Anbei noch ein nettes Video zu klappbaren Böcken ...
https://www.youtube.com/watch?v=Tp0sZ5fte2w
NG Aufbocken
Moderator: Moderatoren
Re: NG Aufbocken
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: NG Aufbocken
Ist doch OK?OliverM hat geschrieben: ↑2022-04-19 7:31:16Anbei noch ein nettes Video zu klappbaren Böcken ...
https://www.youtube.com/watch?v=Tp0sZ5fte2w
Ein für 2000 kg angebotener, klappbarer Unterstellbock versagt im Test bei 7938 kg.
Also hat der Hersteller schon mal knapp 4-fache Sicherheit eingerechnet.
Nimmt man nun noch einen Bock mit höherer Tragfähigkeit, als eigentlich für das Fahrzeug benötigt, kann man den Sicherheitsfaktor noch einmal deutlich vergrößern (z.B. verdoppeln).
Pirx
P.S.: Die Testanordnung ist nicht ganz Produktgerecht. Eigentlich müßte die Last innerhalb der Aufnahmeklaue des Bocks aufgebracht werden. So wird die Klaue vom Pressenteller plattgedrückt und der Bock vorgeschädigt.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: NG Aufbocken
Das Ergebnis find ich beeindruckend.
Vor Allem auch die Art wie der klappbare Ständer "behutsam" versagt. Und die deutlich höhere Tragfähigkeit des Dreibeins zeigt, dass hier auch noch Sicherheitsreserven sind bei ungleichmäßiger Belastung.
Liebe Grüße
Willi
Vor Allem auch die Art wie der klappbare Ständer "behutsam" versagt. Und die deutlich höhere Tragfähigkeit des Dreibeins zeigt, dass hier auch noch Sicherheitsreserven sind bei ungleichmäßiger Belastung.
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: NG Aufbocken
...ich habe auch genau diese Zahnstangendinger dabei. Waren auch eher günstige...
Werde die aber nun gegen Dreibeine ersetzen.
Zuhause nutze ich die 5t Bundeswehrböcke (Dreibein). Die sind aber für das Staufach und die aktuelle Verstaulogik darin zu groß...
Fragen:
- @Oli: was nutzt Ihr denn jetzt ?
Werde die aber nun gegen Dreibeine ersetzen.
Zuhause nutze ich die 5t Bundeswehrböcke (Dreibein). Die sind aber für das Staufach und die aktuelle Verstaulogik darin zu groß...
Fragen:
- @Oli: was nutzt Ihr denn jetzt ?
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: NG Aufbocken
Moin,brummiwomo hat geschrieben: ↑2022-04-19 9:32:53...ich habe auch genau diese Zahnstangendinger dabei. Waren auch eher günstige...
Werde die aber nun gegen Dreibeine ersetzen.
Zuhause nutze ich die 5t Bundeswehrböcke (Dreibein). Die sind aber für das Staufach und die aktuelle Verstaulogik darin zu groß...
Fragen:
- @Oli: was nutzt Ihr denn jetzt ?
da bin ich noch eine Antwort schuldig.
Wir nutzen momentan dBöcke von AC .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: NG Aufbocken
ich fühl mich ganz gut mit 2 von den blauen china-böcken.
im kat forum gab's dazu mal einen belastungstest, der mich überzeugt hat.
gerade belastung, unterlegkeile und ebene aufstellfläche (dafür hab ich 'ne passende multiplexplatte dabei) vorausgesetzt.
im kat forum gab's dazu mal einen belastungstest, der mich überzeugt hat.
gerade belastung, unterlegkeile und ebene aufstellfläche (dafür hab ich 'ne passende multiplexplatte dabei) vorausgesetzt.