130D7 Motorbremse/Auspuff??
Moderator: Moderatoren
- vogtlandkartoffel
- Überholer
- Beiträge: 291
- Registriert: 2021-02-26 22:40:45
130D7 Motorbremse/Auspuff??
Hallo ihr Techniker,
mal ne Frage. Bin was "unsere Allräder" angeht doch ein Neuling. Mein Magi hat eine für mich recht eigenwillige Auspuff-Lösung. Klar er fährt, aber kann man das so lassen?
Die Drosselklappe gehört doch eigentlich direkt hinter den Krümmer, oder?
Danke für eure Meinung!!!
Viele Grüße
Matthias
mal ne Frage. Bin was "unsere Allräder" angeht doch ein Neuling. Mein Magi hat eine für mich recht eigenwillige Auspuff-Lösung. Klar er fährt, aber kann man das so lassen?
Die Drosselklappe gehört doch eigentlich direkt hinter den Krümmer, oder?
Danke für eure Meinung!!!
Viele Grüße
Matthias
Den Magi, den mag i. (Bitte um Entschuldigung für den freistaatübergreifenden Dialekt : )
Magirus130D7 - Matthias
Magirus130D7 - Matthias
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Moin Matthias,
ist an der Klappe überhaupt ein DruLu Zylinder dran?
Die Klappe gehört direkt an den Krümmer.
Gruß vom Nils
ist an der Klappe überhaupt ein DruLu Zylinder dran?
Die Klappe gehört direkt an den Krümmer.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Hi
Hat der denn überhaupt ne Motorbremse? Geh doch mal den Leitungen nach.
An dem Teil was du fotografiert hast kommt weder ne Druckluftleitung noch ein mechanischer Zug an - sieht zumindest so aus.
Greets
natte
Hat der denn überhaupt ne Motorbremse? Geh doch mal den Leitungen nach.
An dem Teil was du fotografiert hast kommt weder ne Druckluftleitung noch ein mechanischer Zug an - sieht zumindest so aus.
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
- vogtlandkartoffel
- Überholer
- Beiträge: 291
- Registriert: 2021-02-26 22:40:45
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Ne, eine Druckluftltg. ist dort nicht dran, an der anderen Seite ist ein Hebel, den man 90° kippen kann. Im Fahrerfußraum ist noch ein Betätigungsschalter, ähnlich wie zum -abstellen des Motors, der ist ohne Benutzung. Werd morgen mal sehen, ob da mal ne Druckluft dran war. Zylinder hab ich erstmal nicht gesehen. Ich hätte auch kein Vertrauen in das flexible Stück, wenn die Drosselklappe dort wo sie ist geschlossen wird.
Danke. Matthias
Danke. Matthias
Den Magi, den mag i. (Bitte um Entschuldigung für den freistaatübergreifenden Dialekt : )
Magirus130D7 - Matthias
Magirus130D7 - Matthias
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Moin,
ich mein die Hebelei noch zu erkennen aber eben keinen Zylinder + Leitung zum ansteuern...
Ich mach morgen mal Fotos... 130D7 auch ohne Turbo... wenn niemand schneller war. Hab nix passendes auf die Schnelle gefunden.
Da ich am 168M11 auch einen hoch geführten Auspuff habe... geht unter das Auto zum Dämpfer und dann wieder nach oben.
Dämpfer ist auch keiner dran... oder?
Gruß vom Nils
ich mein die Hebelei noch zu erkennen aber eben keinen Zylinder + Leitung zum ansteuern...
Ich mach morgen mal Fotos... 130D7 auch ohne Turbo... wenn niemand schneller war. Hab nix passendes auf die Schnelle gefunden.
Da ich am 168M11 auch einen hoch geführten Auspuff habe... geht unter das Auto zum Dämpfer und dann wieder nach oben.
Dämpfer ist auch keiner dran... oder?
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
vogtlandkartoffel hat geschrieben: ↑2021-10-04 22:26:04Ne, eine Druckluftltg. ist dort nicht dran, an der anderen Seite ist ein Hebel, den man 90° kippen kann. Im Fahrerfußraum ist noch ein Betätigungsschalter, ähnlich wie zum -abstellen des Motors, der ist ohne Benutzung. Werd morgen mal sehen, ob da mal ne Druckluft dran war. Zylinder hab ich erstmal nicht gesehen. Ich hätte auch kein Vertrauen in das flexible Stück, wenn die Drosselklappe dort wo sie ist geschlossen wird.
Danke. Matthias
... der Schalter im Fußraum betätigt normalerweise zwei Druckluft Zylinder. Einer schließt die Staudruckklappe, der andere stellt die Einspritzpumpe auf Nullförderung. Damit wird der Motor auch abgestellt. Eigentlich...
Gruß vom Nils
Zuletzt geändert von husky240 am 2021-10-04 22:35:15, insgesamt 1-mal geändert.
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Nee da ist sicher keine Klappe mehr drin. Kannst du rauswerfen oder so lassen.
Andreas
Edit: oder der Hebel ist festgestellt, die Welle lässt sich ja noch erahnen.wenn man die Welle rausnehmen würde wäre da aber ein Loch... also ist die Klappe von der Welle entfernt worden...
Andreas
Edit: oder der Hebel ist festgestellt, die Welle lässt sich ja noch erahnen.wenn man die Welle rausnehmen würde wäre da aber ein Loch... also ist die Klappe von der Welle entfernt worden...
Zuletzt geändert von MUSKOLUS am 2021-10-04 22:37:13, insgesamt 1-mal geändert.
- vogtlandkartoffel
- Überholer
- Beiträge: 291
- Registriert: 2021-02-26 22:40:45
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Hab halt keine Ahnung ob einer der Vorbesitzer den Auspuff erst hochgezogen hat und vorher die Drossel dort war, wo sie hingehört. Evtl. ist das flexible Stück erst mit dem Umbau reingekommen? Gab es den 130er auch mit einem Seitenauspuff? Entschuldigt bitte die vielleicht "dumme" Frage. Auf jeden Fall ist links neben der Kupplung ein Druckluftschalter, unten sind 2 Schläuche dran, wo die hingehen, da muss ich morgen mal kippen.
Danke. Matthias
Danke. Matthias
Den Magi, den mag i. (Bitte um Entschuldigung für den freistaatübergreifenden Dialekt : )
Magirus130D7 - Matthias
Magirus130D7 - Matthias
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Ein flexibles Stück braucht es da schon, der Motor bewegt sich ja in der Halterung wenn Kräfte auftreten oddr der Rahmen verwindet.
Andreas
Andreas
- vogtlandkartoffel
- Überholer
- Beiträge: 291
- Registriert: 2021-02-26 22:40:45
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Ach so, wäre halt die Frage wie ihr das seht.
Macht die Motorbremse Sinn beim 7,49t ??? Früher beim DDR W50 war das eigentlich nicht schlecht, entlastet halt doch die Bremsen? Oder meint ihr, das müssen sie halt aushalten - und gut ist?
Danke. M.
Macht die Motorbremse Sinn beim 7,49t ??? Früher beim DDR W50 war das eigentlich nicht schlecht, entlastet halt doch die Bremsen? Oder meint ihr, das müssen sie halt aushalten - und gut ist?
Danke. M.
Den Magi, den mag i. (Bitte um Entschuldigung für den freistaatübergreifenden Dialekt : )
Magirus130D7 - Matthias
Magirus130D7 - Matthias
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Moin,
eine Dauerbremse ist bei 7,5to nicht vorgeschrieben aber ich find die auf jeden Fall sinnvoll.
Gruß vom Nils
eine Dauerbremse ist bei 7,5to nicht vorgeschrieben aber ich find die auf jeden Fall sinnvoll.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Ich finde die Motorbremse am 130er ohne Turbo aus eigener Erfahrung entbehrlich. Soo doll ist die Wirkung nicht... nur die schöne schwarze Rauchwolke beim Lösen ist ein Argument das Ding zu behalten. Dafür in deinem Fall alles wieder gangbar machen würde ich aber nicht.vogtlandkartoffel hat geschrieben: ↑2021-10-04 22:41:53Ach so, wäre halt die Frage wie ihr das seht.
Macht die Motorbremse Sinn beim 7,49t ??? Früher beim DDR W50 war das eigentlich nicht schlecht, entlastet halt doch die Bremsen? Oder meint ihr, das müssen sie halt aushalten - und gut ist?
Danke. M.
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Ja das war die übliche Variante.vogtlandkartoffel hat geschrieben: ↑2021-10-04 22:35:33Gab es den 130er auch mit einem Seitenauspuff?
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Beim W50 und den ausgenudelten Motoren wurde die Motorbremse möglichst nach meinem Erleben nicht genutzt. Bei Deutz sollte das keine Rolle spielen. Im Vogtland ist die Motorbremse schon ziemlich sinnvoll als Dauerbremse
Zuletzt geändert von lura am 2021-10-05 7:28:29, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- vogtlandkartoffel
- Überholer
- Beiträge: 291
- Registriert: 2021-02-26 22:40:45
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Danke erstmal, ich werd heute mal sehen, was von einer Motorbremse noch zu finden ist, bzw. welche Funktion der Fußbetätigungsknopf evtl. hatte.
Euch einen schönen Tag.
Matthias
Euch einen schönen Tag.
Matthias
Den Magi, den mag i. (Bitte um Entschuldigung für den freistaatübergreifenden Dialekt : )
Magirus130D7 - Matthias
Magirus130D7 - Matthias
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Der Fußschalter links neben der Kupplung ist normalerweise zum Entlüften der Anhängerbremse, um zu prüfen, ob die Motorwagen Feststellbremse den Zug am Berg hält.vogtlandkartoffel hat geschrieben: ↑2021-10-04 22:35:33Auf jeden Fall ist links neben der Kupplung ein Druckluftschalter, unten sind 2 Schläuche dran, wo die hingehen, da muss ich morgen mal kippen.
Wie machst Du den Magirus aus? Mit dem Fußschalter vor dem Sitz?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- vogtlandkartoffel
- Überholer
- Beiträge: 291
- Registriert: 2021-02-26 22:40:45
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Ja, Fußschalter vor dem Sitz.
Wie wurde denn die Motorbremse überhaupt betätigt, wenn eine vorhanden ist?
Danke. M.
Wie wurde denn die Motorbremse überhaupt betätigt, wenn eine vorhanden ist?
Danke. M.
Den Magi, den mag i. (Bitte um Entschuldigung für den freistaatübergreifenden Dialekt : )
Magirus130D7 - Matthias
Magirus130D7 - Matthias
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Moin Matthias,
siehe Beitrag 6
Der Fußschalter ist ein 2 Wege Druckluft Ventil. Drückst du oben drauf werden zwei Druckluftzylinder mit Luft beaufschlagt... einer an der Staubremse (schließt dann... eine Feder zieht das ganze wieder zurück) und einer schiebt den "Gashebel" an der Einspritzpumpe auf Nullförderung (wird dann kein Diesel mehr eingespritzt). Der Motor arbeitet dann mit seiner Verdichtung gegen die Stauklappe und bremst ab... da würde es deine Konstruktion wahrscheinlich zerlegen... oder... die Bremse hat keine Wirkung...
Bin heute Abend in der Halle... da steht ein baugleiches Auto mit originaler Auspuffanlage...
... wenn nur noch der Zylinder an der Pumpe angesteuert wird geht der Motor trotzdem aus
Gruß vom Nils
siehe Beitrag 6

Der Fußschalter ist ein 2 Wege Druckluft Ventil. Drückst du oben drauf werden zwei Druckluftzylinder mit Luft beaufschlagt... einer an der Staubremse (schließt dann... eine Feder zieht das ganze wieder zurück) und einer schiebt den "Gashebel" an der Einspritzpumpe auf Nullförderung (wird dann kein Diesel mehr eingespritzt). Der Motor arbeitet dann mit seiner Verdichtung gegen die Stauklappe und bremst ab... da würde es deine Konstruktion wahrscheinlich zerlegen... oder... die Bremse hat keine Wirkung...
Bin heute Abend in der Halle... da steht ein baugleiches Auto mit originaler Auspuffanlage...
... wenn nur noch der Zylinder an der Pumpe angesteuert wird geht der Motor trotzdem aus

Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
vogtlandkartoffel hat geschrieben: ↑2021-10-04 21:24:04Hallo ihr Techniker,
mal ne Frage. Bin was "unsere Allräder" angeht doch ein Neuling. Mein Magi hat eine für mich recht eigenwillige Auspuff-Lösung. Klar er fährt, aber kann man das so lassen?
Die Drosselklappe gehört doch eigentlich direkt hinter den Krümmer, oder?
Danke für eure Meinung!!!
Viele Grüße
Matthias


Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- vogtlandkartoffel
- Überholer
- Beiträge: 291
- Registriert: 2021-02-26 22:40:45
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Ja, und da willst du noch nichtmal wissen, was da noch so alles so, oder schlimmer gelöst war.OliverM hat geschrieben: ↑2021-10-05 15:46:31vogtlandkartoffel hat geschrieben: ↑2021-10-04 21:24:04Hallo ihr Techniker,
mal ne Frage. Bin was "unsere Allräder" angeht doch ein Neuling. Mein Magi hat eine für mich recht eigenwillige Auspuff-Lösung. Klar er fährt, aber kann man das so lassen?
Die Drosselklappe gehört doch eigentlich direkt hinter den Krümmer, oder?
Danke für eure Meinung!!!
Viele Grüße
Matthias![]()
...das ist mal ...ähhhh "Individuell" gelöst.
Gruß
Oliver
Alle Löcher im Dach waren mit Steinband überklebt und überlackiert, Halterung für Sicherheitsgurt war oben nur zwischen 2 Karosseriescheiben geklemmt!!!! und, und und...
Aber es macht Spaß, so nach und nach Ordnung in den Laden zu bringen.
Grüße
Matthias
Den Magi, den mag i. (Bitte um Entschuldigung für den freistaatübergreifenden Dialekt : )
Magirus130D7 - Matthias
Magirus130D7 - Matthias
- vogtlandkartoffel
- Überholer
- Beiträge: 291
- Registriert: 2021-02-26 22:40:45
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Bernd du hast Recht, der Fußschalter neben der Kupplung geht über 1 T-Stück dann irgendwie nach hinten rechts und links, scheint mit der Bremse zu tun zu haben.lura hat geschrieben: ↑2021-10-05 7:36:05Der Fußschalter links neben der Kupplung ist normalerweise zum Entlüften der Anhängerbremse, um zu prüfen, ob die Motorwagen Feststellbremse den Zug am Berg hält.vogtlandkartoffel hat geschrieben: ↑2021-10-04 22:35:33Auf jeden Fall ist links neben der Kupplung ein Druckluftschalter, unten sind 2 Schläuche dran, wo die hingehen, da muss ich morgen mal kippen.
Wie machst Du den Magirus aus? Mit dem Fußschalter vor dem Sitz?
Vom Betätigungszylinder und Gestänge Motorbremse fehlt jede Spur. Also lass ichs wahrscheinlich erstmal wie es ist.
Sollte ich einen Bremsenverschleiß haben, der exorbitant ist, denk ich nochmal darüber nach!
Danke für eure Hülfe

Matthias
Den Magi, den mag i. (Bitte um Entschuldigung für den freistaatübergreifenden Dialekt : )
Magirus130D7 - Matthias
Magirus130D7 - Matthias
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Hi
Wo / von wem hast du denn das Auto gekauft?
Keine einigermassen fundierte Einweisung bekommen??
Also ob der nun eine Motorbremse hat oder nicht ist doch für den "Alltag" nicht ganz unerheblich - da wundert es mich das du das scheinbar gar nicht weißt /
bzw das erst mal rausfinden musst ??
Greets
natte
Wo / von wem hast du denn das Auto gekauft?
Keine einigermassen fundierte Einweisung bekommen??
Also ob der nun eine Motorbremse hat oder nicht ist doch für den "Alltag" nicht ganz unerheblich - da wundert es mich das du das scheinbar gar nicht weißt /
bzw das erst mal rausfinden musst ??
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Moin Matthias,
die Staudruckbremse geht in der Regel auch auf das Anhängerbremsventil... das hat aber nichts mit der Prüfstellung zu tun (kenn ich nur am Hebel für die Feststellbremse)
Staudruckbremse/ Absteller... Fußschalter:

Klappe am Auspuff:

... ich komm leider nicht besser hin... kein Kippfahrerhaus und das Auto ist total eingebaut
Der Druckluftzylinder für die Betätigung ist auf der Rückseite montiert.
Druckluftzylinder am Gasgestänge (beim D Modell bin ich da nicht dran gekommen... Foto ist vom MK mit dem Turbo Deutz 913)

Mach dich doch mal mit dem passenden Schema zur Bremsanlage vertraut... da ist eingezeichnet wie das richtig angeschlossen gehört.
Generell sollte man mit der Bremse verrtraut sein... und bei dir ist wohl recht übel gebastelt worden.
Gruß vom Nils
die Staudruckbremse geht in der Regel auch auf das Anhängerbremsventil... das hat aber nichts mit der Prüfstellung zu tun (kenn ich nur am Hebel für die Feststellbremse)
Staudruckbremse/ Absteller... Fußschalter:

Klappe am Auspuff:

... ich komm leider nicht besser hin... kein Kippfahrerhaus und das Auto ist total eingebaut
Der Druckluftzylinder für die Betätigung ist auf der Rückseite montiert.
Druckluftzylinder am Gasgestänge (beim D Modell bin ich da nicht dran gekommen... Foto ist vom MK mit dem Turbo Deutz 913)

Mach dich doch mal mit dem passenden Schema zur Bremsanlage vertraut... da ist eingezeichnet wie das richtig angeschlossen gehört.
Generell sollte man mit der Bremse verrtraut sein... und bei dir ist wohl recht übel gebastelt worden.
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
... hmm... eigentlich hab ich den DuLu Zylinder am Gasgestänge mit Kringel markiert aber der ist verschwunden...
Wie stellst du den Motor ab?
Gruß vom Nils
Wie stellst du den Motor ab?
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- vogtlandkartoffel
- Überholer
- Beiträge: 291
- Registriert: 2021-02-26 22:40:45
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Danke Nils,
Ja, der Fußschalter ist bei mir nur für den Dieselstopp zuständig, zumindest geht der Motor aus, wenn Druckluft auch da ist.
Mit der Bremse, ja Gebastel war da viel, das eigentliche Feststellbremsventil war defekt, da wurde kurzerhand ein zusätzliches Handventil eingebaut, welches bei Betätigung Druck auf die 4 Bremsen gab. Der TÜV hat das nicht gerne gesehen, also hab ich das eigentliche Ventil erneuert. Mit dem Rest muss ich mich noch vertraut machen. Mal sehen was noch an Überraschungen zu Tage tritt : )
Grüße
Matthias
Ja, der Fußschalter ist bei mir nur für den Dieselstopp zuständig, zumindest geht der Motor aus, wenn Druckluft auch da ist.
Mit der Bremse, ja Gebastel war da viel, das eigentliche Feststellbremsventil war defekt, da wurde kurzerhand ein zusätzliches Handventil eingebaut, welches bei Betätigung Druck auf die 4 Bremsen gab. Der TÜV hat das nicht gerne gesehen, also hab ich das eigentliche Ventil erneuert. Mit dem Rest muss ich mich noch vertraut machen. Mal sehen was noch an Überraschungen zu Tage tritt : )
Grüße
Matthias
Den Magi, den mag i. (Bitte um Entschuldigung für den freistaatübergreifenden Dialekt : )
Magirus130D7 - Matthias
Magirus130D7 - Matthias
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Moin Matthias,
hat das Auto eine Winde? Dann kann die Wirkung auf alle 4 Räder "Serie" sein... ohne Feststellbremse wär aber doof!
Versteh ich das richtig... deine Federspeicher Feststellbremse ist ohne Funktion?
Gruß vom Nils
hat das Auto eine Winde? Dann kann die Wirkung auf alle 4 Räder "Serie" sein... ohne Feststellbremse wär aber doof!
Versteh ich das richtig... deine Federspeicher Feststellbremse ist ohne Funktion?
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
- vogtlandkartoffel
- Überholer
- Beiträge: 291
- Registriert: 2021-02-26 22:40:45
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Winde war mal dran, ist abgebaut.
Feststellbremse ist jetzt wieder original.
Federspeicher war immer wirksam.
Das was nicht original war, ist, dass das defekte Feststellbremsventil nicht repariert wurde sondern ein einfaches Hand-Druckluftventil eingebaut wurde und Druckluft auf die Bremskreise gab. Der Federspeicher war aber dennoch aktiv. Also, losfahren erst mit Druckluft. Wenn ich meine LKW-Werkstatt richtig verstanden habe (und das ist nicht immer gegeben) entlastet das werksseitig eingebaute Ventil Druckluft den Federspeicher, so dass dieser garantiert gespannt ist - Bremswirkung!
Das was eingebaut war, gibt nur Druck auf den Bremsverstärker, d.h. es könnte einmal den Fall geben, dass noch Druck auf dem Federspeicher ist - also keine Bremse und gleichzeitig der vom Zusatzventil auf den Bremskreis gegebene Druck weg ist ?!!
Ist mir halt auch erst aufgefallen, als der TÜV meckerte.
Hab halt nur begrenzt IFA und Ural-Erfahrung

