Motorbremse Kurzhauber

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Nelson
abgefahren
Beiträge: 2042
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

#31 Beitrag von Nelson » 2010-05-17 17:42:29

So

Am Sonntag konnte ich weiter arbeiten. Neben der recht belanglosen Ventilgeschichte habe ich die Klappen so eingestellt, dass beide spielfrei aufliegen und anschließend alles wieder zusammengesetzt.

Vergessen habe ich, die eine Schraube für den Krümmer und Kupferpaste für die Schrauben zu besorgen. Naja, ging vorher auch irgendwie

Bei der Probefahrt konnte ich feststellen, dass sich an der Motorbremse etwas verändert hat. Es ist nämlich schlimmer geworden sprich lauter und auch dauerhaft. :wack:

Die einzige mir verbliebene Möglichkeit war die Krümerbefestigung. Also habe ich eine Schraube organisiert und reinedreht und bei der Gelegenheit die benachbarten festgezogen (war teilweise nötig). Darauf hätte ich natürlich auch eher kommen können (und mit einem Bruchteil des Aufwandes), und tatsächlich war auf einen Schlag alles gut.

:lol:

Das war eben doch zu einfach, um auf der Hand zu liegen...

Übrigens finde ich nach wie vor dass die Bremswirkung recht gut ist. Und es stinkt beim Gasgeben nicht mehr so, also in mehrfacher Hinsicht gut gelaufen. Dabei war ich schon drauf und dran mich daran zu gewöhnen, aber man wird eben weich mit dem Alter... :totlach:
Danke an alle für die Hilfe!

Viele Grüße
Nils

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#32 Beitrag von mbmike » 2010-05-18 9:16:04

:eek: so ein.... :wack: Manchmal ist die Lösung einfach zu offensichtlich, um sie zu erkennen... :wack:
Nelson hat geschrieben:Und es stinkt beim Gasgeben nicht mehr so...
das mit dem Stinken ist eigentlich kein gutes Zeichen - wo kommt das her? aus den Wellen im Krümmer? die fangen dann langsam an, auszuschlagen...wenn das jetzt nicht mehr ist, liegt es vielleicht daran, dass du die ein wenig verdreht hast, ggü. der vorherigen Einbauposition?

genug geunkt - datt klappt schon! Du bist ja irre mechanisch! :happy:

alles Gute

Mike
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#33 Beitrag von x.l. » 2010-05-18 12:19:08

Moin,

als ich meine Hütte vom Hauber runtergenommen hatte, habe ich gesehen dass mein auspuffkrümmer nen Riss hat, der ist jetzt gerade zum schweißen.

Gleicher Motor.

Ich hab das alles im letzten herbst auseinandergebaut und werde es in 2 Wochen wieder zusammensetzen. Wahrscheinlich muss ich die Stehbolzen im Krümmer die den Turbo festhalten ersetzen.
Warum eigentlich stehbolzen mit den weichemn Muttern? warum keine noramlen Schrauben von oben durch? Wegen der ganzen Hitze?? Kann mich einer schlau machen??

Übrigens fand ich meine Motorbremse gar nicht schlecht...für lange Abfahrten ist die gut...richtig zum bremsen taugt das aber nix.

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Nelson
abgefahren
Beiträge: 2042
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

#34 Beitrag von Nelson » 2010-05-18 12:43:27

Moin!

Nee, gestunken hat es vor der Bastelei, insbesondere nachdem ich alles zuerst wieder zusammengebaut habe ohne den Bolzen. Nun stinkt es nicht mehr, daher lag es nicht an den Wellen. Der Abgasgeruch war auch für mich der eindeutige Hinweis auf die Fehlerquelle undichte Krümmerverschraubung.

Richtig, die Muttern haben eine Kupfer- oder Bronzeseele, weil sie damit nicht oder nicht so schnell festbrennen. Wie ich schon schrieb- bei mir ließen sich alle problemlos lösen.

Gruß
Nils

Ach so:
mbmike hat geschrieben:Du bist ja irre mechanisch!
Eben- als ich am 1.Mai morgens anfing waren einfach die Flüssigkeitsstände nicht so auf Stand, dass ich gleich drauf gekommen wäre.

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#35 Beitrag von x.l. » 2010-05-20 10:45:38

Moin,

ich nerve nochmal... Warum Stehbolzen und nicht normale Schrauben?? ich könnt mir denken dass es was mit der Hitze zu tun hat... aber wie verhäkt sich den nen Stehbolzen anders???

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#36 Beitrag von mbmike » 2010-05-20 11:35:38

Ich denke, das hat weniger was mit der thermischen Ausdehung zu tun, als damit, dass diese Schrauben nicht großartig durch den immensen Wärmeeintrag festrosten/festbrennen sollen. Ist aber nur ne Vermutung.

Ich hab dennoch beim allerersten Lösen mindestens drei von den Stehbolzen abgerissen. :mad:
Gruß aus dem Maasland

Mike

Antworten