Traglast GFK Kabine
Moderator: Moderatoren
Traglast GFK Kabine
Guten Abend,
Frage habe ne komplett aus GFK bestehende Kabine 60mm Boden und 40mm Seiten und Deckenprofel
1,3 mm GFK oben und unten dazwischen PU Schaum.
Was kann ich bei einer Länge von 4,70 und 2,50 Breite dem Dach zumuten ? Nicht das bei 30 cm Schnee die Büchse zusammenbricht
oder wenn ich mit 105 kg drüber latsche ?
Kann ich da eigentlich ordentlich mit durch Gelände düsen ?
Prost
Frage habe ne komplett aus GFK bestehende Kabine 60mm Boden und 40mm Seiten und Deckenprofel
1,3 mm GFK oben und unten dazwischen PU Schaum.
Was kann ich bei einer Länge von 4,70 und 2,50 Breite dem Dach zumuten ? Nicht das bei 30 cm Schnee die Büchse zusammenbricht
oder wenn ich mit 105 kg drüber latsche ?
Kann ich da eigentlich ordentlich mit durch Gelände düsen ?
Prost
Re: Traglast GFK Kabine
Hab was gefunden siehe Tabelle unten: heisst 150-300 MPa Druckfestigkeit also 150-300 kg pro Quardratmeter, oder Holzweg. Wie seht Ihr das ?
Gruss
GFK- technische Daten
Drucken
Unverbindliche Richtwerte für Standard-Profile Glasfaser-Polyester:
Eigenschaften: In Längs-
Richtung In Quer-
Richtung Richtung
unabhängig
Biegebruchfestigkeit MPa 200-450 40-180
Zugfestigkeit MPa 200-400 30-120
Druckfestigkeit MPa 150-300 60-150
Bruchdehnung % 1-3 1-2
E-Modul (Biegversuch) MPa 14’-40’000 7’-12’000
Scherfestigkeit MPa 20-40 20-40
Schermodul MPa 2500-4000 2500-4000
Spez. Durchgangswiderstand Ohm cm 1010- 1014
Oberflächenwiderstand Ohm 1010- 1013
Durchschlagspannung kV/mm 20-40 20-40
Dielektrizitätskonstante <5
Dielektrischer Verlustfaktor 0,03
Wärmeleitfähigkeit W/K.m 0,2-0,3
Anwendungstemperatur °C -100/+180°C
Längenausdehnungskoeff. K-1 8-14 x 10-6 16-22x10-6
Spez. Gewicht g/cm3 1,6-2,0
Glasgehalt Gewichts-% 50-75
Gruss
GFK- technische Daten
Unverbindliche Richtwerte für Standard-Profile Glasfaser-Polyester:
Eigenschaften: In Längs-
Richtung In Quer-
Richtung Richtung
unabhängig
Biegebruchfestigkeit MPa 200-450 40-180
Zugfestigkeit MPa 200-400 30-120
Druckfestigkeit MPa 150-300 60-150
Bruchdehnung % 1-3 1-2
E-Modul (Biegversuch) MPa 14’-40’000 7’-12’000
Scherfestigkeit MPa 20-40 20-40
Schermodul MPa 2500-4000 2500-4000
Spez. Durchgangswiderstand Ohm cm 1010- 1014
Oberflächenwiderstand Ohm 1010- 1013
Durchschlagspannung kV/mm 20-40 20-40
Dielektrizitätskonstante <5
Dielektrischer Verlustfaktor 0,03
Wärmeleitfähigkeit W/K.m 0,2-0,3
Anwendungstemperatur °C -100/+180°C
Längenausdehnungskoeff. K-1 8-14 x 10-6 16-22x10-6
Spez. Gewicht g/cm3 1,6-2,0
Glasgehalt Gewichts-% 50-75
Re: Traglast GFK Kabine
MPa sind aber nicht kg/m²
Re: Traglast GFK Kabine
Was sind das den für Werte?
Du hast eine Sandwich Platte, bestehend im Schnitt quasi aus einem Obergurt (GFK) und Untergurt(GFK). Dazwischen ist Schaumstoff 40mm.
Da kannst du nicht einfach irgendwelche Druckfestigkeiten von einer GFK "Platte" nehmen und daraus irgend etwas relevantes ableiten.
Im Prinzip ist die wesentliche Biegung auf den 2,5m
Zum drüberlaufen dürfte das locker reichen. Einfach mal mit viel Gefühl drauf treten
Im Ernst: Bei mir sind es 60mm bei 3mm GFK. Das ist schon sau stabil. Das sollte bei dir auch reichen darüber zu laufen.
Ich wüsste jetzt nicht wie ich das irgendwie ausrechnen kann, da fehlt es mir echt an Kenntnissen und vermutlich auch den notwendigen Daten bzgl. der Scheerfestigkeit von Schaumstoff und Klebeverbindung.
Du hast eine Sandwich Platte, bestehend im Schnitt quasi aus einem Obergurt (GFK) und Untergurt(GFK). Dazwischen ist Schaumstoff 40mm.
Da kannst du nicht einfach irgendwelche Druckfestigkeiten von einer GFK "Platte" nehmen und daraus irgend etwas relevantes ableiten.
Im Prinzip ist die wesentliche Biegung auf den 2,5m
Zum drüberlaufen dürfte das locker reichen. Einfach mal mit viel Gefühl drauf treten

Im Ernst: Bei mir sind es 60mm bei 3mm GFK. Das ist schon sau stabil. Das sollte bei dir auch reichen darüber zu laufen.
Ich wüsste jetzt nicht wie ich das irgendwie ausrechnen kann, da fehlt es mir echt an Kenntnissen und vermutlich auch den notwendigen Daten bzgl. der Scheerfestigkeit von Schaumstoff und Klebeverbindung.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Traglast GFK Kabine
Ich erinnere mich, bei unserem neuen Kühlkoffer 5,7x2,45x2,20 mit 100er Boden, 60er Wände und 80 er Dach hat man uns gesagt, 800 Kg Dachlast sei kein Problem ohne Zwischenwände.
Wenn dann Wände und Möbel kommen, wird's nochmal stabiler.
Der Koffer ist sehr stabil, aber auch schwer .... ca 1600 kg
Eine 40er Decke ist zwar kein Papier, aber zuviel würde ich das Dach, ohne Zwischenwände auf der Länge auch nicht beglücken.
Beim drüberlaufen mit 100 kg biegt die sich sicher.
Gruß, Wombi
Wenn dann Wände und Möbel kommen, wird's nochmal stabiler.
Der Koffer ist sehr stabil, aber auch schwer .... ca 1600 kg
Eine 40er Decke ist zwar kein Papier, aber zuviel würde ich das Dach, ohne Zwischenwände auf der Länge auch nicht beglücken.
Beim drüberlaufen mit 100 kg biegt die sich sicher.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Traglast GFK Kabine
Schnee ist eine flächige Belastung - laufen eher Richtung Punktlast. Ich würde da nicht unnötig draufrumlaufen - wozu auch? Dachterasse? Denke das Durchwalken wenn man drüber läuft hat bestimmt keinen positiven Effekt um Delaminierung zu verhindern. Solar drauf und Ruhe ist.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Traglast GFK Kabine
Meine Kabine hat auch nur 40mm rundum und am Rand entlang laufen geht, aber stehe ich in der Mitte des Daches, wölbt sich das ganze Dach nach innen. Würde ich nicht mehr machen. Ich bin ähnlich schwer wie Du, und mein Koffer ist sogar noch schmäler, also mit kleinerer Stützweite.
Bucher DURO 4x4 'Bruce'
Re: Traglast GFK Kabine
Unsere Kabine ist LxB 5.8x2.5m, Dach und Wände mit 60mm Platten (ich meine mit 1.8mm GFK innen und aussen und GFK Winkeln innen und ausse in allen Ecken). Die Wände der Nasszelle und die beiden Raumtrenner machen die Sache recht stabil.
Auf dem Dach gehen (mit ca 85kg) in allen Bereichen war ohne Innenausbau kein Problem, Eingebaute Möbel stützen zusätzlich (ev. Wärmedehnung beachten). Inzwischen sind Solarzellen oben drauf und das Dach ist nur noch im hinteren Bereich begehbar (ca LxB 2.5x2.5m), auf diesem kleineren Bereich sind wir auch schon zu zweit (ca 150kg) etwas verteilt im äusseren Bereich gestanden, statisch hält das temporär einiges aus, dynamisch (herum springen, fahren...) würde ich da allerdings nicht versuchten. Wenn du planst da dauerhaft Gewicht oben aufs Dach zu packen (ein hoher Schwerpunkt ist sicher nicht erstrebenswert) würde ich mit Dachträgern arbeiten die die Kräfte im Bereich der Stirn-, Seiten und Rückwände senkrecht in die Kabine einleiten und entsprechende Verstärkungen in der Kabine vorsehen.
Auf dem Dach gehen (mit ca 85kg) in allen Bereichen war ohne Innenausbau kein Problem, Eingebaute Möbel stützen zusätzlich (ev. Wärmedehnung beachten). Inzwischen sind Solarzellen oben drauf und das Dach ist nur noch im hinteren Bereich begehbar (ca LxB 2.5x2.5m), auf diesem kleineren Bereich sind wir auch schon zu zweit (ca 150kg) etwas verteilt im äusseren Bereich gestanden, statisch hält das temporär einiges aus, dynamisch (herum springen, fahren...) würde ich da allerdings nicht versuchten. Wenn du planst da dauerhaft Gewicht oben aufs Dach zu packen (ein hoher Schwerpunkt ist sicher nicht erstrebenswert) würde ich mit Dachträgern arbeiten die die Kräfte im Bereich der Stirn-, Seiten und Rückwände senkrecht in die Kabine einleiten und entsprechende Verstärkungen in der Kabine vorsehen.
Gruss Michael (AutoVilla)
--
Bad decisions make great stories!
--
Bad decisions make great stories!