Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Moderator: Moderatoren
Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Hallo,
ich würde gern in die fest montierte 10mm starke Windenhalterung für 2 8,5t Schäkel mit meiner Handbohrmaschine 2 28mm Löcher bohren.
Mein Vorgehen wäre Folgendes gewesen:
In das 13mm Bohrfutter passen 16mm Metallbohrer.
Die 16mm Löcher wollte ich dann mit einer in das Bohrfutter eingespannten Metallrundfeile entsprechend erweitern.
Wie ginge es einfacher und präziser?
Vielen Dank für alle Tips
Rolf
ich würde gern in die fest montierte 10mm starke Windenhalterung für 2 8,5t Schäkel mit meiner Handbohrmaschine 2 28mm Löcher bohren.
Mein Vorgehen wäre Folgendes gewesen:
In das 13mm Bohrfutter passen 16mm Metallbohrer.
Die 16mm Löcher wollte ich dann mit einer in das Bohrfutter eingespannten Metallrundfeile entsprechend erweitern.
Wie ginge es einfacher und präziser?
Vielen Dank für alle Tips
Rolf
- nichts steht geschrieben -
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Stufenbohrer.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Hallo,
lochsägen oder Bohrkrone für die Handbohrmaschine .Gibt es in vielen Größen
Gruß
lochsägen oder Bohrkrone für die Handbohrmaschine .Gibt es in vielen Größen
Gruß
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Lochsäge…. alles andere ist viel zu umständlich.
Gruß
Rico
Gruß
Rico
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Ich habe gerade 28mm Stufenbohrer gegooglet (kannte ich noch nicht - vielen Dank!)
https://www.svh24.de/ks-tools-hss-stufe ... 314-181725
Wie stark müsste die Handbohrmaschine mindestens sein - und wie gehe ich vor?
(Ich bitte meine Ahnungslosigkeit bezüglich Stufenbohrer zu entschuldigen.)
Herzliche Grüsse
Rolf
https://www.svh24.de/ks-tools-hss-stufe ... 314-181725
Wie stark müsste die Handbohrmaschine mindestens sein - und wie gehe ich vor?
(Ich bitte meine Ahnungslosigkeit bezüglich Stufenbohrer zu entschuldigen.)
Herzliche Grüsse
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Die 28mm Lochsägen, die ich gegooglet habe, sehen nicht so aus, als wären sie für eine 10mm Metallplatte geeignet - eher für Holz oder Kunststoff und nur dafür kenne ich sie auch.
(Ich muß mein Ahnungslosigkeitsgeständnis um das Thema 28mm Metalllochsäge erweitern.)
???
Herzliche Grüsse
Rolf
(Ich muß mein Ahnungslosigkeitsgeständnis um das Thema 28mm Metalllochsäge erweitern.)
???
Herzliche Grüsse
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Hallo,
bevor ich so ein Loch mit dem Stufenbohrer bohren würde,ist ein Senker dafür besser.Ergbt dann ein 30er Loch.Gut schmieren.Und ein Stufenbohrer geht pro Stufen nur für dünnes Blech.
Gruß
bevor ich so ein Loch mit dem Stufenbohrer bohren würde,ist ein Senker dafür besser.Ergbt dann ein 30er Loch.Gut schmieren.Und ein Stufenbohrer geht pro Stufen nur für dünnes Blech.
Gruß
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Moin Rolf,
aufgrund der Materialstärke würde ich von den Stufenbohrern Abstand nehmen und zu einer Lochsäge tendieren.
Das Loch kannst Du mit 4mm vorbohren und danach aufreiben.
Dann ist das wunderschön geworden
Beste Grüße
Florian
aufgrund der Materialstärke würde ich von den Stufenbohrern Abstand nehmen und zu einer Lochsäge tendieren.
Das Loch kannst Du mit 4mm vorbohren und danach aufreiben.
Dann ist das wunderschön geworden

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1290
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Moin,
Stufenbohrer...kenn ich vorwiegend für Blech...bis 1mm..oder?
Bohrkrone..auch eine gute wird das nicht ganz unbeschädigt überstehen. Je nach Stahlgüte...der Platte und des Bohrers.
Magnetbohrmaschine? Die macht das willig....
Mit der Hand...stufenweise mit Metallbohrer...dir Leistung der Maschine wird aber nicht der begrenzende Faktor sein...ab 16mm bohrst du langsam.... umgekehrt proportional steigt das Rückdrehmoment....auf dein Handgelenk..auch mit 1m Zusatzhandgriff kann das schmerzhaft sein.
Gruß Markus
Stufenbohrer...kenn ich vorwiegend für Blech...bis 1mm..oder?
Bohrkrone..auch eine gute wird das nicht ganz unbeschädigt überstehen. Je nach Stahlgüte...der Platte und des Bohrers.
Magnetbohrmaschine? Die macht das willig....
Mit der Hand...stufenweise mit Metallbohrer...dir Leistung der Maschine wird aber nicht der begrenzende Faktor sein...ab 16mm bohrst du langsam.... umgekehrt proportional steigt das Rückdrehmoment....auf dein Handgelenk..auch mit 1m Zusatzhandgriff kann das schmerzhaft sein.
Gruß Markus
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
+1 für die Lochsäge. Nicht die billigen für Holz und Gipskarton, sondern Bi-Metall, speziell für Stahl.
Gut mit Schneidöl schmieren und los geht's.
Edit: reden wir von Stahl oder (Guss-)Eisen? Letzteres lässt sich ja schon fast mit dem Taschenmesser bearbeiten...
Gut mit Schneidöl schmieren und los geht's.
Edit: reden wir von Stahl oder (Guss-)Eisen? Letzteres lässt sich ja schon fast mit dem Taschenmesser bearbeiten...
Viele Grüße
Maren
Maren
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Lochsäge und mit einem Akkuschrauber. Sonst hast du evtl zuviel Drehzahl.
2. Handgriff ist auch angesagt, wegen verkanten...
2. Handgriff ist auch angesagt, wegen verkanten...
- softcruiser
- infiziert
- Beiträge: 67
- Registriert: 2013-06-14 15:55:21
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Meine Empfehlung sind Lochkreissägen mit Hartmetallschneiden.
Langsam bohren und oft anlüften, damit die Späne aus dem Spanraum rauskönnen.
z.B.
[url]ttps://www.saegeblatt-shop.de/p/hm-flachschnit ... aege-15-mm[/url]
Ein Schneidöl verwenden kann nicht schaden.
Gruß
Dietrich
Langsam bohren und oft anlüften, damit die Späne aus dem Spanraum rauskönnen.
z.B.
[url]ttps://www.saegeblatt-shop.de/p/hm-flachschnit ... aege-15-mm[/url]
Ein Schneidöl verwenden kann nicht schaden.
Gruß
Dietrich
Die Summe aller Laster eines Menschen ist eine Konstante
- vogtlandkartoffel
- Überholer
- Beiträge: 291
- Registriert: 2021-02-26 22:40:45
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Hartmetall-Flachschnitt-Lochsäge. Findest du im Net.
Die normalen Kronenbohrer werden die 10 mm vielleicht machen, wahrscheinlich aber nur einmal. Stufenbohrer, da hast du keine Freude.
Wichtig halt die Hartmetallaufsätze. Das bohrt sich echt easy und auch die Standzeiten sind super.
Viele Grüße Matthias.
Die normalen Kronenbohrer werden die 10 mm vielleicht machen, wahrscheinlich aber nur einmal. Stufenbohrer, da hast du keine Freude.
Wichtig halt die Hartmetallaufsätze. Das bohrt sich echt easy und auch die Standzeiten sind super.
Viele Grüße Matthias.
Den Magi, den mag i. (Bitte um Entschuldigung für den freistaatübergreifenden Dialekt : )
Magirus130D7 - Matthias
Magirus130D7 - Matthias
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Für Lochsägen sind Handbohrmaschinen einfach zu schnell. Mit einem Stufenbohrer habe ich gerade 3 Löcher d=32 mm in 5 mm Schiffbaustahl gebohrt. Pro Loch 2 Minuten. Was in 5 mm geht, geht auch in 10 mm. Langsam bohren, gut schmieren. Natürlich habe ich gutes Werkzeug verwendet: Stufenbohlel vom Chinesen fül 9 € 

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Hallo,
sowas bohre ich mit Hartmetallbesetzten Lochsägen bis 50mm.
(Z.B. Garant von Perschmann.)
Bei 10mm von beiden Seiten 5mm.
Das 6er-Loch bohre ich vorweg.
...
sowas bohre ich mit Hartmetallbesetzten Lochsägen bis 50mm.
(Z.B. Garant von Perschmann.)
Bei 10mm von beiden Seiten 5mm.
Das 6er-Loch bohre ich vorweg.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- vogtlandkartoffel
- Überholer
- Beiträge: 291
- Registriert: 2021-02-26 22:40:45
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Ja, geht wirklich gut, hab letztens einen Gastank angebohrt, Wandstärke war auch einige Millimeter. Drehzahl nicht zu hoch, gut schmieren, meiner Meinung nach gibts nichts besseres im Bereich Akkuschrauber/Handbohrmaschine.
VG.Matthias
Den Magi, den mag i. (Bitte um Entschuldigung für den freistaatübergreifenden Dialekt : )
Magirus130D7 - Matthias
Magirus130D7 - Matthias
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Gut, werde ich dann auch mal ausprobieren.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Moin,
Schon 16 Beiträge und keiner hat bisher vorgeschlagen, zweimal mit 8 mm zu bohren und einmal mit 12mm, geht viel leichter und sind zusammen auch 28mm.
Gruß
Peter
P.S. Entschuldigung
Schon 16 Beiträge und keiner hat bisher vorgeschlagen, zweimal mit 8 mm zu bohren und einmal mit 12mm, geht viel leichter und sind zusammen auch 28mm.
Gruß
Peter
P.S. Entschuldigung

11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5568
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Das wäre ja auch unsinnig, dann doch lieber 2x mit dem 14er, den gibt es auch abgesetzt auf 10er Schaft und du musst zwischendurch nicht wechseln.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
14er Loch mit 14 vorbohren klingt aber auch leicht unsinnig 

11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Bevor ich das verkacken würde ...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 34-84-4876
Der passende Kernbohrer kostet 11,- bei Amazon.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 34-84-4876
Der passende Kernbohrer kostet 11,- bei Amazon.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
-
- abgefahren
- Beiträge: 1290
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Jaaaaa ..die ist auch super...war mir mit über 2k€ ohne Akku dann doch bisschen heftig..bei uns Nacht das eine Metallkraft für 600€ damals seid 5 Jahren super..halt mit Kabel...bei dem Kernbohrer würde ich vielleicht doch ein bisschen mehr ausgeben...w3llschmidt hat geschrieben: ↑2021-10-28 22:18:50Bevor ich das verkacken würde ...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 34-84-4876
Der passende Kernbohrer kostet 11,- bei Amazon.
Gruß Markus
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Moin,
fahr zum nächsten Bauschlosser und lass den für ´nen blauen in die Kaffeekasse die Löcher bohren.
Der macht sowas täglich und hat das passende Equipment.
fahr zum nächsten Bauschlosser und lass den für ´nen blauen in die Kaffeekasse die Löcher bohren.
Der macht sowas täglich und hat das passende Equipment.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Rundfeile funktioniert drehend nicht, die schabt nur in Längsrichtung!
Ansonsten könntest mit kleinen Bohrern einen Lochkreis mit ganz eng nebeneinander liegenden Bohrungen bohren und das innere Stück raus schlagen und dann feilen.
Ich würde allerdings den Tipp mit dem Bauschlosser bevorzugen!
Grüße
Stefan
Ansonsten könntest mit kleinen Bohrern einen Lochkreis mit ganz eng nebeneinander liegenden Bohrungen bohren und das innere Stück raus schlagen und dann feilen.
Ich würde allerdings den Tipp mit dem Bauschlosser bevorzugen!
Grüße
Stefan
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Hi,
da bin ich schmerzfrei und bohr 28er Bohrungen auch mal mit einem ganz normalen 28er abgedrehten Bohrer.
Muss man halt beim Austritt aufpassen das es einem nicht das Hanggelenk verdreht.....
Gruss
lakto
da bin ich schmerzfrei und bohr 28er Bohrungen auch mal mit einem ganz normalen 28er abgedrehten Bohrer.
Muss man halt beim Austritt aufpassen das es einem nicht das Hanggelenk verdreht.....
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Ich würde die Handbohrmaschine kurz vor der Bohrung durch eine z.B. Magnetbohrmaschine ersetzen. Schont die Handgelenke enorm und verbessert die Qualität der bohrung massiv.
Gruß, Volker
Gruß, Volker
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Hallo Rolf,
ich würde einfach zu einem Fahrzeugbauer in der Umgebung fahren.
Spart Dir irgendwelche Verletzungen und das Ergebnis wird wahrscheinlich besser wie selbst gemacht.
Gruß Uwe
ich würde einfach zu einem Fahrzeugbauer in der Umgebung fahren.
Spart Dir irgendwelche Verletzungen und das Ergebnis wird wahrscheinlich besser wie selbst gemacht.

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
In eine 10mm Platte und das ganze zwei mal?


Hast du das schon mal so gemacht also außer in 1,5mm Alublech?
Gruß Frank
Der Plan >> Kühlkoffer Selbstausbau auf MAN TGL 8.180
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Hallo,
vielen Dank für Eure bisherigen Antworten - vielleicht kommt ja noch was Tolles!
Wenn ich zu der extrem netten Schlosserei fahren würde, die mir die 10mm Stahlbleche für die Halterung geschnitten hat, würde ich mich ja der Freude am Selbstgemachten berauben - obwohl dieses Gefühl auch schon mal in direkter Konkurrenz zur gewünschten Maximalqualität steht - aber mit der Zeit ...
Ich finde es jedenfalls ganz toll, daß mir hier im Forum immer geholfen wird, wenn es darum geht meine Meatallbauschlosserqualitäten auf ein Minimalniveau anzuheben.
Herzliche Grüsse
Rolf
vielen Dank für Eure bisherigen Antworten - vielleicht kommt ja noch was Tolles!
Wenn ich zu der extrem netten Schlosserei fahren würde, die mir die 10mm Stahlbleche für die Halterung geschnitten hat, würde ich mich ja der Freude am Selbstgemachten berauben - obwohl dieses Gefühl auch schon mal in direkter Konkurrenz zur gewünschten Maximalqualität steht - aber mit der Zeit ...
Ich finde es jedenfalls ganz toll, daß mir hier im Forum immer geholfen wird, wenn es darum geht meine Meatallbauschlosserqualitäten auf ein Minimalniveau anzuheben.

Herzliche Grüsse
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Wie bohrt man mit der Handbohrmaschine ein 28mm Loch in eine 10mm Eisenplatte?
Du wirst es vielleicht nicht glauben . Früher war das gängiges Procedere und hat auch gut funktioniert . Warum sollte das heute nicht mehr passen nur weil es mittlerweile bequemere Methoden gibt ?
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....