Kugelkopf am Unterfahrschutz
Moderator: Moderatoren
- okiwankenobi
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 136
- Registriert: 2017-02-28 18:13:29
- Wohnort: Berghülen
Kugelkopf am Unterfahrschutz
Moin in die Runde,
ich gehe mit dem Gedanken schwanger, an den bestehenden UFS eine Kugelkopf-AHK zu bauen. Leider finde ich weder hier im Forum noch im Netz jemanden, der das schon mal gemacht hat (außer den gesamten UFS zu ersetzen).
Kann mir jemand bei meinem Vorhaben an einem ex-dänischen Militär-G90 weiterhelfen? Gibt es überhaupt eine TÜV-konforme Möglichkeit?
Viele Grüße
Stefan
ich gehe mit dem Gedanken schwanger, an den bestehenden UFS eine Kugelkopf-AHK zu bauen. Leider finde ich weder hier im Forum noch im Netz jemanden, der das schon mal gemacht hat (außer den gesamten UFS zu ersetzen).
Kann mir jemand bei meinem Vorhaben an einem ex-dänischen Militär-G90 weiterhelfen? Gibt es überhaupt eine TÜV-konforme Möglichkeit?
Viele Grüße
Stefan
Re: Kugelkopf am Unterfahrschutz
Entweder neuen geprüften UFS mit Anhängevorrichtung montieren, oder beim TÜV vorab das Gespräch suchen - du brauchst dann jemand der ein Gutachten für eine Einzelbauartgenehmigung erstellen kann/darf.
Wenn dort Zustimmung gegeben, genau so wie dann besprochen bauen.
Alles andere ist Ausssichtslos.
Gruss
KAmi
Wenn dort Zustimmung gegeben, genau so wie dann besprochen bauen.
Alles andere ist Ausssichtslos.
Gruss
KAmi
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Kugelkopf am Unterfahrschutz
Nicht TÜV-konforme, abnehmbare AHK auf Stahlplatte und Befestigung am UFS mit U-Bügel.
Zuletzt geändert von joern am 2021-10-16 12:55:30, insgesamt 1-mal geändert.
Overlandtours.de
- okiwankenobi
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 136
- Registriert: 2017-02-28 18:13:29
- Wohnort: Berghülen
Re: Kugelkopf am Unterfahrschutz
Moin Kami,
moin Jörn,
ein UFS mit AHK kostet etwa 1000 Euro, wenn ich das richtig im Kopf habe.
@ Kami: hast du Erfahrungswerte, was so eine Abstimmung mit Gutachten etwa kosten würde?
@ Jörn: wozu brauchst du die AHK, die du ja nicht auf öffentlichen Straßen nutzen darfst/kannst?
Viele Grüße
Stefan
moin Jörn,
ein UFS mit AHK kostet etwa 1000 Euro, wenn ich das richtig im Kopf habe.
@ Kami: hast du Erfahrungswerte, was so eine Abstimmung mit Gutachten etwa kosten würde?
@ Jörn: wozu brauchst du die AHK, die du ja nicht auf öffentlichen Straßen nutzen darfst/kannst?
Viele Grüße
Stefan
Re: Kugelkopf am Unterfahrschutz
@stefan: Hi, leider gibts hierfür keine festgelegten Kostennoten, somit sind die Kosten hierfür Abhängig der jeweiligen Absprache...
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Kugelkopf am Unterfahrschutz
@Stefan: bin damit in Asien unterwegs und sie soll dazu dienen, im Pannenfall mit Schleppstange kleinere WoMos zu ziehen. Mit der LKW Schleppstange reißt wegen des ungünstigen Winkels die Öse des geschleppten Fzgs schnell ab.
Overlandtours.de
- okiwankenobi
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 136
- Registriert: 2017-02-28 18:13:29
- Wohnort: Berghülen
Re: Kugelkopf am Unterfahrschutz
Moin zusammen,
vielen Dank euch beiden, der Einsatzzweck ist nachvollziehbar.
@Kami: das habe ich befürchtet. Hat trotzdem jemand Erfahrungswerte, liegt die Abnahme bei 100, 500 oder 1000+ Euro? Je nachdem würde ich den Aufwand der Abstimmung gar nicht erst angehen.
Viele Grüße
Stefan
vielen Dank euch beiden, der Einsatzzweck ist nachvollziehbar.
@Kami: das habe ich befürchtet. Hat trotzdem jemand Erfahrungswerte, liegt die Abnahme bei 100, 500 oder 1000+ Euro? Je nachdem würde ich den Aufwand der Abstimmung gar nicht erst angehen.
Viele Grüße
Stefan
- ADK-Fahrer
- Schlammschipper
- Beiträge: 424
- Registriert: 2015-07-01 16:05:26
Re: Kugelkopf am Unterfahrschutz
Moin,
das gleiche wollte ich bei unserem ED auch machen.
Ohne Prüfnummer auf dem UFS gibt's keine Chance.
Technisch/statisch wäre das gar kein Problem, da bin ich mit dem Prüfer einig!
Einzelabnahme wird eher niemand machen.
Hab trotzdem eine abnehmbare AHK dran, für den Fahrradträger.
Da brauchste nix für.....
das gleiche wollte ich bei unserem ED auch machen.
Ohne Prüfnummer auf dem UFS gibt's keine Chance.
Technisch/statisch wäre das gar kein Problem, da bin ich mit dem Prüfer einig!
Einzelabnahme wird eher niemand machen.
Hab trotzdem eine abnehmbare AHK dran, für den Fahrradträger.
Da brauchste nix für.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
Re: Kugelkopf am Unterfahrschutz
Moin!
Wer sich mit einem Universal Unterfahrschutz inklusive Anhängebock anfreunden kann ist mit knapp 500,-€ dabei.
Mit Gutachten. Der Kugelkopf kommt aber noch extra.
https://www.brunner-a.de/AHK-LKW/Anhaen ... :4142.html
Gruß Frank
Wer sich mit einem Universal Unterfahrschutz inklusive Anhängebock anfreunden kann ist mit knapp 500,-€ dabei.
Mit Gutachten. Der Kugelkopf kommt aber noch extra.
https://www.brunner-a.de/AHK-LKW/Anhaen ... :4142.html
Gruß Frank
Der Plan >> Kühlkoffer Selbstausbau auf MAN TGL 8.180
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 664
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: Kugelkopf am Unterfahrschutz
Hallo Stefan,
ich hatte das erst, wollte das an einem 1017er machen
viewtopic.php?f=33&t=98486
Also bei mir war "selberbauen" mit TÜV Prüfer sehr schnell keine Alternative.
Dann gab es noch die Möglichkeit Westfalia (sehr geringe Anhängelast) und den anderen Hersteller.
Ich kann die aber beruhigen, unter 1200.--€ geht beim Mercedes nicht viel. Mein Wunsch war ja einen klappbaren UFS zu bekommen aber das geht gar nicht.
LG
Jürgen
ich hatte das erst, wollte das an einem 1017er machen
viewtopic.php?f=33&t=98486
Also bei mir war "selberbauen" mit TÜV Prüfer sehr schnell keine Alternative.
Dann gab es noch die Möglichkeit Westfalia (sehr geringe Anhängelast) und den anderen Hersteller.
Ich kann die aber beruhigen, unter 1200.--€ geht beim Mercedes nicht viel. Mein Wunsch war ja einen klappbaren UFS zu bekommen aber das geht gar nicht.
LG
Jürgen
- Fluchtwagen
- Schrauber
- Beiträge: 387
- Registriert: 2011-03-29 15:31:25
- Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Kugelkopf am Unterfahrschutz
Hallo,
ich stand mit meinem Vario vor einem ähnlichen Problem und habe dann - nach einem längeren Bildungsprozess - erkannt, dass es wohl nur mit Anhängebock geht. Den habe ich dann tatsächlich sehr günstig bei mir in der Nähe in ebay-Kleinanzeigen bei einem Verwerter gefunden. Vielleicht lohnt es sich ja auch für Dich, da mal einen Suchauftrag aufzugeben und die Anzeigen durchzuforsten. Billiger als Neu sollte es sein...wenn denn einer verfügbar ist.
Schöne Grüße und viel Erfolg
Markus
ich stand mit meinem Vario vor einem ähnlichen Problem und habe dann - nach einem längeren Bildungsprozess - erkannt, dass es wohl nur mit Anhängebock geht. Den habe ich dann tatsächlich sehr günstig bei mir in der Nähe in ebay-Kleinanzeigen bei einem Verwerter gefunden. Vielleicht lohnt es sich ja auch für Dich, da mal einen Suchauftrag aufzugeben und die Anzeigen durchzuforsten. Billiger als Neu sollte es sein...wenn denn einer verfügbar ist.
Schöne Grüße und viel Erfolg
Markus
kaufst a Glump, hast a Glump!
Re: Kugelkopf am Unterfahrschutz
@Stefan
Hab dir eine PN gesendet.
Gruß Frank
Hab dir eine PN gesendet.
Gruß Frank
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: Kugelkopf am Unterfahrschutz
Naiv, wie ich bin, wolle ich auch nen Kugelkpf mit ABE an den Untfahrschutz schrauben.
Der TüV fand das aber nicht so lustig
Irgenwas von Wegen Kraft übertragung von zig Tonnen auf den Rahmen
Son fettes Teil will ich aber nicht.



Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
Re: Kugelkopf am Unterfahrschutz
frag doch erst mal einfach an...bei nem nein kannste immer noch umschwenken.
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Kugelkopf am Unterfahrschutz
Hallo Stefan,
wir haben einen G90 Ex-Dänisches Militär und wir haben auch eine Kugelkopf am original Unterfahrschutz, vom TÜV abgenommen, in der Schweiz bei der Gesamtabnahme von der MFK (CH-TÜV) ebenfalls akzeptiert.
Im Fahrzeugausweis, Anhang 235: Anhängelast an Kugelkopfkupplung: 3000 kg, Stützlast an Kugelkopfkupplung : 270 kg
Gerade kein besseres Bild gefunden. Was es gekostet hat, ..., haben wir vom Händler als Gesamtpaket gekauft (inkl. Gutachten).
Liebe Grüsse, Pitta
wir haben einen G90 Ex-Dänisches Militär und wir haben auch eine Kugelkopf am original Unterfahrschutz, vom TÜV abgenommen, in der Schweiz bei der Gesamtabnahme von der MFK (CH-TÜV) ebenfalls akzeptiert.
Im Fahrzeugausweis, Anhang 235: Anhängelast an Kugelkopfkupplung: 3000 kg, Stützlast an Kugelkopfkupplung : 270 kg
Gerade kein besseres Bild gefunden. Was es gekostet hat, ..., haben wir vom Händler als Gesamtpaket gekauft (inkl. Gutachten).
Liebe Grüsse, Pitta
- okiwankenobi
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 136
- Registriert: 2017-02-28 18:13:29
- Wohnort: Berghülen
Re: Kugelkopf am Unterfahrschutz
Schönen Abend allen zusammen,
meine Antwort kommt so spät, ich habe den ganzen Nachmittag meinen Shelter knapp 40 cm nach vorne gerückt. Dazu musste aber vorher noch Reserverad, alter Staukasten und die vordere Bordwand weg. Jetzt schaut es so aus:
Und so davor: Ganz herzlichen Dank für eure vielen Antworten. Es sieht ja so aus, als ob was gehen könnte (@ Pitta: Respekt! Und die Nachfrage: Erstabnahme in Deutschland oder Schweiz? Hast du vielleicht noch ein paar Unterlagen dazu, die ich einem Prüfer vorlegen könnte), im November muss der Karren eh zum TÜV, da kann ich ja mal ein paar Worte dazu sprechen. Ich fände es halt sehr schade, einen funktionierenden UFS zu Altmetall zu erklären…
@ Frank: Danke für den Link.
Euch einen schönen Abend
Stefan
meine Antwort kommt so spät, ich habe den ganzen Nachmittag meinen Shelter knapp 40 cm nach vorne gerückt. Dazu musste aber vorher noch Reserverad, alter Staukasten und die vordere Bordwand weg. Jetzt schaut es so aus:
Und so davor: Ganz herzlichen Dank für eure vielen Antworten. Es sieht ja so aus, als ob was gehen könnte (@ Pitta: Respekt! Und die Nachfrage: Erstabnahme in Deutschland oder Schweiz? Hast du vielleicht noch ein paar Unterlagen dazu, die ich einem Prüfer vorlegen könnte), im November muss der Karren eh zum TÜV, da kann ich ja mal ein paar Worte dazu sprechen. Ich fände es halt sehr schade, einen funktionierenden UFS zu Altmetall zu erklären…
@ Frank: Danke für den Link.
Euch einen schönen Abend
Stefan
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2012-04-03 12:55:42
- Wohnort: 84144 Geisenhausen
Re: Kugelkopf am Unterfahrschutz
Servus,
Ich hab das bei meinem Arbeits Magirus auch so gemacht.
Vorher mitm Prüfer alles besprochen.
Dickes Material verwendet. Alles schön abgestrebt und mit einigen Schrauben am Rahmen verschraubt.
Das hintere Querrohr ist von nem Militär LKW vom Unterfahrschutz . Da hab ich größere Löcher eingebohrt und Rohre eingeschweißt. Da wurde dann der gekaufte Kugelkopf durchgeschraubt.
Abnahme war dann nur noch Formsache…
Den Prüfer kenn ich aber schon länger und er meine Arbeit. Er hat schon meine selbstgebauten Anhänger und meine Womo Umbauten eingetragen. Selbst meine selbst gebaute Fahrerhausverlängerung mit drei Sitzplätzen waren da kein Problem.
Alles nur ne Frage der Absprache und der sauberen Arbeit.
Viele Grüße Tobias
Ich hab das bei meinem Arbeits Magirus auch so gemacht.
Vorher mitm Prüfer alles besprochen.
Dickes Material verwendet. Alles schön abgestrebt und mit einigen Schrauben am Rahmen verschraubt.
Das hintere Querrohr ist von nem Militär LKW vom Unterfahrschutz . Da hab ich größere Löcher eingebohrt und Rohre eingeschweißt. Da wurde dann der gekaufte Kugelkopf durchgeschraubt.
Abnahme war dann nur noch Formsache…
Den Prüfer kenn ich aber schon länger und er meine Arbeit. Er hat schon meine selbstgebauten Anhänger und meine Womo Umbauten eingetragen. Selbst meine selbst gebaute Fahrerhausverlängerung mit drei Sitzplätzen waren da kein Problem.
Alles nur ne Frage der Absprache und der sauberen Arbeit.
Viele Grüße Tobias
Re: Kugelkopf am Unterfahrschutz
Also ein Anhängebock ist ein Bauartgenehmigungspflichtiges Teil. Dazu kann man aber eine Bauartgenehmigung erstellen. Festigkeitsnachweis erforderlich, Werkstoff und ggf Berechnung der Kräfte. Im schlimmsten Fall per Finite Elemente.
So eine Abnhame kostet schätze 300.- plus ggf Berechnung. Ist grundsätzlich machbar.
Wenn du nur im Ausland Abschleppen magst dann hats du sie ja nur zum Rangieren und ohne Lichter-Steckdose. Das sollte eigentlich komplett uninteressant sein bei der Hauptuntersuchung.
Viel Erfolg
So eine Abnhame kostet schätze 300.- plus ggf Berechnung. Ist grundsätzlich machbar.
Wenn du nur im Ausland Abschleppen magst dann hats du sie ja nur zum Rangieren und ohne Lichter-Steckdose. Das sollte eigentlich komplett uninteressant sein bei der Hauptuntersuchung.
Viel Erfolg
Re: Kugelkopf am Unterfahrschutz
Hoi Stefan
Betreff @ Pitta:
Respekt! ... gebührt uns nicht
Ausführung: 2 Verstärkungsplatten mit 2 Rohreinsätzen dazwischen
Erstabnahme in Deutschland, später Erst-/Vollabnahme in der Schweiz.
Unterlagen dazu ... bekommst ein Mail
Sonnige Grüsse, Pitta
Betreff @ Pitta:
Respekt! ... gebührt uns nicht

Ausführung: 2 Verstärkungsplatten mit 2 Rohreinsätzen dazwischen
Erstabnahme in Deutschland, später Erst-/Vollabnahme in der Schweiz.
Unterlagen dazu ... bekommst ein Mail
Sonnige Grüsse, Pitta
- okiwankenobi
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 136
- Registriert: 2017-02-28 18:13:29
- Wohnort: Berghülen
Re: Kugelkopf am Unterfahrschutz
Moin Pitta,
ich versuch‘s mal auf Schwitzerdütsch: merci vielmohls
ist für einen Emskopp gar nicht so leicht
Allen nochmals vielen Dank, ich werde berichten, sobald es etwas Neues von der Baustelle gibt.
Schönen Abend
Stefan
ich versuch‘s mal auf Schwitzerdütsch: merci vielmohls
Allen nochmals vielen Dank, ich werde berichten, sobald es etwas Neues von der Baustelle gibt.
Schönen Abend
Stefan
Re: Kugelkopf am Unterfahrschutz
.. gern geschehen, ich verstehe beides, bin original aus Frankfurt am Main und kann kein schweizerdeutsch reden
, aber Christof ist echt schweizerisch, Pitta
