Wen es trotzdem interessiert, auch privat darf man nicht einfach Farbdosen...etc transportieren in beliebiger Menge, das geht nur mit dem entsprechend zugelassenen Umkarton also 10 Dosen / l Spray, Verdünnung... sollten ins Karton mit UN-Nr. um rechtlich sicher zu sein, ebenso wie bei Gasflaschen der Ventilschutz sein muss plus sicherer Befestigung - leer wie voll!.
In der Praxis ist sicher verstaut nur sicher mit Durchscheuerschutz bei Rüttelpiste oder längerer "Lagerung" auf normaler Straße, auch da scheuert es gerne. Wer mal Reifenflickspray oder selbst Haarspray wegsäubern musste, weiß wie wertvoll son Scheuerschutz sein kann (die eingebrannten Reste am Mopedauspuff gab es bis zum Durchrosten und ersetzen, gingen nicht weg).
Kurz und gut, möglichst nicht verteilt lagern, falls was austritt sollte das gut wegzumachen sein und bestenfalls nach außen entlüften. Passieren wird wahrscheinlich nix, aber wenn gilt es den Schweinkram zu begrenzen. Schutzkappe auf Spraydosen ist sinnvoll um das Ventil mechanisch zu schützen, ne Bauschaumdose ist mal im Transporter losgegengen, nachdem ein Werkzeug den Sprühschniedel ab-/eingedrückt hatte. Seitdem weiß ich, was die >30l "freigeschäumt" bedeuten, Maulwurfshügel maxi auf der Ladefläche zwischen der Ladung

In früheren Zeiten ohne Gummireifden und Federung packte man sowas wie Glas und Prozellan in Fässer und füllte das mit Butter auf. Weventuell was als Anregung für heute? Jedenfalls wäre dann alles tatsächlich in Butter.
Andi