alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
#1
Beitrag
von pari » 2021-10-24 8:47:23
Moin zusammen,
ich möchte mir eine ausziehbare Halterung für eine Sitzhängematte basteln.
Gerne aus Alu, bin da aber nicht so festgelegt.
Soll aus zwei 2m langen ineinander verschiebbaren Rund- oder Vierkantrohren werden, ausgezogen (1m) soll das Rohr dann schon so 100KG tragen können.
Hat jemand eine Idee welche Materialstärke ich da benötige.
Sollte nicht größer als 50mm Durchmesser/Seitenlänge werden.

vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
-
lura
- Säule des Forums
- Beiträge: 14649
- Registriert: 2006-10-03 12:02:52
- Wohnort: HH
#2
Beitrag
von lura » 2021-11-18 5:30:13
Willst Du damit auch schaukeln? Wie lang wäre das Seil der Hängematte?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
#3
Beitrag
von pari » 2021-11-18 8:48:02
Geschaukelt wird nicht,
und das Seil dürfte wohl etwas unter 1 meter werden.
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
-
Magirus_Deutz
- Überholer
- Beiträge: 220
- Registriert: 2020-03-01 12:22:41
#4
Beitrag
von Magirus_Deutz » 2021-11-18 9:34:01
Wenn 50mm Außenabmessungen dein Limit sind, wird es da eng. Bei Vierkantrohr könntest du 50x50x2mm und 45x45x2mm nehmen, hättest aber bei 100kg keine Reserven mehr, d.h. bei kurzzeitig 150kg würde es schon abknicken. Die WST des inneren Rohres könntest du noch stärker wählen, müsstest dann aber das äußere an den beiden Druckpunkten, wo das innere im ausgezogenen Zustand anliegt verstärken...
Ein Meter Überschneidung im ausgefahrenen Zustand ist übrigens völlig unnötig, ich würde da ca. 400mm für völlig ausreichend halten.
An anderer Stelle hatte ich mal einen sehr guten "Balkenrechner" verlinkt, wirst du bestimmt finden und wenn du Fragen zu dessen Benutzung hast, gerne per PN.
Timo
-
pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
#5
Beitrag
von pari » 2021-11-18 9:47:51
Moin,
danke für die Rückmeldung.
Ja, es wird deutlich weniger als 1m Auszug werden.
Die Hängematte hat eine oben eine Querstange, etwa 110cm, die sollte sich noch am Fahrerhaus vorbeidrehen können.
Somit werden es vermutlich um die 65cm Auszug werden.
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
-
cmoffroad
- infiziert
- Beiträge: 47
- Registriert: 2021-09-15 9:23:45
- Wohnort: Sparrieshoop
#6
Beitrag
von cmoffroad » 2021-11-18 9:52:01
Moin,
Zapfwellenprofilrohr sollte deinen Zweck erfüllen. Stabil, günstig, ineinanderschiebbar.
Grüße,
Christian
Geht nicht gibt's nicht
-
Magirus_Deutz
- Überholer
- Beiträge: 220
- Registriert: 2020-03-01 12:22:41
#7
Beitrag
von Magirus_Deutz » 2021-11-18 10:21:08
cmoffroad hat geschrieben: ↑2021-11-18 9:52:01
Moin,
Zapfwellenprofilrohr sollte deinen Zweck erfüllen. Stabil, günstig, ineinanderschiebbar.
Grüße,
Christian
...lass dich da mal nicht täuschen. Bei Biegebelastung zählt der Querschnitt in einem möglichst großen Abstand zur neutralen Faser und da ist Zapfwellenprofil eher schlecht (ist ja auch nicht dafür gemacht). Das darfst du gerne nachrechnen

-
Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
#8
Beitrag
von Zentralgestirn » 2021-11-19 13:10:59
cmoffroad hat geschrieben: ↑2021-11-18 9:52:01
Moin,
Zapfwellenprofilrohr sollte deinen Zweck erfüllen. Stabil, günstig, ineinanderschiebbar.
Grüße,
Christian
Moin,
Ich kenne da einen der baut mit 3 Zapfwellen sein großes freitragendes Vorzelt mit an den Koffer und das für Wind am Strand der See ohne Problem. Das wird vermutlich sehr gut halten. Ist halt nur kein Alu...
Ansonsten mit einem Seil abspannen. Dann würde das Rohr sofern es kein kragarm ist nur auf Druck belastet und nicht auf Biegung.
Grüße Sebastian