Isolierung Koffer
Moderator: Moderatoren
Isolierung Koffer
Guten Morgen Gemeinde
ich möchte in zwei Wochen anfangen meinen GFK Koffer auszubauen.
Boden 60mm, Seiten und Dach 4,5 GFK komplett Platte.
Würdet Ihr denn zusätzlich noch dämmen und was nehme ich am besten, Frauchen möchte auch Holzoptik später
damit es "muckliger" wirkt. haha
Naja freu mich auf Erfahrungsbericht.
Prost
frank
ich möchte in zwei Wochen anfangen meinen GFK Koffer auszubauen.
Boden 60mm, Seiten und Dach 4,5 GFK komplett Platte.
Würdet Ihr denn zusätzlich noch dämmen und was nehme ich am besten, Frauchen möchte auch Holzoptik später
damit es "muckliger" wirkt. haha
Naja freu mich auf Erfahrungsbericht.
Prost
frank
Re: Isolierung Koffer
also bestehen deine Seitenwände und Dach NUR aus GFK?!
Re: Isolierung Koffer
Ja nur GFK
Re: Isolierung Koffer
Hallo Frank,
dein Boden ist jetzt 60 mm stark und nur aus GfK und deine Wände 45 mm und nur aus GfK?
Nur für mich zum Verständnis
Gruß,
Jörn
dein Boden ist jetzt 60 mm stark und nur aus GfK und deine Wände 45 mm und nur aus GfK?
Nur für mich zum Verständnis

Gruß,
Jörn
Re: Isolierung Koffer
Nein, das gibt es nicht. Oder wäre unendlich schwer.
Er meint sicher GfK-Sandwich mit dünnen Gfk bds. und dicken Styrodurplatten dazwischen.
In diesem Fall würde sich weitere Isolation aber erübrigen.
Sepp
Er meint sicher GfK-Sandwich mit dünnen Gfk bds. und dicken Styrodurplatten dazwischen.
In diesem Fall würde sich weitere Isolation aber erübrigen.
Sepp
Re: Isolierung Koffer
Kommt auf das Fahrgestell an.
Jörn

Jörn
Re: Isolierung Koffer
Der Boden ist 60mm und entweder schon isoliert oder mit Holz o.ä.
Die Wände nur r4.5mm GFK
Also@TE:
Ja Wände und Decken solltest du auf jedenfall dämmen.
Re: Isolierung Koffer
Sorry, wie die Profis schon vermutet haben, GFK Platte innen und aussen 1,3 mm und dazwischen 40mm Stypor oder ähnliches
im Boden ist zusätzlich ne Holzplatte daher die 60mm Gesamt.
Also keine Dämmung oder wie, einfach hinter die Holzverkleidung/Optik ein bisschen Schafwolle und gut.
Entspannten letzten Arbeitstag.
Prost
im Boden ist zusätzlich ne Holzplatte daher die 60mm Gesamt.
Also keine Dämmung oder wie, einfach hinter die Holzverkleidung/Optik ein bisschen Schafwolle und gut.
Entspannten letzten Arbeitstag.
Prost
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Isolierung Koffer
Warum das? Um die Luftfeuchtigkeit raustragen zu können?
Das wird dir dort wunderbar gammeln. Wenn du innen für die Optik mit Holz verkleiden willst, und den Platz hast würde ich so bauen, von innen nach Außen:
- 4....6mm Sperrholz, alternativ 7....14mm Vollholz, wenn Gewicht und Platzverlust keine Rolle spielen und Saunaoptik gewünscht wird, gerne Espe, arbeitet wenig und reguliert gut.
- 20mm Luftspalt, beheizt und oben und unten ebenfalls min 20mm Luftspalt für freie Zirkulation
- deine Kofferwand.
Solange die Luft frei zirkulieren kann, und durch Wärme dazu angeregt wird, wirst du nie Feuchtigkeitsprobleme haben. Ist aber irgendwo Stop, und gerne nach an einer kalten Stelle, Ecke usw, wird es dort feucht.
Oder einfach www.ubakus.de befragen, bisschen rumspielen, auch mit Innen und Außentemperatur, da bekommt man ganz gut ein Verständnis.
Alternative wäre, für die Optik die Innenwand einfach zu furnieren.
Viel Spass
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort