Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Losthaeven1980
infiziert
Beiträge: 39
Registriert: 2022-03-30 21:30:53

Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#1 Beitrag von Losthaeven1980 » 2022-04-08 19:28:20

Guten Abend zusammen,

ich würde gerne wissen ob die Hinterachse vom MB 1017A der Bundeswehr unter meinen MB 1017 AF passt.
Die Übersetzung hab ich kontrolliert. Jedoch hat mein 1017 keine Differentialsperre. Das ich die Ansteuerung dann noch einbauen muss ist mir bewusst.
Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen gemacht.

MFG Sascha

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#2 Beitrag von Mark86 » 2022-04-08 20:21:00

Tja, wenig Infos...
Was für ne BW Achse und was für ein AF?

Ich habe ne BW Achse mit Diffsperre von Westhenthanner unter meinem 1017AF von 1977. Passt so ziemlich, mit leichten Anpassungen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Losthaeven1980
infiziert
Beiträge: 39
Registriert: 2022-03-30 21:30:53

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#3 Beitrag von Losthaeven1980 » 2022-04-08 20:29:52

Guten Abend Mark,

ich hab auch einen von 77.Was bedeutet leichten Anpassungen? Ich hab einen MB1017 AF von 1977.Ich kann dir Bilder schicken. Falls dir das hilft. Ich möchte auch eine Achse von Westernthanner verbauen. Momentan bei der Bucht Kleinanzeigen.
Mein 1017 AF hat einen Bachert Aufbau.
FINDEN ist 38018114308305

MFG Sascha

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#4 Beitrag von Mark86 » 2022-04-08 20:39:00

Das wird die gleiche Krücke sein wie meine...

Also ich habe die Westenthannerachse gekauft, 40:7 übersetzt.
Der Blattfederabstand hat gepasst, die Federböckchen zwischen Achse und Blattfeder haben im Auge nen anderen Durchmesser gehabt, dafür habe ich mir 2 Distanzhülsen gedreht, der Antriebsflansch war anders, weil die AF ne (ich meine) 120er Kardanwelle haben und die BW Modelle ne 130er Kardanwelle, den habe ich umgeschraubt.
Die Feststellbremshebel sind anders, die sind bei meinem alten AF länger gewesen als bei der BW Achse, die kann man umbauen, wobei bei mir die kürzeren BW Hebel für die gesetzlichen Vorschriften ausgereicht haben.

Luftansteuerung habe ich vom alten Nebenantrieb der Feuerwehrpumpe genommen, das Schildchen für das Cockpit gibts für Kleingeld bei MB, Kabel könnte man auch davon nehmen, wenn Walter die nicht genommen hätte, die musste ich neu ziehen...

Achstausch mit allem Gebastel war an einem Sonntag alleine erledigt, brauchst halt 2 Stützböcke für unter den Rahmen, die Achse kann man auf den Bremstrommeln raus & reinrollen...

Bremsleitung musste ich an der Achse n bisschen umbiegen, war aber auch kein Problem. Wie gesagt, ganze Nummern an einem Sonntag alleine fertig gemacht.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Losthaeven1980
infiziert
Beiträge: 39
Registriert: 2022-03-30 21:30:53

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#5 Beitrag von Losthaeven1980 » 2022-04-08 21:09:19

Vielen Dank für die Informationen. Das hilft mir sehr weiter. Was hast du mit dem Federpaket gemacht? ausgetauscht oder revisioniert?Der Schalter für die Ansteuerung ist nicht so teuer. Den Nebenantrieb will ich eventuell noch für was anderes verwenden. Aber Fahrgestell und Doka sind jetzt meine Priorität.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#6 Beitrag von Mark86 » 2022-04-08 21:13:15

Ich habe die originalen Federpakete drinnen gelassen. Vorne sind die gut, auf der Hinterachse halt auf der Zusatzfeder liegend recht straff, aber für mich alles in allem OK.
Stecker für den Schalter ist Normware und kostet nix... Schalter ist an der Achse mit dran, nur keine Bremsleitung, die musst du von der alten Achse übernehmen und die geht da her wo der Stecker oder der Luftanschluss liegt, Kleinkram hatte ich bei Daimler direkt gekauft (ich glaube den Luftanschluss), die Bremsleitung drumherum gebogen...
Bremsschlauch gleich mit machen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#7 Beitrag von Mark86 » 2022-04-08 21:16:00

Erhoffe dir aber von der Sperre nicht zu viel...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Losthaeven1980
infiziert
Beiträge: 39
Registriert: 2022-03-30 21:30:53

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#8 Beitrag von Losthaeven1980 » 2022-04-08 21:22:25

Das Problem ist ich hab auch die Simmerringe hinten platt. Mit der Achse hätte ich mit allem an Dichtungen in der Hinterachse erstmal Ruhe. Hast du denn einen Vergleich machen können zwischen mit und ohne Differentialsperre?
Wenn es sich gar nicht lohnt muss ich das noch einmal überdenken. Der TÜV hat mir gesagt der schwitzt hält überall. Trotzdem hat er mir die Plakette gegeben.

Benutzeravatar
CharlieOnTour
abgefahren
Beiträge: 3181
Registriert: 2013-09-02 10:49:24
Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
Kontaktdaten:

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#9 Beitrag von CharlieOnTour » 2022-04-08 22:25:34

Ich denke mit der anderen Achse hast du das Problem der Dichtungen nur vertagt.
Die ist ja auch nicht neu und mit frischen Dichtringen ausgestattet.
Aber klar, es bietet sich jetzt an und eine Sperre sollte man besser haben als brauchen.

Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14791
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#10 Beitrag von lura » 2022-04-09 6:14:07

Mit der Hinterachssperre erzeugt Du im besten Fall den rettenden Vortrieb. Die Möglichkeiten im Gelände steigen nach meiner Erfahrung mit Sperre an der HA deutlich. Und nebenbei hast Du auch noch ein paar Ersatzteile für die Bremse und Radlager über.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#11 Beitrag von Mark86 » 2022-04-09 8:26:03

Also ich bin ca. 60.000km ohne Sperre gefahren und 70.000km mit. Durchgebracht hat die mich vieleicht einmal in Griechenland, ich weis es nicht, schätze es aber.
Ansonsten hat mich die Sperre kein Stück weiter gebracht. Wenn nix mehr Ging, ging Allrad durch. Da wo ich mit Allrad nicht durch gekommen bin, hätte die Sperre auch nix mehr gerissen.
Die Sperre bringt nur etwas, wenn man unter der rechten und der linken Radseite unterschiedliches Terain hat, z.B. einen halbseitig aufgeweichten Waldweg. Ob die Sperre dann der Entscheidende Mehrvortrieb ist, wenn schon 3,5 kratzende Räder nicht mehr reichen, dass ist ne eher philosophische Frage.
Auf verseiften Pisten, matschiger Wiese oder im Sand ist der Boden aber meist unter allen Rädern gleich bescheidend, dann drehen bei mir auch ohne Sperre beide Hinterräder durch, da hilft nur Allrad... Das Sperrenthema wird meiner Erfahrung nach hier im Forum ziemlich überbewertet...

Ich habe die Sperre eigentlich nur aus 2 Gründen eingebaut:
a) Ich habe mir Arbeiten an der Hinterchse gespart
b) Haben wollen / Einen Kontrolleuchte mehr aufm Amaturenbrett, ist wahrscheinlich wie ne Solaranlage, gehört zum echten Allrad Laster einfach dazu.

Bezüglich der Achse, also Teller & Kegelrad sind gleich, mehr hat die mit der normalen Achse ausm AF nicht unbedingt zu tun. Die von Lura angesprochene Annahme bezüglich "Ersatzteilen", wie gesagt, außer Teller & Kegelrad ist da kein Teil gleich. Die BW Achsen sind sowieso anderrs, wie der gesamte BW Triebstrang, da ist alles größer und verstärkt. Die BW Ausführung hat was Kardanwellen, VTG & Hinterachse angeht, nix mit dem zivilen Feuerwehr AF zu tun. Wie gesagt, sie passt rein, 2 Adapterhülsen für den Herzbolzen unten drehen, Flansch tauschen, ggfls. Bremshebel oder einfach das Gestänge neu einstellen.
War 1 Tag Arbeit aufm Boden liegend mit Wagenheber, Stützböcken und Hubwagen...

Bezüglich des Zustandes der Achse und der Aussage "nicht neu" muss ich wiedersprechen. Die Achse kam in ner Holzkiste, vernagelt, Vakuumverpackt eingeschweißt mit Trocknungsbeutel, schon die Verpackung dürfte mehr gekostet haben als man heute für ne Achse zahlt und die ist so neu gewesen, als käme die gestern von Daimler. Ich hab die incl. Bremszylinder und allem (nur einmal in ne Trommel geguckt) so eingebaut und bin damit 70 oder 80tkm jetzt gefahren. Empfehlen kann ich, die vorher neu zu lackieren, die trägt nur grünen Einfachlack und ist bei mir jetzt Rostbraun, der hätten 2-3 Schichten schwarzer Lack gut getan, ich hab aber nur mit ner Spraydose die Radnaben schwarz gemacht gehabt...
Wenn du das Geld für Wellendichtungen, Bremsbeläge und Radbremszylinder rechnest und das Reinigungsmaterial für deine alte Achse, für die Kohle kannste einfach die neue einbauen, vor allem wenn dir eh die Diffsperre fehlt.

Nebenantrieb kann man kaum gebrauchen, davon habe ich die Luftleitung genommen und den Schalter (Kabel ist da bei dir ja auch über, nur das hat Walter für mein ZF S36 GV 36 vorher genommen ;D ) und das Kontrollleuchtenschildchen damit alles so aussieht wie es soll gibts für ca. 1,50-3€ bei Daimler Benz zu kaufen. Schalter ist an der Sperre dran, Stecker ist Normware (Internet) und die Verschraubung der Luftleitung hatte ich auch bei Daimler gekauft. In dem Zuge habe ich gleich das VTG Öl und den VTG Dichtring hinten an der Kardanwelle mit gemacht, die hat man dann ja eh schon halb lose. Großen Drehmomentschlüssel für die Federbrieden brauchst du, die unbedingt mit dem Vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. Normalerweise gehören die Briden auch erneuert (Dehnschrauben), meine fand ich aber noch so gut dass ich sie wieder benutzt habe.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Nelson
abgefahren
Beiträge: 2041
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#12 Beitrag von Nelson » 2022-04-09 10:25:50

Mark86 hat geschrieben:
2022-04-09 8:26:03
Die Sperre bringt nur etwas, wenn man unter der rechten und der linken Radseite unterschiedliches Terain hat, z.B. einen halbseitig aufgeweichten Waldweg. Ob die Sperre dann der Entscheidende Mehrvortrieb ist, wenn schon 3,5 kratzende Räder nicht mehr reichen, dass ist ne eher philosophische Frage.
Auf verseiften Pisten, matschiger Wiese oder im Sand ist der Boden aber meist unter allen Rädern gleich bescheidend, dann drehen bei mir auch ohne Sperre beide Hinterräder durch, da hilft nur Allrad... Das Sperrenthema wird meiner Erfahrung nach hier im Forum ziemlich überbewertet...
Es gibt Fahrsituationen, in denen eine Sperre nicht viel Mehrwert bringt, das ist richtig. Beim Fahrzeugeinatz auf Reisen entlang von Straßen und Pisten ist das meist der Fall. Ich bin auch fast 100T km ohne Quersperren auf Fernreisen gewesen und das ging wunderbar. Aber wenn starke und wechselnde Unebenheiten und loser Untergund zusammen kommen, muss man schon sehr aufpassen, dass man das Auto nicht mal diagonal aushebelt und dann die gegenüberliegenden Räder zu stark entlastet sind. Kleine, kurze Wüstendünen wären so ein Fall, es gibt noch andere. Da machen Quersperren schon etwas aus. Oder anders herum, zumindest muss man nicht so sehr aufpassen und darf ungestraft etwas mehr schludern. Inzwischen ist es "mit" schon schöner, als "ohne" (und ich habe lediglich den Sperrenärger 2.Ordnung, dass ich meine Chance zur Vorderachssperre habe verstreichen lassen). Die kontrolliertere Verspannung eines gesperrten Antriebsstragens führt auch zu deutlich weniger Aufgeschaukel und Springen, das ist erstens netter für die Insassen und zweitens sehr technikschonend.

:blume:

Was die philosophische Frage betrifft, Sperren erst einlegen, wenn man herausgefunden hat, dass man nicht mehr weiter kommt, fordert das Glück schon sehr heraus. Wenn man auf eine Situation zu kommt, die absehbar schwierig wird, dann alles rein, was geht und was die Mühle hergibt. Das zaghaft halbfestgefahrene Auto mit nur einer extra Sperre o.ä. weiterfahren zu lassen halte ich für total theoretisch.


Grüße

Nils

Losthaeven1980
infiziert
Beiträge: 39
Registriert: 2022-03-30 21:30:53

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#13 Beitrag von Losthaeven1980 » 2022-04-09 10:47:35

Vielen Dank für so viel Feedback. Ich werde die Achse wohl tauschen. Und vielleicht hilft mir noch ein Mechaniker der BW dabei das zu realisieren. Der hat nix anderes gemacht früher.
Ich werde die Achse dann in Schwarz mit Branthokorux lackieren. Der Eisenbahnlack hält fast ewig und ist resistent gegen Steinschlag. Hab ich beim THW schon ganze Anhänger mit vor dem Tod gerettet.
Der Nebenantrieb eigenet sich aber zum Antrieb einer Hydraulischen Seilwinde. Deswegen will ich mir die Option offen lassen.

Euch allen aber vielen Dank erstmal.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14791
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#14 Beitrag von lura » 2022-04-09 12:43:21

Die BW-Achse wird wahrscheinlich ohne 3in1 schnell übel sussehen, aber durchrosten wird wohldauern. Bei artgerechter Haltung ist von dem 3in1 aber auch bald nicht mehr viel zu sehen Punkt nach der bleibt da zumindest das gute Gefühl
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
CharlieOnTour
abgefahren
Beiträge: 3181
Registriert: 2013-09-02 10:49:24
Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
Kontaktdaten:

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#15 Beitrag von CharlieOnTour » 2022-04-09 15:49:29

Nos ist dennoch nicht neu. Da geht es vor allem um Wellendichtringe.
Wobei da ohnehin bei so einer kleinen einfachen Achse kaum was zum abdichten ist.
Und generell macht der Umbau eh nur ein wenn ein defekt vorliegt oder eine Sperre gewünscht ist. Wegen der Abdichtung ist das zu viel des guten.

Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14791
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#16 Beitrag von lura » 2022-04-09 16:31:30

Wenn die Dichtringe Ersrsusrüsterqualität haben und die Achse in einem großen Lager kühl gelegen hat, sollte das Material der Wedi's noch nicht so gelitten haben. Das kann also durchaus noch einige tkm halten. Aber, wie schon geschrieben, es geht ja um mehr Vortrieb.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#17 Beitrag von Mark86 » 2022-04-09 18:38:28

Was soll denn einem trocken gelagertem, UV Geschütztem bei perfekter Luftfeuchtigkeit aufbewahrtem Wellendichtring passieren???
Die Alterung ist dabei quasi nahe 0 gesetzt und die Achsen sind auch keine Einlagerung aus den 70ern, sondern aus den späten 80ern, also Pauschal schonmal mindestens 10 Jahre jünger als die aktuelle...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14791
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#18 Beitrag von lura » 2022-04-09 20:23:33

War denn auf Deiner Achse ein Produktionsdatum
ablesbar?
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
CharlieOnTour
abgefahren
Beiträge: 3181
Registriert: 2013-09-02 10:49:24
Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
Kontaktdaten:

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#19 Beitrag von CharlieOnTour » 2022-04-09 21:30:45

Nahezu alle Hersteller geben für ihre Produkte aus nbr eine maximale Lagerdauer also luftdicht, dunkel, 15° ohne Ozoneinfluss von 7-10 Jahren an. Bei FKM sieht es auch nicht besser aus.
Zu glauben ein 40 Jahre alter Dichtring sei neu ist einfach nur sehr naiv.

Und das die Bundeswehr mal etwas ordentlich macht... Naja vielleicht durch Zufall.
Sagt jemand mit einem ehemaligen Fahrzeug aus der Langzeiteinlagerung.

Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14791
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#20 Beitrag von lura » 2022-04-09 21:38:17

Neu ist der auf keinen Fall, hat aber eine Qualität, die heutige Ersatzteile evtl. wegen geänderter Produktionsverfahren nicht mehr haben. Auf dem Zweitmarkt sind teilweise nicht lange haltbare Ersatzteile erhältlich, so dass die Originalqualität immer noch besser ist. Und 60- 100 tkm können ja schon die Lebenslaufleistung eines Womos/Exmos in 30 Jahre sein.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Losthaeven1980
infiziert
Beiträge: 39
Registriert: 2022-03-30 21:30:53

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#21 Beitrag von Losthaeven1980 » 2022-04-09 21:52:44

Naja ich bin selbst Maschinenbaumechaniker.
Ich denke das die Dichtringe in der BW immer noch besser sind als die 45Jahre alten in der Originalachse.
Ich möchte tauschen wegen der Differentialsperre.
Die alte Achse werde ich dann verkaufen.
Bilder konnte ich nicht hochladen.

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#22 Beitrag von OliverM » 2022-04-09 22:10:57

Losthaeven1980 hat geschrieben:
2022-04-09 21:52:44
Naja ich bin selbst Maschinenbaumechaniker.
Ja dann.......ist ja alles gesagt.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
CharlieOnTour
abgefahren
Beiträge: 3181
Registriert: 2013-09-02 10:49:24
Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
Kontaktdaten:

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#23 Beitrag von CharlieOnTour » 2022-04-10 8:21:57

lura hat geschrieben:
2022-04-09 21:38:17
Neu ist der auf keinen Fall, hat aber eine Qualität, die heutige Ersatzteile evtl. wegen geänderter Produktionsverfahren nicht mehr haben. Auf dem Zweitmarkt sind teilweise nicht lange haltbare Ersatzteile erhältlich, so dass die Originalqualität immer noch besser ist. Und 60- 100 tkm können ja schon die Lebenslaufleistung eines Womos/Exmos in 30 Jahre sein.
Denke daran doch Mal bei deinem nächsten Apothekenbesuch und frag nach den guten alten Pillen von früher.

Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14791
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#24 Beitrag von lura » 2022-04-10 9:43:17

Das wird nichts nützen, ich könnte höchstens ne alte Chemiefabrik kaufen und dann mal durchfegen. Um mal auf der Ebene zu bleiben. :positiv:
Ich bin auch zu wenig mit der Materie Vertrauter, um die Rezepturen von Aspirin über die letzten 100 Jahre zu vergleichen.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#25 Beitrag von Mark86 » 2022-04-10 11:16:50

War denn auf Deiner Achse ein Produktionsdatum
ablesbar?
Nein, aber auf den Beipackzetteln, ich meine es war 1986.
Meine anderen Wellendichtringe von 1977 2x am VTG und in der Vorderachse sind auch noch dicht :)

Durch "Zeit" kann nichts altern, Zeit gibt es real nicht, die ist irreal. Durch Zeit wird NICHTS älter.
Es "altert" durch die Summe der Umwelteinflüsse.

Natürlich ist die Achse nach 35 Jahren nicht mehr so neu wie sie neu war als sie gebaut wurde, da trotz bester Verpackung noch geringfügige Umwelteinflüsse auf die Gummiteile gehen, aber die Achsen sind weiterhin brauchbar und die Restlebensdauer wird für uns ausreichend sein.

Die alte Achse wird sich schwerlich verkaufen lassen, interessant sind davon hauptsächlich die Bremstrommeln und die Radnaben und vieleicht der 40:7er Teller Kegelradsatz...

Meine Achse hat jedenfalls schon ca. 70.000km geschafft, ohne Auffälligkeiten.
Etwa 20.000km fahre ich mit dem Auto im Jahr.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Losthaeven1980
infiziert
Beiträge: 39
Registriert: 2022-03-30 21:30:53

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#26 Beitrag von Losthaeven1980 » 2022-04-10 16:16:34

Bei Westernthanner konnte ich das Schild mit lesen. Und die Info gab nichts her.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Passt die BW Achse vom MB 1017A unter den MB 1017AF

#27 Beitrag von Mark86 » 2022-04-10 16:43:51

Kann sein dass das auf der Packung oder so stand.
Ich hab meine Achse OVP bekommen, die haben mehrere Achsen, es gab für mich ne Originalverpackte und versiegelte, nicht die ausgepackte vom Internetbeispielbild.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Antworten