Erfahrungen mit Iveco FF135?
Moderator: Moderatoren
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 161
- Registriert: 2020-04-15 15:46:57
Erfahrungen mit Iveco FF135?
Wer hat schon Langzeiterfahrungen mit den Iveco LKWs aus Mitte / Ende der 90er gesammelt?
Z.B. die FF135 kommen derzeit vermehrt in den Verkauf. Halbwegs modern, rd. 220PS, oft knapp 4m Radstand und preislich in etwa da wo die ältere Generation auch langsam hin pendelt.
Was spricht gegen die neue... naja... nicht ganz so alte Iveco-Generation ab Mitte der 90er Jahre?
Wie siehts mit Elektronikproblemen aus?
Wie ist die Ersatzteillage national / international?
Wie ist die Verbreitung der Modelle weltweit?
Z.B. die FF135 kommen derzeit vermehrt in den Verkauf. Halbwegs modern, rd. 220PS, oft knapp 4m Radstand und preislich in etwa da wo die ältere Generation auch langsam hin pendelt.
Was spricht gegen die neue... naja... nicht ganz so alte Iveco-Generation ab Mitte der 90er Jahre?
Wie siehts mit Elektronikproblemen aus?
Wie ist die Ersatzteillage national / international?
Wie ist die Verbreitung der Modelle weltweit?
Re: Erfahrungen mit Iveco FF135?
Moin,
die Eurocargo... mein Eindruck:
Kunststoff im Innenraum ist brüchig und ziemlich lieblos... als Nutzfahrzeug egal. Alles rockt meiner meinung nach schnell runter...
Die Motoren finde ich gut
Die Elektrik neigt zum spinnen...
Das ABS zickt gern mal aber das ist glaub ich ein generelles Problem dieser Baujahre... kommt ja von Wabco und Konsorten... Fehler finden ist oft mühsam (das kenn ich vom 1222 bei den Kollegen)
Der Rahmen rostet... oft noch schlimmer als beim Vorgänger (Iveco/ Magirus MK). Da sind eigentlich alle Knotenbleche betroffen. Ohne nötigen Schutz (Wachs/ Fett) drückt es den Rahmen krumm und schief.
Mit dem Allrad Antriebsstrang kenn ich micht nicht aus. Rein optisch sieht das brauchbar aus.
Nach 10 Jahren gibts so oft gut wie kein Support (Teile auf Lager) mehr von Iveco. Aus den Augen aus dem Sinn.
Wirklich verbreitet eigentlich nur in Europa und die klassischen Exportländer für alte LKW. Teile gibt es noch ganz gut über die Türkei.
Gruß vom Nils
die Eurocargo... mein Eindruck:
Kunststoff im Innenraum ist brüchig und ziemlich lieblos... als Nutzfahrzeug egal. Alles rockt meiner meinung nach schnell runter...
Die Motoren finde ich gut
Die Elektrik neigt zum spinnen...
Das ABS zickt gern mal aber das ist glaub ich ein generelles Problem dieser Baujahre... kommt ja von Wabco und Konsorten... Fehler finden ist oft mühsam (das kenn ich vom 1222 bei den Kollegen)
Der Rahmen rostet... oft noch schlimmer als beim Vorgänger (Iveco/ Magirus MK). Da sind eigentlich alle Knotenbleche betroffen. Ohne nötigen Schutz (Wachs/ Fett) drückt es den Rahmen krumm und schief.
Mit dem Allrad Antriebsstrang kenn ich micht nicht aus. Rein optisch sieht das brauchbar aus.
Nach 10 Jahren gibts so oft gut wie kein Support (Teile auf Lager) mehr von Iveco. Aus den Augen aus dem Sinn.
Wirklich verbreitet eigentlich nur in Europa und die klassischen Exportländer für alte LKW. Teile gibt es noch ganz gut über die Türkei.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Erfahrungen mit Iveco FF135?
Einen Iveco135 E 24 haben wir gerade hier. Klar ist das Plastik dem Alter entsprechend. Rost hat er nicht mehr oder weniger als der Vorgänger
Das Fahrerhaus ist deutlich höher als beim Vorgänger und die Rundumsicht ist super. Ersatzteile bekommt man für die Verschleißteile nicht nur von Iveco
Vom Fahrverhalten kein Vergleich zum Vorgänger. Parabelfedern . Motor Lärmgedämt 10Loch Achsen....
Bei der Übersetzung sollte man aufpassen, das keine kurze verbaut ist. Leistung ist von unten raus da.
Insgesammt ein unterschätztes komfortables Fahrgestell .
Lg Bernd
Das Fahrerhaus ist deutlich höher als beim Vorgänger und die Rundumsicht ist super. Ersatzteile bekommt man für die Verschleißteile nicht nur von Iveco
Vom Fahrverhalten kein Vergleich zum Vorgänger. Parabelfedern . Motor Lärmgedämt 10Loch Achsen....
Bei der Übersetzung sollte man aufpassen, das keine kurze verbaut ist. Leistung ist von unten raus da.
Insgesammt ein unterschätztes komfortables Fahrgestell .
Lg Bernd
Re: Erfahrungen mit Iveco FF135?
Da kann man dem Bernd mit seiner Einschätzung nur beipflichten.
So ein IVECO ist schließlich ein Arbeitstier und keine Luxuskarosse. Die Kunststoffe sind pflegeleicht und gut zu reinigen. Besonders schön sind sie nicht.
Über die sogenannte "Wertigkeit" von KFZ-Innenausstattungen kann man trefflich diskutieren. Das machen ja praktisch alle Autotester so, mit dem Ergebnis daß immer die deutschen Autos die besten sind.
Zur Ersatzteilversorgung hab ich ja schon öfter was gesagt. Ich halte die Versorgung bei IVECO für ebenbürtig mit den Wettbewerbern. Auch bei Mercedes ist inzwischen nicht mehr alles Gold, was glänzt. Und die neu gegründete Firma Mercedes Trucks wird die Versorgung von Altmetall auch nicht mehr verbessern, sondern tendenziell eher verschlechtern.
Meine IVECO-Werkstatt hat Zugriff auf die Lagerhaltung von allen Werkstätten in ganz Europa. Was will man mehr?
Mehr als 80% der benötigten Teile sind auf dem freien Markt gut beschaffbar. Ganz selten, daß man mal ein original IVECO-Teil braucht, das es sonst nirgends gibt.
LG
Sico
So ein IVECO ist schließlich ein Arbeitstier und keine Luxuskarosse. Die Kunststoffe sind pflegeleicht und gut zu reinigen. Besonders schön sind sie nicht.
Über die sogenannte "Wertigkeit" von KFZ-Innenausstattungen kann man trefflich diskutieren. Das machen ja praktisch alle Autotester so, mit dem Ergebnis daß immer die deutschen Autos die besten sind.
Zur Ersatzteilversorgung hab ich ja schon öfter was gesagt. Ich halte die Versorgung bei IVECO für ebenbürtig mit den Wettbewerbern. Auch bei Mercedes ist inzwischen nicht mehr alles Gold, was glänzt. Und die neu gegründete Firma Mercedes Trucks wird die Versorgung von Altmetall auch nicht mehr verbessern, sondern tendenziell eher verschlechtern.
Meine IVECO-Werkstatt hat Zugriff auf die Lagerhaltung von allen Werkstätten in ganz Europa. Was will man mehr?
Mehr als 80% der benötigten Teile sind auf dem freien Markt gut beschaffbar. Ganz selten, daß man mal ein original IVECO-Teil braucht, das es sonst nirgends gibt.
LG
Sico
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 161
- Registriert: 2020-04-15 15:46:57
Re: Erfahrungen mit Iveco FF135?
Dank Euch für die Meinungen soweit. Wenn die ähnlich zuverlässig laufen die z.B. die 90-16 oder 120-25er wären sie mit Blick auf die steigenden Preise fürs Alteisen echt ne Überlegung wert.
Innenraumqualität... naja. Isn LKW. Wird nie ne S-Klasse.
Radstand iVm gekürzter Mannschaftskabine passt halt fürn 5m Koffer super.
Innenraumqualität... naja. Isn LKW. Wird nie ne S-Klasse.
Radstand iVm gekürzter Mannschaftskabine passt halt fürn 5m Koffer super.
- Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
Re: Erfahrungen mit Iveco FF135?
Das kürzen und einsetzen ist da nicht so einfach, wie beim 90-16...
Die hintere Wand mit Fahrerhausverriegelung ist ca 3 schmäler, als an der B-Säule
Gruß Bernd
Die hintere Wand mit Fahrerhausverriegelung ist ca 3 schmäler, als an der B-Säule

Gruß Bernd
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 161
- Registriert: 2020-04-15 15:46:57
Re: Erfahrungen mit Iveco FF135?
Ich hätte da ohnehin ein Stahlrohrgerippe eingesetzt und hinten normales, flaches Blech aufgeschweißt. Nicht die schönste Lösung aber effizient und stabil.
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Erfahrungen mit Iveco FF135?
Noch eins...
Sollten original ISRI-Luftfedersitze verbaut sein, bekommt man die nur über IVECO Italien!
Ansonsten war ich mit dem Eurocargo immer zufrieden, auch mit dem Armaturenbrett, gefällt mir viel besser als von Mercedes, genau so daß spillerige Mercedes-Lenkrad
Einziger Vorteil für Mercedes: die Außenspiegel sind zierlicher...
Gruß Härry
Sollten original ISRI-Luftfedersitze verbaut sein, bekommt man die nur über IVECO Italien!
Ansonsten war ich mit dem Eurocargo immer zufrieden, auch mit dem Armaturenbrett, gefällt mir viel besser als von Mercedes, genau so daß spillerige Mercedes-Lenkrad

Einziger Vorteil für Mercedes: die Außenspiegel sind zierlicher...
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
Re: Erfahrungen mit Iveco FF135?
Das ist, finde ich, kein griffiges Argument

Ich sehe bei den Nutzfahrzeugherstellern schon gewaltige Unterschiede, wie funktional und angenehm das Fahrerhaus und die Bedinung im Einsatz sind. Und da belegt Iveco in meiner Erfahrungswelt einen ganz weit hinteren Platz. In allen Punkten. Leider (!), denn ansonsten klingen die Schilderungen hier so, wie auch mein Bild der Marke durch nachfolgenden Fahrzeuggenerationen geprägt ist: Lässt sich eigentlich gut fahren und ist insgesamt ansonsten kein schlechtes Auto im Vergleich. Aber das Fahrerhaus, eieiei...
Aber wenn man damit nicht täglich arbeitet, sind manche Punkte weniger wichtig, wieder andere sind vielleicht auch Geschmack, und so kann es am Ende natürlich trotzdem ein Fahrzeug sein, das Freude macht. Als Aushilfsstudent hatte ich auch einen der Ivecos des Fuhrparks tatsächlich richtig gern gehabt. Himmelblaue Zugmaschine, meist mit einem recht vergammelten, gelben Auflieger; beides nicht schick, aber zusammen echt sehr schön. Und beim fahren ist einfach der Funke mehr übergesprungen, als bei anderen, ähnlichen Autos (Iveco und andere). So muss es sein, Unzulänglichkeiten hin oder her. Ob Katalogzahlen die Seele beeinflussen, entscheide ich selbst


Grüße
Nils
Re: Erfahrungen mit Iveco FF135?
Moin,
da hat sich aber im Vergleich zum Eurocargo 1. Generation sehr sehr viel geändert

Iveco ist eigentlich ein spannender Konzern weil da die Gene von der MD AG, OM und Unic unter der Schirmherrschaft von Fiat vereint wurden.
Der TurboStar ist (für mich) eine Ikone und der 17l V8 ebenso... Freude am Fahren

Das da manches von der Innenausstattung rappelt bekommt sowieso keiner mit bei dem Klang

Ich würd den Eurocargo in den Baujahren dem Stern vorziehen... Preis/ Leistung
Bleibt aber trotzdem ein Limolaster (Vorgänger war ja der Magirus/ Iveco MK) mit entsprechend nüchternem Arbeitsflair. Soll halt im Schnitt 10 Jahre funktionieren und nicht viel Geld verschlingen.
Naja... hätte Mercedes einen Motor von KDH verbaut würde ich vielleicht Mercedes fahren... wer weiß
Im Eurocargo werkeln nur noch Fiat/Iveco Motoren
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- oheidinger
- infiziert
- Beiträge: 36
- Registriert: 2020-11-25 21:11:46
Re: Erfahrungen mit Iveco FF135?
Hi,
hast du dir den Iveco FF135e gekauft?
Grüße
Oli
hast du dir den Iveco FF135e gekauft?
Grüße
Oli
Iveco EuroFire / FF135e 22
Re: Erfahrungen mit Iveco FF135?
Wie haben die äteren Iveco irgendwann abgestoßen weil annähernd alle massive Schäden im Antriebsstrang bekommen (Hinterachse/Differential). Hat natürlich keine statistische Relevanz aber hat damals immer so ca 10 k€ je Fahrzeug gekostet
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Erfahrungen mit Iveco FF135?
Ich würde diesen Beitrag einfach mal nach vorne holen, da wir solch ein NFZ uns zugelegt haben.
Hat hier jemand auch einen und kann Erfahrungen teilen?
Hat hier jemand auch einen und kann Erfahrungen teilen?