Moin Zusammen,
Ich habe das Problem, dass meine Lenkung in einer Richtung Geräusche macht. Nun tritt das Problem im kalten Zustand erstmal kaum in Erscheinung. Daher denke ich, dass es vielleicht auch mit der Viskosität des ATF Öls zusammen hängen könnte. Die Suppe ist ja eventuell schon 35 Jahre alt.
Mein Plan ist nun, zunächst mal einen Ölwechsel mit Filtertausch vorzunehmen und in diesem Zuge dann ein Öl mit einer niedrigeren Viskosität zu verwenden.
Wer kann mir sagen, wie ich das alte Öl möglichst komplett aus dem System entfernen kann?
Gibt es ein empfehlenswertes ATF Öl für meinen Zweck?
Wieviel Liter Öl werden bei einer Neubefüllung benötigt?
Beste Grüße,
Christian
Ölwechsel Hydrolenkung 90-16
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 2021-08-08 19:03:11
- Kontaktdaten:
Ölwechsel Hydrolenkung 90-16
THW 90-16 Doka 1986
- Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
Re: Ölwechsel Hydrolenkung 90-16
Hallo,
da bin ich auch auf eine Antwort gespannt.
Ich habe alles bereit stehen, aber noch nicht in Erfahrung bringen können, bzw. auch noch nicht dazu gekommen, wie ich das ganze alte Zeug rauskriege.
Wahrscheinlich am Besten den Schlauch vom Ausgleichsbehälter abbauen und so viel wie geht absaugen.
Du brauchst ein ATF Type A (Suffix A) 4,5L...
da bin ich auch auf eine Antwort gespannt.
Ich habe alles bereit stehen, aber noch nicht in Erfahrung bringen können, bzw. auch noch nicht dazu gekommen, wie ich das ganze alte Zeug rauskriege.
Wahrscheinlich am Besten den Schlauch vom Ausgleichsbehälter abbauen und so viel wie geht absaugen.
Du brauchst ein ATF Type A (Suffix A) 4,5L...
- Pforzheimer
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2020-10-14 21:16:31
- Wohnort: bei Pforzheim
Re: Ölwechsel Hydrolenkung 90-16
Hat das denn noch keiner mal gemacht, und könnte kurz berichten?
Danke und Gruß
Max

Danke und Gruß
Max
Re: Ölwechsel Hydrolenkung 90-16
Ich habe es zwar noch nicht gemacht, aber meine Vorgehensweise wäre. Rücklauf lösen und in Auffangbehälter geben. Motor starten und sofort etwa 1/2 l Frischöl in Vorratsbehälter nachfüllen und mit durchdrücken. Motor sofort aus, Öl abtropfen lassen und RL wieder anschließen. Frischöl nachfüllen bis Luft raus aus dem System und Pegelmarke erreicht ist. Zuvor neues Filter einsetzen.
Es gibt keine Ablassschraube soweit ich das untersucht habe. Und ja, Motor nur kurz laufen lassen, das Alles dürfte sehr schnell gehen und ohne Öl ist lang Laufen lassen nicht gut für die Pumpe.
Gruß, Carsten
Es gibt keine Ablassschraube soweit ich das untersucht habe. Und ja, Motor nur kurz laufen lassen, das Alles dürfte sehr schnell gehen und ohne Öl ist lang Laufen lassen nicht gut für die Pumpe.
Gruß, Carsten
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 2021-08-08 19:03:11
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel Hydrolenkung 90-16
Moin,
ich habe jetzt 10 Liter ATF hier stehen. Werde mal den Prüfanschluss aufschrauben und schauen wieviel Öl da rauskommt. Dann den Motor kurz anschmeißen und versuchen, ob mit der Pumpe noch was zu machen ist. Öl wieder auffüllen, einmal spülen, wieder ablassen und dann komplett wieder auffüllen. Das ganze mit aufgebockter Vorderachse. Das System braucht ja ein bisschen um sich zu entlüften.
Christian
ich habe jetzt 10 Liter ATF hier stehen. Werde mal den Prüfanschluss aufschrauben und schauen wieviel Öl da rauskommt. Dann den Motor kurz anschmeißen und versuchen, ob mit der Pumpe noch was zu machen ist. Öl wieder auffüllen, einmal spülen, wieder ablassen und dann komplett wieder auffüllen. Das ganze mit aufgebockter Vorderachse. Das System braucht ja ein bisschen um sich zu entlüften.
Christian
THW 90-16 Doka 1986
Re: Ölwechsel Hydrolenkung 90-16
Wenn du keinen Gegendruck durch Lenkbewegung erzeugst sprechen die Ventile nicht an und dass Öl nimmt nur den einfachen Umlauf um den Servo herum ...nicht hindurch. Also nicht aufbocken.90-16cruiser hat geschrieben: ↑2021-09-11 8:16:22Moin,
ich habe jetzt 10 Liter ATF hier stehen. Werde mal den Prüfanschluss aufschrauben und schauen wieviel Öl da rauskommt. Dann den Motor kurz anschmeißen und versuchen, ob mit der Pumpe noch was zu machen ist. Öl wieder auffüllen, einmal spülen, wieder ablassen und dann komplett wieder auffüllen. Das ganze mit aufgebockter Vorderachse. Das System braucht ja ein bisschen um sich zu entlüften.
Christian
Gruß, Carsten
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II