Stoßdämpfer Hanomag
Moderator: Moderatoren
Stoßdämpfer Hanomag
Hallo
Hatte jetzt am Wochenende die 2. grössere Aussfahrt und habe den Eindruck das die Stoßdämpfer fertig sind. Gibt es die noch bzw sind das Standardteile?
MfG PETER
Hatte jetzt am Wochenende die 2. grössere Aussfahrt und habe den Eindruck das die Stoßdämpfer fertig sind. Gibt es die noch bzw sind das Standardteile?
MfG PETER
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Vorne oder hinten ???
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Michaele532
- abgefahren
- Beiträge: 1298
- Registriert: 2006-10-04 9:11:21
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Moin,
sicher das die fertig sind?
Wie sehen Deine Blattfedern aus? Verrostet?
Wenn ja, kümmere dich erstmal um die...
Meiner Meinung nach, merkt man die Stossdämpfer eh nicht...
gruss,
Micha
sicher das die fertig sind?
Wie sehen Deine Blattfedern aus? Verrostet?
Wenn ja, kümmere dich erstmal um die...
Meiner Meinung nach, merkt man die Stossdämpfer eh nicht...
gruss,
Micha
Hier mehr zu mir, Hanomag und dem Stammtisch:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Kann ich bestätigen, ein total ausgefallener vordere Dämpfer machte nur durch Geräusche auf sich aufmerksam.Michaele532 hat geschrieben:...Meiner Meinung nach, merkt man die Stossdämpfer eh nicht...
Rostige Blattfedern führen zu schalgartigem Ein- bzw. Ausfedern begleitet von knartzenden Geräuschen. Mit frisch gefetteten Feden war das Fahrverhalten dann fast sänftenartig. Notfalls und um andere Quellen zu eliminieren tut´s auch eine WD 40-Kur, hält halt nicht lange vor.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hallo Micha
Blattfedern sind OK
Ich hab den Sankoffer mit Zusatzfederung drauf, vieleicht ist er deshalb so weich, schwankt jedenfalls nach Aussage von Hinterherfahrern gewaltig. Schlimmer ist aber das er sich aufschaukelt so das ich Mühe hab ihn auf der Strasse zu halten. Deshalb der Verdacht mit den Stossdämpfern. Ich wollte erst mal hinten die Wechseln weil die normaler aussehen.
MfG PETER
Blattfedern sind OK
Ich hab den Sankoffer mit Zusatzfederung drauf, vieleicht ist er deshalb so weich, schwankt jedenfalls nach Aussage von Hinterherfahrern gewaltig. Schlimmer ist aber das er sich aufschaukelt so das ich Mühe hab ihn auf der Strasse zu halten. Deshalb der Verdacht mit den Stossdämpfern. Ich wollte erst mal hinten die Wechseln weil die normaler aussehen.
MfG PETER
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Mein zusatzgefederter Sani schwankt auch alls etwas, aber nie so, dass es lästig wäre, und auch nicht so wie ein Unimog, in dem man ja regelrecht seekrank wird.
Wir können uns gerne mal zum Vergleichsschwanken treffen.
Vielleicht wäre es recht aufschlussreich mal ohne Dämpfer zu fahren um zu sehen, ob es dann noch wilder wird.
Gruß Ulf
P.S.: nach den Angaben in Deinem Profil dürften die Dämpfer kaum überlastet sein, da kenne ich Hanos mit wesentlich mehr Gewicht / höherem Schwerpunkt, die problemlos unterwegs sind.
Wir können uns gerne mal zum Vergleichsschwanken treffen.
Vielleicht wäre es recht aufschlussreich mal ohne Dämpfer zu fahren um zu sehen, ob es dann noch wilder wird.
Gruß Ulf
P.S.: nach den Angaben in Deinem Profil dürften die Dämpfer kaum überlastet sein, da kenne ich Hanos mit wesentlich mehr Gewicht / höherem Schwerpunkt, die problemlos unterwegs sind.
Zuletzt geändert von Ulf H am 2008-07-14 10:41:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Ist der Koffer richtig befestigt ??
Welchen Reifendruck fährst du ??
Verlieren die Dämpfer Öl ??
Gruß Ulf
Welchen Reifendruck fährst du ??
Verlieren die Dämpfer Öl ??
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Michaele532
- abgefahren
- Beiträge: 1298
- Registriert: 2006-10-04 9:11:21
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Was mir dabei noch einfällt:
Als ich die ersten Fahrten mit meinem Hanomag gemacht habe bin ich erschrocken wie das Ding jeder Spur nachlief! Meiner Meinung nach, hat mich das auch sehr zu einer stark defensiven Fahrweise (kann man mit dem Hano überhaupt offensiv fahren
) gezwungen..
Bei mir lags definitiv an den uralten Conti Titan 10.5-20, wobei ja Diagonal Reifen eh zum Spurnachlaufen tendieren...
Mit den fast neuen MPT-MIL ist das nun kein Problem mehr...
Nur mal so als Zusatz!
Gruss,
Micha
Als ich die ersten Fahrten mit meinem Hanomag gemacht habe bin ich erschrocken wie das Ding jeder Spur nachlief! Meiner Meinung nach, hat mich das auch sehr zu einer stark defensiven Fahrweise (kann man mit dem Hano überhaupt offensiv fahren

Bei mir lags definitiv an den uralten Conti Titan 10.5-20, wobei ja Diagonal Reifen eh zum Spurnachlaufen tendieren...
Mit den fast neuen MPT-MIL ist das nun kein Problem mehr...
Nur mal so als Zusatz!
Gruss,
Micha
Hier mehr zu mir, Hanomag und dem Stammtisch:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Hmmm, die 2,5 bar erscheinen mir etwas wenig, ich fahre normalerweise mit 3,5 auf allen 9.00R20-er Reifen.
Aber alleine daran sollte es nicht liegen.
Dämpfer mal unten losschrauben und die Schraube herausziehen (vorsicht sehr lange Schraube) und mal von Hand deren "Wirkung" ausprobieren.
Dämpfer mit meiner Meinung nach ausreichender Wirkung gibt´s in Stuttgart zum "Probeziehen".
Gruß Ulf
Aber alleine daran sollte es nicht liegen.
Dämpfer mal unten losschrauben und die Schraube herausziehen (vorsicht sehr lange Schraube) und mal von Hand deren "Wirkung" ausprobieren.
Dämpfer mit meiner Meinung nach ausreichender Wirkung gibt´s in Stuttgart zum "Probeziehen".
Gruß Ulf
Zuletzt geändert von Ulf H am 2008-07-14 11:05:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
auch wenn Ulf da anderer Meinung ist, denke ich schon, dass die Stoßdämpfer um A-L nicht nur zu Dekozwecken da sind
Nach intensiven Fahrversuchen bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass sich zumindest beim 2,5-t-Fahrgestell defekte Stoßdämpfer (vorne wie hinten) durchaus bemerkbar machen
Ein vernünftiger Teilehändler müsste in der Lage sein, einen passenden Stoßdämpfer herauszusuchen, wenn Du ihm die technischen Daten gibst: Länge min/max, Durchmesser und Länge der Befestigungsaugen.
Ob bei einem manuellen Stoßdämpfertest valide Werte herauskommen, bezweifle ich, es sei denn, die Dinger sind total funktionslos. Als Beispiele hierfür kann ich allerdings gern die Dämpfer aus dem 170er nach Saverne mitbringen, die wir letzte Woche getauscht haben
Grüße
Uwe
auch wenn Ulf da anderer Meinung ist, denke ich schon, dass die Stoßdämpfer um A-L nicht nur zu Dekozwecken da sind


Ein vernünftiger Teilehändler müsste in der Lage sein, einen passenden Stoßdämpfer herauszusuchen, wenn Du ihm die technischen Daten gibst: Länge min/max, Durchmesser und Länge der Befestigungsaugen.
Ob bei einem manuellen Stoßdämpfertest valide Werte herauskommen, bezweifle ich, es sei denn, die Dinger sind total funktionslos. Als Beispiele hierfür kann ich allerdings gern die Dämpfer aus dem 170er nach Saverne mitbringen, die wir letzte Woche getauscht haben

Grüße
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe am 2008-07-14 11:53:44, insgesamt 1-mal geändert.
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Hallo Uwe
Ich denke auch das man für die hinteren Dämpfer vergleichbaren Ersatz bekommt. Probleme befürchte ich bei den vorderen. Die sehen doch sehr speziell aus oder gibt es sowas öfters? Mit was für Kosten muss ich da wohl Rechnen?
Ich muss morgen sowiso zum Teilehändler, werd mal fragen, wenn es welche gibt und sie nicht zu teuer sind werd ich wechseln.
MfG PETER
PS: Die Reifen hinten sind neu, die vorne auch nicht uralt
Ich denke auch das man für die hinteren Dämpfer vergleichbaren Ersatz bekommt. Probleme befürchte ich bei den vorderen. Die sehen doch sehr speziell aus oder gibt es sowas öfters? Mit was für Kosten muss ich da wohl Rechnen?
Ich muss morgen sowiso zum Teilehändler, werd mal fragen, wenn es welche gibt und sie nicht zu teuer sind werd ich wechseln.
MfG PETER
PS: Die Reifen hinten sind neu, die vorne auch nicht uralt
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
die Hebelstoßdämpfer sind tatsächlich etwas schwieriger zu bekommen. Ich meine mich düster zu erinnern, dass in der unimog-Community mal über eine Überholung dieser Teile diskutiert wurde. Auch sind die Dämpfer für den 411er Unimog wohl noch zu einigermaßen bezahlbaren Preisen zu bekommen (also für den Gegenwert von 4 - 5 neuen Teleskopdämpfern
). Ob die Unimog-Dämpfer allerdings identisch zu denen des Hanomag sind, habe ich noch nicht geprüft.
Im Fahrwerk-Spezial der Oldtimer-Markt ist ein Bericht über einen Betrieb in der Nähe von Würzburg (glaube ich zumindest / ich kann die Adresse raussuchen), der die Dinger überholt (was allerdings auch bis zu 300 € / Stück kosten kann
)
Grüße
Uwe
die Hebelstoßdämpfer sind tatsächlich etwas schwieriger zu bekommen. Ich meine mich düster zu erinnern, dass in der unimog-Community mal über eine Überholung dieser Teile diskutiert wurde. Auch sind die Dämpfer für den 411er Unimog wohl noch zu einigermaßen bezahlbaren Preisen zu bekommen (also für den Gegenwert von 4 - 5 neuen Teleskopdämpfern

Im Fahrwerk-Spezial der Oldtimer-Markt ist ein Bericht über einen Betrieb in der Nähe von Würzburg (glaube ich zumindest / ich kann die Adresse raussuchen), der die Dinger überholt (was allerdings auch bis zu 300 € / Stück kosten kann

Grüße
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe am 2008-07-15 19:19:05, insgesamt 1-mal geändert.
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.