Jetzt ist alles wieder original, das Zusatzventil ist immer noch drin. Ich benutz es während der Fahrt als Feststellbremse (ist einfacher zu betätigen, das Originale kommt mit dem Ganghebel immer wieder mal in Konflikt), zum Abstellen nehm ich dann das Originalteil. Wie gesagt, Federspeicher war nie ohne Fkt.
Grüße
Matthias
Den Magi, den mag i. (Bitte um Entschuldigung für den freistaatübergreifenden Dialekt : )
Magirus130D7 - Matthias
Magirus130D7 - Matthias
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Hallovogtlandkartoffel hat geschrieben: ↑2021-10-06 11:18:27Danke Nils,
Ja, der Fußschalter ist bei mir nur für den Dieselstopp zuständig, zumindest geht der Motor aus, wenn Druckluft auch da ist.
Mit der Bremse, ja Gebastel war da viel, das eigentliche Feststellbremsventil war defekt, da wurde kurzerhand ein zusätzliches Handventil eingebaut, welches bei Betätigung Druck auf die 4 Bremsen gab. Der TÜV hat das nicht gerne gesehen, also hab ich das eigentliche Ventil erneuert. Mit dem Rest muss ich mich noch vertraut machen. Mal sehen was noch an Überraschungen zu Tage tritt : )
Grüße
Matthias
Ist wie Nils sagt.
2. Feststellbremse (auf alle 4 Räder wirkend) könnte von der Feuerwehr/Behörde da reingepfrimelt sein.
Und die erstere (nur auf Hinterachse wirkend) muss ja damals nicht zwingend kaputt gewesen sein, vielleicht ist sie erst später verreckt.
Da gilt es zu überlegen ob du / oder jemand der Plan davon hat das zurückbaut, ist übersichtlicher, weniger undichtigkeits- und ausfallanfällig und beim TÜV dann gänzlich unauffällig.
Ihre scheint da ja wirklich ein recht "überraschungsintensives" Gefährt gekauft zu haben

BTW: Nur weil das Fahrzeug TÜV bekommen hat, heißt das nicht das wirklich alles "Sicherheit- und Vorschriftenkonform" funktioniert.
Falls du aber (was hoffentlich nie passiert!) mit dem Fahrzeug in einen Unfall mit 5 Toten verwickelt bist - dann wird so'n alter LKW mit Sicherheit dahingehend zerpflückt...
Zu den Bremsen / Druckluftschema gibts eine ganz tolle Broschüre von Bosch (so'n gelbes DinA 4 Heft) - da ist alles vorzüglich erklärt wie das ganze Druckluftgedöns funktioniert. Hat mir viel geholfen - als Newbie weiss man das halt alles nicht, ist aber echt hilfreich, vor Allem auch bei Fehlersuche, kann ich nur empfehlen !!!
Greets
natte
...edit: uups, hat sich jetzt überschnitten.
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
- vogtlandkartoffel
- Überholer
- Beiträge: 291
- Registriert: 2021-02-26 22:40:45
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Meinst du die Broschüre "Druckluft - Servobremse" ?? Gibt es da große Unterschiede bei den Auflagen?
Danke. M.
Danke. M.
Den Magi, den mag i. (Bitte um Entschuldigung für den freistaatübergreifenden Dialekt : )
Magirus130D7 - Matthias
Magirus130D7 - Matthias
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: 130D7 Motorbremse/Auspuff??
Das Drucklufthandbremsventil ist nicht nachträglich eingebaut, sondern ein Relikt der Seilwinde. Das gehört da als Ausstattung "4-Rad-Bremse" dazu.
Ist also eher im Zuge des Windenausbaus nicht mit ausgebaut worden. Es ist, wie der Prüfer schon richtig festgestellt hat, kein Ersatz für die Handbremse. Aber praktisch, vor allem halt um festen Stand beim Winschen zu haben.
Viele Grüsse in die alte Heimat
Micha d.k.
Ist also eher im Zuge des Windenausbaus nicht mit ausgebaut worden. Es ist, wie der Prüfer schon richtig festgestellt hat, kein Ersatz für die Handbremse. Aber praktisch, vor allem halt um festen Stand beim Winschen zu haben.
Viele Grüsse in die alte Heimat
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort