Frage an die Vario-Fahrer
Moderator: Moderatoren
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Frage an die Vario-Fahrer
Hallo, wir spielen mit dem Gedanken, evtl. auf einen Vario-Kastenwagen umzusteigen.
Die Überlegungen sind, dann das Fahrerhaus in die Sitzgruppe zu integrieren.
Jetzt hat der Vario aus meiner Sicht das Problem, dass sich der Schalter der Feststellbremse und die
Schaltung der Automatik (sofern es ein Fahrzeug mit Automatik werden wird) zumindest
optisch ungünstig rechts vom Fahrersitz befinden.
Meine Frage, da auch der Fahrersitz drehbar gemacht werden soll: stören dabei die
beiden Hebel? Oder lässt sich der Fahrersitz trotzdem drehen, egal ob im oder gegen den
Uhrzeigersinn? Oder lassen sich die beiden Hebel, zumindest die Feststellbremse, umbauen,
so dass nichts mehr im Wege steht?
Vielen Dank im Voraus für die Hinweise.
Die Überlegungen sind, dann das Fahrerhaus in die Sitzgruppe zu integrieren.
Jetzt hat der Vario aus meiner Sicht das Problem, dass sich der Schalter der Feststellbremse und die
Schaltung der Automatik (sofern es ein Fahrzeug mit Automatik werden wird) zumindest
optisch ungünstig rechts vom Fahrersitz befinden.
Meine Frage, da auch der Fahrersitz drehbar gemacht werden soll: stören dabei die
beiden Hebel? Oder lässt sich der Fahrersitz trotzdem drehen, egal ob im oder gegen den
Uhrzeigersinn? Oder lassen sich die beiden Hebel, zumindest die Feststellbremse, umbauen,
so dass nichts mehr im Wege steht?
Vielen Dank im Voraus für die Hinweise.
Re: Frage an die Vario-Fahrer
Moin!
Nebenan gibt es jemanden, der eine Drehkonsole unterm Fahrersitz hat: Vario-Freunde
Das habe ich nicht, aber trotzdem das Ventil für die Feststellbremse ins Armaturenbrett rechts neben das Kombiinstrument verlegt.
Finde nur gerade auf die Schnelle kein Bild davon.
Nachtrag: Schlechtes Bild gefunden - Klick!
Uli
Nebenan gibt es jemanden, der eine Drehkonsole unterm Fahrersitz hat: Vario-Freunde
Das habe ich nicht, aber trotzdem das Ventil für die Feststellbremse ins Armaturenbrett rechts neben das Kombiinstrument verlegt.
Finde nur gerade auf die Schnelle kein Bild davon.

Nachtrag: Schlechtes Bild gefunden - Klick!
Uli
Donnerlaster hat geschrieben: ↑2022-04-19 8:45:52Hallo, wir spielen mit dem Gedanken, evtl. auf einen Vario-Kastenwagen umzusteigen.
Die Überlegungen sind, dann das Fahrerhaus in die Sitzgruppe zu integrieren.
Jetzt hat der Vario aus meiner Sicht das Problem, dass sich der Schalter der Feststellbremse und die
Schaltung der Automatik (sofern es ein Fahrzeug mit Automatik werden wird) zumindest
optisch ungünstig rechts vom Fahrersitz befinden.
Meine Frage, da auch der Fahrersitz drehbar gemacht werden soll: stören dabei die
beiden Hebel? Oder lässt sich der Fahrersitz trotzdem drehen, egal ob im oder gegen den
Uhrzeigersinn? Oder lassen sich die beiden Hebel, zumindest die Feststellbremse, umbauen,
so dass nichts mehr im Wege steht?
Vielen Dank im Voraus für die Hinweise.
Hotelbett? Nein danke!
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Frage an die Vario-Fahrer
ich danke dir Uli, da ist für mich schon ein Problem weniger. 

Re: Frage an die Vario-Fahrer
Hallo,
wir haben nen 89er 609, der hat die Bremse links.
Beide Sitze sind drehbar, ja, die Integration von den beiden Plätzen in das Gesamtkonzept macht sehr viel Sinn.
