Iveco 120-23 Riementrieb mit 8kW Generator
Moderator: Moderatoren
Iveco 120-23 Riementrieb mit 8kW Generator
Hallo.
Kann man einen 8 kW Generator am Riementrieb betreiben oder übersteht das die Kurbelwelle nicht ?
Ich würde einen zusätzlichen Riemen dafür anbauen bin mir aber wegen der Kurbelwelle nicht sicher.
Gruß
Kann man einen 8 kW Generator am Riementrieb betreiben oder übersteht das die Kurbelwelle nicht ?
Ich würde einen zusätzlichen Riemen dafür anbauen bin mir aber wegen der Kurbelwelle nicht sicher.
Gruß
Re: Iveco 120-23 Riementrieb mit 8kW Generator
Für 8 KW brauchst du nicht nur einen Riemen, sondern eher drei Riemen.
Die Problematik bei der Riemenscheibe des 513er-Deutz ist vor allem der Schwingungsdämpfer. Dabei ist die äußere Riemenscheibe mit einem dicken Gummielement auf die Trägernabe vulkanisiert. Diese Vulkanisierung reißt auch im Normalbetrieb schon gerne mal ein oder ab.
Die Leistung von 8 KW braucht mehrere Riemen und damit verbunden hohe Riemenkräfte aus der Riemenvorspannung und aus der Leistungsübertragung.
Diese Belastung wird der Schwingungsdämpfer nicht lange mitmachen.
Das vorhaben mußt somit wohl begraben.
LG
Sico
Die Problematik bei der Riemenscheibe des 513er-Deutz ist vor allem der Schwingungsdämpfer. Dabei ist die äußere Riemenscheibe mit einem dicken Gummielement auf die Trägernabe vulkanisiert. Diese Vulkanisierung reißt auch im Normalbetrieb schon gerne mal ein oder ab.
Die Leistung von 8 KW braucht mehrere Riemen und damit verbunden hohe Riemenkräfte aus der Riemenvorspannung und aus der Leistungsübertragung.
Diese Belastung wird der Schwingungsdämpfer nicht lange mitmachen.
Das vorhaben mußt somit wohl begraben.
LG
Sico
Re: Iveco 120-23 Riementrieb mit 8kW Generator
Hier kannst Du die übertragbare Leistung bei einem Riemenantrieb online berechnen, anhand Scheibendurchmessern, Drehzahl und Riementyp. Wenn man da mit den Parametern etwas herumspielt, sieht man auch, dass man je nach Scheibendurchmesser und Riemenart ganz ordentliche Leistungen übertragen kann: 280mm/200mm, Hochleistungs-Schmalkeilriemen X-Typ, 2800 U/min -> 34,7kW
Bei einem LKW-Motor (was hat der 120-23: 174kW?) sollten die 8kW für die Kurbelwelle noch das kleinste Problem darstellen. Bei meinem OM352 im Unimog mit 96kW zieht allein schon der riemengetriebene Lüfter 5kW und wird mit einem Riemen (bzw. zwei hintereinander geschalteten) angetrieben, daneben laufen der Luftpresser und die Lichtmaschine mit 1,5kW und die Wasserpumpe über die Riemenscheibe der Kurbelwelle, in Summe dürften das, wenn der Luftpresser die 18bar Abschaltdruck anstrebt, weit über 10kW Leistung sein, die da von der KW abgerufen werden.

Bei einem LKW-Motor (was hat der 120-23: 174kW?) sollten die 8kW für die Kurbelwelle noch das kleinste Problem darstellen. Bei meinem OM352 im Unimog mit 96kW zieht allein schon der riemengetriebene Lüfter 5kW und wird mit einem Riemen (bzw. zwei hintereinander geschalteten) angetrieben, daneben laufen der Luftpresser und die Lichtmaschine mit 1,5kW und die Wasserpumpe über die Riemenscheibe der Kurbelwelle, in Summe dürften das, wenn der Luftpresser die 18bar Abschaltdruck anstrebt, weit über 10kW Leistung sein, die da von der KW abgerufen werden.
Re: Iveco 120-23 Riementrieb mit 8kW Generator
Da würde sich dann eine neue Riemenscheibe lohnen und Keilriemen ala Mähdrescher. Willst Du die 8kW permanent mitlaufen lassen?
Zuletzt geändert von lura am 2021-11-23 12:28:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Iveco 120-23 Riementrieb mit 8kW Generator
"Die Problematik bei der Riemenscheibe des 513er-Deutz ist vor allem der Schwingungsdämpfer. Dabei ist die äußere Riemenscheibe mit einem dicken Gummielement auf die Trägernabe vulkanisiert. Diese Vulkanisierung reißt auch im Normalbetrieb schon gerne mal ein oder ab."
Das scheint dann wohl das Ende meiner Idee zu sein.
Schade
Das scheint dann wohl das Ende meiner Idee zu sein.
Schade
Re: Iveco 120-23 Riementrieb mit 8kW Generator
Ich kann einen 8kw Generator nebst Inverter für ne Kiste Bier bekommen und wollte diesen tatsächlich im Dauerbetreib mitlaufen lassen. Gibt es denn eine andere Scheibe die nicht dieses Vulkanisierungsproblem hat ?
Wenn mir der Lüfter abreißt ist auch doof.

Re: Iveco 120-23 Riementrieb mit 8kW Generator
wenn du 8kW verbaust, heist das ja nicht das du auch 8kW forderst. Und selbst wenn due 8kW brauchst, heist das noch nicht das das als Dauerleistung abgefragt wird.
Re: Iveco 120-23 Riementrieb mit 8kW Generator
Wenn Du den Deutz den ganzen Tag im Standlaufen lässt,um Strom zu erzeugen, mag Dich auf Treffen keiner. Ein Anschluss am Nebenantrieb ist nicht möglich,?
Dann noch die unsinnige Frage, ich weiß, ist ja geschenkt
: Was willst Du damit betreiben?
Dann noch die unsinnige Frage, ich weiß, ist ja geschenkt

Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Iveco 120-23 Riementrieb mit 8kW Generator
Ach , dass war nur eine Idee dem Motto "Haben ist besser als brauchen." zufolge.

Für unterwegs , Klimaanlage und Ladegeräte über Netzspannung....
Re: Iveco 120-23 Riementrieb mit 8kW Generator
Das Motto ist super, mag ich auch

Den Klimakompressor am Motor elektrisch substituieren ist eine spannende Idee. Mal schauen
Zuletzt geändert von lura am 2021-11-23 20:58:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12127
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Iveco 120-23 Riementrieb mit 8kW Generator
Hallo,
Grüße
Marcus
stimmt. Unde selbst dabei gilt "Gerade wenn man's braucht ist's gut wenn man's hat.".

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: Iveco 120-23 Riementrieb mit 8kW Generator
Moin,
Man muss nicht die Riemenscheibe am Schwingungsdämpfer nehmen. Man kann da auch weitere davor anbringen. Das braucht das ggf längere Bolzen.
Da sehe ich kein Problem außer beim Kauf der Scheibe und deren Auslegung. Also mit Geduld und Geld zu lösen.
Wie groß ist der Generator denn? So 8kW sind ja nicht so winzig. Sicher das die da noch irgendwo neben den Motor passen? Eine Halter brauchst du auch und dann entweder den Generator zum verschieben oder eine Spannrolle zum spannen. Was wenig Kraft braucht ist ein Rippenriemen wie bei modernen Autos.
Grüße Sebastian
Man muss nicht die Riemenscheibe am Schwingungsdämpfer nehmen. Man kann da auch weitere davor anbringen. Das braucht das ggf längere Bolzen.
Da sehe ich kein Problem außer beim Kauf der Scheibe und deren Auslegung. Also mit Geduld und Geld zu lösen.
Wie groß ist der Generator denn? So 8kW sind ja nicht so winzig. Sicher das die da noch irgendwo neben den Motor passen? Eine Halter brauchst du auch und dann entweder den Generator zum verschieben oder eine Spannrolle zum spannen. Was wenig Kraft braucht ist ein Rippenriemen wie bei modernen Autos.
Grüße Sebastian