PE PP Kleben
Moderator: Moderatoren
PE PP Kleben
Hallo zusammen,
PE und PP kleben ist ja nicht so das gelbe vom Ei. Laut 3M kann man das (strukturell) mit dem DP8010 aber angeblich bewerkstelligen. Hat das schon mal jemand ausprobiert und Erfahrungen damit?
Und ja ich weiß das man das verschweißen kann, ist hier aber gerade nicht interessant.
Gruß Marcel
PE und PP kleben ist ja nicht so das gelbe vom Ei. Laut 3M kann man das (strukturell) mit dem DP8010 aber angeblich bewerkstelligen. Hat das schon mal jemand ausprobiert und Erfahrungen damit?
Und ja ich weiß das man das verschweißen kann, ist hier aber gerade nicht interessant.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: PE PP Kleben
Ja, hab schon mal einen kleinen Tank damit geklebt. Ist nicht so gut wie geschweißt, aber für den hausgebracuht taugt es mir. Zumnindest ist mein Pumpensupf bisher dicht...
- Bikerguido
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2018-04-04 20:33:39
- Wohnort: Wilnsdorf
Re: PE PP Kleben
Viel Erfolg



Re: PE PP Kleben
Ich will ja nicht (hab auch gerade gar keinen Anwendungsfall zur Hand) - hab nur gelesen, dass es sowas gibt und ob’s jemand verwendet hat. Ich hab halt im Hinterkopf, dass
man niederenergetische Oberflächen schlecht bis gar nicht kleben kann - andererseits ist 3M ja auch keine Hinterhofbutze. Daher die Frage, ob’s mal jemand (erfolgreich?) verwendet hat.
Gruß Marcel
man niederenergetische Oberflächen schlecht bis gar nicht kleben kann - andererseits ist 3M ja auch keine Hinterhofbutze. Daher die Frage, ob’s mal jemand (erfolgreich?) verwendet hat.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: PE PP Kleben
JA! Das Zeug von 3M funktioniert wirklich, glaubt's halt.
Wie gesagt, ist nicht geschweißt, aber es hält.
Wie gesagt, ist nicht geschweißt, aber es hält.
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 666
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: PE PP Kleben
PP und PE kleben, das hält, oder auch nicht! mehr das zweitere!
Hätte noch ne Steigerungsform: PTFE kleben. Wenn es geklappt hat bitte melden
LG
Jürgen
Hätte noch ne Steigerungsform: PTFE kleben. Wenn es geklappt hat bitte melden

LG
Jürgen
Re: PE PP Kleben
Hallo,
Wehe eine Waggon-Serie ist außen mit Anti-Grafitty beschichtet,
und hinterher fällt jemandem ein, daß man noch irgendwo eine Regenleiste ankleben muss.
...
Das Problem hat die Deutsche Bahn (DB) hin und wieder.
Wehe eine Waggon-Serie ist außen mit Anti-Grafitty beschichtet,
und hinterher fällt jemandem ein, daß man noch irgendwo eine Regenleiste ankleben muss.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: PE PP Kleben
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.