Wir haben auch nur die kurze Version (3,15m Radstand, 5,5 m lang) aber die hat in allem Verkehr natürlich auch viel Vorteile.
Das Drehen vom Fahrersitz ist immer ein wenig Origami, weil natürlich das Lenkrad irgendwo auch stört - geht aber.
wir haben nen 89er 609, der hat die Bremse links.
Beide Sitze sind drehbar, ja, die Integration von den beiden Plätzen in das Gesamtkonzept macht sehr viel Sinn.
Wir haben auch nur die kurze Version (3,15m Radstand, 5,5 m lang) aber die hat in allem Verkehr natürlich auch viel Vorteile.
Das Drehen vom Fahrersitz ist immer ein wenig Origami, weil natürlich das Lenkrad irgendwo auch stört - geht aber.
Grüße von Martina und Harald aus Kendenich am Dom
---
rennmaus ist der alte Name vom A2, die "Kleine grüne Schnecke" (MB 609D) rennt weniger, sieht dafür mehr durch die große Scheibe.
Zwillingsreifen ist 4-Wheel, mehr hier: https://freiinderwelt.home.blog/
geklaut und ergänzt: "außerhalb der Eisdiele ist die Natur der Star, nicht die Karre"
---
rennmaus ist der alte Name vom A2, die "Kleine grüne Schnecke" (MB 609D) rennt weniger, sieht dafür mehr durch die große Scheibe.
Zwillingsreifen ist 4-Wheel, mehr hier: https://freiinderwelt.home.blog/
geklaut und ergänzt: "außerhalb der Eisdiele ist die Natur der Star, nicht die Karre"
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Frage an die Vario-Fahrer
Wenn wir uns für einen Vario entscheiden, wollen wir den mittellangen und hohen Kasten. Dazu soll es einer der letztenrennmaus hat geschrieben: ↑2022-04-19 18:25:18Hallo,
wir haben nen 89er 609, der hat die Bremse links.
Beide Sitze sind drehbar, ja, die Integration von den beiden Plätzen in das Gesamtkonzept macht sehr viel Sinn.
Wir haben auch nur die kurze Version (3,15m Radstand, 5,5 m lang) aber die hat in allem Verkehr natürlich auch viel Vorteile.
Das Drehen vom Fahrersitz ist immer ein wenig Origami, weil natürlich das Lenkrad irgendwo auch stört - geht aber.
Generation mit Euro 5 Motor sein - und die haben alle den Bremshebel rechts vom Fahrersitz.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Vario-Fahrer
Und der hat wirklich eine Federspeicherbremse?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Frage an die Vario-Fahrer
Moin,
mein T2 LN1 711 hat auch einen einzelnen Federspeicher für die Festellbremse und luftunterstützte Betriebsbremse mit Betätigungshebel oben links im Armaturenbrett. Ist auch ein Automatk und eine Drehkonsole für den Fahrersitz ist auch verbaut. Wie oben schon mal von wem angemerkt ist das Drehen des Sitzes allerdings ein bissl umständlich mit hin und herklappen usw. Hab grad leider keines Fotos griffbereit da der T2 schon länger im Storage steht...
Grüßle Frank
mein T2 LN1 711 hat auch einen einzelnen Federspeicher für die Festellbremse und luftunterstützte Betriebsbremse mit Betätigungshebel oben links im Armaturenbrett. Ist auch ein Automatk und eine Drehkonsole für den Fahrersitz ist auch verbaut. Wie oben schon mal von wem angemerkt ist das Drehen des Sitzes allerdings ein bissl umständlich mit hin und herklappen usw. Hab grad leider keines Fotos griffbereit da der T2 schon länger im Storage steht...
Grüßle Frank
Re: Frage an die Vario-Fahrer
Der Handbremshebel kann verlegt werden, ich kenn welche die ihn einfach abgesenkt haben sodass der Sitz beim Drehen vorbeigeht und ein anderer Hat den Handbremshebel nach links neben den Tacho gelegt. Da gibts auch passende Teile beim Freundlichen. Beim LN2 ist die Bremse ja standardmäßig im Armaturenbrett und der hat ja das ähnliche wenn nicht das gleiche Armaturenbrett
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang