
Sandbleche
Moderator: Moderatoren
Re: Sandbleche
Ich dachte ich hätte den besten 

BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 2020-12-25 23:53:28
Re: Sandbleche
Hallo,
vielen Dank für all diese Informationen. Noch eine Frage: Was ist Ihrer Meinung nach die empfohlene/ideale Länge und Breite für Stahl- oder Aluminiumplatten für einen LKW mit 3,10-Radstand und 365/85R20-Reifen?
Danke
vielen Dank für all diese Informationen. Noch eine Frage: Was ist Ihrer Meinung nach die empfohlene/ideale Länge und Breite für Stahl- oder Aluminiumplatten für einen LKW mit 3,10-Radstand und 365/85R20-Reifen?
Danke
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Re: Sandbleche
Ich habe 4 Stück 150 x 44 cm in verstärkter Ausführung für diese Reifengröße und gute Erfahrungen in Marokko damit gemacht. Gute Bezugsquelle mit fairen Preisen :magirus7513 hat geschrieben: ↑2022-03-20 21:17:55Hallo,
vielen Dank für all diese Informationen. Noch eine Frage: Was ist Ihrer Meinung nach die empfohlene/ideale Länge und Breite für Stahl- oder Aluminiumplatten für einen LKW mit 3,10-Radstand und 365/85R20-Reifen?
Danke
http://sandladder.net/
Gruß Tom
"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 2020-12-25 23:53:28
Re: Sandbleche
Hallo Tom,
Danke für die Infos und die Links. Empfehlen Sie den Kauf von 4 oder reichen 2 aus?
Danke
Stephane
Danke für die Infos und die Links. Empfehlen Sie den Kauf von 4 oder reichen 2 aus?
Danke
Stephane
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Re: Sandbleche
Hallo Stephane,
ich würde 4 Stück empfehlen. Das erleichtert eine Bergung doch erheblich.
Gruß Tom
ich würde 4 Stück empfehlen. Das erleichtert eine Bergung doch erheblich.
Gruß Tom
"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 2020-12-25 23:53:28
Re: Sandbleche
Hallo Tom,
OK, danke.
Stephane
OK, danke.
Stephane
Re: Sandbleche
WIchtig ist dass man die Aufnahmen so gestaltet dass man auch krumme Sandbleche rein bekommt und dabei nichts drumherum kaputt macht. Was nützt n Sandblech dicht an den Koffer geschraubt, wenn es nach einmaligem Einsatz am Lack kratzt...
4 Sandbleche sind in der Extrembergung schon nett, mir reichen mittlerweile aber 2.
4 Sandbleche sind in der Extrembergung schon nett, mir reichen mittlerweile aber 2.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Sandbleche
Für eine Fernreise würde ich immer 4 mitnehmen. Wir mussten unterwegs bei einer Selbstbergung schon mal eins durchflexen, weil es sich so unter dem Auto verkeilt hatte, das es anders nicht herauszubekommen war.
Mit der Befestigung hast Du fürchterlich recht. Die können sehr krumm werden und nicht immer lassen die sich durch drüberfahren wieder ordentlich richten, vor allem nicht am Ort des Geschehens.
Mit der Befestigung hast Du fürchterlich recht. Die können sehr krumm werden und nicht immer lassen die sich durch drüberfahren wieder ordentlich richten, vor allem nicht am Ort des Geschehens.
Gruß Markus
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
--------
"All good things are wild and free" (Henry David Thoreau)
http://www.ufftour.de
Re: Sandbleche
Genau, vor allem nicht in der Matsche und auch nicht wenn ich sie 10m weiter wieder brauche, wobei ich sie dann eh nicht mehr in die Halter Schraube sondern mit ner Kette am LKW fest mache oder gleich an der Anhängerkupplung hinterher schleife...
Mir reichen 2, für das was ich fahre. 4 sind besser, mit 8 kannste ne ganze Straße bauen, naja, man kanns auch übertreiben...
Mir reichen 2, für das was ich fahre. 4 sind besser, mit 8 kannste ne ganze Straße bauen, naja, man kanns auch übertreiben...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Re: Sandbleche
Meine wurden häufig genutzt, sind schön unregelmäßig krumm und passen trotzdem auf die Aufnahmen, da diese für benutzte/verformte Bleche konzipiert sind. Ich wechsle bei der Benutzung auch regelmäßig die Auflagenfläche. Es hätten alternativ auch 6 neue (unverformte) Platz. Sind in einer Minute unten und wieder oben. Ich hab's in diversen Situationen auch mal nur mit zweien probiert und mehrere Versuche gebraucht. Mit vier Stück klappte es immer beim ersten Mal rückwärts raus zu kommen. Dank TI-System spare ich auch nicht mit Luftablassen. Das ist übrigens für mich zusammen mit den Sperren die effektivste Unterstützung im Gelände. Von Reifen schreibe ich jetzt besser nichts mehr.
Gruß Tom
Gruß Tom
"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
-
- Überholer
- Beiträge: 201
- Registriert: 2018-01-02 18:47:44
Re: Sandbleche
Hallo Tom,tomzwilling hat geschrieben: ↑2022-03-21 21:37:10Meine wurden häufig genutzt, sind schön unregelmäßig krumm und passen trotzdem auf die Aufnahmen, da diese für benutzte/verformte Bleche konzipiert sind.
hast Du bitte mal Fotos von den Aufnahmen?
Danke und Gruß
Stefan
Re: Sandbleche
Hallo Klaus,
es ist von Fotos die Rede nicht Foto.
Insbesondere wären Seitenansichten der Blechaufnahmen interessant.
Gruß Jens
es ist von Fotos die Rede nicht Foto.

Gruß Jens
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Re: Sandbleche
Auf die schnelle habe ich nur dieses Foto (notfalls vergrößern). Bin diese Woche beim Skifahren und nächste Woche in Berlin.
Gruß Tom
Gruß Tom
"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
Re: Sandbleche
Hallo Tom,
interessant, sieht praktikabel aus, vielen Dank.
Klappern die Bleche nicht während der Fahrt, oder benutzt du Distanzstücke, oder ähnliches? Viel Spaß noch beim Ski fahren.
Gruß Jens
interessant, sieht praktikabel aus, vielen Dank.
Gruß Jens
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Re: Sandbleche
Hi Jens,
schau nochmals das Foto #33 an: Oben werden die Bleche lediglich eingehängt. Unten ist eine Gewindestange und eine Bundmutter mit zwei angeschweißten Hebeln. Diese drückt die Bleche zusammen. Optional gibt es noch eine konische Gummiunterlage, etwas größer als die Sandblechlöcher. Da bewegt sich nichts. Die Gewindestange hat ein Loch für ein Vorhängeschloss, damit niemand aus Versehen seine Bleche dazu hängt. Die Handhabung muss schnell gehen, ich habe jetzt nämlich BSP und abseits von Autobahnen brauche ich die Teile jetzt regelmäßig, sagen MPT-Fahrer.
Gruß Tom
"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Sandbleche
Spar dir das künftig bitte. Allmählich wird das Nachkarten nämlich öd.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Sandbleche
Er hat Jehova gesagt .......tomzwilling hat geschrieben: ↑2022-03-22 19:38:06Hi Jens,
schau nochmals das Foto #33 an: Oben werden die Bleche lediglich eingehängt. Unten ist eine Gewindestange und eine Bundmutter mit zwei angeschweißten Hebeln. Diese drückt die Bleche zusammen. Optional gibt es noch eine konische Gummiunterlage, etwas größer als die Sandblechlöcher. Da bewegt sich nichts. Die Gewindestange hat ein Loch für ein Vorhängeschloss, damit niemand aus Versehen seine Bleche dazu hängt. Die Handhabung muss schnell gehen, ich habe jetzt nämlich BSP und abseits von Autobahnen brauche ich die Teile jetzt regelmäßig, sagen MPT-Fahrer.
Gruß Tom
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Re: Sandbleche
"Kann es sein, daß Weibsvolk anwesend ist?"
Er gelobet Besserung

"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
Re: Sandbleche
Moin Tom,tomzwilling hat geschrieben: ↑2022-03-22 17:56:01Auf die schnelle habe ich nur dieses Foto (notfalls vergrößern). Bin diese Woche beim Skifahren und nächste Woche in Berlin.
Tumblr_l_321999664382528.jpg
Gruß Tom
leider kann ich nicht mit solch spektakulären Bildern dienen da wir es in 5 Monaten einfach nicht geschafft haben uns fest zu fahren ....... Was mache ich nur falsch?

Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Sandbleche
Das Detail kann ich zumindest auf dem Bild nicht richtig erkennen. Aber gut zu wissen und das es funktioniert.tomzwilling hat geschrieben: ↑2022-03-22 19:38:06
[…] … gibt es noch eine konische Gummiunterlage, etwas größer als die Sandblechlöcher. […]
Tiefsand kommt schneller als man denkt. Die Bleche schnell parat zu haben und sie genauso schnell verstauen zu können, auch leicht deformiert, finde ich sehr gut.
Gruß Jens
Re: Sandbleche
Die Matten haben natürlich auch Ihre Vorteile. Ein ähnliches Prinzip hatte ich auch schon benutzt. Das funktioniert wunderbar. Lassen sich leider nicht so gut verstauen. Auf dem Markt gibt es sie auch schlecht.burkhard hat geschrieben: ↑2022-03-19 8:50:02Das Prinzip mit den Matten ist ganz gut und wenn es die richtigen sind den Sandblechen überlegen.
Für einen LKW wäre die Mobi-Mat® Traction Mat, A2X in der Größe 0.8 x 8 Meter das richtige.
Seite 14-15:
https://n1a.goexposoftware.com/events/m ... 236770.pdf
Gruß Jens
- tomzwilling
- abgefahren
- Beiträge: 1027
- Registriert: 2010-01-09 18:23:20
Re: Sandbleche
Moin Oliver,
du machst alles richtig und ich sage jetzt besser nichts falsches mehr.
Gruß Tom
"It is better to travel well than to arrive" - Buddha
Re: Sandbleche
Also ich habe meine Bleche schon reichlich benutzt.
Wenn man als Anfänger das Auto artgerecht nutzen will, dann ist es unumgänglich sich damit fest zu fahren. Nur durch Festfahren lernt man die Grenzen kennen und auch in der Praxis das Gelände richtig ein zu schätzen, Erfahrung kommt von Erfahren. In Tunesien habe ich sie nur einmal gebraucht, da war der Tag lang und anstrengend, ich würde sagen die Nummer war echte Dummheit. In Südamerika habe ich sie 2x gebraucht, vorher in Afrika habe ich sie schon oft gebraucht, die Einsatzintensität nimmt halt ab je mehr Übung- und Erfahrung man mit seinem Fahrzeug im Gelände hat. Die muss man aber halt erst einmal sammeln.
Wichtig ist, dass man gut an die Bleche ran kommt, dass man sie schnell ab und an bekommt und eine Aufnahme hat, in die man die Bleche auch krum wieder rein kommt. An der rechten Fahrzeugseite nützen Bleche nix, wenn man im Graben liegt, links habe ich sie und kam bisher immer dran, hinten ist aber sicherlich auch OK, nur sollte man bedenken dass die Karre dann evtl. in Schräglage in der Matsche liegt, also mit Leiter aufstellen und so ist dann eher schlecht möglich.
Ich mache meine mit 2 Schrauben fest, links, die vorher einhaken zu können würde das Handling noch vereinfachen, aber mir reicht dass so. Ich kann davon 2 übereinander alleine an/abschrauben. Wichtig ist, dass die Schrauben lang genug sind. Klappern tun die dann eigentlich kaum.
Wenn man als Anfänger das Auto artgerecht nutzen will, dann ist es unumgänglich sich damit fest zu fahren. Nur durch Festfahren lernt man die Grenzen kennen und auch in der Praxis das Gelände richtig ein zu schätzen, Erfahrung kommt von Erfahren. In Tunesien habe ich sie nur einmal gebraucht, da war der Tag lang und anstrengend, ich würde sagen die Nummer war echte Dummheit. In Südamerika habe ich sie 2x gebraucht, vorher in Afrika habe ich sie schon oft gebraucht, die Einsatzintensität nimmt halt ab je mehr Übung- und Erfahrung man mit seinem Fahrzeug im Gelände hat. Die muss man aber halt erst einmal sammeln.
Wichtig ist, dass man gut an die Bleche ran kommt, dass man sie schnell ab und an bekommt und eine Aufnahme hat, in die man die Bleche auch krum wieder rein kommt. An der rechten Fahrzeugseite nützen Bleche nix, wenn man im Graben liegt, links habe ich sie und kam bisher immer dran, hinten ist aber sicherlich auch OK, nur sollte man bedenken dass die Karre dann evtl. in Schräglage in der Matsche liegt, also mit Leiter aufstellen und so ist dann eher schlecht möglich.
Ich mache meine mit 2 Schrauben fest, links, die vorher einhaken zu können würde das Handling noch vereinfachen, aber mir reicht dass so. Ich kann davon 2 übereinander alleine an/abschrauben. Wichtig ist, dass die Schrauben lang genug sind. Klappern tun die dann eigentlich kaum.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Sandbleche
Ich hatte auch überlegt, die an die Tanks links und rechts zu Schrauben. Aber dann hängen die so tief, dass Ich die im Notfall ausbuddeln müsste. Ich denke in Brusthöhe ist am besten. Also Kofferunterkante.
Ich hab auch schon Bilder gesehen, da hängen die fast Kofferoberkante 4m hoch meist hinten über den Ersatzrädern. Da frag ich mich immer, wie die die überhaupt hoch und runter bekommen.
Ich hab auch schon Bilder gesehen, da hängen die fast Kofferoberkante 4m hoch meist hinten über den Ersatzrädern. Da frag ich mich immer, wie die die überhaupt hoch und runter bekommen.
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Re: Sandbleche
Ich habe die links als Seitenanfahrschutz montiert und eingetragen, da hinter hängt meine Bremsanlage und der Vorteil ist, mit 2 Schrauben kommt man gut an die gesamte Bremsanlage ran, für Wartungs / Reparaturzwecke und man kommt auch gut an die Bleche.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Sandbleche
Unsere Bleche liegen auf dem Koffer hinter den Solarpaneelen . Bisher war das kein Problem die Dinger rauf und wieder runter zu bekommen . Runter werden sie geworfen und rauf geht es mittels eingehängtem Spanngurt . Die Dinger wiegen doch nix und wenn ich das nicht mehr Schaffen sollte wird es eh Zeit für ein anderes Fahrzeug .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Sandbleche
Moin,
meine Sandbleche dienen in Straßenstellung als Seitenanfahrschutz. Sie können um 180 grad nach oben geklappt werden, um im Gelände den LKW nicht einzuschränken. Die Diagonalen lassen sich dabei Werkzeuglos aushaken und nach oben versetzten. Die Bleche hängen in Anhänger-Bordwandscharnieren aus denen sie in 90 grad Stellung heraus gezogen werden können. Für stark verbogene Bleche sind die Scharniere einstellbar.
Mal schauen, wie das mit einem Koffer funktioniert.
MlG
Felix
meine Sandbleche dienen in Straßenstellung als Seitenanfahrschutz. Sie können um 180 grad nach oben geklappt werden, um im Gelände den LKW nicht einzuschränken. Die Diagonalen lassen sich dabei Werkzeuglos aushaken und nach oben versetzten. Die Bleche hängen in Anhänger-Bordwandscharnieren aus denen sie in 90 grad Stellung heraus gezogen werden können. Für stark verbogene Bleche sind die Scharniere einstellbar.
Mal schauen, wie das mit einem Koffer funktioniert.
MlG
Felix
Re: Sandbleche
OliverM hat geschrieben: ↑2022-03-23 20:49:47Unsere Bleche liegen auf dem Koffer hinter den Solarpaneelen . Bisher war das kein Problem die Dinger rauf und wieder runter zu bekommen . Runter werden sie geworfen und rauf geht es mittels eingehängtem Spanngurt . Die Dinger wiegen doch nix und wenn ich das nicht mehr Schaffen sollte wird es eh Zeit für ein anderes Fahrzeug .
Gruß
Oliver
Letztendlich können die ja immer irgendwo falsch hängen. Soll ja auch Leute geben, die sich links fest gefahren haben. Oder hinten oder vorn. Ich in mir noch nicht ganz sicher wo meine ran kommen. Das entscheide ich in allerletzte Minute.
Wie habt ihr das mit der Diebstahlsicherung gemacht? Meine sind ja zu. Ich kann zwar Löcher zum aufhängen rein Ohren, aber die sollten nicht zu groß sein.
Gewindestangen als Aufhängung dran und am Ende ein Loch rein gebohrt für ein Vorhängeschloss?
BUCHER DURO 6x6 IIa
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM
Baujahr 2005
Man kann alles schaffen.
Man muss nur fest daran schrauben.
WWW.UNSERETRAUMREISE.COM