Ich möchte hier ein paar Bilder zu einem neuen Atego zeigen, was mir spontan aufgefallen ist und manche Sonderlösungen für den Hilfsrahmen erfordert.
Erschreckt hat mich jedoch die geringe Bodenfreiheit des Verteilergetiebes von unbeladen 42 cm. Auch der Verstärkungswinkel 9cm über den Fahrzeugrahmen ist ein zusätzliches Hindernis.
Dazu der angeflanschte gekröpfte Rahmen Vorne als Formteil in Z Ausführung auf 35 cm überlappend . Nach Aufbaurichtline sollte eine Gußkonsole ( erste Befestgungskonsole nach dem Fahrerhaus). Wenn nicht anders baubar , dann
unmittelbar hinter das Z Profil Weder im Bereich der Überlappung noch nach dem Z Profil( nach Hinten) ist die möglich. Mit Lochabstand 100 mm passt das nur in das Z Profil im Bereich der vorderen Kotflügel, was einen seitlichen Versatz des
Zwischenrahmens erfordert und einer Aufdoppelung von 70 mm des Gußteils ( laut Vermaßung) A9703170101)
Schönes Fahrzeug mit Einschränkungen und zu vielen Kabeln und Steuergeräten an der Auspuffbox
Guß Bernd
Mercedes Atego neu 10t
Moderator: Moderatoren
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17783
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes Atego neu 10t
Ja, das sehr tiefhängende Verteilergetriebe ist mir schon 2013 aufgefallen:
viewtopic.php?p=439929#p439929
Ich habe es im Text nicht erwähnt, weil damals der Auspufftopf noch tiefer hing. Die heutige Abgasreinigungsfabrik kostet das 10-fache, scheint aber auch nicht besser geschützt zu sein.
Pirx
viewtopic.php?p=439929#p439929
Ich habe es im Text nicht erwähnt, weil damals der Auspufftopf noch tiefer hing. Die heutige Abgasreinigungsfabrik kostet das 10-fache, scheint aber auch nicht besser geschützt zu sein.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Mercedes Atego neu 10t
Oha, das ist ja interessant, moderne Fahrzeugrahmenberechnung im Zusmmenspiel mit Fertigungsoptimierung und Kostenminimierung. Das wird schon ausreichend lange halten.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit