... das Allererste, was kaputt geht!
Grüßr
Oli
Moderator: Moderatoren
Aber nur, wenn sie bestimmungsgemäß möglichst weit unten angebracht sind.
4-6 Fernscheinwerfer. So wie die Rallyeautos damals. 2 für kurz vors Auto, 2 bisschen weiter und dafür breiter eingestellt und 2 ganz weit nach vorne für den Geschwindigkeitsbereich >180 Km/h auf den langen Geraden im Wald.
Hallo Jochen!
20 kN sind 2 Tonnen frei ausgehoben. Das wäre eine stabile Halterung für Nebelscheinwerfer....
Da NSL bei Sichtweiten unter 50 Meter verwendet werden dürfen und bei dieser Sichtweite gilt 50 kmh. Möchtest Du mit den NSW nur 50 fahren?Holter Burggeist hat geschrieben: ↑2023-01-24 15:34:33Da hier ja gerade die Nebelprofis beisammen sind:
Ist es eigentlich zulässig die Nebelscheinwerfer mit den hinteren Nebelleuchten zu koppeln, oder MÜSSEN die separat zu schalten sein ?
Gruß, Thomas
Da hab ich wohl falsch umgerechnet.Lampenhalter hat geschrieben: ↑2023-01-24 15:13:3820 kN sind 2 Tonnen frei ausgehoben. Das wäre eine stabile Halterung für Nebelscheinwerfer....![]()
Wenn es so nebelig ist das ich die Nebelscheinwerfer brauche, will ich ganz bestimmt nicht schneller als 50 fahren !Buclarisa hat geschrieben: ↑2023-01-24 16:50:08Da NSL bei Sichtweiten unter 50 Meter verwendet werden dürfen und bei dieser Sichtweite gilt 50 kmh. Möchtest Du mit den NSW nur 50 fahren?Holter Burggeist hat geschrieben: ↑2023-01-24 15:34:33Da hier ja gerade die Nebelprofis beisammen sind:
Ist es eigentlich zulässig die Nebelscheinwerfer mit den hinteren Nebelleuchten zu koppeln, oder MÜSSEN die separat zu schalten sein ?
Gruß, Thomas