

Moderator: Moderatoren
das wäre mir zu ungenau, die zur Messung herangezogenen Gravitationskräfte sind geographisch schwankend und auch immer ein Zusammenspiel von Erde/Mond, da könnte bis zur Küchenablage schon Differenzen entstehen, schließlich ist ja auch der Tidenhub je nach Lage sehr unterschiedlich. Ich würde das Fahrzeug immer am Lagrangepunkt parken, da läuft nix aus.
Es freut mich ja immer, wenn ich zum Lesen der Beiträge in diesem Forum das Lexikon bemühen muss. Ich finde das sicher eine gute Lösung, vor allem weil man dann auch wirklich zum Erreichen des Stellplatzes ein Expeditionsmobil benötigt.
die Dosenlibelle am Kofferdurchgang zeigt die selbe Lage wie der Tisch oder der Herd. Zumindset beim steifen Afbau mit Rautenlagerung.
es gilt noch immer die alte Weisheit "Was man mechnisch lösen kann, fang nicht elektronisch an". Eine gradgenaue Messung macht eh keinen sinn, wenn schon nur der Hund auf die andere Kofferseite wechselt ist do eh alles für die Katz.buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2021-11-05 18:34:24Wenn man im Web nach „Wasserwaage Arduino“ googlet findet man einige Projekte dazu.
Und so ein 6-poliges (oder mehr?) Kabel fürs Display ins Fahrerhaus ziehen ist ja kein Hexenwerk.
wenn du mal groß bist, verstehst du das (vielleicht). Eine Dosenlibelle an den Kofferdurchgang ist wohl einfach zu profan. Kann eventuell auch sein, dass die nicht jeder lesen kann, weil die nicht mit nem Smartfone abzulesen ist.
Trendige Vanlifer fahren eine Van mit Luftfahrwerk - und tarieren auf Knopfdruck aus.
das ding kann 3achs beschleunigung und 3 achs-kreisel ---> 6DOF MP6050