sollte ich wirklich der einzige sein, der die Stoßdämpfer an der HA
nachrüsten will?

Also - auf geht's
Guckst Du hier
Alex
Moderator: Moderatoren
naja ich denke mal, daß die Bepo, die Feuerwehr, THW und wo dieAnsonsten fahren ja fast alle ohne rum
Jetzt, wo Du das so schreibst...P.S.: @Hajo: wie Du mit einer Feder etwas dämpfen willst, ist mir nicht ganz klar ...
Dämpfer machen auf jeden Fall Sinn nur die Frage ist wirklich wie viel diese brigen. Das Hoppeln auf "Afrikanischen Strassen"/Gelände bekommst du hiermit auch nicht unterdrückt. Vor unsere letzten Tour nach Bamako haben wir hinten die Stoßdämpfer gewechselt und trotzdem hat die Kiste im Gelände gehoppelt.Africalex hat geschrieben:Bei allem was ich am Kurzhauber plane, verbaue, anfertigen lasse,Ansonsten fahren ja fast alle ohne rum
hab ich natürlich immer die "Afrikanischen Strassenverhältnisse"
im Kopf. Und da machen ein paar Dämpfer an der HA durchaus Sinn.
Hallo Bernd,Geishardt hat geschrieben:Wenn noch keine Stoßdämpfer vorhanden sind, stellt sich für mich die Frage, warum die Quertraverse nach ober abkröpfen?
Hallo Pirx,Pirx hat geschrieben:
Hallo Bernd,
einer der Gründe ist meiner Meinung nach, daß bei einer geraden Traverse der Stoßdämpfer nicht genug Hub haben kann. Das bedeutet, daß er entweder beim vollen Einfedern zerstört wird (da soll nicht der Dämpfer der Anschlag sein, sondern der Gummipuffer auf dem Achsrohr!)
Danke für den Hinweis, werde versuchen einen Stoßdämpfer zu bekommen, der sich an folgende Maße annähert: Baulänge 439nn und Hub 369mm.Pirx hat geschrieben: oder den möglichen Federweg zu sehr einschränkt (beim Ausfedern wirkt der Dämpfer als Federwegbegrenzung).
Der originale Dämpfer des LA911B hat laut Tabellenbuch die folgenden Daten:
- Länge zusammengedrückt (von Auge zu Auge) = 539 mm
- Hub 365 mm
Das ergibt im voll ausgefahrenen Zustand eine Länge (von Auge zu Auge) von 904 mm!
Pirx
Möglicherweise durch die Zusatzfedern?Geishardt hat geschrieben:Ein Gummipuffer auf dem Achsrohr ist bei meinem Fahrzeug nicht montiert.
Auch im Ersatzteilkatalog konnte ich kein entsprechendes Teil finden.
Wie der Federweg begrenzt wird, ist mir daher ein Rätsel. Evtl durch die Federkonstruktion?
Hallo Bernd,Hälst Du es für sinnvoll die Ausfederung durch ein Fangband zu begrenzen?
Africalex hat geschrieben:Ansonsten fahren ja fast alle ohne rum
Bei allem was ich am Kurzhauber plane, verbaue, anfertigen lasse,
hab ich natürlich immer die "Afrikanischen Strassenverhältnisse"
im Kopf. Und da machen ein paar Dämpfer an der HA durchaus Sinn.
na denn...
Alex
Also wenn z.B. "Tamanrasset - Assamakka" wirklich geteert istwenn du fertig bist ist afrika durchgehend geteert