Moderator: Moderatoren
-
plasa
- Selbstlenker
- Beiträge: 161
- Registriert: 2017-08-28 9:54:17
#1
Beitrag
von plasa » 2022-04-03 11:48:02
Liebes Forum!
Hat jemand ein paar Fotos von den Innenkotflügeln und den Halterungen eines 12M18 oder baugleichen Fahrerhaus? Bei den amerikanischen Nachbau-LKW's fehlen die, und mit der Zeit wird das Blech doch arg in Mitleidenschaft genommen. Deswegen möchte ich mir aus PE HD zwei neu machen.
Die Innenkotflügel sind zwischen Kotflügel und Spritzwand Richtung Motor montiert, keine Ahnung ob es dafür ein anderes Wort gibt..
Danke schonmal!
Christian
-
Harty
- süchtig
- Beiträge: 863
- Registriert: 2012-12-27 16:52:08
- Wohnort: im Truck
#2
Beitrag
von Harty » 2022-04-03 13:48:20
plasa hat geschrieben: ↑2022-04-03 11:48:02
Die Innenkotflügel sind zwischen Kotflügel und Spritzwand Richtung Motor montiert, keine Ahnung ob es dafür ein anderes Wort gibt..
Hallo Christian,
beim 12M18 gibt es keine Innenkotflügel. Nur den äußeren aus wahrscheinlich PE, welcher an der Fahrekabine fest montiert ist und dem hinteren Teilkotflügel, welcher beim Kippen des Fahrehauses stehen bleibt.
Hier ein Bild aus dem ELDOS für Steyr:

- Kotflügel 12M18
Grüße
-
steyermeier
- abgefahren
- Beiträge: 1290
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
#4
Beitrag
von steyermeier » 2022-04-03 14:50:01
Ja,bei den zivilen gibt's so was was sich Innenkotflügel schimpfen könnte..mit dem Effekt,das man an die ESP usw nur bei gekippte. Fahrerhaus ran kommt...beim 12m kannst du einfach den Lappen wegklappen..irgendwelches Blech schützt das aber auch weniger...
Gruß Markus
-
plasa
- Selbstlenker
- Beiträge: 161
- Registriert: 2017-08-28 9:54:17
#5
Beitrag
von plasa » 2022-04-03 16:15:11
Danke für die Rückmeldungen!
Das was so runterbaumelt hab ich auch, aber bei mir geht der äussere Kotflügel nur 1/3 Richtung Motor, ab dann ist nur mehr Blech.
Ich dachte mir dass der M18 ein zusätzliches Plastikteil zwischen Kotflügel und "Vorhang" hat...
Ich mach mal morgen ein Foto, vielleicht drücke ich mich einfach nur falsch aus...
Christian
-
Harty
- süchtig
- Beiträge: 863
- Registriert: 2012-12-27 16:52:08
- Wohnort: im Truck
#6
Beitrag
von Harty » 2022-04-04 9:41:25
plasa hat geschrieben: ↑2022-04-03 16:15:11
Das was so runterbaumelt hab ich auch, aber bei mir geht der äussere Kotflügel nur 1/3 Richtung Motor, ab dann ist nur mehr Blech.
Ich dachte mir dass der M18 ein zusätzliches Plastikteil zwischen Kotflügel und "Vorhang" hat...
ne hat er nicht, schau dir mal mein Bild an: Es gibt nur die 1/3 Kotflügel, Pos. 1 bzw. 2
Grüße
-
plasa
- Selbstlenker
- Beiträge: 161
- Registriert: 2017-08-28 9:54:17
#7
Beitrag
von plasa » 2022-04-04 10:02:57
Hallo Harry!
Danke, ja, habe ich gesehen, schaut genau gleich aus wie bei mir. Dann ist zwischen Kotflügel und "Vorhang" auch so ca. 45cm nur Blech? Ich dachte mir vielleicht gibts bei den Steyr dort eine Plastkabdeckung, um das Blech vor Steinschlag und Wasser zu schützen, und nur die Amis haben es aus irgendwelchen Gründen weggelasssen...
Christian
Harty hat geschrieben: ↑2022-04-04 9:41:25
plasa hat geschrieben: ↑2022-04-03 16:15:11
Das was so runterbaumelt hab ich auch, aber bei mir geht der äussere Kotflügel nur 1/3 Richtung Motor, ab dann ist nur mehr Blech.
Ich dachte mir dass der M18 ein zusätzliches Plastikteil zwischen Kotflügel und "Vorhang" hat...
ne hat er nicht, schau dir mal mein Bild an: Es gibt nur die 1/3 Kotflügel, Pos. 1 bzw. 2
-
RobertH
- süchtig
- Beiträge: 872
- Registriert: 2006-10-12 20:14:24
- Wohnort: LOS<->MEI
#8
Beitrag
von RobertH » 2022-04-04 11:00:21
Hallo Christian,
sieh es mal positiv : da wo das Blech freiliegt rostet es wenigstens nicht unbemerkt weg.
Unter den Kunststoff-Kotflügeln findet der Rost viel Nahrung. Ich musste da schon großflächig Blech ersetzen.
Viele Grüße
Robert
-
plasa
- Selbstlenker
- Beiträge: 161
- Registriert: 2017-08-28 9:54:17
#9
Beitrag
von plasa » 2022-04-04 11:22:53
Da gebe ich dir zu 100% recht! Aber man(n) sucht ja immer etwas zum verschlimmbessern
Vielleicht behandle ich es einfach nochmal mit Unterbodenschutz...
LG
Christian
RobertH hat geschrieben: ↑2022-04-04 11:00:21
Hallo Christian,
sieh es mal positiv : da wo das Blech freiliegt rostet es wenigstens nicht unbemerkt weg.
Unter den Kunststoff-Kotflügeln findet der Rost viel Nahrung. Ich musste da schon großflächig Blech ersetzen.
Viele Grüße
Robert
-
plasa
- Selbstlenker
- Beiträge: 161
- Registriert: 2017-08-28 9:54:17
#10
Beitrag
von plasa » 2022-04-04 15:49:38
Diesen Bereich meine ich...
Ist der bei den 12m18 auch so?
-
Dateianhänge
-

-
steyermeier
- abgefahren
- Beiträge: 1290
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
#11
Beitrag
von steyermeier » 2022-04-04 20:31:40
plasa hat geschrieben: ↑2022-04-04 15:49:38
Diesen Bereich meine ich...
Ist der bei den 12m18 auch so?
Moin,
Meistens mehr dreck,ab und zu mehr Rost...
Sonst ist das beim 12m auch so .
Gruß Markus
-
plasa
- Selbstlenker
- Beiträge: 161
- Registriert: 2017-08-28 9:54:17
#12
Beitrag
von plasa » 2022-04-05 10:32:38
Danke Markus.
Wahrscheinlich biege ich mir 2 Kotflügel aus PE und montiere sie mit ein wenig Luft zum Blech. Einfach um ein wenig besser gegen Steinschlag geschützt zu sein. Davor nochmal mit Unterbodenschutz behandeln, und hoffen dass das ganze Teil nicht schneller rostet als davor :-)
Christian
steyermeier hat geschrieben: ↑2022-04-04 20:31:40
plasa hat geschrieben: ↑2022-04-04 15:49:38
Diesen Bereich meine ich...
Ist der bei den 12m18 auch so?
Moin,
Meistens mehr dreck,ab und zu mehr Rost...
Sonst ist das beim 12m auch so .
Gruß Markus