Spezialschraube gesucht.
Moderator: Moderatoren
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Spezialschraube gesucht.
Hallo, für die Befestigung eines McPherson Federbein am Achsschenkel suche ich folgende Schraube. Der Schaft muss exakt 10.00mm sein und das Gewinde M10 Normgewinde. Normale Sechskantschrauben mit Schaft haben 9.8mm Schaftdurchmesser und Passchrauben nach DIN 904 haben 11mm Schaftdurchmesser bei M10 Gewinde. Ggf findet jemand eine Quelle? Vielen Dank für die Hilfe! Gruß, Martin
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
- vogtlandkartoffel
- Überholer
- Beiträge: 291
- Registriert: 2021-02-26 22:40:45
Re: Spezialschraube gesucht.
Bin kein "Metaller" aber was ist mit abdrehen von 11 auf 10 ?
Matthias
Matthias
Den Magi, den mag i. (Bitte um Entschuldigung für den freistaatübergreifenden Dialekt : )
Magirus130D7 - Matthias
Magirus130D7 - Matthias
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12127
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Spezialschraube gesucht.
Hallo,
wenn genügend Platz für einen etwas größeren Kopf ist, dann würde ich versuchen, auf der Drehbank etwas Passendes aus einer größeren Schraube zu drehen. Die Frage ist nur, ob danach noch eine Härtung notwendig ist. Für 1 Stück erscheint mir der Aufwand mit der Drehbank akzeptabel.
Grüße
Marcus
wenn genügend Platz für einen etwas größeren Kopf ist, dann würde ich versuchen, auf der Drehbank etwas Passendes aus einer größeren Schraube zu drehen. Die Frage ist nur, ob danach noch eine Härtung notwendig ist. Für 1 Stück erscheint mir der Aufwand mit der Drehbank akzeptabel.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Spezialschraube gesucht.
Drehmaschine scheidet aus. 

--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Spezialschraube gesucht.
Vom Hersteller des Fahrzeugs ist nichts zu bekommen?
Auch eine Teilenummer der Originalschraube gibt es nicht?
Pirx
Auch eine Teilenummer der Originalschraube gibt es nicht?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Spezialschraube gesucht.
Hallo Marcus,Bahnhofs-Emma hat geschrieben: ↑2022-02-28 14:01:29Hallo,
wenn genügend Platz für einen etwas größeren Kopf ist, dann würde ich versuchen, auf der Drehbank etwas Passendes aus einer größeren Schraube zu drehen. Die Frage ist nur, ob danach noch eine Härtung notwendig ist. Für 1 Stück erscheint mir der Aufwand mit der Drehbank akzeptabel.
Grüße
Marcus
die Schraube wird kaum gehärtet sein, wenn dann vergütet.
Somit sollte das Abdrehen einer Passschraube möglich sein.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Spezialschraube gesucht.
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Spezialschraube gesucht.
Hallo Martin
bei der Radaufhängung würde ich nicht auf fragwürdige Technik ausweichen. Wenn es die Schraube nicht mehr gibt, einen 10mm Blankstahl beidseitig Gewinde draufschneiden und (selbstsichernde oder Konter-)Muttern verwenden.
bei der Radaufhängung würde ich nicht auf fragwürdige Technik ausweichen. Wenn es die Schraube nicht mehr gibt, einen 10mm Blankstahl beidseitig Gewinde draufschneiden und (selbstsichernde oder Konter-)Muttern verwenden.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Spezialschraube gesucht.
Hallo Martin,
Dein Vorschlag ist > fragwürdig.
Ich bezweifle, dass da einfacher Baustahl verarbeitet wurde!
Eine gewisse höhere Festigkeit der Schraube dürfte vorhanden sein.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Spezialschraube gesucht.
