Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Moderator: Moderatoren
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Ohne Gas finde ich es sehr interessant. Und daher jetzt die üblichen fragen: wie viel kWp, wie viel Amperestunden Batterie Kapazität und wie viel kW Generator und wie viel Ampere Lichtmaschine hast du verbaut?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- CA aus OEWE
- Schrauber
- Beiträge: 330
- Registriert: 2019-03-20 16:31:51
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Servus Bernd,
jetzt wird es spannend - alle Einheiten richtig zu den jeweiligen Komponenten....
Auf dem Dach sind 1740 kw/peak montiert. Der Speicher hat 48V und fast 13 kWh (normaler Hausspeicher von LG). Der Victron WR macht 5 kw Dauerlast. Der Aufbau bekommt keinen Strom vom Laster. War bisher noch nicht nötig.
Geplant:
Werde mir aber zur "Sicherheit" einen kleinen Wechselrichter (24V auf 230V) besorgen um ggf. von den Batterie an die Außensteckdose anstecken zu können.
Ansonsten wollte ich mir einen kleinen 1-2 KW Generator als Notfallversorgung besorgen.
VG
Christian
2011er MAN TGS 18.440 mit nem Bürocontainer auf dem Buckel
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Denk vielleicht doch nochmal über einen 400A Cyrix von Victron nach ?CA aus OEWE hat geschrieben: ↑2021-12-03 10:13:29Der Aufbau bekommt keinen Strom vom Laster. War bisher noch nicht nötig.
Ich finde es ausgesprochen sympathisch , daß beide Batteriebänke nach Bedarf von Lichtmaschine oder Solar geladen werden und auch schon mal notfallmäßig gebraucht , die kurzfristige Zusammenschaltung beider Bänke auf Knofdruck, als die vorderen schlapp machten .
ansonsten Deine Kapazitäten - ein Traum

LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- CA aus OEWE
- Schrauber
- Beiträge: 330
- Registriert: 2019-03-20 16:31:51
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Servus Ralf,
ich hätte jetzt den https://www.offgridtec.com/victron-cyri ... biner.html gefunden.
Die genaue Funktion ist mir jetzt nicht bekannt. Das wäre dann ggf. die Alternative statt meinem Wechselrichter (24V auf 230V)?
Was sollte ich dann verbinden? Hab mich mit dem Thema noch nicht befasst, da ich noch nie Stromprobleme hatte.
VG
Christian
ich hätte jetzt den https://www.offgridtec.com/victron-cyri ... biner.html gefunden.
Die genaue Funktion ist mir jetzt nicht bekannt. Das wäre dann ggf. die Alternative statt meinem Wechselrichter (24V auf 230V)?
Was sollte ich dann verbinden? Hab mich mit dem Thema noch nicht befasst, da ich noch nie Stromprobleme hatte.
VG
Christian
2011er MAN TGS 18.440 mit nem Bürocontainer auf dem Buckel
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Hi Christian, Klasse, ich hab mehrfach überlegt, wie ich die Einheiten richtig benenne und die dahinterstehende technische Anlage eindeutig anzufragen. Hat wohl geklappt
Nur Strom und Diesel ist ja auch mein Ziel..

Nur Strom und Diesel ist ja auch mein Ziel..
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Hi Christian, die Knubbel an der Decke sind das LEDs?
Wie hast Du den Fussbodenaufbau gemacht? Stugeba liefert den Roh, mit OSB Boden?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- CA aus OEWE
- Schrauber
- Beiträge: 330
- Registriert: 2019-03-20 16:31:51
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Heyw3llschmidt hat geschrieben: ↑2021-12-03 12:58:44Hi Christian, die Knubbel an der Decke sind das LEDs?
Wie hast Du den Fussbodenaufbau gemacht? Stugeba liefert den Roh, mit OSB Boden?
Die Knubbel an der Decke sind Abdeckungen für Schrauben. Da ist die Sichtdecke an die Unterkonstruktion verschraubt.
Der Fußboden ist aus 21 oder 24 mm Siebdruckplatten - so wie beim Pkw Anhänger. Wenn du bei Stugeba bestellst kannst du dir aussuchen was du haben möchtest.
Auf den Siebdruckboden hab ich die elektrische Fussbodenheizung verlegt. Darüber schwimmend den Klick-Vinylboden.

2011er MAN TGS 18.440 mit nem Bürocontainer auf dem Buckel
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Servus Christian ,CA aus OEWE hat geschrieben: ↑2021-12-03 12:06:47Die genaue Funktion ist mir jetzt nicht bekannt. Das wäre dann ggf. die Alternative statt meinem Wechselrichter (24V auf 230V)?
ich habe einfach Angst , irgendwann einmal alleine in der Kälte zu stehen und der Karren springt nicht an , weil die Lkw-Batteriebank leer ist (irgendwas vergessen , auszuschalten etc...). Dann ist es lästig , die beiden Nato-Steckdosen vorne und hinten mit einem Kabel zu verbinden , das du nur für den einen seltenen Zweck mitschleppst .
Stattdessen sorgt das bidirektionale Relais dafür , daß beide Batteriebänke normal getrennt sind , also die Lkw-Batterie nicht durch Koch-Arien leer gesaugt werden können .
Aber bei Solareintrag schaltet das Relais bei voller Aufbaubatterie nach vorne durch und die Lkw-Batterie wird mit geladen . Umgekehrt geht das während der Fahrt genauso mit der Lichtmaschine : die lädt erst die Lkw-Batterie voll und dann bei Bedarf zusätzlich die Aufbau-Batterie .
Auf Knopfdruck kannst du im Bedarfsfall beide Batteriebänke zusammenschalten , um zu starten oder das Essen trotz leerer Aufbaubatterie fertig zu kochen .

Ich bin mit 1,5Kw solar und 470Ah/24V im Winter nicht sehr lange autark und heize im Gegensatz zu Dir den Fußboden mit der Diesel-Standheizung . Wenn ich die Klimaanlage im Heizungsbetrieb nutze, mag ich garnicht auf die Victron smart app schauen , wie rasant die Batteriekapazität schwindet . Du hast zwar noch deutlich mehr gebunkert , aber die Fußbodenheizung wirst Du lieben und warmes Essen und den schönen großen Kühlschrank...
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Batteriekoppler fällt allerdings aus, da er im Aufbau ein 48V System betreibt wenn ich richtig gelesen habe.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Mal eine Frage dazu, gibt es Steckverbindungen (Dose/Stecker) die den Anlassstrom abkönnen?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
w3llschmidt hat geschrieben: ↑2021-12-03 14:57:15Mal eine Frage dazu, gibt es Steckverbindungen (Dose/Stecker) die den Anlassstrom abkönnen?
Google Mal nach Schweinenase
Oder eher Schweinenase Nato Kabel
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container

hast Recht , hab ich überlesen !
so einfach geht es dann nicht -
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Starten funktioniert mit dem dicken BW-Kabel problemlos .
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
jap, das reicht.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2021-12-03 15:31:40Dit reicht? Echt?
https://www.fahrzeugbedarf-wilms.de/de/ ... -nato.html
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Moin nochmals
Wie hast du das mit der Containertraverse vorne im Bereich des Getriebes gelöst?
Trotz des langen Fahrerhauses steht das Getriebe auch in diesem Bereich noch recht hoch.
Olli
Wie hast du das mit der Containertraverse vorne im Bereich des Getriebes gelöst?
Trotz des langen Fahrerhauses steht das Getriebe auch in diesem Bereich noch recht hoch.
Olli
- CA aus OEWE
- Schrauber
- Beiträge: 330
- Registriert: 2019-03-20 16:31:51
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Hallo Olli,OliverWrobel hat geschrieben: ↑2021-12-05 12:54:04Moin nochmals
Wie hast du das mit der Containertraverse vorne im Bereich des Getriebes gelöst?
Trotz des langen Fahrerhauses steht das Getriebe auch in diesem Bereich noch recht hoch.
Olli
Die Traverse ist etwa 5 cm über dem Getriebe. Die Längsträger vom Zwischenrahmen sind glaube ich 16 cm hoch. Darüber kommt dann erst die Containertraverse.
VG
Christian
2011er MAN TGS 18.440 mit nem Bürocontainer auf dem Buckel
-
- Überholer
- Beiträge: 259
- Registriert: 2017-10-05 16:12:22
- Wohnort: Wurster Nordseeküste
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Danke für die Bilder
Durch das kurze Fahrerhaus rutschte ich vermutlich 30cm weiter nach vorne,
da wird es schon deutlich knapper.
Ich werde da mal über einen Kompromiss zwischen Höhe und Nähe zum Fahrerhaus suchen
Olli
Durch das kurze Fahrerhaus rutschte ich vermutlich 30cm weiter nach vorne,
da wird es schon deutlich knapper.
Ich werde da mal über einen Kompromiss zwischen Höhe und Nähe zum Fahrerhaus suchen
Olli
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Ebenfalls Danke für die Fotos. Auf die Gefahr hin, dass ich's überlesen hab, würde mich die Gesamtlänge interessieren.
Wenn ich das richtig sehe, haben die meisten vergleichbaren 4x4 MAN SZMs auf mobile den Hydrodrive, und keinen "richtigen" Allrad?
Wie aufwändig war es jetzt rückblickend, dein Basisfahrzeug zu finden?
Wenn ich das richtig sehe, haben die meisten vergleichbaren 4x4 MAN SZMs auf mobile den Hydrodrive, und keinen "richtigen" Allrad?
Wie aufwändig war es jetzt rückblickend, dein Basisfahrzeug zu finden?
- CA aus OEWE
- Schrauber
- Beiträge: 330
- Registriert: 2019-03-20 16:31:51
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Hallo Jenzz,jenzz hat geschrieben: ↑2021-12-06 17:10:55Ebenfalls Danke für die Fotos. Auf die Gefahr hin, dass ich's überlesen hab, würde mich die Gesamtlänge interessieren.
Wenn ich das richtig sehe, haben die meisten vergleichbaren 4x4 MAN SZMs auf mobile den Hydrodrive, und keinen "richtigen" Allrad?
Wie aufwändig war es jetzt rückblickend, dein Basisfahrzeug zu finden?
Fahrzeug ist insgesamt 720 cm lang. Die Kombination Allrad, neuer Innenraum, Automatik und 390er Radstand unter 500.000 hat mich ca. 1 Jahr mit der Suche beschäftigt.
Die Hydrodrive gibt's sehr häufig......
VG
Christian
2011er MAN TGS 18.440 mit nem Bürocontainer auf dem Buckel
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
7,20m ist schon mal gut, ginge dann mit dem Schuhlöffel eben noch so in die Garage...
Über Geld spricht man nicht, aber mit welchem Budget in der Hosentasche sollte man deiner Meinung nach losziehen, wenn man ein vergleichbares Basisfahrzeug suchen möchte? (ich frage für einen Freund...)

Über Geld spricht man nicht, aber mit welchem Budget in der Hosentasche sollte man deiner Meinung nach losziehen, wenn man ein vergleichbares Basisfahrzeug suchen möchte? (ich frage für einen Freund...)
- CA aus OEWE
- Schrauber
- Beiträge: 330
- Registriert: 2019-03-20 16:31:51
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Hallo zusammen,urologe hat geschrieben: ↑2021-12-03 11:36:39Denk vielleicht doch nochmal über einen 400A Cyrix von Victron nach ?CA aus OEWE hat geschrieben: ↑2021-12-03 10:13:29Der Aufbau bekommt keinen Strom vom Laster. War bisher noch nicht nötig.
Ich finde es ausgesprochen sympathisch , daß beide Batteriebänke nach Bedarf von Lichtmaschine oder Solar geladen werden und auch schon mal notfallmäßig gebraucht , die kurzfristige Zusammenschaltung beider Bänke auf Knofdruck, als die vorderen schlapp machten .
ansonsten Deine Kapazitäten - ein Traum![]()
LG
Ralf
nachdem ich auf die Möglichkeiten hingewiesen wurde überlege ich grad wie ich meine Elektrik noch erweitern könnte

Für mich haben sich jetzt mehrere Alternativen aufgetan. Mein Basisfahrzeug hat ein 24V Bordnetz mit 2 Stück 12 Volt 130 AH Batterien.
1. Ursprünglich dachte ich an einen einfachen 24V - Spannungswandler - ca. 1000 Watt . https://www.solartronics.de/spannungswa ... fs1000d24v ca. 140 Euro. Den würde ich bei den Batterien anschließen und in der normalen blauen Außensteckdose anstecken.
2. Einen B2B - Lader von 12V auf 48V https://greenakku.de/mobilPV/Ladebooste ... :1539.html ca. 500 Euro
Müsste dann von einer der Batterien abgreifen.
3. Den von Ralf erwähnten 400A Cyrix von Victron https://www.offgridtec.com/victron-cyri ... biner.html für ca. 250 Euro.
Ich tendiere in Sachen Kosten und Ausfallsicherheit auf die erste Variane. Die Nr. 3 geht meiner Meinung nach rein technisch wegen 24V und 48V nicht.
Hat jemand Vorschläge.
VG
Christian
2011er MAN TGS 18.440 mit nem Bürocontainer auf dem Buckel
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Servus Christian ,
ja die Cyrix-Lösung geht natürlich gar nicht ,
aber als 4. Lösung würde ich eine zweite 48V-Lichtmaschine vorschlagen .
zB
https://www.a-l-shop.de/6482-Lichtmasch ... A-48V.html
100Amp
LG
Ralf
ja die Cyrix-Lösung geht natürlich gar nicht ,
aber als 4. Lösung würde ich eine zweite 48V-Lichtmaschine vorschlagen .
zB
https://www.a-l-shop.de/6482-Lichtmasch ... A-48V.html
100Amp

LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- CA aus OEWE
- Schrauber
- Beiträge: 330
- Registriert: 2019-03-20 16:31:51
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Hallo zusammen.
Nachdem das hier mein Ausbau-Beitrag geworden ist auch hier der Anfang der Terrasse. VG
Christian
Nachdem das hier mein Ausbau-Beitrag geworden ist auch hier der Anfang der Terrasse. VG
Christian
2011er MAN TGS 18.440 mit nem Bürocontainer auf dem Buckel
- macherknox
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2014-07-07 15:51:11
- Wohnort: Wedel
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Schön schick, so'ne Terrasse. Aber kann es sein, dass da gar keine Türe zur Terrasse ist?CA aus OEWE hat geschrieben: ↑2022-04-30 14:38:07Hallo zusammen.
Nachdem das hier mein Ausbau-Beitrag geworden ist auch hier der Anfang der Terrasse
Viele Grüße
Max
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 666
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Hallo Christian,
so sieht das Murtfeld grün aus. Ist mechanisch super zu bearbeiten und auch extrem stabil. Aber bitte die Datenblätter nachlesen und mit Murtfeld direkt Kontakt aufnehmen. Meine wurden von Murtfeld gefräßt und passgenau eingesetzt.

LG
Jürgen
so sieht das Murtfeld grün aus. Ist mechanisch super zu bearbeiten und auch extrem stabil. Aber bitte die Datenblätter nachlesen und mit Murtfeld direkt Kontakt aufnehmen. Meine wurden von Murtfeld gefräßt und passgenau eingesetzt.

LG
Jürgen
- CA aus OEWE
- Schrauber
- Beiträge: 330
- Registriert: 2019-03-20 16:31:51
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Du hast Recht Max. Die Türe ist 14 cm weiter vorne. Da muss ich mir noch ein en Tritt von der Treppe auf die Terrasse basteln.macherknox hat geschrieben: ↑2022-04-30 18:17:17Schön schick, so'ne Terrasse. Aber kann es sein, dass da gar keine Türe zur Terrasse ist?CA aus OEWE hat geschrieben: ↑2022-04-30 14:38:07Hallo zusammen.
Nachdem das hier mein Ausbau-Beitrag geworden ist auch hier der Anfang der Terrasse
Viele Grüße
Max
Gut aufgepasst

2011er MAN TGS 18.440 mit nem Bürocontainer auf dem Buckel
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Hängt das an der Zentralschmierung dran?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 666
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Lura,
warum denn Zentralschmierung?
Einfach mal die technischen Daten von dem Material lesen. Das ist ähnlich PTFE und da bleibt halt auch nichts "pappen". Weiter ist das Material super mechanisch verarbeitbar.
Wie geschrieben:
Insbesondere Original Werkstoff "S" grün® hat sich als Marke im Kunststoffbereich etabliert und wird überall dort eingesetzt, wo technisch leistungsfähiger Kunststoff benötigt wird. Original Werkstoff "S" grün® steht als Synonym für gute Gleiteigenschaften, hohe Verschleißfestigkeit und lange Lebensdauer.
Einsatzmöglichkeiten
Original Werkstoff "S"® natur / Original Werkstoff "S"®, farbig / Original Werkstoff "S" grün®
Gleitlager
Kettenführungen
Hoch verschleißfeste Gleitsegmente
Gleitprofile
Gruß Jürgen
warum denn Zentralschmierung?
Einfach mal die technischen Daten von dem Material lesen. Das ist ähnlich PTFE und da bleibt halt auch nichts "pappen". Weiter ist das Material super mechanisch verarbeitbar.
Wie geschrieben:
Insbesondere Original Werkstoff "S" grün® hat sich als Marke im Kunststoffbereich etabliert und wird überall dort eingesetzt, wo technisch leistungsfähiger Kunststoff benötigt wird. Original Werkstoff "S" grün® steht als Synonym für gute Gleiteigenschaften, hohe Verschleißfestigkeit und lange Lebensdauer.
Einsatzmöglichkeiten
Original Werkstoff "S"® natur / Original Werkstoff "S"®, farbig / Original Werkstoff "S" grün®
Gleitlager
Kettenführungen
Hoch verschleißfeste Gleitsegmente
Gleitprofile
Gruß Jürgen
- CA aus OEWE
- Schrauber
- Beiträge: 330
- Registriert: 2019-03-20 16:31:51
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Proportionen MAN TGS 18.400 mit Container
Hallo zusammen,
lange nichts mehr am Laster gemacht. Habe jetzt ein halbes Jahr Vollzeit drin gewohnt
Die Terrasse wird was für den Winter
Hab meinen Dachträger montiert - es fehlen nur noch eine paar zusätzliche Befestigungen. Ist aus 42 mm Alu und wurde schwarz gepulvert.
Viele Grüße
Christian
lange nichts mehr am Laster gemacht. Habe jetzt ein halbes Jahr Vollzeit drin gewohnt

Die Terrasse wird was für den Winter

Hab meinen Dachträger montiert - es fehlen nur noch eine paar zusätzliche Befestigungen. Ist aus 42 mm Alu und wurde schwarz gepulvert.
Viele Grüße
Christian
2011er MAN TGS 18.440 mit nem Bürocontainer auf dem Buckel