Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
Moderator: Moderatoren
Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
Hallo liebe Gemeinde,
Fahrzeug: Mercedes 1626 AF, Allrad, 3 Sperren, Bj. 1979, 84.000km, Zweitbesitz nach Feuerwehr
ZF Getriebe 5 S-90 GPA, 9 Gang, Getriebe, Verteilergetriebe und Nebenantrieb sind ein Teil
Nachdem einer von zwei ungenutzten Nebenantrieben Öl durchließ, haben wir beide Flansche mit kurzer Welle und Lager rausgezogen und mit Blinddeckel verschlossen. Ölstand natürlich geprüft und aufgefüllt. Danach wurde das gesamte Getriebe nach 50km Autobahn sehr warm. Es fiel auf, da die Kontrollleuchte 'Mittelsperre ist an' (dicker Punkt in der Mitte) Schalter für Sperren wurden natürlich nicht berührt.
1. Ist diese Kontrollleuchte neben 'Mittelsperre ein' auch für 'Öl ist zu warm'?
2. Sind alle drei Bereiche (Getriebe, Verteilergetriebe und Nebenantrieb) miteinander verbunden? Ablassschrauben gibt es mehrere, Einfüllpunkte waren unklar für mich. 17 Liter Fassungsvermögen steht auf Typenschild.
3. Können die Nebenantriebe eine wichtige Rolle spielen bei dem Ölkreislauf im Getriebe? Hier würde ich sagen ja, gut möglich. Aber: Der höchste Flansch des Nebenantriebes ist ganz oben angeordnet, also ca. 40-50 cm höher als der tiefste Punkt des Verteilergetriebes. Muss der da oben wirklich Öl schaufeln, zumal die Nebenantriebe ja eigentlich nicht mitlaufen im Alltag.
Ich hoffe jemand kennt sich etwas aus mit diesen Getrieben und kann mir den ein oder anderen Tipp geben. Ich hoffe ich war deutlich und nicht zu ausschweifend. Erfahrungsgemäß sind Eure Äußerungen sehr hilfreich. Danke schon mal im voraus.
Schönen Abend und Grüße aus dem Rheinland
Frank
Fahrzeug: Mercedes 1626 AF, Allrad, 3 Sperren, Bj. 1979, 84.000km, Zweitbesitz nach Feuerwehr
ZF Getriebe 5 S-90 GPA, 9 Gang, Getriebe, Verteilergetriebe und Nebenantrieb sind ein Teil
Nachdem einer von zwei ungenutzten Nebenantrieben Öl durchließ, haben wir beide Flansche mit kurzer Welle und Lager rausgezogen und mit Blinddeckel verschlossen. Ölstand natürlich geprüft und aufgefüllt. Danach wurde das gesamte Getriebe nach 50km Autobahn sehr warm. Es fiel auf, da die Kontrollleuchte 'Mittelsperre ist an' (dicker Punkt in der Mitte) Schalter für Sperren wurden natürlich nicht berührt.
1. Ist diese Kontrollleuchte neben 'Mittelsperre ein' auch für 'Öl ist zu warm'?
2. Sind alle drei Bereiche (Getriebe, Verteilergetriebe und Nebenantrieb) miteinander verbunden? Ablassschrauben gibt es mehrere, Einfüllpunkte waren unklar für mich. 17 Liter Fassungsvermögen steht auf Typenschild.
3. Können die Nebenantriebe eine wichtige Rolle spielen bei dem Ölkreislauf im Getriebe? Hier würde ich sagen ja, gut möglich. Aber: Der höchste Flansch des Nebenantriebes ist ganz oben angeordnet, also ca. 40-50 cm höher als der tiefste Punkt des Verteilergetriebes. Muss der da oben wirklich Öl schaufeln, zumal die Nebenantriebe ja eigentlich nicht mitlaufen im Alltag.
Ich hoffe jemand kennt sich etwas aus mit diesen Getrieben und kann mir den ein oder anderen Tipp geben. Ich hoffe ich war deutlich und nicht zu ausschweifend. Erfahrungsgemäß sind Eure Äußerungen sehr hilfreich. Danke schon mal im voraus.
Schönen Abend und Grüße aus dem Rheinland
Frank
Re: Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
Naja, im schlimmsten Fall war die Sperre tatsächlich drin und du bist damit Autobahn gefahren? Das wäre schlecht...
Leuchtet die Lampe dauerhaft oder war das nur kurzeitig auf der Autobahn?
Ggf. prüfen ob die Sperre drin ist (Rad aufbocken und am Rad drehen)
Was heißt sehr warm? Kannst du das quantifizieren? So ein Verteilergetriebe wird auf der Autobahn schonmal ordentlich heiß... dazu gab es schonmal was (nicht zu deinem Getriebe im speziellen, allerdings).
Leuchtet die Lampe dauerhaft oder war das nur kurzeitig auf der Autobahn?
Ggf. prüfen ob die Sperre drin ist (Rad aufbocken und am Rad drehen)
Was heißt sehr warm? Kannst du das quantifizieren? So ein Verteilergetriebe wird auf der Autobahn schonmal ordentlich heiß... dazu gab es schonmal was (nicht zu deinem Getriebe im speziellen, allerdings).
Re: Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
Hallo
habe in meinem 1626AS das selbe Getriebe verbaut.
Die Anzeigen zu den Diffsperren werden über den Luftdruck angesteuert mit dem Öl kommen die nicht in Kontakt.
Ja das Getriebe kann so heiß werden das es weh tut an den Fingern beim fühlen. Werden dann so um die 50Grad sein. Ist aber auch abhängig von der Aussentemp..
Was heißt das Getriebe wurde erst nachdem die Flanschdeckel montiert wurden sehr heiß? Vorher nicht?
Das mit den Ölständen im Nebenantrieb muss ich erst nachschauen.
Gruß
Bernhard
habe in meinem 1626AS das selbe Getriebe verbaut.
Die Anzeigen zu den Diffsperren werden über den Luftdruck angesteuert mit dem Öl kommen die nicht in Kontakt.
Ja das Getriebe kann so heiß werden das es weh tut an den Fingern beim fühlen. Werden dann so um die 50Grad sein. Ist aber auch abhängig von der Aussentemp..
Was heißt das Getriebe wurde erst nachdem die Flanschdeckel montiert wurden sehr heiß? Vorher nicht?
Das mit den Ölständen im Nebenantrieb muss ich erst nachschauen.
Gruß
Bernhard
Re: Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
Danke schon mal.
Die Kontrollleuchte Mittelsperre ging plötzlich an, nach einer Stunde Fahrt. Habe dann nach 1000m angehalten.
Nach 1,5 Std., bei erneutem Start, war sie wieder aus. Habe den Schalter zu keiner Zeit berührt.
Ich weiß, dass die Aggregate sehr warm werden können und auch sollen. Diese Temperatur hielt ich für bedenklich und war froh, dass mich die Lampe im Cockpit gestoppt hat.
Vor der Demontage der Flansche des Nebenantriebes gab es keine Auffälligkeiten. Sonst wurde ja auch nichts verändert ausser einer neuen Einfüllschraube und etwas Öl.
Ein Mechaniker sagte mir gestern, dass Fahrzeuge mit diesem Getriebe nicht ohne weiteres abgeschleppt werden können. Ihr wisst bestimmt, dass die Kardanwellen erst demontiert werden müssen. Er meinte, tut man es nicht, ist schon nach 10 Kilometern Schluß wegen unzureichender Schmierung im Getriebe.
Die Kontrollleuchte Mittelsperre ging plötzlich an, nach einer Stunde Fahrt. Habe dann nach 1000m angehalten.
Nach 1,5 Std., bei erneutem Start, war sie wieder aus. Habe den Schalter zu keiner Zeit berührt.
Ich weiß, dass die Aggregate sehr warm werden können und auch sollen. Diese Temperatur hielt ich für bedenklich und war froh, dass mich die Lampe im Cockpit gestoppt hat.
Vor der Demontage der Flansche des Nebenantriebes gab es keine Auffälligkeiten. Sonst wurde ja auch nichts verändert ausser einer neuen Einfüllschraube und etwas Öl.
Ein Mechaniker sagte mir gestern, dass Fahrzeuge mit diesem Getriebe nicht ohne weiteres abgeschleppt werden können. Ihr wisst bestimmt, dass die Kardanwellen erst demontiert werden müssen. Er meinte, tut man es nicht, ist schon nach 10 Kilometern Schluß wegen unzureichender Schmierung im Getriebe.
Re: Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
Guten Morgen,
Bei manchen Allradfahrzeugen gibt es auch die Lösung, zum Abschleppen das VTG auf Leerlauf zu schalten; das steht aber in der BA.
Kardan raus ist aber die Regel.
Gruß Claus
auch Getriebe haben eine Ölpumpe, diese wird i.d.R. motorseitig angetrieben; schleppt man ohne laufenden Motor, fehlt diese Schmierung.haze-42 hat geschrieben: ↑2022-02-05 10:11:53Ein Mechaniker sagte mir gestern, dass Fahrzeuge mit diesem Getriebe nicht ohne weiteres abgeschleppt werden können. Ihr wisst bestimmt, dass die Kardanwellen erst demontiert werden müssen. Er meinte, tut man es nicht, ist schon nach 10 Kilometern Schluß wegen unzureichender Schmierung im Getriebe.
Bei manchen Allradfahrzeugen gibt es auch die Lösung, zum Abschleppen das VTG auf Leerlauf zu schalten; das steht aber in der BA.
Kardan raus ist aber die Regel.
Gruß Claus
Re: Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
Hallo,
wenn der Schalter für die Differentialsperre eine Macke hat, also Luft durchlässt, wird in der Sperrenbetätigung langsam Druck aufgebaut, bis sie irgendwann einschaltet. Das ließe sich einfach testen und oft wird so ein Schalter mit Kriechöl und ein paar mal hin- und herschalten wieder gut. Kurzfristig
Wenn das Getriebe wirklich zu heiß wird (wie schon erwähnt wurde kann man 70°C nicht anfassen) und Sperre und Kontrolleuchte auf korrekte Funktion geprüft wurden wäre dann der einfachste Schritt den Ölstand zu prüfen. Zu viel und auch zu wenig Öl kann zu höheren Temperaturen führen. Wenn Dir die Einfüllpunkte nicht klar waren, kann das mal passieren. Mitunter gibt es auch mehrere, zum Beispiel oberhalb vom Ölstand eine größere Einfüllöffnung und auf Ölstandhöhe eine kleine Kontrollöffnung. Oder gerade bei ZF-Getrieben gibt es oft noch weitere Öffnungen für andere Einbaulagen (liegend/stehend), das hat mich auch schon mal in die Irre geführt. Die demontierten Nebenantriebe sollten eigentlich keine Rolle spielen.
Grüße
Nils
Editiert, weil nicht richtig gelesen.
wenn der Schalter für die Differentialsperre eine Macke hat, also Luft durchlässt, wird in der Sperrenbetätigung langsam Druck aufgebaut, bis sie irgendwann einschaltet. Das ließe sich einfach testen und oft wird so ein Schalter mit Kriechöl und ein paar mal hin- und herschalten wieder gut. Kurzfristig
Wenn das Getriebe wirklich zu heiß wird (wie schon erwähnt wurde kann man 70°C nicht anfassen) und Sperre und Kontrolleuchte auf korrekte Funktion geprüft wurden wäre dann der einfachste Schritt den Ölstand zu prüfen. Zu viel und auch zu wenig Öl kann zu höheren Temperaturen führen. Wenn Dir die Einfüllpunkte nicht klar waren, kann das mal passieren. Mitunter gibt es auch mehrere, zum Beispiel oberhalb vom Ölstand eine größere Einfüllöffnung und auf Ölstandhöhe eine kleine Kontrollöffnung. Oder gerade bei ZF-Getrieben gibt es oft noch weitere Öffnungen für andere Einbaulagen (liegend/stehend), das hat mich auch schon mal in die Irre geführt. Die demontierten Nebenantriebe sollten eigentlich keine Rolle spielen.
Grüße
Nils
Editiert, weil nicht richtig gelesen.
Re: Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
@Claus, @Nils auch Euch vielen Dank für Eure Hinweise. Habe gerade die Kardanwellen ausgebaut und schleppe ihn, um keinen Fehler zu machen, zu einem Getriebe-Spezi. Den muss jedoch erstmal finden im Raum Düsseldorf. Kennt jemand zufällig einen? Ansonsten frage ich mich durch.
Schönes Restwochenende.
Schönes Restwochenende.
