Luftstandheizung: Zusätzlicher Lüfter

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Annajo
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 2020-05-12 11:39:56

Re: Luftstandheizung: Zusätzlicher Lüfter

#31 Beitrag von Annajo » 2023-01-16 15:51:55

meggmann hat geschrieben:
2023-01-16 9:09:43
Ich hab die Warmluftverrohrung umlaufend „realisiert“ (mit HT Rohren - was ja nicht geht 😇, wissen die aber nicht und machen das seit 7 Jahren). Vorteil ist sicherlich, dass die Rohre innen glatt sind.
Am Ende der ca 8 m Leitung mit 2 x 90 Grad Winkeln kommt nur noch ein laues Lüftchen, passt aber genau zum Zweck, weil dort Frischwasser und Abwassertank stehen und dass der Frostschutz ist. 2 Ausströmer sind komplett offen plus der letze am Ende. Die Rohre dienen als „Konvektoren“ was viel besser klappt als gedacht.
Also wenn’s am Ende nur um frostfrei/schimmelfrei geht würde ich ohne bauen. Ist am Ende das Bad mit recht hohem Wärmebedarf würde ich da einen PC Lüfter verbauen. Leistung und Lärm überschaubar und selbst wenn er die Temperaturen nicht lange mitmacht, kostet keine 10€ und kriegt man überall (wobei in der Realität wird der wahrscheinlich länger halten als man annimmt).
Steht und fällt aber mit dem Wärmebedarf am Ende.
Mensch Marcel, ich wusste gar nicht, dass das mit HT Rohren nicht geht und habe vor gut zwei Jahren auch mit HT Rohren gebaut. Da die Rohre das aber anscheinend auch nicht wussten funktioniert es bei mir incl. Wintercamping einwandfrei.

Grüße
Jürgen
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2023-01-16 15:56:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert. Bitte nicht einfach in den zitierten Text reinschreiben.

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8847
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Luftstandheizung: Zusätzlicher Lüfter

#32 Beitrag von meggmann » 2023-01-16 17:08:55

Ehrlicher Weise habe ich aber auch schon geschmolzene gesehen - die ersten 30 cm sind bei mir Alu Flexrohr, vielleicht liegt es daran.

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
Annajo
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 2020-05-12 11:39:56

Re: Luftstandheizung: Zusätzlicher Lüfter

#33 Beitrag von Annajo » 2023-01-16 17:36:06

Jepp, ich habe vorher das mal mit Alu Papprohr provisorisch aufgebaut, dann mit dem Laser Infrarot Thermometer den richtigen Abstand ausgemessen, so dass es eben nicht schmilzt. Die Glattwandigkeit der Rohre fand ich gut, ebenso fungiert bei mir unter dem Bett ein Stück ungedämmtes Rohr als Heizkörper. Funktioniert alles einwandfrei. Für weitere Strecken eben eine Ummantelung zur Dämmung dran.

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8847
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Luftstandheizung: Zusätzlicher Lüfter

#34 Beitrag von meggmann » 2023-01-16 17:38:32

Meine sind komplett unisoliert - Ringheizung und alles brav hinterlüftet.

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Antworten