15 mm Hydraulikstahlrohre biegen
Moderator: Moderatoren
15 mm Hydraulikstahlrohre biegen
Hallo,
ich habe eine neue technische Herausforderung. Ich muß für meinen Bagger 15mm Hydraulikstahlrohre biegen.
Als erstes habe ich mir dieses Video angeschaut:
https://www.youtube.com/watch?v=sOfKac5qg_o
Also brauche ich für den eher seltenen Einsatz eine Biegevorrichtung.
Ich habe diese gefunden:
https://agro-center.de/rohrbiegevorrich ... 00050.html
oder besser so eine:
https://www.ebay.de/itm/233499796780?_t ... %3A2047675
oder reicht so eine auch:
https://www.ebay.de/itm/401820634809?_t ... BM1ILZjbBf
Welche Biegevorrichtung könnt Ihr empfehlen und was muß ich sonst noch berücksichtigen?
Mal wieder vielen Dank für alle Tips und herzliche Grüsse
Rolf
ich habe eine neue technische Herausforderung. Ich muß für meinen Bagger 15mm Hydraulikstahlrohre biegen.
Als erstes habe ich mir dieses Video angeschaut:
https://www.youtube.com/watch?v=sOfKac5qg_o
Also brauche ich für den eher seltenen Einsatz eine Biegevorrichtung.
Ich habe diese gefunden:
https://agro-center.de/rohrbiegevorrich ... 00050.html
oder besser so eine:
https://www.ebay.de/itm/233499796780?_t ... %3A2047675
oder reicht so eine auch:
https://www.ebay.de/itm/401820634809?_t ... BM1ILZjbBf
Welche Biegevorrichtung könnt Ihr empfehlen und was muß ich sonst noch berücksichtigen?
Mal wieder vielen Dank für alle Tips und herzliche Grüsse
Rolf
- nichts steht geschrieben -
- Maximilian714d
- Schrauber
- Beiträge: 333
- Registriert: 2019-06-29 15:25:41
- Wohnort: Italien
Re: 15 mm Hydraulikstahlrohre biegen
Ein ganz eifacher rohrbieger hat nicht so viel Hebelkraft, für Stahl also eher bescheiden... Die großen sind ok, für Hydraulikleitung sollten die funktionieren, wo gebogen wird eben der Querschnitt (innendurchmesser) etwas kleiner.
Vorher die Rolle etwas schmieren damit das Rohr gleitet und nicht knickt.
Soll das Rohr auch in der "Kurve" den gleichen Innendurchmesser behalten gibt es andere Einrichtungen... Benötigst du meiner meinung nicht.
Ich hab' mit dieser 10x1 V2 Edelstahl-Rohr gebogen, hat super funktionert.
https://rothenberger.com/de-de/biegeger ... de-de.html
Grüße,
Max
Vorher die Rolle etwas schmieren damit das Rohr gleitet und nicht knickt.
Soll das Rohr auch in der "Kurve" den gleichen Innendurchmesser behalten gibt es andere Einrichtungen... Benötigst du meiner meinung nicht.
Ich hab' mit dieser 10x1 V2 Edelstahl-Rohr gebogen, hat super funktionert.
https://rothenberger.com/de-de/biegeger ... de-de.html
Grüße,
Max
Max
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
MB T2/LN1 614D (4x2), WDB6693631N036585
Re: 15 mm Hydraulikstahlrohre biegen
Hallo,
der 401... ebay ist nur was für Kupferrohre.
Es kommt drauf an, wieviele Bögen in Folge ein Rohr haben muss.
15er ist die L-Reihe.
Das biegt jede Hansa-Flex-Vertretung ambulant.
Wenn da nur ein Bogen in dem Rohr ist, einfach dort biegen lassen.
Dann zu Hause die Schenkel passend abflexen.
Mit mehr als einem Bogen gehört das zur Gesellenprüfung für Land- und Baumaschinenmechatroniker.
Ich kenne da einen, der vor 1/2 Jahr Prüfung hatte.
...
der 401... ebay ist nur was für Kupferrohre.
Es kommt drauf an, wieviele Bögen in Folge ein Rohr haben muss.
15er ist die L-Reihe.
Das biegt jede Hansa-Flex-Vertretung ambulant.
Wenn da nur ein Bogen in dem Rohr ist, einfach dort biegen lassen.
Dann zu Hause die Schenkel passend abflexen.
Mit mehr als einem Bogen gehört das zur Gesellenprüfung für Land- und Baumaschinenmechatroniker.
Ich kenne da einen, der vor 1/2 Jahr Prüfung hatte.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
Re: 15 mm Hydraulikstahlrohre biegen
Moin,
wenn du das nur einmal machst, lohnt sich kein Spezialwerkzeug: Rohr mit Sand füllen, an der zu biegenden Stelle heiß machen (genügt eine Lötlampe) und über einen geeigneten Radius biegen.
MlG
Felix
wenn du das nur einmal machst, lohnt sich kein Spezialwerkzeug: Rohr mit Sand füllen, an der zu biegenden Stelle heiß machen (genügt eine Lötlampe) und über einen geeigneten Radius biegen.
MlG
Felix
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: 15 mm Hydraulikstahlrohre biegen
Hallo,
ohne biegen bei 90° geht eine passende Winkelverschraubung.
Gruß Ralf
ohne biegen bei 90° geht eine passende Winkelverschraubung.
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
Re: 15 mm Hydraulikstahlrohre biegen
Stimmt, 45 grad gibt’s auch.
Re: 15 mm Hydraulikstahlrohre biegen
Moin Rolf,
wenn du dir schon eine Rohrbiegevorrichtung zulegen möchtest , dann kaufe was Vernünftiges .
Von deinen drei Aspiranten taugt nur die von Fliegl .
Gruß
Oliver
wenn du dir schon eine Rohrbiegevorrichtung zulegen möchtest , dann kaufe was Vernünftiges .
Von deinen drei Aspiranten taugt nur die von Fliegl .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: 15 mm Hydraulikstahlrohre biegen
Hallo Rolf,
die von Fliegl sieht unserer von Parker sehr ähnlich.
Mit der haben wir in den letzten 30 Jahren schon etliche hundert Meter Leitungen verarbeitet, bis einschließlich 18mm.Da musst Du dann schon kräftig sein, aber bei 15mm ist das alles gar kein Problem. Auch 15mm Edelstahl gehen problemlos.
die von Fliegl sieht unserer von Parker sehr ähnlich.
Mit der haben wir in den letzten 30 Jahren schon etliche hundert Meter Leitungen verarbeitet, bis einschließlich 18mm.Da musst Du dann schon kräftig sein, aber bei 15mm ist das alles gar kein Problem. Auch 15mm Edelstahl gehen problemlos.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: 15 mm Hydraulikstahlrohre biegen
Hallo,
da kann ich zustimmen. Hab auch eine, die der Fliegl-Variante ziemlich ähnlich ist. Damit hab ich alles an meinem Unimog 406 neu gemacht. Teils 15er Luftleitungen, aber auch 16er Hydraulikleitungen und 18er Leitungen. Bei den 18er geht's etwas schwerer, aber alles problemlos machbar.
Gruß,
Michael
da kann ich zustimmen. Hab auch eine, die der Fliegl-Variante ziemlich ähnlich ist. Damit hab ich alles an meinem Unimog 406 neu gemacht. Teils 15er Luftleitungen, aber auch 16er Hydraulikleitungen und 18er Leitungen. Bei den 18er geht's etwas schwerer, aber alles problemlos machbar.
Gruß,
Michael
Hauptsache Allrad und 6-Zylinder Diesel-Direkteinspritzer...
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20
Re: 15 mm Hydraulikstahlrohre biegen
Ich habe bei meinem LKW die Luftrohre neu gemacht. Verzinktes Stahlrohr 15mm (wenn ich nicht grade falsch liege).
Für das Biegen hat mir der Hydraulikdienst eine Biegezange kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die sah so aus wie die von Fliegl.
Ich weiß nicht, wie lange du brauchst, aber eine Woche wirst du die Zange sicher leihen können.
Für das Biegen hat mir der Hydraulikdienst eine Biegezange kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die sah so aus wie die von Fliegl.
Ich weiß nicht, wie lange du brauchst, aber eine Woche wirst du die Zange sicher leihen können.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986
1222 AF BJ 1986