifft ist der Unterhaltungswert einfach gut.
Bin gespannt, ob beim Irgendwo- Ankommen- und wieder Liegenbleiben oder eben nicht / so ganz…

wieder Chips gereicht werden können…
So sehr man dem guten Johannes wünscht IRGENDWO anzukommen…
Thom
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Nun - sollte Mark es wirklich ironisch gemeint haben,
dann bitte ich gerne um Vergebung
.
Nur bin ich mir da bei Mark halt gar nicht so sicher ...
dann bitte ich gerne um Vergebung

Nur bin ich mir da bei Mark halt gar nicht so sicher ...
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Hallo Zusammen,
jetzt komme ich auch entlich dazu einen abschließenden Beitrag zu schreiben.
Mit der Wortkräftigen Hilfe von Wombi ist es mir tatsächlich (als Laie (Sozialpädagoge
) gelungen Das Getriebe und alle restlichen Teile einzubauen. Bei der Auspuffanlage gab es ein kleines Problem bei dem mir Wombi dann noch bei einem persönlichen Treffen geholfen hat.
Mitlerweile hat das Getriebe bereits etwa 2500 km mitgemacht und macht für mich noch keine erkennbaren Probleme. Anders natürlich als der Rest des Fahrzeugs. In der Lagunenroute ist uns eine Bremsleitung abgerissen, die zunächst provisorisch und nun in Sucre richtig repariert wurde. Und natürlich wurde durch das ganze geholper noch einige andere Kleinigkeiten in Mitleidenschaft gezogen. Aber wir sind wieder auf der Straße und erkunden Südamerika
Für mich ist dieser Beitrag hiermit geschlossen. Vielen Dank an alle die uns mit Beiträgen, Lösungen, Telefonaten und guten Tipps geholfen haben. Ohne euch wäre der LKW höchstwahrscheinlich liegengeblieben.
Also Vielen lieben Dank!
von Johannes, Angela, Annika, Marlena und Theo
jetzt komme ich auch entlich dazu einen abschließenden Beitrag zu schreiben.
Mit der Wortkräftigen Hilfe von Wombi ist es mir tatsächlich (als Laie (Sozialpädagoge

Mitlerweile hat das Getriebe bereits etwa 2500 km mitgemacht und macht für mich noch keine erkennbaren Probleme. Anders natürlich als der Rest des Fahrzeugs. In der Lagunenroute ist uns eine Bremsleitung abgerissen, die zunächst provisorisch und nun in Sucre richtig repariert wurde. Und natürlich wurde durch das ganze geholper noch einige andere Kleinigkeiten in Mitleidenschaft gezogen. Aber wir sind wieder auf der Straße und erkunden Südamerika

Für mich ist dieser Beitrag hiermit geschlossen. Vielen Dank an alle die uns mit Beiträgen, Lösungen, Telefonaten und guten Tipps geholfen haben. Ohne euch wäre der LKW höchstwahrscheinlich liegengeblieben.
Also Vielen lieben Dank!

von Johannes, Angela, Annika, Marlena und Theo
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Hallo,
Danke für den abschließenden Bericht, ich drücke die Daumen, dass ihr zumindest da mit dem LKW ankommt, wo ihr wollt.
Grüße
Marcus
Danke für den abschließenden Bericht, ich drücke die Daumen, dass ihr zumindest da mit dem LKW ankommt, wo ihr wollt.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Getriebeschaden in Argentinien
Danke für das schöne Feedback und gute Reise weiterhin
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit