
Falls Fragen kommen. Die sollen ein Hubdach hoch fahren.
Moderator: Moderatoren
Aber mal ehrlich, so richtig sinn macht dein Beitrag hier nicht oder?
dann ist deine (angewandte!) Theorie falsch!Aber irgendwie macht meine Konstruktion was, was es theoretisch nicht machen dürfte
..genau das ist wie in den meisten Fällen das Problem. Wenn mich Kunden nach einer Hubdachkabine, und das hat Du hier in abgespeckter Version, fragen, dann werden die Stimmen meist sehr dünn, wenn die Antwort kommt, dass allein die Hubeinrichtung mit rund 8000-9000 Euro für Material und Lohn zu Buche schlägt......
Dilli hat geschrieben: ↑2022-01-09 22:49:50Meine Konstruktion ist nur vorn und hinten offen. Die Seiten sind komplett dicht. Wenn der Deckel unten ist, ist er fest mit "unten" verbunden. Er sitzt dicht auf dem Koffer. Wenn die Stirnwände oben sind, ist das Dach ebenfalls komplett dicht und steht fest wie sau. Keine Bürstendichtungen oder so. Alles liegt dicht und fest auf. Ich fahre morgen auf die Waage. Ich bin mir sicher, dass ich noch unter 6t bin.
@Wombi: Du gehörst für mich zu den SA Profis. Deine Meinung schätze ich sehr. Daher will und kann ich dem nichts entgegen bringen. Letztendlich wird sich jeder Eigenbau, egal was, in der Realität beweisen müssen.
Was die Windproblematik angeht. Das stimmt. Der ruckelt sehr am LKW. Ich baue draußen und hier ist öfters Wind. Man merkt es schon. Ich würde bei starkem Wind das Dach so oder so nicht aufstellen. Es ist für den Betrieb vom Auto nicht notwendig es aufzustellen. Es dient lediglich als Schlaf-, Spiel- und Ausgucksplatz. Zur Not kann man unten schlafen. Das U lässt sich schnell zum Bett machen. Vorn im Fahrerhaus kann einer längst auf den Sitzen pennen. Die haben die gleiche Höhe. Zur Not bei Sturm geht das also. Es gibt aber auch noch Hotels und so. Die Situation ist mir also bewusst. Sicher werde ich nach oder schon während der Reise meine Sichtweise anpassen. Aber wenn man auf alles hört was einem geraten wird, würde ich heute kinderlos noch bei Mutti wohnend bei Kaufland in der Getränkeabteilung fürn Hungerlohn arbeiten.
Was das Prinzip vom Pinzgauer angeht. Ja, das Video kenne ich. Das war auch mein ursprüngliches Konzept. Aber ich wollt nicht nur Stehhöhe, sondern Wohnraumerweiterung. Nun hab ich beides. Stehhöhe im eingefahrenen Zustand und oben ist es 130cm hoch. Die Kinder haben somit ein Rückzugsort. Wir haben ein schönen Schlafplatz mit großen Fenstern und ein 200x180er Bett. Couch unten. Kein hin und her bauen. Kein ich will schon ins Bett.