Tank Anschluß Frage: Armaturen in Tank ohne Öffnung
Moderator: Moderatoren
Tank Anschluß Frage: Armaturen in Tank ohne Öffnung
Ich will endlich einen Zusatztank verbauen. Dieser soll unten über die (vorhandene) Tankabschlußschraube und oben über eine Tankentlüftung mit dem Original-Tank verbunden sein.
Der neue Tank ist nicht tiefer und nicht höher wie der Original tank.
Jetzt die Eigentliche Frage:
Ich habe 2 Tanks im Auge, beide von Vetus. Laut den Bildern und Zeichnungen haben diese Tanks aber keine Revisionsöffnung um irgendwas einzubauen.
Es wird aber ein Anschlußkit verkauft. Leider kostet das Anschlußkit 120€, also fast soviel wie der Tank selbst.
Hierbei wird der Ganze Verschluß in die zu bohrende Öffnung gesetzt und angezogen. Dabei wird ein Gummistopfen breit gedrückt und dichtet das System ab.
Frage:
Gibts sowas auch billiger?
--> Oder: Ich brauch ja nur 2 Leitungen für Entnahme/tanken über die Ablasschraube vom Orig. Tank und eine Entlüftungsleitung.
Wie bekomme ich 2 Tankanschlüße an so einen Tank angeschloßen?
Aufgrund der Einbausituation ist der Zusatztank im Betrieb oft zu 100% gefüllt und der Diesel steht in der Entlüftungsleitung. Die Anschlüsse müssen also 100% dicht sein.
Danke für die Tips!
Links:
Tank
Tank Anscluß-Set
Der neue Tank ist nicht tiefer und nicht höher wie der Original tank.
Jetzt die Eigentliche Frage:
Ich habe 2 Tanks im Auge, beide von Vetus. Laut den Bildern und Zeichnungen haben diese Tanks aber keine Revisionsöffnung um irgendwas einzubauen.
Es wird aber ein Anschlußkit verkauft. Leider kostet das Anschlußkit 120€, also fast soviel wie der Tank selbst.
Hierbei wird der Ganze Verschluß in die zu bohrende Öffnung gesetzt und angezogen. Dabei wird ein Gummistopfen breit gedrückt und dichtet das System ab.
Frage:
Gibts sowas auch billiger?
--> Oder: Ich brauch ja nur 2 Leitungen für Entnahme/tanken über die Ablasschraube vom Orig. Tank und eine Entlüftungsleitung.
Wie bekomme ich 2 Tankanschlüße an so einen Tank angeschloßen?
Aufgrund der Einbausituation ist der Zusatztank im Betrieb oft zu 100% gefüllt und der Diesel steht in der Entlüftungsleitung. Die Anschlüsse müssen also 100% dicht sein.
Danke für die Tips!
Links:
Tank
Tank Anscluß-Set
Re: Tank Anschluß Frage: Armaturen in Tank ohne Öffnung
Das ist eine schlechte Idee.
Wenn dir die untere Verbindungsleitung undicht wird, hast du zwei leere Tanks.
Gruß Markus
Oberfranken/Bayern/Deutschland
Oberfranken/Bayern/Deutschland
Re: Tank Anschluß Frage: Armaturen in Tank ohne Öffnung
Hallo 
Vestus ist ja Bootsausrüster, da ist die Gefahr des Totalverlust deutlich geringer, der Sprit bleibt ja trotzdem im Boot

Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Tank Anschluß Frage: Armaturen in Tank ohne Öffnung
Nur wenn du keine automatische Bilgepumpe hast. Wären nicht die ersten 1000l Diesel die unbemerkt außenbords gepumpt werden...


Der Plan >> Kühlkoffer Selbstausbau auf MAN TGL 8.180
Re: Tank Anschluß Frage: Armaturen in Tank ohne Öffnung
Also bei der Verbindung zwischen den Tanks mach ich mir nur kleine sorgen. Vielleicht kommt da eh noch ein absperrhahn dazwischen.
Eher der Tankanschluss selbst, da gibt's mehr Möglichkeiten Undichtigkeiten zu entwickeln.....
Eher der Tankanschluss selbst, da gibt's mehr Möglichkeiten Undichtigkeiten zu entwickeln.....
Re: Tank Anschluß Frage: Armaturen in Tank ohne Öffnung
Wenn 2 Tanks direkt über die Ablassschraube verbunden werden und voll sind besteht die Gefahr dass Diesel aus einem der Tankdeckel läuft wenn das Fahrzeug mal schräg steht, bzw. sich dementsprechend eingegraben hat.
Ist mir vor einigen Jahren an einem Unimog schon selber passiert.
Ist mir vor einigen Jahren an einem Unimog schon selber passiert.
Re: Tank Anschluß Frage: Armaturen in Tank ohne Öffnung
Ich würde ebenfalls davon abraten, die Tanks über die Ablassschraube zu verbinden. Es gibt doch so schöne 3-Wege-Umschalthähne für Vor- und Rücklauf.
Aber grundsätzlich geht´s ja hier erst einmal darum, überhaupt irgendetwas anzuschließen. Da diese Vetus-Tanks anscheinend nicht einmal einen Tankstutzen besitzen, wird die einfachste (und letztendlich günstigste) Variante sein, das passende Anschlussset zu erwerben.
Gruß
Tino
Aber grundsätzlich geht´s ja hier erst einmal darum, überhaupt irgendetwas anzuschließen. Da diese Vetus-Tanks anscheinend nicht einmal einen Tankstutzen besitzen, wird die einfachste (und letztendlich günstigste) Variante sein, das passende Anschlussset zu erwerben.
Gruß
Tino
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Tank Anschluß Frage: Armaturen in Tank ohne Öffnung
... die untenrum verbundenen Tanks am Hano haben wesetlich weniger Kummer gemacht, als das Umschaltgeföse am Deutz ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Tank Anschluß Frage: Armaturen in Tank ohne Öffnung
Jo, der Magirus 170 hat die beiden Tanks untenrum mit einem zölligen Rohr verbunden und eine Entlüftung obenrum in Halbzoll, das funktioniert tadellos.
Gruß Alex!
Re: Tank Anschluß Frage: Armaturen in Tank ohne Öffnung
Hallo,
Gruß,
Michael
Dann ist da aber auch was schiefgelaufen. Beim Unimog sind üblicherweise komplett dichte Tankdeckel ohne Entlüftung verbaut, die Tankentlüftung ist hochgelegt. Dann war also entweder ein Tankdeckel defekt, nicht richtig geschlossen oder es wurde mal einer mit Entlüftung fälschlicherweise verbaut.
Gruß,
Michael
Hauptsache Allrad und 6-Zylinder Diesel-Direkteinspritzer...
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20
Feuerwehr: MB LAF 911 B, Ziegler TLF8/24, Bj. 82
Privat: MB Unimog 406.121, Bj. 70, MB Unimog 403.123, Bj. 83, MB Unimog 435.115 (1300L, BW-SanKoffer), Bj. 88, Audi SQ5, Bj. 20
Re: Tank Anschluß Frage: Armaturen in Tank ohne Öffnung
aus welchem MAterial ist der Tank?
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Tank Anschluß Frage: Armaturen in Tank ohne Öffnung
"high grade linear polythene" --> PE
Dicke ist woh zwischen 5 und 7mm
Ich hab den Tank jetzt mal bestellt und gleichnoch 2 Abwassertanks dazu, da hab ich das gleiche Problem. Bloß müssen die Abwassertanks nicht sooo dicht sein, die hängen unter der Kabine....
Beim Diese-Tank werd ich wohl das teure Anschluß set verwenden, außer jemand hat noch ne super idee. (ich kann's ja noch zurück schicken wenn's mir nicht taug).
Dicke ist woh zwischen 5 und 7mm
Ich hab den Tank jetzt mal bestellt und gleichnoch 2 Abwassertanks dazu, da hab ich das gleiche Problem. Bloß müssen die Abwassertanks nicht sooo dicht sein, die hängen unter der Kabine....
Beim Diese-Tank werd ich wohl das teure Anschluß set verwenden, außer jemand hat noch ne super idee. (ich kann's ja noch zurück schicken wenn's mir nicht taug).
Re: Tank Anschluß Frage: Armaturen in Tank ohne Öffnung
Du könntest auch ein Einschweissblech verwenden und auf den Tank schrauben, da passen dann standardisierte Tankentnahmearmaturen drauf. Müsstest halt noch ein paar Löcher in das Blech bohren und eine Dichtung (NBR, FKM, PTFE) finden.
Gruß
Olaf
Gruß
Olaf
Re: Tank Anschluß Frage: Armaturen in Tank ohne Öffnung
Ich würde erst mal klären ob der Vetus-Tank überhaupt UV-Beständig ist. Normalerweise ist PE erst dann UV beständig wenn es schwarz eingefärbt ist. Im Bootsbau werden die Tanks in der Regel unter Deck verbaut so dass die UV Beständigkeit keine Rolle spielt. Irgendwie macht ein Automotive-Tank schon Sinn.
Viele Grüße
Burkhard
Viele Grüße
Burkhard
Re: Tank Anschluß Frage: Armaturen in Tank ohne Öffnung
Wie hast du denn die Tanks verbunden, und muss diese Verbindung auch zum Betanken herhalten, oder nur zur Entnahme während der Fahrt?
Hintergrund: das einfachste währe eine Hohlschraube mit Winkelabgang anstellen der Ablassschraube. Ich habe aber Angst das die Mini Bohrung in der Hohlschraube so klein ist, das ich beim Tanken ewig warten muss bis der Diesel im 2. Tank angekommen ist.
Alternative währe Winkelarmatur, aber die baut halt höher und ist dann wohl der tiefste Punkt am Fahrzeug.
Alternative2: ich verbaue noch einen Tankstutzen für den 2. Tank
Danke
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Tank Anschluß Frage: Armaturen in Tank ohne Öffnung
... korrekt, Verbindung mit Spritleitung (irgendwas unter 1 cm) untenrum ... reicht zum entnehmen sehr gut ... schluckt die Menge vom Ruecklauf nicht, Entnahme aus Zusatztank (Boden etwas tiefer als Original) und Ruecklauf in den originalen Tank gab eine saumässige Dieselvermehrung ... zum tanken völlig ungeeignet, da wird jeder Tank ueber seinen eigenen Stutzen befuellt ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...