Mensch Marcel, ich wusste gar nicht, dass das mit HT Rohren nicht geht und habe vor gut zwei Jahren auch mit HT Rohren gebaut. Da die Rohre das aber anscheinend auch nicht wussten funktioniert es bei mir incl. Wintercamping einwandfrei.meggmann hat geschrieben: ↑2023-01-16 9:09:43Ich hab die Warmluftverrohrung umlaufend „realisiert“ (mit HT Rohren - was ja nicht geht, wissen die aber nicht und machen das seit 7 Jahren). Vorteil ist sicherlich, dass die Rohre innen glatt sind.
Am Ende der ca 8 m Leitung mit 2 x 90 Grad Winkeln kommt nur noch ein laues Lüftchen, passt aber genau zum Zweck, weil dort Frischwasser und Abwassertank stehen und dass der Frostschutz ist. 2 Ausströmer sind komplett offen plus der letze am Ende. Die Rohre dienen als „Konvektoren“ was viel besser klappt als gedacht.
Also wenn’s am Ende nur um frostfrei/schimmelfrei geht würde ich ohne bauen. Ist am Ende das Bad mit recht hohem Wärmebedarf würde ich da einen PC Lüfter verbauen. Leistung und Lärm überschaubar und selbst wenn er die Temperaturen nicht lange mitmacht, kostet keine 10€ und kriegt man überall (wobei in der Realität wird der wahrscheinlich länger halten als man annimmt).
Steht und fällt aber mit dem Wärmebedarf am Ende.
Grüße
Jürgen