Moderator: Moderatoren
-
Wuast
- infiziert
- Beiträge: 47
- Registriert: 2022-01-12 23:51:22
#1
Beitrag
von Wuast » 2022-04-05 23:53:16
Hallo,
mal wieder eine kurze Frage:
Hat der 110-17 unter der Pritsche einen Zwischenrahmen, den ich einfach weiterverwenden kann, um einen Shelter (z.B. Fm2) darauf zu befestigen?
LG

-
OliverM
- Säule des Forums
- Beiträge: 10841
- Registriert: 2006-12-28 9:26:50
- Wohnort: Goch
#2
Beitrag
von OliverM » 2022-04-06 7:24:58
Welcher 110-17 ? Aber ja , grundsätzlich haben die Dinger einen Hilfsrahmen verbaut . Wenn das Ding eh eine Pritsche hat, warum stellst du den Shelter dann nicht einfach auf die Pritsche und fertig ?
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12130
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von Bahnhofs-Emma » 2022-04-06 8:46:19
Hallo

,
wenn es um einen 110-17AW ex Bw geht kann ich gerne ein paar Bilder machen oder das Original in 21737 zur Besichtigung zur Verfügung stellen. Bei mir steht der Shelter auf der Pritsche und der Laster gerade vor der Halle.
Grüße
Marcus
-
Andreas K
- infiziert
- Beiträge: 93
- Registriert: 2006-10-03 23:38:46
- Wohnort: Landau/Pfalz
#4
Beitrag
von Andreas K » 2022-04-06 11:44:28
OliverM hat geschrieben: ↑2022-04-06 7:24:58
Welcher 110-17 ? Aber ja , grundsätzlich haben die Dinger einen Hilfsrahmen verbaut . Wenn das Ding eh eine Pritsche hat, warum stellst du den Shelter dann nicht einfach auf die Pritsche und fertig ?
...........weil die Pritsche sackschwer ist und man die nicht unnütz rumfahren muss!
Ich habe den Hilfsrahmen benutzt, allerdings ohne die vorderen Tellerfedern, sondern mit normalen Federn.
Le monde et mon camion sauvage........
-
OliverM
- Säule des Forums
- Beiträge: 10841
- Registriert: 2006-12-28 9:26:50
- Wohnort: Goch
#5
Beitrag
von OliverM » 2022-04-06 11:58:20
Andreas K hat geschrieben: ↑2022-04-06 11:44:28
OliverM hat geschrieben: ↑2022-04-06 7:24:58
Welcher 110-17 ? Aber ja , grundsätzlich haben die Dinger einen Hilfsrahmen verbaut . Wenn das Ding eh eine Pritsche hat, warum stellst du den Shelter dann nicht einfach auf die Pritsche und fertig ?
...........weil die Pritsche sackschwer ist und man die nicht unnütz rumfahren muss!
Ich habe den Hilfsrahmen benutzt, allerdings ohne die vorderen Tellerfedern, sondern mit normalen Federn.
Ich habe nur einen möglichen Weg aufgezeigt und ich weiß um die Möglichkeiten des Themenstarters.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
Wuast
- infiziert
- Beiträge: 47
- Registriert: 2022-01-12 23:51:22
#6
Beitrag
von Wuast » 2022-04-07 0:37:52
Also die paar Hundert Kilo kann man sich gerne schlabbern, so ist das ja nicht

auch wenns etwas einfacher wäre. Aber es geht bei dem 110-17 aw, die Pritsche runter, vorhandenen Zwischenrahmen drauflassen und dann einen FM2 wieder drauf, lese ich das richtig? Und das ganze ist dann Offroad-tauglich und der Shelter verwindungsfrei?
-
Enzo
- abgefahren
- Beiträge: 2681
- Registriert: 2009-07-19 22:13:54
- Wohnort: Ecuador
#7
Beitrag
von Enzo » 2022-04-07 2:12:57
Wuast hat geschrieben: ↑2022-04-07 0:37:52
Also die paar Hundert Kilo kann man sich gerne schlabbern, so ist das ja nicht

auch wenns etwas einfacher wäre. Aber es geht bei dem 110-17 aw, die Pritsche runter, vorhandenen Zwischenrahmen drauflassen und dann einen FM2 wieder drauf, lese ich das richtig? Und das ganze ist dann Offroad-tauglich und der Shelter verwindungsfrei?
Wenn du die Pritsche entfernst, verbleiben nur noch die beiden Längsträger. Würde ich jetzt nicht als kompletten Zwischenrahmen bezeichnen. Ich habe paar Träger quer drauf geschweißt und meine Kabine drauf gestellt. Hinten die feste Verbindung zwischen Fahrzeug/Zwischenrahmen übernommen, vorne auf Federlagerung umgebaut.
Jens
-
Andreas K
- infiziert
- Beiträge: 93
- Registriert: 2006-10-03 23:38:46
- Wohnort: Landau/Pfalz
#8
Beitrag
von Andreas K » 2022-04-07 14:56:42
Enzo hat geschrieben: ↑2022-04-07 2:12:57
Wuast hat geschrieben: ↑2022-04-07 0:37:52
Also die paar Hundert Kilo kann man sich gerne schlabbern, so ist das ja nicht

auch wenns etwas einfacher wäre. Aber es geht bei dem 110-17 aw, die Pritsche runter, vorhandenen Zwischenrahmen drauflassen und dann einen FM2 wieder drauf, lese ich das richtig? Und das ganze ist dann Offroad-tauglich und der Shelter verwindungsfrei?
Wenn du die Pritsche entfernst, verbleiben nur noch die beiden Längsträger. Würde ich jetzt nicht als kompletten Zwischenrahmen bezeichnen. Ich habe paar Träger quer drauf geschweißt und meine Kabine drauf gestellt. Hinten die feste Verbindung zwischen Fahrzeug/Zwischenrahmen übernommen, vorne auf Federlagerung umgebaut.
Jens
Genau so habe ich das auch gemacht! Mit Pritsche (auch ohne Bracken und Bordwände) und FM2 wird das nix mit 7.5 to, ohne gehts....

Le monde et mon camion sauvage........
-
Wuast
- infiziert
- Beiträge: 47
- Registriert: 2022-01-12 23:51:22
#9
Beitrag
von Wuast » 2022-04-07 22:49:51
7,5 t brauche ich ja nicht, hab nen LKW Schein.
Jut danke für die Infos.

-
RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
-
Kontaktdaten:
#10
Beitrag
von RandyHandy » 2022-04-08 14:03:54
Wuast hat geschrieben: ↑2022-04-07 0:37:52
Also die paar Hundert Kilo kann man sich gerne schlabbern, so ist das ja nicht

auch wenns etwas einfacher wäre. Aber es geht bei dem 110-17 aw, die Pritsche runter, vorhandenen Zwischenrahmen drauflassen und dann einen FM2 wieder drauf, lese ich das richtig? Und das ganze ist dann Offroad-tauglich und der Shelter verwindungsfrei?
Hi,
FYI
die Originalpritsche mit Originallagerung verwindet sich um ca. 20cm!
Selber ausprobiert mit 110-17 und 3,6m Radstand
Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
-
Enzo
- abgefahren
- Beiträge: 2681
- Registriert: 2009-07-19 22:13:54
- Wohnort: Ecuador
#11
Beitrag
von Enzo » 2022-04-09 0:36:22
RandyHandy hat geschrieben: ↑2022-04-08 14:03:54
Wuast hat geschrieben: ↑2022-04-07 0:37:52
Also die paar Hundert Kilo kann man sich gerne schlabbern, so ist das ja nicht

auch wenns etwas einfacher wäre. Aber es geht bei dem 110-17 aw, die Pritsche runter, vorhandenen Zwischenrahmen drauflassen und dann einen FM2 wieder drauf, lese ich das richtig? Und das ganze ist dann Offroad-tauglich und der Shelter verwindungsfrei?
Hi,
FYI
die Originalpritsche mit Originallagerung verwindet sich um ca. 20cm!
Selber ausprobiert mit 110-17 und 3,6m Radstand
Jepp, das kommt hin. Deshalb hatte ich auch ein verwindungsfreundiches Dachzelt auf der Pritsche

Da klappte es auch noch mit den 7,5 T
Jens
-
Wuast
- infiziert
- Beiträge: 47
- Registriert: 2022-01-12 23:51:22
#12
Beitrag
von Wuast » 2022-04-10 4:13:58
Kannst du mir bitte helfen diese Info einzuordnen. Habe da überhaupt kein Gefühl, ob das ein guter Wert ist oder viel zu wenig.
-
MarkusG
- abgefahren
- Beiträge: 1178
- Registriert: 2006-11-15 21:54:06
- Wohnort: Franken
-
Kontaktdaten:
#13
Beitrag
von MarkusG » 2022-04-24 19:44:25
Andreas K hat geschrieben: ↑2022-04-07 14:56:42
Enzo hat geschrieben: ↑2022-04-07 2:12:57
Wuast hat geschrieben: ↑2022-04-07 0:37:52
Also die paar Hundert Kilo kann man sich gerne schlabbern, so ist das ja nicht

auch wenns etwas einfacher wäre. Aber es geht bei dem 110-17 aw, die Pritsche runter, vorhandenen Zwischenrahmen drauflassen und dann einen FM2 wieder drauf, lese ich das richtig? Und das ganze ist dann Offroad-tauglich und der Shelter verwindungsfrei?
Wenn du die Pritsche entfernst, verbleiben nur noch die beiden Längsträger. Würde ich jetzt nicht als kompletten Zwischenrahmen bezeichnen. Ich habe paar Träger quer drauf geschweißt und meine Kabine drauf gestellt. Hinten die feste Verbindung zwischen Fahrzeug/Zwischenrahmen übernommen, vorne auf Federlagerung umgebaut.
Jens
Genau so habe ich das auch gemacht! Mit Pritsche (auch ohne Bracken und Bordwände) und FM2 wird das nix mit 7.5 to, ohne gehts....
Vor 12 Jahren hab ich auf solche Angaben fürs mögliche Gewicht gehört, heute lache ich drüber.
300l Diesel, 150l Wasser, etwas Schnickschnack hier und da.
Reisegewicht 8,3to
-
Dateianhänge
-

Gruß Markus
Oberfranken/Bayern/Deutschland
-
Enzo
- abgefahren
- Beiträge: 2681
- Registriert: 2009-07-19 22:13:54
- Wohnort: Ecuador
#14
Beitrag
von Enzo » 2022-04-24 20:05:28
MarkusG hat geschrieben: ↑2022-04-24 19:44:25
Reisegewicht 8,3to
passt genau bei gleicher Menge an Wasser/Diesel.
Gruss Jens
-
OliverM
- Säule des Forums
- Beiträge: 10841
- Registriert: 2006-12-28 9:26:50
- Wohnort: Goch
#15
Beitrag
von OliverM » 2022-04-24 20:37:15
MarkusG hat geschrieben: ↑2022-04-24 19:44:25
Andreas K hat geschrieben: ↑2022-04-07 14:56:42
Enzo hat geschrieben: ↑2022-04-07 2:12:57
Wuast hat geschrieben: ↑2022-04-07 0:37:52
Also die paar Hundert Kilo kann man sich gerne schlabbern, so ist das ja nicht

auch wenns etwas einfacher wäre. Aber es geht bei dem 110-17 aw, die Pritsche runter, vorhandenen Zwischenrahmen drauflassen und dann einen FM2 wieder drauf, lese ich das richtig? Und das ganze ist dann Offroad-tauglich und der Shelter verwindungsfrei?
Wenn du die Pritsche entfernst, verbleiben nur noch die beiden Längsträger. Würde ich jetzt nicht als kompletten Zwischenrahmen bezeichnen. Ich habe paar Träger quer drauf geschweißt und meine Kabine drauf gestellt. Hinten die feste Verbindung zwischen Fahrzeug/Zwischenrahmen übernommen, vorne auf Federlagerung umgebaut.
Jens
Genau so habe ich das auch gemacht! Mit Pritsche (auch ohne Bracken und Bordwände) und FM2 wird das nix mit 7.5 to, ohne gehts....
Vor 12 Jahren hab ich auf solche Angaben fürs mögliche Gewicht gehört, heute lache ich drüber.
300l Diesel, 150l Wasser, etwas Schnickschnack hier und da.
Reisegewicht 8,3to
Hallo Markus ,
das kann ich auch bestätigen .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
Andreas K
- infiziert
- Beiträge: 93
- Registriert: 2006-10-03 23:38:46
- Wohnort: Landau/Pfalz
#16
Beitrag
von Andreas K » 2022-04-24 21:40:14
OliverM hat geschrieben: ↑2022-04-24 20:37:15
MarkusG hat geschrieben: ↑2022-04-24 19:44:25
Andreas K hat geschrieben: ↑2022-04-07 14:56:42
Enzo hat geschrieben: ↑2022-04-07 2:12:57
Wenn du die Pritsche entfernst, verbleiben nur noch die beiden Längsträger. Würde ich jetzt nicht als kompletten Zwischenrahmen bezeichnen. Ich habe paar Träger quer drauf geschweißt und meine Kabine drauf gestellt. Hinten die feste Verbindung zwischen Fahrzeug/Zwischenrahmen übernommen, vorne auf Federlagerung umgebaut.
Jens
Genau so habe ich das auch gemacht! Mit Pritsche (auch ohne Bracken und Bordwände) und FM2 wird das nix mit 7.5 to, ohne gehts....
Vor 12 Jahren hab ich auf solche Angaben fürs mögliche Gewicht gehört, heute lache ich drüber.
300l Diesel, 150l Wasser, etwas Schnickschnack hier und da.
Reisegewicht 8,3to
Hallo Markus ,
das kann ich auch bestätigen .
Gruß
Oliver
Mit fast leerem Tank 6.9 to! Es geht nicht nur um den LKW-FS , auch Überhol- und Durchfahrtsverbote und besonders die 60 km/h auf Landstrassen! Ich kann mit 82 km/h gemütlich auf Landstrassen rollen, ohne mir Sorgen um Starenkästen und Blitzanhänger zu machen......
Gruß
Andreas
Le monde et mon camion sauvage........
-
Mark86
- Kampfschreiber
- Beiträge: 13171
- Registriert: 2014-10-11 14:29:35
#17
Beitrag
von Mark86 » 2022-04-25 14:40:27
Hm, die meisten Überholverbote beziehen sich Erfahrungsgemäß auf 3,5 Tonnen und auf engen Landstraßen möchte ich zumindest mit meinem 1017 oft gar keine 80km/h fahren, zumal man da eh recht schnell nen anderen LKW oder Trecker vor der Nase hat, so dass man da kaum auf über 70km/h kommt, außer auf gut ausgebauten Landstraßen die dann wiederum sowieso Kraftfahrtstraßen sind, auf denen man dann eh wieder 80km/h fahren darf. Also das Thema "nur 60 auf Landstraßen" ist meiner Meinung nach in der Praxis nicht so heiß...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
Weickenm
- abgefahren
- Beiträge: 2518
- Registriert: 2014-09-29 23:16:17
- Wohnort: Pfälzer Weinstraße
#18
Beitrag
von Weickenm » 2022-04-26 9:05:17
Moin,
ich weiß ja nicht so recht.
Die 60 auf Landstraßen sind doch eher informeller Natur meiner Erfahrung nach. Zumindest wenn ich mitm Pkw hinter den Brummis (Aldi, Edeka und Lidl mal ausgenommen) herziehe.
Bisher konnte ich mitm Laster eigentlich immer, wenn ich denn wollte (!), die 95 auf 'ner Landstraße zimmern wenn der kleine Zeh juckte. Bremst man vor der Kurve halt a Weng schärfer an...
Aber das muss jeder mit sich ausmachen und seinem Bedürfnisse nach Fahrsicherheit / Geschwindigkeit
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
-
Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 668
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
#19
Beitrag
von Wurlewurm » 2022-04-26 14:08:04
Weickenm hat geschrieben: ↑2022-04-26 9:05:17
Bisher konnte ich mitm Laster eigentlich immer, wenn ich denn wollte (!), die 95 auf 'ner Landstraße zimmern wenn der kleine Zeh juckte. Bremst man vor der Kurve halt a Weng schärfer an...
Flooorian!
LG
Jürgen