AL28 hat geschrieben:
Und wer Glaubt das man mit einen großen Führerschein LKW fahren kann und mit einen kl. nicht , der soll sich mal einen Tag auf die Deutschen Autobahnen begeben , da sieht er genug Trottel mit den passenden Führerschein
Dazu und zur Kausalität "erst Klasse 2 befähigt einen erst richtig einen LKW zu fahren" eine kleine aber wahre Anekdote. Ich arbeite bei einem Bildungsträger und betreue Jugendliche im Rahmen einer BVB (Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme), die keine Ausbildungsstelle gefunden haben. Dabei gibt es auch immer eine Gruppe Jugendlicher (meist von Förderschulen, also die ehemaligen Sonderschulen), bei denen eine Lernbehinderung diagnostiziert wurde. Einer dieser Jungs, so Anfang 20, hatte in einem osteuropäischen Land seinen PKW Führerschein gemacht und kam dann mitsamt Familie nach Deutschland. Hier kam es dann schon bald aufgrund gewisser "Auffälligkeiten" zu einem psychiatrischen Gutachten. Man hat herausgefunden, dass der Junge neben Depressionen und einiger anderer Dinge über einen IQ von 70 verfügt, also die Grenze zur geistigen Behinderung streift. So nebenbei hatte er dann für ein paar Monate seinen Führerschein verloren, weil er auf dem Nachhauseweg von einer Russendisco betrunken mit überhöhter Geschwindigkeit durch eine Baustelle gebrettert ist. Bei uns stand der Junge schon auf Liste "Werkstatt für Behinderte", das konnte die Familie aber überhaupt nicht nachvollziehen, sprich ein solcher Gedanke war einfach unterhalb ihrer Würde. Auch die Tests die wir mit ihm gemacht hatten, wiesen auf nur geringe mathematische Kenntnisse und so gut wie kein technisches Vertsändnis hin.
Zu unser aller Entsetzen hat der Junge dann tatsächlich mit dem Führerschein Klasse CE angefangen. Der damalige Arzt hat ob dieser Information die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen. Seiner Ansicht nach hätte er noch nicht mal PKW fahren sollen. Auf informellem Weg ist ein Richter und die Polizei befragt worden. Nach sorgfältiger Prüfung kam man dann zu dem Ergebnis, das man nichts machen könne, da 1. gegen den Jungen nichts vorläge und 2. man sich an die Schweigepflicht halten müsse.
Wie er es geschafft hat, wissen wir nicht, aber auf alle Fälle hat er wirklich die Prüfung geschafft, bekam einen Job bei einer Spedition, die fast nur Russen einsetzt und fuhr dann für kurze Zeit die Strecke Deutschland - Frankreich. Jetzt ist er nicht mehr da, weil er wohl Dieseldiebstahl in größerem Umfang begangen hat.
Natürlich ist es prima noch den großen Führerschein zu haben, aber manchmal lese ich so zwischen den Zeilen hier, dass es zwar gesetzlich OK ist mit einem 3er einen LKW mit 7,49 to. zu fahren, aber einen 10 to. LKW auf 7,49 to. abzulasten und den dann zu fahren, wird von einigen doch als etwas anrüchig empfunden. Natürlich kann ich es nachempfinden wenn gesagt wird, dass so ein Ding viel Geld kostet und man dann auch noch das Geld für den großen Schein haben sollte. Aber wie irgendjemand schon mal an anderer Stelle geschrieben hat, wenn man so ein Projekt plant und durchkalkuliert, sollte man immer besser noch mal 1/3 Drittel dazu rechnen. Das ist dann schon ein Menge Holz. Wenn man es dann aber trotzdem zusammen bekommt und der LKW samt Ausbau fertig ist, hieße es dann für einige, jetzt erstmal warten bis man mal so locker 5 - 6.000 EUR (für 2 x CE) zusammen hat. Da werden die meisten dann doch verständlicherweise lieber fahren wollen.
Als ich vor einigen Jahren den Motorradführerschein nachmachte, haben mich die Fahrstunden nur befähigt den Schein zu machen. Wirklich Motorradfahren gelernt habe ich nur durch 2 Sicherheitstrainings und Fahrpraxis und einm Über-Ich, dass mir immer geagt hat, lieber viel vorsichtiger zu fahren als das was die Maschine wirklich kann.
Zum 1017 ist eigentlich schon alles gesagt worden. Wir haben uns dafür entschieden, weil dies ein verhältnismäßig modernes Fahrzeug ist, mit einem Dieseldurst, der im Vergleich zu anderen Saugern etwas weniger benötigt, weil die Ersatzteilversorgung glänzend ist (auch wenn man mal auf weite Tour will) und weil - ja das ist so - da der Stern drauf ist. Ich zahle lieber in der Anschaffung etwas mehr Geld als später im laufenden Betrieb.
Der 1017 ist legal auf 7,49 to.abzulasten. Natürlich sind bei uns einige Dinge rausgeflogen, die wir nicht benötigen wie z.B. Winde, Nebenantrieb, Anhängerkupplung und noch anderes Gedönse. Klar ist auch, dass wir nicht mit 1.000 l Diesel durch die Gegend schaukeln, dann müssen es halt mal 500 sein. Wir fahren auch nicht mit Sprengringfelgen und Michelin X irgenwas Reifen, sondern mit neuen in Europa überall erhältlichen Reifen und Felgen, auch das spart ein paar Kilo.
Die Frage, ob man so ein Gefährt wirklich benötigt, ist schon fast philosophischer Natur, denn es gibt bestimmt sehr viele hier, die - aus welchen Gründen auch immer - nicht quer durch Afrika oder Asien fahren (wobei man ja auch dort an entlegenen Stellen mittlwerweile die Weißware sieht). Ich denke man macht das zum einen aus den von Ulf genannten Gründen und zum anderen weil es einfach Spaß macht. Wirklich benötigen tun dies wohl nur die wenigsten hier.
Und mal ehrlich. Wer von euch benötigt wirklich einen PKW mit 50 PS und mehr??
Grüße
Axel