
Mein Iveco 120-25
Moderator: Moderatoren
Re: Mein Iveco 120-25
Hi Alex, nach 1,5Jahren reisebereit und nach 2 Jahren quasifertig , worüber kann man nachdenken: höchstens:es war zu schnell, aber das sehe ich auch nicht. 

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mein Iveco 120-25
Hallo Alex
hast du Standard Schublade systemen verwendet für deine Küche?
Gruss
Mark
hast du Standard Schublade systemen verwendet für deine Küche?
Gruss
Mark
Re: Mein Iveco 120-25
Moin. Entschuldige die späte Antwort.
Habe Auszüge bzw. Schubladensystem von Junker verwendet.
Gruß
Alex
Habe Auszüge bzw. Schubladensystem von Junker verwendet.
Gruß
Alex
Re: Mein Iveco 120-25
Kleines Update.
Staukasten wurde anprobiert. Finale Montage wird bald erfolgen.
Die Fronten habe ich schwarz pulverbechichten lassen.
Decke ist auch fertig
Gerade bin ich mit dem Ausbau des Bades beschäftigt
Staukasten wurde anprobiert. Finale Montage wird bald erfolgen.
Die Fronten habe ich schwarz pulverbechichten lassen.
Decke ist auch fertig
Gerade bin ich mit dem Ausbau des Bades beschäftigt
Re: Mein Iveco 120-25
Danke. Keine Entschuldigung notwendig, ich freue mich über deine Antworten und ich lerne eine ganze Menge dazu. Gruss mark & gulschan
Re: Mein Iveco 120-25
Die schwarzen Staukästen passen gut, finde ich. Hat der hinterste Kasten ne Schräge Endseite?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mein Iveco 120-25
Die hinteren muss ich noch bauen. Werden zum Rad hin genau so abgeschrägt wie der Kasten in der Mitte und
hinten 45 Grad Schräge, damit die eine Linie mit dem Koffer bilden.
hinten 45 Grad Schräge, damit die eine Linie mit dem Koffer bilden.
Re: Mein Iveco 120-25
Hallo Alex, da bin ich wieder..... Jedes mal wenn ich etwas mit Gulschan bespreche sagt sie "wie hat Alex das gemacht..", jetzt geht es über das Ausziehpodest...
es gab vor ein paar tagen einen Beitrag über Schwerlastauszüge für das Podest mit vor und Nachteilen, ich wollte das eigentlich auch mit Auszüge machen. Hat sich deine Lösung mit U Profilen bewährt in die Praxis ? gibt es da noch nylon/teflon Gleiter zischen die Profile?
Gruss
Mark
Re: Mein Iveco 120-25
Bis jetzt bin ich mit meiner Lösung sehr zufrieden.
Einfach mal das Video ansehen. Ich glaube da ist alles soweit beschrieben.
Gruß
Alex
https://youtu.be/QJun0mQ9BuI
Einfach mal das Video ansehen. Ich glaube da ist alles soweit beschrieben.
Gruß
Alex
https://youtu.be/QJun0mQ9BuI
Re: Mein Iveco 120-25
sehr cool, das passt m.E.
Bin dann auf die Kotflügel gespannt.

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mein Iveco 120-25
Der Innenausbau geht so langsam Richtung Ende. Was mich durchaus erfreut

Re: Mein Iveco 120-25
Hi Alex
Sehr schön ! und alles mit die Nut 8 Profilen, das arbeitet sehr bequem
Gruss
Mark
Sehr schön ! und alles mit die Nut 8 Profilen, das arbeitet sehr bequem
Gruss
Mark
Re: Mein Iveco 120-25
Sitzecke ist nun fertig, nach langem hun und her überlegen, werde ich die Polster doch nicht selber nähen, sondern
bestelle sie über eine Internet Plattform.
bestelle sie über eine Internet Plattform.
Re: Mein Iveco 120-25
Moin,
Ich habe keine Ahnung von der internetplattform für die Polster, aber ich habe neulich für unser Boot spitzrund zulaufende Polster gebraucht, mit schrägen Kanten, vorne im Bug. Da kann ich mir nicht vorstellen dass es irgendeine Möglichkeit gibt sowas im Netz einzugeben, außerdem wollte ich sie vorher bei mir anpassen.
Ich habe Schaumstoffmatratzen gekauft in der gewünschten Härte und für ganz schmales Geld ein elektrisches Bratenmesser.
Mit gekauftem Stoff und Meterware Reißverschluss habe ich den zugeschnittenen Schaum dann nicht zum Spezialisten/Sattler gebracht, sondern zu einer (änderungs)schneiderin.
In der Branche sind normale Handwerksstundenlöhne anscheinend nicht geläufig, zumindest hat sie das dermaßen günstig zusammengenäht dass es mir fast unangenehm war. Macht sie nach eigener Aussage oft, auch für Wohnmobile.
Falls du die Dinger also mit Stoff beziehen willst der irgendwie durch eine normale Nähmaschine durch geht, wäre das vielleicht eine Überlegung.
Gruß
Peter
P.S. ansonsten hast Du Euch da ein sehr schönes Mobil zusammengebaut !
Ich habe keine Ahnung von der internetplattform für die Polster, aber ich habe neulich für unser Boot spitzrund zulaufende Polster gebraucht, mit schrägen Kanten, vorne im Bug. Da kann ich mir nicht vorstellen dass es irgendeine Möglichkeit gibt sowas im Netz einzugeben, außerdem wollte ich sie vorher bei mir anpassen.
Ich habe Schaumstoffmatratzen gekauft in der gewünschten Härte und für ganz schmales Geld ein elektrisches Bratenmesser.
Mit gekauftem Stoff und Meterware Reißverschluss habe ich den zugeschnittenen Schaum dann nicht zum Spezialisten/Sattler gebracht, sondern zu einer (änderungs)schneiderin.
In der Branche sind normale Handwerksstundenlöhne anscheinend nicht geläufig, zumindest hat sie das dermaßen günstig zusammengenäht dass es mir fast unangenehm war. Macht sie nach eigener Aussage oft, auch für Wohnmobile.
Falls du die Dinger also mit Stoff beziehen willst der irgendwie durch eine normale Nähmaschine durch geht, wäre das vielleicht eine Überlegung.
Gruß
Peter
P.S. ansonsten hast Du Euch da ein sehr schönes Mobil zusammengebaut !
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
- CA aus OEWE
- Schrauber
- Beiträge: 330
- Registriert: 2019-03-20 16:31:51
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Mein Iveco 120-25
Servus Alex,
ich habe meine Polster bei der Firma https://topschaum.de/ machen lassen. Keilförmig mit verschiedenen Härtegraden für Rücken- und Sitzfläche.
Passen auf den cm genau und sind gut verarbeitet (eine offene Naht wurde sofort anstandslos instandgesetzt). 400 Euro für 4 Polster sind selbst kaum günstiger zu machen. Falls du es selbst angreifen willst - die Fläche unten am besten nicht mit dem Bezug sondern mit einer rutschhemenden Unterlage machen und über die Polster einen Netzstoff - dann lassen sie sich leichter abziehen.
Bin nicht verwandt oder verschwägert, habe nichts von der Empfehlung.
VG
Christian
ich habe meine Polster bei der Firma https://topschaum.de/ machen lassen. Keilförmig mit verschiedenen Härtegraden für Rücken- und Sitzfläche.
Passen auf den cm genau und sind gut verarbeitet (eine offene Naht wurde sofort anstandslos instandgesetzt). 400 Euro für 4 Polster sind selbst kaum günstiger zu machen. Falls du es selbst angreifen willst - die Fläche unten am besten nicht mit dem Bezug sondern mit einer rutschhemenden Unterlage machen und über die Polster einen Netzstoff - dann lassen sie sich leichter abziehen.
Bin nicht verwandt oder verschwägert, habe nichts von der Empfehlung.
VG
Christian
2011er MAN TGS 18.440 mit nem Bürocontainer auf dem Buckel
Re: Mein Iveco 120-25
Moin. Vielen Dank. Ich habe es mir gerade durchkalkuliert. Komme bei der von Dir genannten Firma auf einen sehr akzeptablen Preis.
Re: Mein Iveco 120-25
Hallo Alex,
Mal eine Frage zum Dachträger; ist das Ding TÜV relevant? Wenn ich den Dachträger nachher montiere, gibt es da TÜV Abnahme Pflicht?
Gruss
Mark & Gulschan
Mal eine Frage zum Dachträger; ist das Ding TÜV relevant? Wenn ich den Dachträger nachher montiere, gibt es da TÜV Abnahme Pflicht?
Gruss
Mark & Gulschan
Re: Mein Iveco 120-25
Tapetenwechsel. Die ein paar Kabel, die ich jetzt verlegen möchte, kann man auch mit anderem Blick gestalten. Also nichts wie weg vom Firmengelände.
Einkaufen und los
Einkaufen und los
Re: Mein Iveco 120-25
Das ist schönes warmes Licht im Koffer, gut geworden.
Hast Du auch Positionslampen für Kanalfahrten angebaut?
Hast Du auch Positionslampen für Kanalfahrten angebaut?

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Mein Iveco 120-25
Weiter gehts...
Bad ist nun auch am Server angeschlossen.
Bad ist nun auch am Server angeschlossen.
Re: Mein Iveco 120-25
Thema Entsorgen ohne aussteigen zu müssen ist auch erledigt
Re: Mein Iveco 120-25
Hi Alex,
Nochmal Dachträger; ich überlege ungefähr das gleiche zu bauen, wieviel Kilo kann ich drauf packen, auf den Träger, schätzungsweise?
Reicht es für 'ne Reife, etwa 85Kg ?
Gruß
Mark
Nochmal Dachträger; ich überlege ungefähr das gleiche zu bauen, wieviel Kilo kann ich drauf packen, auf den Träger, schätzungsweise?
Reicht es für 'ne Reife, etwa 85Kg ?
Gruß
Mark
Re: Mein Iveco 120-25
Reifen würde ich auf keinen Fall drauf packen. Die Lagerung der Kabine macht es nicht lange mit.
Re: Mein Iveco 120-25
Hi Alex, Danke. Ich überlege dass, es gibt schon einigen im Forum die Ihre Ersatzreifen auf dem Dachträger mit nehmen, aber ich schaue mal nach alternativen. Ist eine Ersatzreifen übrigens TÜV Pflicht?, weisst du dass zufällig?
Gruß
Mark
Gruß
Mark