Moin moin
In meinem Umbaueifer habe ich die Fahrerkabine (Einzelkabine) mit Regalen, Kühltruhe usw ausgerüstet, also ein bißchen auf schick gemacht.
Dabei hatte ich nur nicht an die Bedienung der Fahrerhausverriegelung gedacht, d.h. man kommt da jetzt blöd ran und hat nicht genug Kraft,
die Verriegelung zu ziehen, zumal man ja auch noch gegen die Federkraft ziehen muß. Ging nur mit zwei Mann, einer draussen mit Dorn und Hammer
und der andere drinnen mit aller Kraft ziehen.
Eine kleine Änderung hat jetzt Abhilfe geschaffen (manchmal sind es eben die kleinen Dinge und man kommt nicht gleich drauf)
Ich habe draussen am Auflagebügel der Kabine eine Mutter geschweißt und kann jetzt mit einer Schraube den Zapfen "rein schrauben"
- erst von innen den Zapfen entriegeln
- von aussen mit der Schraube den Zapfen rein schrauben (Schraube m12)
- von innen Zapfen wieder verriegeln
- Kabine anheben
Das geht jetzt alles auch alleine -siehe Bilder-
Liebe Grüße
Gerd
Fahrerhausverriegelung.... hab da mal was geändert
Moderator: Moderatoren
- Saharagerd
- Schlammschipper
- Beiträge: 471
- Registriert: 2006-10-03 13:06:27
- Wohnort: jetzt in Cuxhaven
Fahrerhausverriegelung.... hab da mal was geändert
Die Welt ist wie ein großes Buch.....
...und wer nicht reist hat nur eine Seite davon gelesen
...und wer nicht reist hat nur eine Seite davon gelesen
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Fahrerhausverriegelung.... hab da mal was geändert
...
... zum abkupfern gespeichert ... geniale Lösung fuer den, dessen Zapfen ständig klemmt ...
Gruss Ulf

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerhausverriegelung.... hab da mal was geändert
In meiner üblichen Naivität bin ich bislang davon ausgegangen, dass die hintere Abstützung der Hütte so austariert ist, dass der Verriegelungsbolzen annähernd lastfrei ist?!?
Lässt sich die Lagerung nicht so verstärken, damit dieser Zustand wieder erreicht wird?
Uwe
Lässt sich die Lagerung nicht so verstärken, damit dieser Zustand wieder erreicht wird?
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Saharagerd
- Schlammschipper
- Beiträge: 471
- Registriert: 2006-10-03 13:06:27
- Wohnort: jetzt in Cuxhaven
Re: Fahrerhausverriegelung.... hab da mal was geändert
Denke, das im Prinzip alles richtig austariert ist. Bei mir sind es wohl eher die Probleme:
- Der Bolzen selber geht in der Führung schwer, Altfett usw
- Ich komme schlecht an die Verriegelung innen an
- zumal das Entriegeln gegen die Federkraft geht
Gerd
- Der Bolzen selber geht in der Führung schwer, Altfett usw
- Ich komme schlecht an die Verriegelung innen an
- zumal das Entriegeln gegen die Federkraft geht
Gerd
Die Welt ist wie ein großes Buch.....
...und wer nicht reist hat nur eine Seite davon gelesen
...und wer nicht reist hat nur eine Seite davon gelesen