Richtung Australien
Moderator: Moderatoren
Richtung Australien
Ab 1.8. geht's von Istanbul in Richtung Australien, 13 Monate mit ca 18 Fahrzeugen. Die grobe Route - wenn nicht Kriege, Aufstände, Pandemien etc dazwischen kommen - Georgien, Azerbeidjan, Iran, Pakistan, Indien, Nepal, Bhutan, Myanmar, Laos, Vietnam, Kambodscha, Thailand, Malaysia, Indonesien, Timor-Leste, Australien. Vielleicht sieht man sich unterwegs.
Overlandtours.de
- Mister Catdriver
- Schrauber
- Beiträge: 385
- Registriert: 2012-12-27 23:28:52
- Wohnort: Wild-Westallgäu
Re: Richtung Australien
Gute Reise Euch!
Meine absolute Traumroute!
VG Jörg
Meine absolute Traumroute!
VG Jörg
„Sie wissen doch genau, dass solche Hupen in Deutschland nicht erlaubt sind!“
„Ja-aber da wo wir hinfahren brauchen wir die!“
- Franz Meersdonk - Folge 1-
„Ja-aber da wo wir hinfahren brauchen wir die!“
- Franz Meersdonk - Folge 1-
Re: Richtung Australien
Wie kommt ihr mit den Fahrzeugen nach Thailand? Dachte das ist nicht erlaubt bei über 3,5t?
Re: Richtung Australien
Geld macht es möglich, in einer Gruppenreise mit lokalen Guides.
Als Einzelfzg konnte ich 2020 über einen kleinen Grenzübergang von Malaysia aus mit einem 10tonner einreisen, vermutlich war den Grenzern die Regelung nicht bekannt.
Als Einzelfzg konnte ich 2020 über einen kleinen Grenzübergang von Malaysia aus mit einem 10tonner einreisen, vermutlich war den Grenzern die Regelung nicht bekannt.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Hallo Joern,
klingt spannend. Mit welchem Fahrzeug bist du unterwegs. Hast du dein Reiselaster aus Nepal ausgeführt?
Gute Reise...
Jens
klingt spannend. Mit welchem Fahrzeug bist du unterwegs. Hast du dein Reiselaster aus Nepal ausgeführt?
Gute Reise...
Jens
Re: Richtung Australien
Hallo Jens, am liebsten mit dem 1017er, der aber immer noch in Nepal steht. Im Juli versuchen wir nochmal, ihn da rauszuholen, die Landgrenzen Indien sind für Touristen aber aktuell noch geschlossen, haben die Behörden wohl irgendwie vergessen, wieder zu öffnen. Dann sollten wir Anfang August in Istanbul sein, um gleich wieder die Strecke zurück zu fahren.
Overlandtours.de
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Richtung Australien
Hallo Joern,joern hat geschrieben: ↑2022-05-02 21:06:49Ab 1.8. geht's von Istanbul in Richtung Australien, 13 Monate mit ca 18 Fahrzeugen. Die grobe Route - wenn nicht Kriege, Aufstände, Pandemien etc dazwischen kommen - Georgien, Azerbeidjan, Iran, Pakistan, Indien, Nepal, Bhutan, Myanmar, Laos, Vietnam, Kambodscha, Thailand, Malaysia, Indonesien, Timor-Leste, Australien. Vielleicht sieht man sich unterwegs.
klingt wirklich sehr interessant und spannend.
Wenn ich jetzt schon 13 Monate am Stück frei bekäme, wäre ich gerne dabei.
Vielleicht klappt es in ein paar Jahren.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Re: Richtung Australien
Frag mal Jörn, was der Spaß pro Person kostet...Konstrukteur hat geschrieben: ↑2022-05-03 7:27:36Wenn ich jetzt schon 13 Monate am Stück frei bekäme, wäre ich gerne dabei.
Gruß Uwe
"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
Re: Richtung Australien
Bei 18 Fahrzeugen kann ich mir schon vorstellen, dass die Kosten pro Fahrzeug im Rahmen bleiben. Auch die Sicherheitsrisiken.
Es mag halt nicht Jeder mit einer so großen Gruppe.
Sepp
Es mag halt nicht Jeder mit einer so großen Gruppe.
Sepp
Re: Richtung Australien
Das ist richtig. 2 Fzg davon sind Teamfzg, plus lokale Guides im eigenen PKW.
Overlandtours.de
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Richtung Australien
Ist so ein Pieken wirklich nötig?


Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Richtung Australien
Ich könnte mir das zwar auch nicht leisten. Sowohl zeitlich als auch finanziell.
Aber Putins Krieg hat unsere Reisemöglichkeiten nach Osten erheblich eingeschränkt und die hier angebotene Route ist wirklich so ungefähr die einzig verbliebene große Asienreise. Was sind da 60 tausend Euro im Vergleich zum Wert mancher Fahrzeuge, die ohne solche Reisen brach liegen würden.
Ich könnte gut verstehen, wenn nun ein richtiger Hype auf solche Reisen kommen würde. Ein Geschäftsmodell für die nächsten Jahre tut sich da auf.
Sepp
Aber Putins Krieg hat unsere Reisemöglichkeiten nach Osten erheblich eingeschränkt und die hier angebotene Route ist wirklich so ungefähr die einzig verbliebene große Asienreise. Was sind da 60 tausend Euro im Vergleich zum Wert mancher Fahrzeuge, die ohne solche Reisen brach liegen würden.
Ich könnte gut verstehen, wenn nun ein richtiger Hype auf solche Reisen kommen würde. Ein Geschäftsmodell für die nächsten Jahre tut sich da auf.
Sepp
Re: Richtung Australien
Sicher hat so eine geführte Reise ihre Vorteile. Was mir nicht klar ist: Angenommen, meine Karre verreckt unterwegs oder ich habe einen Unfall usw. Wie werde ich dann betreut?
Für viele ist es wohl die einzige Möglichkeit, mit dem eigenen Fzg nach Australien zu fahren, weil ein Großteil der Risiken, die ein Alleinfahrer hat, nicht auftreten.
Gruß Gerd
Für viele ist es wohl die einzige Möglichkeit, mit dem eigenen Fzg nach Australien zu fahren, weil ein Großteil der Risiken, die ein Alleinfahrer hat, nicht auftreten.
Gruß Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)
Re: Richtung Australien
Unfälle/größere Pannen sind schon öfter vorgekommen (siehe auch hier im Forum von Wolfgang" Unfall in China") Wenn nötig werden Teile eingeflogen, wenn gewichtsmässig möglich persönlich gebracht, weil das meistens die Zollabfertigung überflüssig macht. Ggf werden Tieflader organisiert, entsprechende Werkstätten organisiert. Die Reisegruppe fährt planmäßig weiter. Wenn gewünscht und personell möglich, bleibt jemand vom Team dabei oder es wird vor Ort ein Dolmetscher organisiert, der bleibt, bis der Schaden behoben ist. Bei Erkrankung/Fahrunfähigkeit kann auch vorübergehend ein Fahrer organisiert werden.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Es gibt Firmen, die setzen Milliarden um und gehen Pleite. Von daher sagt Umsatz nix.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
- Überholer
- Beiträge: 298
- Registriert: 2021-09-25 17:32:29
- Wohnort: Göttingen
Re: Richtung Australien
Ich will das nicht zerreden, aber angesichts der politischen Veränderungen könnte es sein, dass viele solche Touren irgendwann nur noch im Konvoi gehen.
Und für Leute, die als Overlander dauerhaft im LKW leben, ist es keine schlechte Sache, „geführte Touren“ anzubieten, um ein Einkommen mobil zu haben. Finde ich aufrichtiger als bei Youtube (indirekt) dämliche Reisebadewannen zu bewerben…
Carsten
Und für Leute, die als Overlander dauerhaft im LKW leben, ist es keine schlechte Sache, „geführte Touren“ anzubieten, um ein Einkommen mobil zu haben. Finde ich aufrichtiger als bei Youtube (indirekt) dämliche Reisebadewannen zu bewerben…
Carsten
Re: Richtung Australien
Wo ist der Zusammenhang zwischen politischen Veränderungen und geführten Touren im Konvoi?Schrauber_Carsten hat geschrieben: ↑2022-05-03 15:30:34Ich will das nicht zerreden, aber angesichts der politischen Veränderungen könnte es sein, dass viele solche Touren irgendwann nur noch im Konvoi gehen.
Carsten
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)
Re: Richtung Australien
Kurz zum Thema Konvoi: fahren wir nicht. Ausser bei wenigen Etappen, wo es die Sicherheitslage erforderlich macht.
Overlandtours.de
-
- Überholer
- Beiträge: 298
- Registriert: 2021-09-25 17:32:29
- Wohnort: Göttingen
Re: Richtung Australien
Ich würde mich in einer Gruppe, die sich ggf. zu einem Datum vor z. B. einem Grenzübergang trifft um gemeinsam zu wechseln, wohler fühlen, als alleine.
Oder wenn man weiß, wo noch andere Mitfahrer sind, wenn aus Deinem Motor spontan ein Pleuel rausguckt…
Carsten
Oder wenn man weiß, wo noch andere Mitfahrer sind, wenn aus Deinem Motor spontan ein Pleuel rausguckt…
Carsten
Re: Richtung Australien
Halt jeder, wie er es für sich am besten findet. Ich selbst war noch nie in einer Gruppe unterwegs und kann es halt nicht beurteilen.
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)
Re: Richtung Australien
Hallo
ist doch schön, wenn Leute mit dem nötigen Kleingeld und der Sicherheit einer organisierten Tour, ihre Reiseträume verwirklichen können. Mein Ding ist es nicht, aber für die Teilnehmer wird es bestimmt ein grosses Abenteurer. Mit allen Höhen und Tiefen, die dazu gehören.
Jens
ist doch schön, wenn Leute mit dem nötigen Kleingeld und der Sicherheit einer organisierten Tour, ihre Reiseträume verwirklichen können. Mein Ding ist es nicht, aber für die Teilnehmer wird es bestimmt ein grosses Abenteurer. Mit allen Höhen und Tiefen, die dazu gehören.
Jens
Re: Richtung Australien
Da Turkmenistan wohl ab 1.6. wieder die Grenzen öffnet, ist aktuell noch ein Schlenker über Zentralasien (Usbekistan,Kirgistan, Tadjikistan) geplant. Ausserdem kommt noch ein 750kg-Wohnanhänger an den 1017er. Falls mal Besuch kommt.
Overlandtours.de
Re: Richtung Australien
Grenzen Indien/Nepal sind offen.
Sind vor zwei Wochen nach Nepal eingereist, die Grenzer haben mir bestätigt, dass auch Richtung Indien wieder alles offen ist.
VG aus Pokhara
Sind vor zwei Wochen nach Nepal eingereist, die Grenzer haben mir bestätigt, dass auch Richtung Indien wieder alles offen ist.
VG aus Pokhara
joern hat geschrieben: ↑2022-05-03 6:22:22Hallo Jens, am liebsten mit dem 1017er, der aber immer noch in Nepal steht. Im Juli versuchen wir nochmal, ihn da rauszuholen, die Landgrenzen Indien sind für Touristen aber aktuell noch geschlossen, haben die Behörden wohl irgendwie vergessen, wieder zu öffnen. Dann sollten wir Anfang August in Istanbul sein, um gleich wieder die Strecke zurück zu fahren.
Panamericana südwärts
http://www.hippie-trail.de
http://www.hippie-trail.de
Re: Richtung Australien
Sehr gute Nachrichten! Seid ihr mit Fzg eingereist? Welcher Übergang?
Overlandtours.de
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: 2007-12-18 14:26:08
- Wohnort: Freiburg
Re: Richtung Australien
Hi!
Die Grenzen von Aserbaidschan sollen aktuell noch, wegen der seit 2 Jahren Covid 19 bedingten Schliessung des Landes, nur für Flugreisende offen sein. Das heisst eine Einreise über Georgien bzw. per Schiff sei nicht möglich. Oder habt Ihr inzwischen andere Infos?
Euch wünsche ich jedenfalls eine harmonische Reise,
Arnhild
Die Grenzen von Aserbaidschan sollen aktuell noch, wegen der seit 2 Jahren Covid 19 bedingten Schliessung des Landes, nur für Flugreisende offen sein. Das heisst eine Einreise über Georgien bzw. per Schiff sei nicht möglich. Oder habt Ihr inzwischen andere Infos?
Euch wünsche ich jedenfalls eine harmonische Reise,
Arnhild
Re: Richtung Australien
Hallo,
laut https://azerbaijan.travel/covid-19-en ist Aserbeischan auf dem Landweg ab dem 1ten Juli wieder auf.
"Restrictions on travelling to and out of Azerbaijan by air or land are in force until the 1st of July 2022, except for cargo and charter flights."
@Jörn
woher kommt die Turkmenistan Info ?
Gruss
Bernd
laut https://azerbaijan.travel/covid-19-en ist Aserbeischan auf dem Landweg ab dem 1ten Juli wieder auf.
"Restrictions on travelling to and out of Azerbaijan by air or land are in force until the 1st of July 2022, except for cargo and charter flights."
@Jörn
woher kommt die Turkmenistan Info ?
Gruss
Bernd
Re: Richtung Australien
Hallo Arnhild, ja richtig, wir haben umgeplant über Georgien/Armenien in den Iran, dann Turkmenistan
Overlandtours.de