Hab dir 'ne PN gesendet.ph hat geschrieben: ↑2022-02-05 11:21:10So, bin jetzt mal in Bamberg bei den üblichen KFZ-Teile-Händlern rumgefahren, aber keine hatte ein passendes Ventil.
Es sollte halt schon so ähnlich sein, wie das, welches ich oben verlinkt habe.
Allerdings würde dieses erst gegen Ende Februar geliefert, kommt aus England.
Ich hätte es aber ganz gerne NÄCHSTE WOCHE eingebaut - mann.
Sollte jemand eine Idee haben, wo ich so ein Ventil "von heut auf morgen" bestellen kann, dann gerne ...
Bis denn.
HANOMAG – diesundas
Moderator: Moderatoren
Re: HANOMAG – diesundas
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: HANOMAG – diesundas
Hallo,
ein 5mm Rückschlagventil hab ich noch rumliegen...
viele Grüsse
Tino
ein 5mm Rückschlagventil hab ich noch rumliegen...
viele Grüsse
Tino
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
Re: HANOMAG – diesundas



Hallo Frank,
super, Danke für den Tipp.
Ich hab grad bestellt, sollte bis Mittwoch da sein - juhu.
Und hallo Tino,
Danke für das nette Angebot.
Nur bräuchte ich 8mm und ich denke, dass ein Rückschlagventil auch nix bringt.
Denn das drückts ja von der Motorseite her auf und dann läuft die Suppe wieder raus.
Und andersrum eingebaut bekommt die Heizung ja keinen Sprit.
Toll, dieses Forum und seine Mitglieder!
"Da werden Sie geholfen" (wer hat das noch mal gesagt - Werbung von ?)

Bis denn,
Ralph.
Re: HANOMAG – diesundas
Verona Pooth in einem Spot für die Telefonauskunft.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: HANOMAG – diesundas
Ja genau Lutz, die war das.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: HANOMAG – diesundas
... nur dass die damals ziemlich sicher noch Feldbusch oder so hiess ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: HANOMAG – diesundas
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: HANOMAG – diesundas
Hallo Zusammen,
warum einfach, wenns auch kompliziert geht:
Mir ist ja der Rücklaufdiesel über die Standheizungspumpe wieder rausgeflossen.
Nun habe ich nach einem Tag stehen lassen die Standheizung ausprobiert – läuft.
Allerdings läuft auch Diesel aus der Standheizungspumpe.
Vermutlich hat die bei der Überflutung einen abbekommen und ist leicht undicht geworden (1 Tropfen alle 10 Sek.).
Zum Glück habe ich noch das richtige Ersatzteil in der Scheune gefunden. Pech aber, dass ich an die Pumpe im Hano nicht hinkomme ohne alles auszubauen.
Hatte mich damals riesig gefreut, dass ich das alles so kompakt im Motorraum untergebracht habe – tja, das rächt sich nun.
Um nicht die ganze Standheizung auszubauen (die am Kotflügel angedübelt ist) habe ich mich entschlossen den Kotflügel abzubauen.
Der rutscht dann ca. 20cm nach unten und vorne und das hat gereicht um an die verflixte Pumpe zu kommen. Hab ja sonst nix zu tun – heieiei.
Werde euch auf dem Laufenden halten.
Ralph
PS
Bis Mittwoch kommt das Magnetventil. Die Heizung hat einen Anschluss für eine extra Dieselpumpe, da werde ich das Ventil hinhängen.
Der Anschluss schaltet erst nach dem Vorglühen, wenn geheizt werden soll – passt also prima.
warum einfach, wenns auch kompliziert geht:
Mir ist ja der Rücklaufdiesel über die Standheizungspumpe wieder rausgeflossen.
Nun habe ich nach einem Tag stehen lassen die Standheizung ausprobiert – läuft.
Allerdings läuft auch Diesel aus der Standheizungspumpe.
Vermutlich hat die bei der Überflutung einen abbekommen und ist leicht undicht geworden (1 Tropfen alle 10 Sek.).
Zum Glück habe ich noch das richtige Ersatzteil in der Scheune gefunden. Pech aber, dass ich an die Pumpe im Hano nicht hinkomme ohne alles auszubauen.
Hatte mich damals riesig gefreut, dass ich das alles so kompakt im Motorraum untergebracht habe – tja, das rächt sich nun.
Um nicht die ganze Standheizung auszubauen (die am Kotflügel angedübelt ist) habe ich mich entschlossen den Kotflügel abzubauen.
Der rutscht dann ca. 20cm nach unten und vorne und das hat gereicht um an die verflixte Pumpe zu kommen. Hab ja sonst nix zu tun – heieiei.
Werde euch auf dem Laufenden halten.
Ralph
PS
Bis Mittwoch kommt das Magnetventil. Die Heizung hat einen Anschluss für eine extra Dieselpumpe, da werde ich das Ventil hinhängen.
Der Anschluss schaltet erst nach dem Vorglühen, wenn geheizt werden soll – passt also prima.
Re: HANOMAG – diesundas
Bisher dachte ich, dass meine elektr. Leitungen im Hano spaßig aussehen, aber jetzt muss ich mich geschlagen geben. 

Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: HANOMAG – diesundas
Naja, mit dem Strom hab ich es nicht so
.
Und zur Sicherheit mach ich die Kabel dann oft länger als nötig.
Die bleiben dann halt übrig und ich tacker die irgendwo fest.
So kommen diese schönen Kabel-Stillleben zustande -
.

Und zur Sicherheit mach ich die Kabel dann oft länger als nötig.
Die bleiben dann halt übrig und ich tacker die irgendwo fest.
So kommen diese schönen Kabel-Stillleben zustande -

Re: HANOMAG – diesundas
Nicht das es bei mir besser aussehen würde. ;-)
Die Hauptsache ist doch, der Strom weiß wo er hin soll und wo nicht.
Ich kann das Kopfschütteln mancher Forumskollegen beinahe spüren.
Grüße Frank
Die Hauptsache ist doch, der Strom weiß wo er hin soll und wo nicht.
Ich kann das Kopfschütteln mancher Forumskollegen beinahe spüren.

Grüße Frank
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: HANOMAG – diesundas
Hallo,
so bleibt aber alles übersichtlich und zugänglich.
Gruß,
Jimmy
so bleibt aber alles übersichtlich und zugänglich.
Gruß,
Jimmy
Re: HANOMAG – diesundas
Es kann schon sein, dass ein Profi das anders verkabeln würde.
Aber ich möchte auch verstehen, wie was funktioniert, denn nur dann kann ich es auch reparieren.
Darum versuche ich möglichst viel selber zu machen, nur da wo ich gar nix davon verstehe (Gas z.B.), lass ich den Experten ran.
So, die neue Pumpe ist eingebaut und der Kotfügel ist wieder dran und die Standheizung läuft auch.
Dann ist heute auch schon das Magnetventil gekommen. Super, SA bestellt, DI schon da.
An dieser Stelle noch mal DankDemFrank, der mir die Pumpe und den Händler rausgesucht hat.
Ich hab das Ventil schon mal eingebaut, morgen werde ich anschließen und dann ...
Schönen Abend noch,
Ralph.
Aber ich möchte auch verstehen, wie was funktioniert, denn nur dann kann ich es auch reparieren.
Darum versuche ich möglichst viel selber zu machen, nur da wo ich gar nix davon verstehe (Gas z.B.), lass ich den Experten ran.
So, die neue Pumpe ist eingebaut und der Kotfügel ist wieder dran und die Standheizung läuft auch.
Dann ist heute auch schon das Magnetventil gekommen. Super, SA bestellt, DI schon da.
An dieser Stelle noch mal DankDemFrank, der mir die Pumpe und den Händler rausgesucht hat.
Ich hab das Ventil schon mal eingebaut, morgen werde ich anschließen und dann ...
Schönen Abend noch,
Ralph.
Re: HANOMAG – diesundas
Nun, das Ventil ist angeschlossen und tut was es soll.
Die Standheizung läuft und bei Motorlauf (also Standheizung aus) läuft auch kein Diesel mehr aus der Heizung.
Morgen bau ich das Auto wieder zusammen, lade die Batterien und den Kühlschrank voll und am Freitag ...
Die Standheizung läuft und bei Motorlauf (also Standheizung aus) läuft auch kein Diesel mehr aus der Heizung.
Morgen bau ich das Auto wieder zusammen, lade die Batterien und den Kühlschrank voll und am Freitag ...

Re: HANOMAG – diesundas
Das klingt doch super. Ich drücke die Daumen, dass alles funktioniert und ihr ein tolles Wochenende habt. :-)
Grüße Frank
Grüße Frank
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: HANOMAG – diesundas
So, ein kurzer Bericht und ein paar Fotos:
Es hat alles gut geklappt, der Hano ist geflitzt wie selten und auch das Wetter war prima.
Der Diesel ist da lang gelaufen, wo er sollte und auch nicht über die Heizung wieder raus.
Die Heizung hat brav geheizt und gar nicht rumgezickt - das Ventil hat sich bewährt.
Allerdings war der Stellplatz am Ochsenkopf schon sehr gut besucht.
Standen wir da vor 3-4 Jahren oft noch ganz allein oder zu zweit/dritt, so standen diesmal dort 22 Womos.
Naja - früher war ja eh alles besser ...
Hier noch ein paar Bilders:
Es hat alles gut geklappt, der Hano ist geflitzt wie selten und auch das Wetter war prima.
Der Diesel ist da lang gelaufen, wo er sollte und auch nicht über die Heizung wieder raus.
Die Heizung hat brav geheizt und gar nicht rumgezickt - das Ventil hat sich bewährt.
Allerdings war der Stellplatz am Ochsenkopf schon sehr gut besucht.
Standen wir da vor 3-4 Jahren oft noch ganz allein oder zu zweit/dritt, so standen diesmal dort 22 Womos.
Naja - früher war ja eh alles besser ...

Hier noch ein paar Bilders:
Re: HANOMAG – diesundas
Der Farbklecks im einheitlichen Weiß macht sich richtich gut.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: HANOMAG – diesundas
Ich möchte ja wetten, dass der Ralph diese Farbe ganz bewusst gewählt hat, um sein Fz nach etlichen Becher Glühwein und Jagertee auch wieder zu finden. Sehr schlau.
Grüße Frank
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: HANOMAG – diesundas
Jahaaa, da ist was dran.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: HANOMAG – diesundas
Soso, ihr 2, was ihr da wieder vermutet ...
Aber so ganz unrecht habt ihr da nicht.
Die Farbe, die hatte er schon so vom Katastrophenschutz in Bamberg.
Und anfangs fand ich die ja gar nicht cool für so ein "Expeditionsfahrzeug".
Da wir uns aber lieber auf wüsten Weinfesten als in der Wüste rumtreiben, wars mir wurscht.
Und einmal, waren wir sogar recht froh um die Farbe:
Es trug sich zu, dass wir nur ein wenig wandern wollten und standen deshalb auf einem Wanderparkplatz mitten im Wald.
Unterwegs kamen wir an einem Weinfest vorbei und schwupps - schon hatten wir jeder nach gut 2 Stunden einen Liter Weißwein intus.
Mittlerweile war es auch schon dunkel geworden und wir mussten noch zum Hano - mitten durch den Wald.
Natürlich ohne Karte, Lampe, Kompass und dem ganzen Spielzeug.
Durch den Alkohol waren wir mit einer gewissen Grund-Enstpannung gesegnet und liefen frohgemuts in die (vermutete) richtige Richtung.
Nach über einer Stunde kamen mir dann aber schon gewisse Zweifel, ob das noch was wird (hab mir natürlich nix anmerken lassen).
Als ich schon fast meine Planlosigkeit zugeben wollte, sahen wir in der Ferne ein Fahrzeug durch den Wald fahren
und im Scheinwerferkegel ganz kurz einen orangenen Fleck aufblitzen: "Na siehste, hab ichs doch gewußt, dass da der Hano steht!"
Tja, hab ich meine Ehre als Ober-Pfad-Finder gerade noch so gerettet.
Und mittlerweile haben wir uns echt an die Farbe gewöhnt.
Aber so ganz unrecht habt ihr da nicht.
Die Farbe, die hatte er schon so vom Katastrophenschutz in Bamberg.
Und anfangs fand ich die ja gar nicht cool für so ein "Expeditionsfahrzeug".
Da wir uns aber lieber auf wüsten Weinfesten als in der Wüste rumtreiben, wars mir wurscht.
Und einmal, waren wir sogar recht froh um die Farbe:
Es trug sich zu, dass wir nur ein wenig wandern wollten und standen deshalb auf einem Wanderparkplatz mitten im Wald.
Unterwegs kamen wir an einem Weinfest vorbei und schwupps - schon hatten wir jeder nach gut 2 Stunden einen Liter Weißwein intus.
Mittlerweile war es auch schon dunkel geworden und wir mussten noch zum Hano - mitten durch den Wald.
Natürlich ohne Karte, Lampe, Kompass und dem ganzen Spielzeug.
Durch den Alkohol waren wir mit einer gewissen Grund-Enstpannung gesegnet und liefen frohgemuts in die (vermutete) richtige Richtung.
Nach über einer Stunde kamen mir dann aber schon gewisse Zweifel, ob das noch was wird (hab mir natürlich nix anmerken lassen).
Als ich schon fast meine Planlosigkeit zugeben wollte, sahen wir in der Ferne ein Fahrzeug durch den Wald fahren
und im Scheinwerferkegel ganz kurz einen orangenen Fleck aufblitzen: "Na siehste, hab ichs doch gewußt, dass da der Hano steht!"
Tja, hab ich meine Ehre als Ober-Pfad-Finder gerade noch so gerettet.
Und mittlerweile haben wir uns echt an die Farbe gewöhnt.
Re: HANOMAG – diesundas
Da kannste nur hoffen, dass deine Frau hier nicht mitliest.
Ich muss gestehen, dass ich der felsenfesten Überzeugung war, dass Du den Hano so lackiert hast. Das ist tatsächlich der originale Lack? Was es alles gibt. Mit Katastrophenschutz hab ich nix am Hut, ich verursache höchstens welche.
Gruß Frank
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: HANOMAG – diesundas
RAL 2004, Klassiker im KatS.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: HANOMAG – diesundas
Original dürfte der A-L khaki lackiert gewesen sein. Später dann orange, ich denke mal als Auto des Fernmeldedienstes. Orange war sonst noch der ABC-Dienst, der Versorgungsdienst und die Führungseinheiten.
Uwe
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: HANOMAG – diesundas
@Wilmaaa & Uwe
Vielen Dank für die Infos!
Vielen Dank für die Infos!
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: HANOMAG – diesundas
Hi,
ich erinnere mich gut als du das Fahrzeug umlackieren wolltest. Was ich sehr bedauert hab. Khaki und ähnliche Farben gibts in Massen. Orange hat was!
Das mit den wüsten Weinfesten kann ich gut nachvollziehen. Ich geh da auch gern hin. Castel und Hüttenheim zB
Vielleicht treffen wir uns ja mal auf einer dieser gepflegten Veranstaltungen.....
gruss
lakto
ich erinnere mich gut als du das Fahrzeug umlackieren wolltest. Was ich sehr bedauert hab. Khaki und ähnliche Farben gibts in Massen. Orange hat was!
Das mit den wüsten Weinfesten kann ich gut nachvollziehen. Ich geh da auch gern hin. Castel und Hüttenheim zB
Vielleicht treffen wir uns ja mal auf einer dieser gepflegten Veranstaltungen.....
gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Re: HANOMAG – diesundas
Castel kann ich auch empfehlen. Sehr nett dort. Da gibt es auch einen angenehmen Stellplatz, bei der Kneippanlage.
Gruß Frank
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: HANOMAG – diesundas
Hi,
Auf der parkwiese stehts sich auch sehr abgebehm. Und wenige schritte zum fest
Auf der parkwiese stehts sich auch sehr abgebehm. Und wenige schritte zum fest
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Re: HANOMAG – diesundas
"Wenige Schritte" ist ein spitzen Argument und macht die Sache nach einigen Gläsern/Flaschen Wein wesentlich leichter. ;-)
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
-
- Überholer
- Beiträge: 209
- Registriert: 2018-04-05 8:12:53
- Wohnort: Im kleinen Thüringer wald
Re: HANOMAG – diesundas
Hallo in die Runde
Schön das es noch so viele Hanomag begeisterte gibt.. zu erhalt der Legende
Hab die berichte erst jetzt gelesen, falls benötigt hätte ich noch einen nabendeckel in gutem zustand abzugeben.
wenn alles gut läuft gibts auch von meinem bald ein paar neue bilder, Wokab. ist fast fertig und umbauten sind fast abgeschlossen...
grüsse Martin
Schön das es noch so viele Hanomag begeisterte gibt.. zu erhalt der Legende

Hab die berichte erst jetzt gelesen, falls benötigt hätte ich noch einen nabendeckel in gutem zustand abzugeben.
wenn alles gut läuft gibts auch von meinem bald ein paar neue bilder, Wokab. ist fast fertig und umbauten sind fast abgeschlossen...
grüsse Martin