Der Schlepper ist ein Schanzlin Gigant 300 A Bj 70. Die Frage wurde auch schon bei traktorhof.de gestellt, bisher ohne Erfolg
Identifizierung Lenkgetriebe von einem Schlepper
Moderator: Moderatoren
Identifizierung Lenkgetriebe von einem Schlepper
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Identifizierung Lenkgetriebe von einem Schlepper
Möglicherweise ein Eigenbau von Schanzlin?
In der Firmeninfo der heutigen Schanzlin GmbH heißt es:
In der Firmeninfo der heutigen Schanzlin GmbH heißt es:
Pirx1948 begann die Motorisierung der Landwirtschaft mit Motormähern, Einachsschleppern, Motorhacken und kleinen Vierradschleppern. Schanzlin gehört mit zu den wenigen Unternehmen, die von Anfang an die Entwicklung und Technik führend mitgestalteten und über den eigenen Getriebe- und Achsenbau eigenes Know-how und Technologie entwickelten.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Identifizierung Lenkgetriebe von einem Schlepper
Pirx hat geschrieben: ↑2021-11-03 14:47:29Möglicherweise ein Eigenbau von Schanzlin?
In der Firmeninfo der heutigen Schanzlin GmbH heißt es:Pirx1948 begann die Motorisierung der Landwirtschaft mit Motormähern, Einachsschleppern, Motorhacken und kleinen Vierradschleppern. Schanzlin gehört mit zu den wenigen Unternehmen, die von Anfang an die Entwicklung und Technik führend mitgestalteten und über den eigenen Getriebe- und Achsenbau eigenes Know-how und Technologie entwickelten.
Danke für deine Bemühungen da etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Das eigene Know-how war wohl zu teuer. Bei dem Schlepper Modell sind Getriebe und VA von Hurth, weit verbreitet Großserien-Technik. Das Getriebe ist ein Type 819, da habe ich Unterlagen. Ein Eigenbau kann schon sein beim Lenkgetriebe. Ist ein Logo und eine Zahl angegossen, leider nicht gut erkennbar, wurde reichlich Lack drüber gemeiert. Das Logo sieht nach einem S in einem Kreis au. Dann halt doch den Simmering rauspopeln und ausmessen, wird ja wohl noch Standardware sein.
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
Re: Identifizierung Lenkgetriebe von einem Schlepper
Wenn es nur der undichte Simmerin ist: Ausbauen, messen und wieder einbauen .
Das Ding sieht ganz schwer nach einer Gemme-Lenkung aus und ich kann mir nicht vorstellen, daß Schanzlin da selber was gebaut hat . Ich denke eher das das Lenkgetriebe aus irgendeiner Schublade kommt und Schanzlin nur die Peripherie angepasst hat .
Zur Not tut es auch ein Füllung mit Fließfett .
Gruß
Oliver
Das Ding sieht ganz schwer nach einer Gemme-Lenkung aus und ich kann mir nicht vorstellen, daß Schanzlin da selber was gebaut hat . Ich denke eher das das Lenkgetriebe aus irgendeiner Schublade kommt und Schanzlin nur die Peripherie angepasst hat .
Zur Not tut es auch ein Füllung mit Fließfett .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....