Re: Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
Hallo Frank,
falls Köln okay geht, dingeben auch gerne telefonisch Hilfestellung.
https://www.umbscheiden.de
Gruß Guido
falls Köln okay geht, dingeben auch gerne telefonisch Hilfestellung.
https://www.umbscheiden.de
Gruß Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
Hallo Frank,
etwas weiter westlich gäbe es:
MNS Getriebe & Achsen GmbH
Robert-Bosch-Str. 18
41844 Wegberg
Tel. 02431/943226
etwas weiter westlich gäbe es:
MNS Getriebe & Achsen GmbH
Robert-Bosch-Str. 18
41844 Wegberg
Tel. 02431/943226
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
Beides interessant. Danke.
Re: Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
Hallo
Ich kenne den inneren Aufbau nicht, aber schon mal daüber nachgeacht, ob dur das Entfernen der Wellen möglicherweise der Ölpumpenantrieb unterbrochen wurde?.
Ich kenne den inneren Aufbau nicht, aber schon mal daüber nachgeacht, ob dur das Entfernen der Wellen möglicherweise der Ölpumpenantrieb unterbrochen wurde?.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
Moin,
dann müsste der Nebenabtrieb aber permanent mitgelaufen sein, also nicht zuschaltbar, sonst gäbe das m.E. keinen Sinn.
Vielleicht hätte man vorher mal Da:
https://www.alte-laster-listen.de/sonst ... 0-mercedes
reingesehen, dann wüsste man das.
Gruß Claus
dann müsste der Nebenabtrieb aber permanent mitgelaufen sein, also nicht zuschaltbar, sonst gäbe das m.E. keinen Sinn.
Vielleicht hätte man vorher mal Da:
https://www.alte-laster-listen.de/sonst ... 0-mercedes
reingesehen, dann wüsste man das.
Gruß Claus
Re: Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
@Helmut, ja, habe ich mir auch überlegt. Was macht das für einen Sinn, wenn die Wellen meist stehen? Und die Nebenantriebe sind, eher wie ein Fremdkörper, an der höchsten Stelle an der Seite angeordnet. Sollte dieses kleine Anbauteil über Leben und Tod des gesamten Getriebes entscheiden dürfen? Morgen in der Werkstatt werde ich die Teile genauer untersuchen auf Ölbohrungen, oder so.
@Claus, Dein Tipp kommt zu spät, aber Danke, habe das Buch zum Getriebe bestellt.
@Claus, Dein Tipp kommt zu spät, aber Danke, habe das Buch zum Getriebe bestellt.
Re: Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
Reine Spekulation:
Kann es sein das durch den Ausbau der Wellen sich irgendwas verschoben hat, bzw. irgendwelche Lagerspiele nichtmehr passen?
Kann es sein das durch den Ausbau der Wellen sich irgendwas verschoben hat, bzw. irgendwelche Lagerspiele nichtmehr passen?
Re: Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
Mercedes sagt ja, beim Abschleppen ohne Motorbetrieb die Gelekwellen abbauen, da die Ölpumpe an der Getriebeingangswelle, also oben sitzt. Der technische zusammenhang wird ja bald aufgekärt. vielleicht war ja auch alles i.O. und nur vorher hat sich keiner um die Getriebetemperatur gekümmert. 70°C ist ja normal bis nicht viel für ein Getriebe. Aberlieber vorsichtig sein und prüfen, bevor einem bei 80km/h das Getriebe festgeht. Das hatte ein Kumpel mal so ähnlich. Nach einem Jahr volle Hütte losgeballert und nach 10 km stand der Karren. Achse blockiert. Nach 10 min nach Hause langsam geschleppt und der Fehler trat nie wieder auf. Bei LKW machste echt was mit.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
Vielen Dank soweit. Ja, bald gibt es hoffentlich Gewissheit und unsere Spekulationen weichen Fakten.
Meine Lieblingsversion ist, dass es eine Kontrollleuchte (rot, Mittelsperre) für Überhitzung gibt und diese durch zu hohen Ölstand ansprang. Wie gesagt, die Einfüll/Kontrollschraube war nicht eindeutig identifizierbar.
Alles einen angenehmen Wochenstart.
Meine Lieblingsversion ist, dass es eine Kontrollleuchte (rot, Mittelsperre) für Überhitzung gibt und diese durch zu hohen Ölstand ansprang. Wie gesagt, die Einfüll/Kontrollschraube war nicht eindeutig identifizierbar.
Alles einen angenehmen Wochenstart.
Re: Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
Liebe Gemeinde,
Das Problem ist gelöst. Zu viel Öl. Aber richtig zu viel. Ca. 30 statt 15l bringt dann alles durcheinander, inkl. Temperatur. Klar, 2-3 Fingerbreit macht sicher nicht so viel aus, aber meine Überfüllung dann schon.
1. Die Kontoll-/Einfüllschraube, die in der Werkstatt identifiziert wurde liegt ca. 15 cm über der richtigen. Wir haben sie genommen weil die Schraube selbst hart mitgenommen aussah, also oft benutzt wurde und das Öl-level plausibel erschien.
2. Der Mechaniker stellte mir ein Ölfass mit Handpumpe dahin und ging in die Pause. Die unzähligen Pumpbewegungen, die ich ausführte gingen auch mal ins Leere, so dass ich keine Ahnung hatte wie viel wirklich hineinging. Halt bis es rausläuft pumpen.
3. Die, Dank Forumsnutzer Burkhard (ebenfalls 1626-Besitzer und Inhaber einer Bedienungsanleitung), gefundene richtige Einfüllöffnung (am angeflanschten VTG) liegt, oh Wunder, unterhalb des Hauptgetriebes.
4. Mit zu viel Öl kann ein Getriebe schon nach 20 km außen 110 Grad haben. Das hatten telefonisch kontaktierte Getriebe-Fachleute zunächst ausgeschlossen.
5. Ja, Bedienungsanleitung besorgen. Ja, Einfüllmenge abmessen.
Dennoch finde ich es toll, dass man hier Hilfe bekommt und seine Fehler beheben kann.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Frank
Das Problem ist gelöst. Zu viel Öl. Aber richtig zu viel. Ca. 30 statt 15l bringt dann alles durcheinander, inkl. Temperatur. Klar, 2-3 Fingerbreit macht sicher nicht so viel aus, aber meine Überfüllung dann schon.
1. Die Kontoll-/Einfüllschraube, die in der Werkstatt identifiziert wurde liegt ca. 15 cm über der richtigen. Wir haben sie genommen weil die Schraube selbst hart mitgenommen aussah, also oft benutzt wurde und das Öl-level plausibel erschien.
2. Der Mechaniker stellte mir ein Ölfass mit Handpumpe dahin und ging in die Pause. Die unzähligen Pumpbewegungen, die ich ausführte gingen auch mal ins Leere, so dass ich keine Ahnung hatte wie viel wirklich hineinging. Halt bis es rausläuft pumpen.
3. Die, Dank Forumsnutzer Burkhard (ebenfalls 1626-Besitzer und Inhaber einer Bedienungsanleitung), gefundene richtige Einfüllöffnung (am angeflanschten VTG) liegt, oh Wunder, unterhalb des Hauptgetriebes.
4. Mit zu viel Öl kann ein Getriebe schon nach 20 km außen 110 Grad haben. Das hatten telefonisch kontaktierte Getriebe-Fachleute zunächst ausgeschlossen.
5. Ja, Bedienungsanleitung besorgen. Ja, Einfüllmenge abmessen.
Dennoch finde ich es toll, dass man hier Hilfe bekommt und seine Fehler beheben kann.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Frank
Re: Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
Nachtrag:
Warum im erhitzten Zustand die Kontrollleuchte Mittelsperre an ging bleibt ein Rätsel. Sie war ja 1h später wieder aus und läßt sich jetzt einwandfrei bedienen. Es gibt kein Thermostat. Warum eigentlich nicht?
Warum im erhitzten Zustand die Kontrollleuchte Mittelsperre an ging bleibt ein Rätsel. Sie war ja 1h später wieder aus und läßt sich jetzt einwandfrei bedienen. Es gibt kein Thermostat. Warum eigentlich nicht?
Re: Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
Danke für die Auflösung! 

Re: Mercedes 1626 AF, Doppel H-Getriebe wird heiß??
Dem Getriebe ist es relativ egal wenn es im unteren Temperaturbereich betrieben wird problematisch wird es nur wenn das Öl entweder zu fest ist wegen extrem tiefer Temperaturen oder zu dünnflüssig wird und seine Schmierfähigkeit verliert weil die Temperaturen zu hoch sind. Wenn Getriebeölkühler verbaut werden sollen die nur verhindern dass die zulässige maximal Temperatur überschritten wird und da ist dann ein Thermostat eine unnötige Regeleinheit
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit