ich bin an einem Punkt an dem ich nicht mehr wirklich weiterkomme und wende mich nun mit ganz viel Hoffung an euch

Vielleicht braucht es nur einen Denkanstoß.
Das Forum hab ich entsprechend schon durchsucht gehabt, einiges daraus für mich mitnehmen können aber der zündende Funken war noch nicht dabei.
...was mich zum Thema bringt.
Ich fahre einen Iveco 75-16, verbaut wurde ein Deutz f6l913, 6 Zylinder Reihe, 160 PS, Bosch ESP, luftgekühlt. Das Fahrzeug war die letzten 20 Monate stillgelegt. An sich wurde nicht viel unternommen am Fahrzeug was in diesem zusammenhang in Frage kommen könnte. Lediglich einen neuen Tank gab es für den Guten.
Der LKW startet, sofort auch ohne die Diesel-Gedenk-Minute. Er läuft dann so um die 250-350 Umdrehungen im Stand und ist kurz vorm Absterben. Gas nimmt er mir nicht an. Drehzahl bleibt im Keller. Weißer Qualm kommt aus dem Auspuff mit einer Menge Wasser (muss ja Kondenswasser sein). Der Motor klackert nicht unerheblich.
Das Ganze ändert sich auch nicht wenn der Motor 1,5 Stunden gelaufen ist.
Was habe ich schon unternommen?
Zunächst bin ich davon ausgegangen, dass er irgendwo im Spritkreislauf Luft zieht. Habe entsprechend mit durchsichtigen Schläuchen gearbeitet, die ESP (auch am Düsenstockeingang) entlüftet, provisorisch die Förderpumpe getausch (war eh nötig), den Dieselfilter entlüftet, den Dieselfilter entkoppelt und den Rücklauf überprüft. Ich bin mir sehr sicher, dass Luft im Spritsystem nicht das Problem ist.
Dann habe ich die Fuktion der Flammglühkerze geprüft. Auch die funktioniert und arbeitet.
Dann habe ich mir gedacht, auf Grund des weißen Qualms, dass er den Diesel unverbrannt auswirft. Zudem habe ich festgestellt, dass im Öl etwas Diesel ist. Dachte mir es müssen die Düsen sein, denn der weiß garnicht wo hin mit dem ganzen Diesel. Da muss ja soviel sein, dass er sich an den Kolbenringen vorbei schiebt.
Düsenstöcke ausgezogen und zum checken gebracht. 3 davon funktionsfähig, 3 nicht. 6 neue Düsenköpfe einbauen und das Ganze dann abdrücken lassen. Wieder eingebaut, keine Besserung. Zwar läuft er im Stand mit etwas mehr Drehzahl und bei Vollgas tackert er nicht mehr ganz so wild vor sich hin (Rauch bekommt etwas leicht eine schwarze Note), prinzipiell hat sich das Bild aber nicht geändert.
Die ESP wurde nicht angefasst und ich hoffe das muss ich auch nicht

Vielleicht ist jemand unter euch, der mir unter Umständen den richtigen Denkanstoß liefern kann.
In diesem Sinne einen schönen Abend euch allen.