Dieselsteuer Iran
Moderator: Moderatoren
Dieselsteuer Iran
Vielleicht kann man hier mal aktuelle Erfahrungen von Reisenden mit der Dieselsteuer in den Iran sammeln. Nach meiner Information (die muss nicht absolut, jederzeit und an jeder Grenze richtig sein, deshalb bitte um aktuelle Erfahrungen ergänzen) ist das Eintreiben einer sogenannten Dieselsteuer bei Ein-oder Ausreise BEI TOURISTEN in den Iran illegal. NUR gewerbliche Transporteure müssen diese Steuer entrichten. Diese Unsitte, auch Touristen abzukassieren, betrifft den Grenzübergang Bazargan (Türkei/Iran) schon seit Jahren und findet nach meinem Wissen an keinem anderen Übergang (von Armenien, Irak, Pakistan, Turkmenistan, UAE) statt. Unser iranischer Guide, der sich seit Jahren mit touristischen Wohnmobilreisen beschäftigt, hat heute nochmals telefonisch in Bazargan beim Zoll nachgefragt: keine Dieselsteuer bei Touristen.
Overlandtours.de
- connyandtommy
- süchtig
- Beiträge: 802
- Registriert: 2009-06-24 20:53:21
- Wohnort: Bad Tölz/Ellbach
- Kontaktdaten:
Re: Dieselsteuer Iran
Servus Zusammen,
unsere Erfahrungen sind auch schon vom Januar 2020, also zwei Jahre alt.
Der Versuch, Dieselsteuer auch von Touristen abzukassieren, fand auch an den beiden anderen Grenzübergängen zur Türkei statt. Kommerzielle zahlen dort immer (Taxifahrer, Kleinbusse, LKW), wir konnten damals nach längerer Diskussion das Ganze für unsere randvollen Tanks und nach einem finalen Gespräch mit dem Zollchef letztlich erfolgreich abwenden, war aber etwas mühsam ...
Viele Grüße,
Conny & Tommy
unsere Erfahrungen sind auch schon vom Januar 2020, also zwei Jahre alt.
Der Versuch, Dieselsteuer auch von Touristen abzukassieren, fand auch an den beiden anderen Grenzübergängen zur Türkei statt. Kommerzielle zahlen dort immer (Taxifahrer, Kleinbusse, LKW), wir konnten damals nach längerer Diskussion das Ganze für unsere randvollen Tanks und nach einem finalen Gespräch mit dem Zollchef letztlich erfolgreich abwenden, war aber etwas mühsam ...
Viele Grüße,
Conny & Tommy
www.mantoco.com
Das Leben ist eine Reise, Reisen ist unser Leben...
Das Leben ist eine Reise, Reisen ist unser Leben...
-
- infiziert
- Beiträge: 61
- Registriert: 2011-09-13 21:26:59
- Wohnort: Raum Aachen
Re: Dieselsteuer Iran
Ideal wäre es doch, wenn der iranische Guide versuchen würde, etwas schriftliches, auch in Farsi mit Übersetzung drunter, ergattern könnte. Dann könnte jeder Reisende das bei den entsprechenden Wegelagerern vorlegen und vielleicht ohne großes Tamtam durchkommen.
Nur so als Idee …
Re: Dieselsteuer Iran
Der Iran ist immer wieder für Überraschungen gut.
z.b. Iran. Kennzeichenpflicht, keine Motorräder über 250ccm, keine Diesel Pkw über 2.500ccm, etc.
Meist liegt der Fehler bewusst, oder unbewusst darin begründet, das keine touristische Einreise, sonder eine "geschäftliche", bzw ein Einfuhr angenommen wird.
Teilweise wird vor Ort damit Geschäft gemacht.
Wenn man in die falsche Schublade kommt, braucht man ein dickes Fell.
z.b. Iran. Kennzeichenpflicht, keine Motorräder über 250ccm, keine Diesel Pkw über 2.500ccm, etc.
Meist liegt der Fehler bewusst, oder unbewusst darin begründet, das keine touristische Einreise, sonder eine "geschäftliche", bzw ein Einfuhr angenommen wird.
Teilweise wird vor Ort damit Geschäft gemacht.
Wenn man in die falsche Schublade kommt, braucht man ein dickes Fell.
Re: Dieselsteuer Iran
Nur mal so interessehalber - wie hoch ist denn die Steuer?
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 162
- Registriert: 2006-11-24 21:50:30
Re: Dieselsteuer Iran
Hallo!
Sobald ich wieder zu Hause bin reiche ich die Daten nach (Rechtsgrundlage sowie Höhe). Hoffe dass ich alles noch finde. Habt bitte noch ein wenig Geduld.
Gruss
Mandi
Sobald ich wieder zu Hause bin reiche ich die Daten nach (Rechtsgrundlage sowie Höhe). Hoffe dass ich alles noch finde. Habt bitte noch ein wenig Geduld.
Gruss
Mandi
Re: Dieselsteuer Iran
Hi zusammen
Beim Grenzübergang Irak/Iran wollte der gute man am letzten Schalter 60us$ für mich.
Nach langen hin und her, ich durfte sehr bewacht übernachten ;-)
Am nächsten Tag:
"Tourist dont pay Tax"
Es wird die Steuer nur für Transit Visa verlangt!
LG, Sascha
Beim Grenzübergang Irak/Iran wollte der gute man am letzten Schalter 60us$ für mich.
Nach langen hin und her, ich durfte sehr bewacht übernachten ;-)
Am nächsten Tag:
"Tourist dont pay Tax"
Es wird die Steuer nur für Transit Visa verlangt!
LG, Sascha
---‐-----------------------------------------
Sascha auf Rosali680
2019 Russlandtour
2020 Iberische Halbinsel
2021 Balkan, Iran
2022 Arabien
Sascha auf Rosali680
2019 Russlandtour
2020 Iberische Halbinsel
2021 Balkan, Iran
2022 Arabien
Re: Dieselsteuer Iran
Die Dieselsteuer, oder wie man diesen "Abgabe" auch nennen möchte, wäre bei der Ausreise aus dem Iran zu zahlen. Nicht bei der Einreise 
An Häfen zumindest wird das auch aktuell nicht umgesetzt.
Aber dazu müssten die Grenzen ja erst einmal wieder offen sein. Und daß wäre mir die Sache schon wert

An Häfen zumindest wird das auch aktuell nicht umgesetzt.
Aber dazu müssten die Grenzen ja erst einmal wieder offen sein. Und daß wäre mir die Sache schon wert

-
- Selbstlenker
- Beiträge: 162
- Registriert: 2006-11-24 21:50:30
Re: Dieselsteuer Iran
Also Leute:
hier auf Englisch:
According to a resolution by the Iranian Council of Ministers, all travelers' cars must pay for the different fuel price between the price inside Iran and the price of fuel in the Persian Gulf FOB.
For this purpose they must receive the fuel control remittances from the fuel control post and , at the border crossing point, hand them over to the iranian customs officers.
Prior to the date of issuance of this directive by the National Iranian Oil Products Distribution Company (21st of July 2019) cars were exempted from paying any difference in fuel prices.
Berechnet wird aber nicht der max. Tankinhalt sondern der effektive Inhalt an Diesel bei der Ausreise. Die Diesel-Steuer schwankt da der FOB (free on board) - Preis für den Diesel im persischen Golf schwankt. Im Juli 2021 betrug die Steuer 129.000 Rial, dies entsprach rd. € 0,39/l. (bonbast.com-Kurs)
hier auf Englisch:
According to a resolution by the Iranian Council of Ministers, all travelers' cars must pay for the different fuel price between the price inside Iran and the price of fuel in the Persian Gulf FOB.
For this purpose they must receive the fuel control remittances from the fuel control post and , at the border crossing point, hand them over to the iranian customs officers.
Prior to the date of issuance of this directive by the National Iranian Oil Products Distribution Company (21st of July 2019) cars were exempted from paying any difference in fuel prices.
Berechnet wird aber nicht der max. Tankinhalt sondern der effektive Inhalt an Diesel bei der Ausreise. Die Diesel-Steuer schwankt da der FOB (free on board) - Preis für den Diesel im persischen Golf schwankt. Im Juli 2021 betrug die Steuer 129.000 Rial, dies entsprach rd. € 0,39/l. (bonbast.com-Kurs)
Re: Dieselsteuer Iran
Nach der Erfahrung von Reisenden vor ein paar Tagen an der Grenze Bazargan bei Ausreise Iran mussten Touristenfahrzeuge 175 000 Rial (ca 60 Cent) pro Liter Tankvolumen bezahlen. Bezahlvorgang nur mit einheimischer Karte durch Broker (die dann gerne noch Provision kassieren)
In ein paar Tagen bin ich auch dort.
In ein paar Tagen bin ich auch dort.
Overlandtours.de
Re: Dieselsteuer Iran
Wir sind vor ein paar Wochen bei Basra in den Irak ausgereist.
Von irgendeiner Steuer war nicht die Rede. Wir hatten keinerlei Kosten bei der Ausreise
VG
Dirk
Von irgendeiner Steuer war nicht die Rede. Wir hatten keinerlei Kosten bei der Ausreise
VG
Dirk
Re: Dieselsteuer Iran
Hallo zusammen,
das Thema hält sich am Grenzübergang Bazargan hartnäckig, wir hatten es vor ein paar Jahren schon mal diskutiert:
viewtopic.php?f=18&t=89023
LG Ronald
das Thema hält sich am Grenzübergang Bazargan hartnäckig, wir hatten es vor ein paar Jahren schon mal diskutiert:
viewtopic.php?f=18&t=89023
LG Ronald
Die Welt mit eigenen Augen sehen
https://cosmotour.de
https://cosmotour.de
Re: Dieselsteuer Iran
Hallo Björn,
nein, nicht ausschliesslich - Januar 2020 mussten wir in Kapiköy/Razi auch zahlen. Die Schätzung des Tankvolumens erfolgte aber sehr wohlwollend.
Beim Zahlen wurde dann einer der anwesenden "Dienstleister" eingeschaltet ...
Komplett wegdiskutieren wird dort wohl eher schwierig. Klar gibt es Leute, die besser argumentieren können als ich, aber in einem Jahr auf der Seidenstrasse lernt man schon ein bisschen verhandeln ;-)
An diesem Grenzübergang ist das erst Ende 2019/Anfang 2020 aufgekommen.
Auf türkischer Seite hingegen war man ungehalten über unsere Tankgrösse - die wollten wohl 300l Sprit nachverzollt sehen. Mit nur 4 Stück 5 Euro-Scheinen und 5 Mio. Rial in der Bar-Reise-Rest-Kasse hat uns schlussendlich die Diskussion 2 Stunden und einmal röntgen sowie manuelle Nachkontrolle gekostet. Anschliessend aber frohes Händeschütteln und Schulterklopfen. Wie immer halt. Bis heute weiss ich nicht, ob es bei der nicht-kommerziellen Einreise in die Türkei ein Limit gibt. Die Frage ist aber schlussendlich immer, was dir das nützt. Weisst Du da was über die Türkei?
TINKA
nein, nicht ausschliesslich - Januar 2020 mussten wir in Kapiköy/Razi auch zahlen. Die Schätzung des Tankvolumens erfolgte aber sehr wohlwollend.
Beim Zahlen wurde dann einer der anwesenden "Dienstleister" eingeschaltet ...
Komplett wegdiskutieren wird dort wohl eher schwierig. Klar gibt es Leute, die besser argumentieren können als ich, aber in einem Jahr auf der Seidenstrasse lernt man schon ein bisschen verhandeln ;-)
An diesem Grenzübergang ist das erst Ende 2019/Anfang 2020 aufgekommen.
Auf türkischer Seite hingegen war man ungehalten über unsere Tankgrösse - die wollten wohl 300l Sprit nachverzollt sehen. Mit nur 4 Stück 5 Euro-Scheinen und 5 Mio. Rial in der Bar-Reise-Rest-Kasse hat uns schlussendlich die Diskussion 2 Stunden und einmal röntgen sowie manuelle Nachkontrolle gekostet. Anschliessend aber frohes Händeschütteln und Schulterklopfen. Wie immer halt. Bis heute weiss ich nicht, ob es bei der nicht-kommerziellen Einreise in die Türkei ein Limit gibt. Die Frage ist aber schlussendlich immer, was dir das nützt. Weisst Du da was über die Türkei?
TINKA
Zuletzt geändert von TINKA am 2022-04-05 16:29:34, insgesamt 1-mal geändert.
Mercedes LA911B mit 4 Plätzen und Fernreisekoffer; ehemals Mercedes LAF911B mit Doka und Pritsche.
Re: Dieselsteuer Iran
Unsere derzeitigen Reisefzg ist die Ducatoklasse, da dürfte es keine Probleme mit der Türkei geben.
Falls es im Sommer mit Laster klappt, bevorzuge ich die Einreise über Armenien Georgien.
Falls es im Sommer mit Laster klappt, bevorzuge ich die Einreise über Armenien Georgien.
Overlandtours.de
Re: Dieselsteuer Iran
Muss man für Armenien nicht ein kostenpflichtiges, ich glaube sogar teures Visum haben? Oder war das Aserbeijan? Dann wäre die Dieselsteuer billiger.
Sepp
Sepp
Re: Dieselsteuer Iran
Armenien ist visa frei.
Dieselsteuer beim LKW Tank merkt man dann schon. Aber dafür ist man ja vorher günstig unterwegs gewesen
Dieselsteuer beim LKW Tank merkt man dann schon. Aber dafür ist man ja vorher günstig unterwegs gewesen
Overlandtours.de
Re: Dieselsteuer Iran
Und der iranische Sprit plus Dieselsteuer ist immer noch billiger, als in der Türkei zu tanken. So war es zumindest bei Bekannten von uns, die vor etwa 2 Wochen ausgereist sind.
Und die waren vorher 3 Monate mit Dieselkosten von im Schnitt 1 Cent unterwegs. Ich finde, dann kann man auch die Dieselsteuer gut verkraften...
Und die waren vorher 3 Monate mit Dieselkosten von im Schnitt 1 Cent unterwegs. Ich finde, dann kann man auch die Dieselsteuer gut verkraften...
Gruß Markus
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
Re: Dieselsteuer Iran
Sehe ich auch so, wenn das offiziell so geregelt ist. Irgendwelchen Schleppern würde ich es aber nur ungern in den Rachen werfen.
Overlandtours.de
Re: Dieselsteuer Iran
Die "Dienstleister" verdienen in der Regel schon mit. Gerade in Barzaghan. Wir haben es vor ein paar Jahren ohne geschafft, aber man muss höllisch aufpassen. Es könnte so einfach sein, wenn alle Offiziellen Uniform tragen würden...
Gruß Markus
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
Re: Dieselsteuer Iran
Wir sind Ende Februar vom Iran in die Türkei eingereist. Grenzübergang Esendere.
Dieseltax haben wir keine bezahlt. Waren aber bei 700 Liter auch ziemlich entschlossen nicht so leicht aufzugeben.
Die Diesel Steuer soll den Unterschied vom Iranischen Tankstellenpreis zum Weltmarkt abbilden. Und vielleicht noch etwas mehr.
Wir haben schon von 1€/Liter gehört....
Der Chef der Zollverwaltung hat uns nach mehreren Glas Tee und Blabla das o.k. gegeben.
Eigentlich waren wir nach 3h durch, da meinte der Lederjacken Petrol Industries Vertreter, das ihn das nicht interessiere. Nach weiteren 2 Stunden gab es eine Ansage vom Posten Kommandanten.
Ist nicht klar geregelt, welches Ministerium den Hut auf hat und betrifft lt Aussage vor Ort nur die Türkei Übergänge, da auch nur dort nennenswerter LKW Verkehr herrscht.
Insgesamt mit Türkei Einreise waren es über 8 Stunden bei Schneefall und eisigem Wind.
Die LKW brauchen etwa 4-6 Tage und versperren das einzige 2,8m Breite Tor.
Wir waren das einzige private Fahrzeug.
Die Iraner und Türken gehen zu Fuß rüber und lassen sich abholen.
Das Personal und die angestellten Helfer waren durchweg höflich (mit einer Ausnahme) und hilfsbereit. Keine Geldforderungen, keine Sackratten. Erstaunlich....
So wirklich empfehlen kann man den Übergang trotzdem nicht, zumal wir auf der Gegenseite ein ähnliches Nadelöhr Schauspiel gesehen haben.
Wir haben bei 4 Ausreisen aus dem Iran noch nie bezahlt.
Dieseltax haben wir keine bezahlt. Waren aber bei 700 Liter auch ziemlich entschlossen nicht so leicht aufzugeben.
Die Diesel Steuer soll den Unterschied vom Iranischen Tankstellenpreis zum Weltmarkt abbilden. Und vielleicht noch etwas mehr.

Wir haben schon von 1€/Liter gehört....
Der Chef der Zollverwaltung hat uns nach mehreren Glas Tee und Blabla das o.k. gegeben.
Eigentlich waren wir nach 3h durch, da meinte der Lederjacken Petrol Industries Vertreter, das ihn das nicht interessiere. Nach weiteren 2 Stunden gab es eine Ansage vom Posten Kommandanten.
Ist nicht klar geregelt, welches Ministerium den Hut auf hat und betrifft lt Aussage vor Ort nur die Türkei Übergänge, da auch nur dort nennenswerter LKW Verkehr herrscht.
Insgesamt mit Türkei Einreise waren es über 8 Stunden bei Schneefall und eisigem Wind.
Die LKW brauchen etwa 4-6 Tage und versperren das einzige 2,8m Breite Tor.
Wir waren das einzige private Fahrzeug.
Die Iraner und Türken gehen zu Fuß rüber und lassen sich abholen.
Das Personal und die angestellten Helfer waren durchweg höflich (mit einer Ausnahme) und hilfsbereit. Keine Geldforderungen, keine Sackratten. Erstaunlich....
So wirklich empfehlen kann man den Übergang trotzdem nicht, zumal wir auf der Gegenseite ein ähnliches Nadelöhr Schauspiel gesehen haben.
Wir haben bei 4 Ausreisen aus dem Iran noch nie bezahlt.
Re: Dieselsteuer Iran
Servus,
da möchte ich noch ergänzend erwähnen, dass auch bei der Einreise in die Türkei von Zypern kommend die Tanks überprüft werden und ab einer bestimmten Menge an Sprit nach gefordert wird.
Wir hatten blauäugig die Tanks bis zur Oberkante gefüllt und sind nur durch die sehr nette Hilfe meherer türkischer Trucker um die Überprüfung unserer Tanks herumgekommen.
Die hatten die Zöllner so prima abgelenkt und vollgetextet bis die das vergessen hatten oder einfach keinen Bock mehr hatten.
Man...hätte ich jetzt wieder Bock auf Reisen zu gehen...heul...
Beste Grüße
Frank
da möchte ich noch ergänzend erwähnen, dass auch bei der Einreise in die Türkei von Zypern kommend die Tanks überprüft werden und ab einer bestimmten Menge an Sprit nach gefordert wird.
Wir hatten blauäugig die Tanks bis zur Oberkante gefüllt und sind nur durch die sehr nette Hilfe meherer türkischer Trucker um die Überprüfung unserer Tanks herumgekommen.
Die hatten die Zöllner so prima abgelenkt und vollgetextet bis die das vergessen hatten oder einfach keinen Bock mehr hatten.
Man...hätte ich jetzt wieder Bock auf Reisen zu gehen...heul...
Beste Grüße
Frank
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: Dieselsteuer Iran
Wir mussten 2020 aus Marokko mit der Fähre in Sête in Südfrankreich ankommend den mitgeführten Diesel über 200 Liter nachverzollen. Ich bin nach wie vor der Meinung, daß das nicht korrekt war, hat mir später auch eine deutsche Zolldirektion bestätigt.
Die französischen Zöllner ließen nicht mit sich reden und waren unfreundlicher, als alle Zöllner in Zentralasien zusammen.
Die französischen Zöllner ließen nicht mit sich reden und waren unfreundlicher, als alle Zöllner in Zentralasien zusammen.
Gruß Markus
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
Re: Dieselsteuer Iran
Dieselsteuer ist nun gezahlt , zwischen 30 und 50 Euro für ein übliches WoMo.
Da wir unsere eigenen Guides dabei haben, musste auch niemand hinzugezogen werden, der die Beträge mit seiner Karte bezahlt. Der Zoll und auch die Immigration waren ausgesprochen freundlich, die Inspektion ca 10 Sekunden pro Fzg. Insgesamt dauerte die Abfertigung ca 4 Stunden für 11 Fzg auf iranischer Seite und 1,5 Stunden auf türkischer Seite, ausser für die beiden Fzg, die geröntgt wurden.
Die Dieselsteuer im Iran scheint von oben angeordnet worden zu sein. Also, von ganz oben...
Da wir unsere eigenen Guides dabei haben, musste auch niemand hinzugezogen werden, der die Beträge mit seiner Karte bezahlt. Der Zoll und auch die Immigration waren ausgesprochen freundlich, die Inspektion ca 10 Sekunden pro Fzg. Insgesamt dauerte die Abfertigung ca 4 Stunden für 11 Fzg auf iranischer Seite und 1,5 Stunden auf türkischer Seite, ausser für die beiden Fzg, die geröntgt wurden.
Die Dieselsteuer im Iran scheint von oben angeordnet worden zu sein. Also, von ganz oben...
Overlandtours.de
Re: Dieselsteuer Iran
Ganz offensichtlich...

Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
- PirateBretz
- Schlammschipper
- Beiträge: 485
- Registriert: 2017-05-14 12:23:20
Re: Dieselsteuer Iran
inshallah

grüße, alex
Iveco Magirus 110-16 bj89
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km
ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km
ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!
Re: Dieselsteuer Iran
Mir is nach Lesen nicht ganz klar, was das für ne Steuer ist. Muss man bei der Einreise in den Iran den Diesel im Tank versteuern?
Vor einigen Jahren war es noch so, dass LKW und Busse bei der Einreise das Diese für den Transit im Vorraus bezahlen 'mußte' und dann gabs nen 'Gutschein'. Das sollte verhinden, dass der Transitverkehr sich an den Subventionen der Regierung gütlicht tut, oder mal kurz über die Grenze nen 600l-Tank füllt und zurück fährt. Unser Begleitfahrzug-Besitzer hat das naatürlich nicht gemacht, und wir standen dann 6 Stunden an der pakistanischen Grenze und konnten nicht raus, und der Bus wurde fast beschlagnahmt. Da gings aber damals nicht nur um 50€. So bescheiden war der Bus nicht. Bei der Einreise war nix zu verssteuern. Der türkische Sprit war ja auch 10-mal so teuer.
Is das die Steuer, oder is das was Anderes?
Vor einigen Jahren war es noch so, dass LKW und Busse bei der Einreise das Diese für den Transit im Vorraus bezahlen 'mußte' und dann gabs nen 'Gutschein'. Das sollte verhinden, dass der Transitverkehr sich an den Subventionen der Regierung gütlicht tut, oder mal kurz über die Grenze nen 600l-Tank füllt und zurück fährt. Unser Begleitfahrzug-Besitzer hat das naatürlich nicht gemacht, und wir standen dann 6 Stunden an der pakistanischen Grenze und konnten nicht raus, und der Bus wurde fast beschlagnahmt. Da gings aber damals nicht nur um 50€. So bescheiden war der Bus nicht. Bei der Einreise war nix zu verssteuern. Der türkische Sprit war ja auch 10-mal so teuer.

Is das die Steuer, oder is das was Anderes?
Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
Re: Dieselsteuer Iran
Die Steuer wird für den stark subventionierten iranischen Diesel entrichtet (kostet aktuell ein bis zwei Eurocent/Liter) und zwar nur für die Menge, die man ausser Landes fährt, bzw fahren könnte, weil es nach Tankgrösse geht. Bei Anbautanks wird auch mal nachgemessen. Ca 60 Eurocent/Liter Steuern müssen entrichtet werden. Wird so aktuell in Bazargan gehandhabt, kann an anderen Übergängen anders sein.
Overlandtours.de
Re: Dieselsteuer Iran
Das hört sich doch ganz vernünftig an. Hier in Ecuador gibt auch immer wieder Überlegungen wie verhindert werden kann, dass der subventionierte Diesel in die Nachbarländer verschwindet
Gruss Jens
Gruss Jens
Re: Dieselsteuer Iran


Wir mussten vor 3 Wochen 350 € für 300 Liter Diesel Steuern an der Grenze Iran Armenien bezahlen. Habe lange diskutiert. Half aber nicht. Freunde von uns am Tag danach nichts.joern hat geschrieben: ↑2022-04-10 16:12:20Die Steuer wird für den stark subventionierten iranischen Diesel entrichtet (kostet aktuell ein bis zwei Eurocent/Liter) und zwar nur für die Menge, die man ausser Landes fährt, bzw fahren könnte, weil es nach Tankgrösse geht. Bei Anbautanks wird auch mal nachgemessen. Ca 60 Eurocent/Liter Steuern müssen entrichtet werden. Wird so aktuell in Bazargan gehandhabt, kann an anderen Übergängen anders sein.
Wichtiges ist wichtiger als Dringendes.
Sei da, wo du bist, immer ganz.
Aus-Zeiten fördern die Kreativität.
Sei da, wo du bist, immer ganz.
Aus-Zeiten fördern die Kreativität.