
Gruss Jens
Moderator: Moderatoren
Ja, wir machen es uns gerne schwer, damit wir nicht noch besser werden
Strafmandate, auch für den überzogenen TÜV, gehen direkt als offene Zahlung ins Bankkonto. Einkommensabhängige Strafmandate gibt es hier zum Glück noch nicht, aber die Strafen sind auch so recht hoch. Überzogener TÜV kostet 15.000,- ISK, wenn man innerhalb einer Woche nach Zustellung der Strafe ins Konto zum TÜV fährt, gibt es Rabatt.LutzB hat geschrieben: ↑2021-09-13 19:35:35Ne, aber die schickt Dir schnell mal 'ne Email mit 'nem Bußgeldbescheid für abgelaufenen TÜV. Die kennt Deinen Prüftermin nämlich besser als Du.![]()
Dein Knöllchen hat sie auch gleich Deinem Einkommen entsprechen angepasst. Hat sie auf der öffentlich zugänglichen Website schnell abgerufen.![]()
Lutz
Das entspricht weitestgehend den Erkenntnissen hier in Island. Ca. 2/3 der in den letzten Wochen Erkrankten waren vollständig geimpft, die Impfquote hier beträgt 85% bei allen ab 12 Jahren. Der Inzidenzwert war im August auf über 440 geklettert, die meisten Infizierten waren vollständig geimpft und hatten sich mit der Deltavariante infiziert, die von einer Gruppe eingeschleppt worden war, die beim EM-Finale in London gewesen waren.1. Schützt weiterhin zuverlässig vor schweren Verläufen
2. Auf Grund von Virusmutationen und stark nachlassender Immunität sind die derzeitigen Impfstoffe zur Bekämpfung des Infektionsgeschehens als alleinige Massnahme ungeeignet. Es wird weiterhin Abstand und Maske empfohlen.
3 Drittimpfung zwingend erforderlich. Die Impfstoffhersteller werden aufgefordert, ihre Impfstoffe den neuen Mutationen anzupassen um die Ansteckung und Verbreitung zuverlässig zu verhindern.
4 Eine Herrenimmunität kann nur bei einer Impfquote von mindest 85% erreicht werden. Für Ecuador bedeutet dieses eine Impfung ab 7 Jahre.
Ähnlich wie hier. Ich habe eine 9 als letzte Zahl, also September. Allerdings läuft dann auch die Fahrzeugzulassung ab, die muss jedes Jahr erneuert werden. Dafür muss frischer TÜV her, Steuern und Versicherung bezahlt sein und die gesammelten Verkehrsstrafen müssen bezahlt werden. Der Oktober ist dann noch Schonfrist. Ab November wird es unangenehm. Fliegt man dann bei einer der häufigen Kontrollen auf, kann man zu Fuss nach Hause gehen. Das Fahrzeug wird sofort beschlagnahmt und steht gebührenpflichtig auf dem Polizeihof, bis alles geregelt ist. Das kann dauern....SvenS hat geschrieben: ↑2021-09-13 23:29:36Und wann ein Fahrzeug zum TÜV muss ist online erfasst und das Strafmandat kommt automatisch wenn man den Termin um mehr als 2 Monate überzieht.
Die letzte Zahl auf dem Kennzeichen bestimmt übrigens wann man zum TÜV muss, mein Landcruiser hat eine 3 als letzte Zahl und muss daher immer im März zum TÜV.
Innerhalb der EU ist das nicht egal. Wird nicht überall geahndet, aber in spanischen und griechischen Feriengebieten teilweise schon.
Mein Lada Niva mit ecuadorianischer Zulassung muss jährlich zum TÜV. Seit 2 Jahren gibt's in den gesitteten Bergen neue Prüfstellen. Wurden von einer spanischen TÜV Organisation aufgebaut. Da brauche ich nicht aufschlagen. Jetzt bekomme ich mein TÜV Zettel immer von einer kleinen Prüfstelle an der Küste ohne das ich dort hinfahren muss. Da ist es wie früher, Blinker, Hupe und Licht funktionieren, fertig.....Dilli hat geschrieben: ↑2021-09-14 21:59:33Es ist doch überall immer anders und besser
Musst du zum TÜV weil du da wohnst und das Auto da zugelassen ist? Wenn ich auf reisen bin und mein TÜV abläuft, interessiert das doch nur den deutschen TÜV bei Wiedereinreise, oder? Irgendein fremdes Land ist es egal wenn der schon 3 Jahre drüber ist, oder?
Da hoffen wir doch deutlich früher schon .......
Hallo Rike,
Wie bitte funktioniert eine einseitige Grenzöffnung