Hallo, Passschrauben sind ja i.d.R. geschliffen. Ich habe bei der Drehmaschinenvariante etwas Bammel vor einer etwaigen Kerbwirkung durch den Drehstahl. Eine Drehmaschine habe ich ja sogar aber ich möchte keinen Achsschenkel verlieren weil der Bolzen gebrochen ist. Die Variante mit 10.00mm Material und hüben und drüben ein Gewinde ist auch ein Gedanke. Am Liebsten würde ich einfach irgendwo eine kaufen können. Die herstellerseitige Produktunterstützung ergibt keine Lösung. Dankeschön. Ich lasse das mal als "ungelöst" offen.
Gruß, Martin

--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Spezialschraube gesucht.
Eimer-Willi hat nix im Angebot? (ich überlege grade, welches Auto deines Fuhrparks überhaupt McPherson-Beine hat)
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Spezialschraube gesucht.
Hallo Martin,MartinK hat geschrieben: ↑2022-02-28 14:31:56Hallo, Passschrauben sind ja i.d.R. geschliffen. Ich habe bei der Drehmaschinenvariante etwas Bammel vor einer etwaigen Kerbwirkung durch den Drehstahl. Eine Drehmaschine habe ich ja sogar aber ich möchte keinen Achsschenkel verlieren weil der Bolzen gebrochen ist. Die Variante mit 10.00mm Material und hüben und drüben ein Gewinde ist auch ein Gedanke. Am Liebsten würde ich einfach irgendwo eine kaufen können. Die herstellerseitige Produktunterstützung ergibt keine Lösung. Dankeschön. Ich lasse das mal als "ungelöst" offen.Gruß, Martin
diese Sorge hätte ich jetzt nicht.
Mit Schleifen ist die übliche Oberflächengüte Ra=0,2-0,8, bei genauem Drehen erreicht man ein Ra von 0,2.
Außerdem könntest Du die letzten 0,02mm auf der Drehmaschine mit 1000-er Schleifpapier abziehen, so als wenn Du Passstifte ablaufen lassen würdest.
Gruß Uwe
PS: Auf dem Bild ist jetzt nicht zu erkennen, ob die Schraube gedreht oder geschliffen ist, dafür ist es zu unscharf.
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Spezialschraube gesucht.
Hallo Uwe. An den Eimer-Willi habe ich nicht gedacht. Wäre ein Versuch. Mein Sohn wollte schon immer mal mit mir da hin.
Ich habe da noch einen kleinen Unterlegkeil mit V8-Motor aus Sant`Agata.......

Ich habe da noch einen kleinen Unterlegkeil mit V8-Motor aus Sant`Agata.......
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: Spezialschraube gesucht.
paßt sowas nicht?
https://www.schraubengigant.de/Sechskan ... k?curr=EUR
Suchbegriff war "paßschraube"
https://www.schraubengigant.de/Sechskan ... k?curr=EUR
Suchbegriff war "paßschraube"
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Spezialschraube gesucht.
Hallo, das ist leider mit 11mm Schaft. Zudem ist der Schaft zu kurz und das Gewinde zu lang und das zu haltende und zu führende Teil befindet sich dann im Bereich des Gewindes.
Die von mir gesuchte Schraube hat folgende Spezifikation:
Abmessung: M 10 x 55
Gewindenenndurchmesser metrisch: 10 mm
Schraubenlänge/Nennlänge: 55 mm
Gewindesteigung: 1,5 mm
Gewindeart: metrisch
Gewindelänge: 15 mm
Kopfform: Sechskantkopf
Antriebsart: Sechskant
Antriebsgröße: 17 mm
Gesamte Höhe des Kopfes: 6,4 mm oder höher
Schaftlänge: 40 mm
Schaftdurchmesser: 10,00 mm
Werkstoff: Stahl
Festigkeit: 8.8 oder höher
Gruß, Martin

Die von mir gesuchte Schraube hat folgende Spezifikation:
Abmessung: M 10 x 55
Gewindenenndurchmesser metrisch: 10 mm
Schraubenlänge/Nennlänge: 55 mm
Gewindesteigung: 1,5 mm
Gewindeart: metrisch
Gewindelänge: 15 mm
Kopfform: Sechskantkopf
Antriebsart: Sechskant
Antriebsgröße: 17 mm
Gesamte Höhe des Kopfes: 6,4 mm oder höher
Schaftlänge: 40 mm
Schaftdurchmesser: 10,00 mm
Werkstoff: Stahl
Festigkeit: 8.8 oder höher
Gruß, Martin
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: Spezialschraube gesucht.
ok, dann zum abdrehen:
ich vermute die schraube vermutlich ist auf Schub belastet. Dann sollte die "Ecke" zwischen Kopf und Schaft nicht wirklich belastet sein.
Daher würde ich das ding einfach abdrehen.
sonst:
Eine "normale" M10 gewindeschraue sollte schon die 10,00mm haben, als z.B. DIN 933 oder DIN 912 (inbus). Aber halt als "nennmaß".
Laut DIN 912 ist "ds" zwischen 10,00 und 9,78.
Wenn die Schrauben tatsächlich kleiner als der nenndurchmesser 10,00mm sind, kannst du vielleicht in den Baumarkt gehen und die Schäft von hand ausmessen, und die "beste" mitnehmen.
zumindest sollte (statistisch) jede 2. schraube größer als 9,90mm sein.. *lol*
ich vermute die schraube vermutlich ist auf Schub belastet. Dann sollte die "Ecke" zwischen Kopf und Schaft nicht wirklich belastet sein.
Daher würde ich das ding einfach abdrehen.
sonst:
Eine "normale" M10 gewindeschraue sollte schon die 10,00mm haben, als z.B. DIN 933 oder DIN 912 (inbus). Aber halt als "nennmaß".
Laut DIN 912 ist "ds" zwischen 10,00 und 9,78.

Wenn die Schrauben tatsächlich kleiner als der nenndurchmesser 10,00mm sind, kannst du vielleicht in den Baumarkt gehen und die Schäft von hand ausmessen, und die "beste" mitnehmen.
zumindest sollte (statistisch) jede 2. schraube größer als 9,90mm sein.. *lol*
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Spezialschraube gesucht.
Hallo, leider haben normale Sechskantschrauben mit Schaft keine 10,00mm Schaftdurchmesser, sondern irgendwas zwischen 9,85 und 9,90. Wenn ich diese Schrauben verwende, dann wackelt der Achsschenkel am Federbein und der Sturz passt nicht und die Teile können gegeneinander arbeiten. Mit einem exakten 10,00mm Schaft sind die Teile gegeneinander sehr gut und nahezu spielfrei geführt. Die Schraube wird im Schaftbereich auf Scherung belastet. Gruß, Martin
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Spezialschraube gesucht.
Wassndas fuer ne Scheisskonstruktion? ... kann man nicht sauber auf 11 mm aufbohren und dann eine handelsuebliche Passschraube verwenden? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Spezialschraube gesucht.
Hallo,
also Schrauben werden an sich nicht auf Scherung beansprucht. Zumindest solange sie vorschriftsmäßig angezogen sind. Die Scherkräfte werden durch die Reibung zwischen den Kontaktflächen der verschraubten Bauteile übertragen. Die Zugspannungen in der Schraube erhöhen quasi die Reibung und damit können über die Kontaktflächen hohe Kräfte übertragen werden.
Ich denke, das ist eine der beiden Schrauben mit denen das McPerson Federbein an den Radträger geschraubt wird. Dort ist immer ein wenig Luft, deswegen soll ja auch bei jedem Stoßdämpferwechsel hinterher der Sturz eingestellt werden. Bzw. die Luft ermöglicht erst eine Einstellung des Sturzes. Also würde ich zwei neue Schrauben mit 10.9 Festigkeit besorgen, rein schrauben, Sturz einstellen, mit Nenndrehmoment anziehen. Fertig. Wird in jeder Werkstatt so gemacht...
LG Silvio
also Schrauben werden an sich nicht auf Scherung beansprucht. Zumindest solange sie vorschriftsmäßig angezogen sind. Die Scherkräfte werden durch die Reibung zwischen den Kontaktflächen der verschraubten Bauteile übertragen. Die Zugspannungen in der Schraube erhöhen quasi die Reibung und damit können über die Kontaktflächen hohe Kräfte übertragen werden.
Ich denke, das ist eine der beiden Schrauben mit denen das McPerson Federbein an den Radträger geschraubt wird. Dort ist immer ein wenig Luft, deswegen soll ja auch bei jedem Stoßdämpferwechsel hinterher der Sturz eingestellt werden. Bzw. die Luft ermöglicht erst eine Einstellung des Sturzes. Also würde ich zwei neue Schrauben mit 10.9 Festigkeit besorgen, rein schrauben, Sturz einstellen, mit Nenndrehmoment anziehen. Fertig. Wird in jeder Werkstatt so gemacht...
LG Silvio
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Spezialschraube gesucht.
Hallo, das Aufbohren auf 11mm der Bauteile ist eine theoretische Option, aber dann sind die Teile unwiederbringlich geändert. Da für dieses Fahrzeug die Ersatzteilversorgung praktisch nicht existent ist, tue ich mir da schwer. Ich möchte am liebsten den passenden Bolzen irgendwie beschaffen.
Meine Philosophie.
Bei diesem Fahrzeug ist es so, dass über die beiden Passchrauben am Federbein unten der Sturz dann einfach stimmt. Natürlich kann man "normale" M10 Sechskantschrauben mit Schaft nehmen, aber dann wackelt der Radträger wie ein Dackelschwanz und dann muss ich alles einstellen. Das ist konstruktiv mit Passschrauben gelöst, weil bei der großen Wartung der Hilfsrahmen mit Motor samt Getriebe und Hinterachse mit Radträgern entnommen wird. Die Federbeine verbleiben am Fahrzeug und die Trennstelle ist diese Verbindung, daher die hohe Passung, damit man nach der Wartung nicht noch jedes mal den Sturz neu einstellen muss. Da hat der Italiener nachgedacht und daher funktionier das Prinzip, nach der "jede Werkstatt" arbeitet nicht.
Vielleicht lässt sich der Bolzen ja noch beschaffen...
Gruß, MartinK
Meine Philosophie.
Bei diesem Fahrzeug ist es so, dass über die beiden Passchrauben am Federbein unten der Sturz dann einfach stimmt. Natürlich kann man "normale" M10 Sechskantschrauben mit Schaft nehmen, aber dann wackelt der Radträger wie ein Dackelschwanz und dann muss ich alles einstellen. Das ist konstruktiv mit Passschrauben gelöst, weil bei der großen Wartung der Hilfsrahmen mit Motor samt Getriebe und Hinterachse mit Radträgern entnommen wird. Die Federbeine verbleiben am Fahrzeug und die Trennstelle ist diese Verbindung, daher die hohe Passung, damit man nach der Wartung nicht noch jedes mal den Sturz neu einstellen muss. Da hat der Italiener nachgedacht und daher funktionier das Prinzip, nach der "jede Werkstatt" arbeitet nicht.
Vielleicht lässt sich der Bolzen ja noch beschaffen...
Gruß, MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: Spezialschraube gesucht.
Hast Du es hier
http://modena-motorsport.de/
Schon mal versucht. Ein Lambo ist bei denen zwar nicht täglich auf der Bühne, aber doch recht häufig.
Lutz
http://modena-motorsport.de/
Schon mal versucht. Ein Lambo ist bei denen zwar nicht täglich auf der Bühne, aber doch recht häufig.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Spezialschraube gesucht.
Wenn das ein Lambo ist, passen meines Wissens nach viele Teile vom Audi R8 V10. Nachdem VW den Laden übernommen hat, kam auch da die Gleichteile Politik zum Zuge. Kommt natürlch auf das Baujahr und das Modell an. Wenn man den genauen Typ erfahren dürfte, könnte man ja auch gezielter recherchieren...
Orginalität hin oder her. Ich würde in jedem Fall eine Achsvermessung machen. Es ist ja nichtgesagt, das der Hilfsrahmen wieder exakt an der selben Stelle sitzt, wenn ihr den wieder montiert. Was macht es denn für einen Aufwand, das Fahrzeug hinterher mal zu vermessen? 1h? 1,5h? Das dürfte doch garnicht ins Gewicht fallen. Zumal man das Gerät für eine Durchsicht entkernen muss...
LG Silvio
Orginalität hin oder her. Ich würde in jedem Fall eine Achsvermessung machen. Es ist ja nichtgesagt, das der Hilfsrahmen wieder exakt an der selben Stelle sitzt, wenn ihr den wieder montiert. Was macht es denn für einen Aufwand, das Fahrzeug hinterher mal zu vermessen? 1h? 1,5h? Das dürfte doch garnicht ins Gewicht fallen. Zumal man das Gerät für eine Durchsicht entkernen muss...
LG Silvio
Re: Spezialschraube gesucht.
Hier mal noch ein Link:
https://www.gueldner.com/de/gueldner/pr ... mteile.php
die stellen Sonderschrauben selber her. Zu den Kosten kann ich nichts sagen.
Oder du fragst mal bei Bilstein. Die haben auch Sonderschrauben für ihre Stoßdämpfer...
LG Silvio
https://www.gueldner.com/de/gueldner/pr ... mteile.php
die stellen Sonderschrauben selber her. Zu den Kosten kann ich nichts sagen.
Oder du fragst mal bei Bilstein. Die haben auch Sonderschrauben für ihre Stoßdämpfer...
LG Silvio
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Spezialschraube gesucht.
Welche Güte sagt der Schraubenkopf?
Bei 8.8 siehe da: https://www.schraubenhimmel.de/schraube ... R4QAvD_BwE
Bei 8.8 siehe da: https://www.schraubenhimmel.de/schraube ... R4QAvD_BwE
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Spezialschraube gesucht.
Hallo, ich habe vermutlich eine passende Schraube gefunden, die ich gerade angefragt habe. Ich werde berichten. Die Passschaube nach DIN 610 mit M10 Gewinde hat leider einen 11mm Schaft. Die von mir gesuchte Schraube ist leider kein DIN-Teil. Ich habe noch einen anderen Hinweis bekommen, dass die ehemaligen Zlin/AVIA Flugzeugwerke aus Tschechien diese Schrauben für irgend eine Flügelbefestigung verwendet haben sollen, aber die Preise von Flugzeugteilen sind noch idiotischer als von klassischen Lamborghini....
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
- Lampenhalter
- abgefahren
- Beiträge: 2037
- Registriert: 2020-04-05 0:29:45
Re: Spezialschraube gesucht.
Hallo Martin,MartinK hat geschrieben: ↑2022-03-01 14:15:16Hallo, ich habe vermutlich eine passende Schraube gefunden, die ich gerade angefragt habe. Ich werde berichten. Die Passschaube nach DIN 610 mit M10 Gewinde hat leider einen 11mm Schaft. Die von mir gesuchte Schraube ist leider kein DIN-Teil. Ich habe noch einen anderen Hinweis bekommen, dass die ehemaligen Zlin/AVIA Flugzeugwerke aus Tschechien diese Schrauben für irgend eine Flügelbefestigung verwendet haben sollen, aber die Preise von Flugzeugteilen sind noch idiotischer als von klassischen Lamborghini....
wenn das tatsächlich eine tschechische Flugzeugschraube ist, dann wüsste ich Bestände, wo sowas vielleicht aufzutreiben wäre. Versprechen kann ich nichts, aber nachschauen. Die offensichtlichen Exemplare sind wahrscheinlich im Flügel verbaut und müssten dort wohl auch bleiben,

Grüße...
Experience is directly proportional to the amount of equipment ruined.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2064
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: Spezialschraube gesucht.
Such mal bei Vespa Rollerteilen, die hintere Federbolzenschauben sind wohl 10 mm, haben aber ein kleineres Gewinde.
170D11 ex RW2
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2917
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Spezialschraube gesucht.
Vielen lieben Dank für die vielen Hilfsangebote. Leider war am Ende alle Sucherei nicht erfolgreich und ich habe die OEM-Schraube bestellt. Passt perfekt. Glücklicherweise. Gruß, Martin
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit