Geschätzte Forumianer
Ich versuche einem Schrauberkollegen auszuhelfen. Er hat sich eine Ural M72 mit Seitenwagen gekauft, welche vom Vorbesitzer demontiert wurde. Die grossen Teile wird er problemlos zusammenschrauben können, jedoch ist er auf der Suche nach Montage-/Wartungs- oder Zusammenbau-Anleitungen. Verschiedene Explosionszeichnungen hat er sich bereits aus dem Internet besorgt, jedoch zeigen diese z. B. einen Federring, die Info, wo dieser genau hingehört, fehlt jedoch.
Hätte jemand aus eurer Mitte Hinweise wo er solche Dokumente (vorzugsweise als PDF) erhalten könnte?
Danke im Voraus und beste Grüsse
JÜRG
Informationen/Dokumente zu Ural M72 (Motorrad)
Moderator: Moderatoren
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 111
- Registriert: 2017-05-05 10:48:20
- Lampenhalter
- abgefahren
- Beiträge: 2037
- Registriert: 2020-04-05 0:29:45
Re: Informationen/Dokumente zu Ural M72 (Motorrad)
Hallo,
welche Sprache, welches Baujahr? Ich hätte da ggf. was zu liegen.
Grüße...
welche Sprache, welches Baujahr? Ich hätte da ggf. was zu liegen.
Grüße...
Experience is directly proportional to the amount of equipment ruined.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Re: Informationen/Dokumente zu Ural M72 (Motorrad)
Moin,
Du oder dein bekannter sollten sich Mal bei Ural Dnepr net forum anmelden. Dort gibt's auch genügend Informationen. Ich weiß gar nicht wieso das so schwer zu finden ist. Ich hab's gleich gefunden. Habe auch ne KMZ 750( Kiew).
Dort wurden viele Zeichnungen und Daten zusammen gestellt.
Gruß Christian
Du oder dein bekannter sollten sich Mal bei Ural Dnepr net forum anmelden. Dort gibt's auch genügend Informationen. Ich weiß gar nicht wieso das so schwer zu finden ist. Ich hab's gleich gefunden. Habe auch ne KMZ 750( Kiew).
Dort wurden viele Zeichnungen und Daten zusammen gestellt.
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 111
- Registriert: 2017-05-05 10:48:20
Re: Informationen/Dokumente zu Ural M72 (Motorrad)
Deutsch wäre der Wunsch...Englisch würde auch noch passen. Mit Russisch dürfte es schwieriger werden.welche Sprache, welches Baujahr? Ich hätte da ggf. was zu liegen.

Das Dreirad hat Jahrgang 1958.
- Lampenhalter
- abgefahren
- Beiträge: 2037
- Registriert: 2020-04-05 0:29:45
Re: Informationen/Dokumente zu Ural M72 (Motorrad)
Ich habe eine deutsche Ausgabe der Gebrauchs- und Reparaturanweisung von 1954 und einen Ersatzteilkatalog von 1955, in dem das gesamte Moped inklusive Beiwagen in diversen Zeichnungen bis auf die letzte Schraube zerlegt ist. Der ist zwar russisch, der relevante Teil besteht aber eh nur aus Explosionszeichnungen und Nummern. Beides als PDF. Es dürfte da keine signifikanten Unterschiede zu 1958 geben.LoveToTravel hat geschrieben: ↑2022-01-04 0:03:34Deutsch wäre der Wunsch...Englisch würde auch noch passen. Mit Russisch dürfte es schwieriger werden.welche Sprache, welches Baujahr? Ich hätte da ggf. was zu liegen.![]()
Das Dreirad hat Jahrgang 1958.
Wenn's was hilft: Schick mir eine PN mit einer Mailadresse, wo es hin soll.
Gruß...
Experience is directly proportional to the amount of equipment ruined.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.