Beschaffungsproblem 14mm Bolzen mit Splintloch
Moderator: Moderatoren
Beschaffungsproblem 14mm Bolzen mit Splintloch
Hallo,
wo bekomme ich für eine Baggerstahlkette (Komatsu PC 05-6) einen Bolzen mit Splintloch in 14mm Durchmesser und mit 75 mm Nutzlänge?
Vielen Dank für alle Tips
Rolf
(kürzen eines längeren Bolzens und selbst ein Splintloch bohren ginge natürlich)
Aktuell benutze ich einen 90 mm langen M14 Schraubbolzen mit selbstsichernder Mutter - aber das Kettenglied dreht auf der einen Seite über den Gewindeanteil.
wo bekomme ich für eine Baggerstahlkette (Komatsu PC 05-6) einen Bolzen mit Splintloch in 14mm Durchmesser und mit 75 mm Nutzlänge?
Vielen Dank für alle Tips
Rolf
(kürzen eines längeren Bolzens und selbst ein Splintloch bohren ginge natürlich)
Aktuell benutze ich einen 90 mm langen M14 Schraubbolzen mit selbstsichernder Mutter - aber das Kettenglied dreht auf der einen Seite über den Gewindeanteil.
- nichts steht geschrieben -
- Magirus_Deutz
- Überholer
- Beiträge: 220
- Registriert: 2020-03-01 12:22:41
Re: Beschaffungsproblem 14mm Bolzen mit Splintloch
Hallo Rolf,
kann es vielleicht sein, dass ich nicht der Einzige bin, der dein Problem nicht ganz versteht?
Wenn nur das überstehende Gewinde stört, dann flex es doch einfach ab!
Wenn auch noch die Mutter stört, flex die Schraube kürzer ab und bohr ein Splintloch rein.
Wenn du eine saubere Lösung möchtest, besorge dir eine Schraube mit Zylinderschaft (alte DIN 931 oder DIN 912) mit mindestens 140mm Länge, dann kannst du das Gewinde komplett absägen, dein Splintloch bohren und wieder für den nötigen Korrosionsschutz sorgen.
Gruß
Timo
kann es vielleicht sein, dass ich nicht der Einzige bin, der dein Problem nicht ganz versteht?
Wenn nur das überstehende Gewinde stört, dann flex es doch einfach ab!
Wenn auch noch die Mutter stört, flex die Schraube kürzer ab und bohr ein Splintloch rein.
Wenn du eine saubere Lösung möchtest, besorge dir eine Schraube mit Zylinderschaft (alte DIN 931 oder DIN 912) mit mindestens 140mm Länge, dann kannst du das Gewinde komplett absägen, dein Splintloch bohren und wieder für den nötigen Korrosionsschutz sorgen.
Gruß
Timo
Re: Beschaffungsproblem 14mm Bolzen mit Splintloch
Bei Würth gibt es Bolzen mit Kopf und Splintloch nach ISO2341, könnte evtl dieser hier passen?
Art. Nr. 441614 80
Nenndurchmesser 14 mm
Länge 80 mm
Kopfdurchmesser 22 mm
Kopfhöhe 4 mm
Ist leider keine Zeichnung dabei, worauf sich die Länge bezieht. Andere geben L1 (Gesamtlänge) und L2 (Nutzlänge bis Splintloch) an.
Grüsse
Tom
P.S. Bist Du sicher, dass es 14mm Durchmesser sind und nicht z.B. 5/8" (15,875mm)? 5/8" und 16mm Bolzen sind wesentlich häufiger.
Art. Nr. 441614 80
Nenndurchmesser 14 mm
Länge 80 mm
Kopfdurchmesser 22 mm
Kopfhöhe 4 mm
Ist leider keine Zeichnung dabei, worauf sich die Länge bezieht. Andere geben L1 (Gesamtlänge) und L2 (Nutzlänge bis Splintloch) an.
Grüsse
Tom
P.S. Bist Du sicher, dass es 14mm Durchmesser sind und nicht z.B. 5/8" (15,875mm)? 5/8" und 16mm Bolzen sind wesentlich häufiger.
Re: Beschaffungsproblem 14mm Bolzen mit Splintloch
muß da nicht irgendeine beschichtung drauf?
zumindest in dem bereich in dem bewegung stattfindet, würde ich da nix rumflexen. Bestenfalls (sauber) abdrehen.
Klingt sonst nach einem rezept für viel verschleiß, späne und Bruch...
zumindest in dem bereich in dem bewegung stattfindet, würde ich da nix rumflexen. Bestenfalls (sauber) abdrehen.
Klingt sonst nach einem rezept für viel verschleiß, späne und Bruch...
- Magirus_Deutz
- Überholer
- Beiträge: 220
- Registriert: 2020-03-01 12:22:41
Re: Beschaffungsproblem 14mm Bolzen mit Splintloch
Das sieht erst mal passend aus, aber:Tomduly hat geschrieben: ↑2021-09-10 9:24:54Bei Würth gibt es Bolzen mit Kopf und Splintloch nach ISO2341, könnte evtl dieser hier passen?
Art. Nr. 441614 80
Nenndurchmesser 14 mm
Länge 80 mm
Kopfdurchmesser 22 mm
Kopfhöhe 4 mm
Ist leider keine Zeichnung dabei, worauf sich die Länge bezieht. Andere geben L1 (Gesamtlänge) und L2 (Nutzlänge bis Splintloch) an.
Grüsse
Tom
P.S. Bist Du sicher, dass es 14mm Durchmesser sind und nicht z.B. 5/8" (15,875mm)? 5/8" und 16mm Bolzen sind wesentlich häufiger.
-VE 50 Stück, Einkauf nur mit Gewerbeschein
-Werkstoff: Stahl (!)
Wenn der Bolzen wirklich belastet ist, was ich annehme, wäre eine Schraube 8.8 allemal die bessere Wahl, da weiß man, was man hat. Noch besser wäre hier natürlich 12.9.
- Magirus_Deutz
- Überholer
- Beiträge: 220
- Registriert: 2020-03-01 12:22:41
Re: Beschaffungsproblem 14mm Bolzen mit Splintloch
Ich würde doch annehmen, dass in den Gliedern irgendwelche Buchsen sind

- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Beschaffungsproblem 14mm Bolzen mit Splintloch
Hab schnell mal in meiner Bolzenkiste geschaut…
Kann die das hier anbieten:


Kürzen und Splitloch bohren musst du selber.
Gruß
Rico
Kann die das hier anbieten:


Kürzen und Splitloch bohren musst du selber.
Gruß
Rico
Re: Beschaffungsproblem 14mm Bolzen mit Splintloch
Hallo Rico,
vielen Dank für das Heraussuchen!
Das sieht ziemlich perfekt aus - gäbe es da eventuell auch 2 von?
Herzliche Grüsse
Rolf
in einer Zeit, wo 3/4 von Deutschland mit Asphalt und Gehwegplatten versiegelt ist, sind Baggerstahlketten verständlicherweise aus der Mode gekommen - aber wer mit den modernen Gummiketten mal auf Schotter, Fels oder Abbruchmaterial gearbeitet hat ...
vielen Dank für das Heraussuchen!
Das sieht ziemlich perfekt aus - gäbe es da eventuell auch 2 von?
Herzliche Grüsse
Rolf
in einer Zeit, wo 3/4 von Deutschland mit Asphalt und Gehwegplatten versiegelt ist, sind Baggerstahlketten verständlicherweise aus der Mode gekommen - aber wer mit den modernen Gummiketten mal auf Schotter, Fels oder Abbruchmaterial gearbeitet hat ...
- nichts steht geschrieben -
Re: Beschaffungsproblem 14mm Bolzen mit Splintloch
Hallo Timo,Magirus_Deutz hat geschrieben: ↑2021-09-10 8:48:28Hallo Rolf,
kann es vielleicht sein, dass ich nicht der Einzige bin, der dein Problem nicht ganz versteht?
Wenn nur das überstehende Gewinde stört, dann flex es doch einfach ab!
Wenn auch noch die Mutter stört, flex die Schraube kürzer ab und bohr ein Splintloch rein.
Wenn du eine saubere Lösung möchtest, besorge dir eine Schraube mit Zylinderschaft (alte DIN 931 oder DIN 912) mit mindestens 140mm Länge, dann kannst du das Gewinde komplett absägen, dein Splintloch bohren und wieder für den nötigen Korrosionsschutz sorgen.
Gruß
Timo
danke für Deinen Vorschlag - da hast Du zunächst mal absolut recht - ich war mir aber nicht sicher, ob der Schraubenkopf eventuell irgendwo anstösst und wollte es möglichst perfekt machen - aber den kann man ja auch flacher flexen ...
Herzliche Grüsse
Rolf
- nichts steht geschrieben -
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Beschaffungsproblem 14mm Bolzen mit Splintloch
Hallo,Rolf,
ich hab leider nur 1 Stück.
Gruß
Rico
ich hab leider nur 1 Stück.
Gruß
Rico
Re: Beschaffungsproblem 14mm Bolzen mit Splintloch
Schade - aber trotzdem vielen Dank!
Herzliche Grüsse
Rolf
Herzliche Grüsse
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Beschaffungsproblem 14mm Bolzen mit Splintloch
Hallo Rolf,
hier kannst du auch als Privatkunde einen Bolzen nach deinen Wunschmaßen und deinem Wunschmaterial online konfigurieren und bestellen. Der wird dann individuell für dich hergestellt.
https://www.mbo-osswald.de/konfigurator ... 341-form-b
Viele Grüße
Burkhard
hier kannst du auch als Privatkunde einen Bolzen nach deinen Wunschmaßen und deinem Wunschmaterial online konfigurieren und bestellen. Der wird dann individuell für dich hergestellt.
https://www.mbo-osswald.de/konfigurator ... 341-form-b
Viele Grüße
Burkhard
Re: Beschaffungsproblem 14mm Bolzen mit Splintloch
...diese Hürde sollte man in einem Leben mit einem alten Allradlaster irgendwann mal überwinden, wie auch immer. Den Gewerbenachweis braucht man bei den meisten der einschlägigen B2B-Händler nur einmal, um eine Kundennummer zu bekommen. Ist man Ingenieur, kann man auch argumentieren, dass man freiberuflich tätig ist, dann hat man gar keinen Gewerbeschein und ist trotzdem "Gewerbetreibender". Wenn ich ein Gutachten auf Honorarbasis erstelle, mache ich das freiberuflich, versteuere die Einkünfte und gut ist. Hat man den Händler überzeugt, kriegt man eine Kundennummer und nur die ist dann noch von Bedeutung. Und wenn man jemand kennt, der eine Kundennummer hat, kann man ja in dessen Auftrag einkaufen gehen und nennt dessen Kundennummer (natürlich in Absprache mit dem Besitzer der Kundennummer). Das ist gängige Praxis im Handwerk: "Ah, du fährst nach XY? Kannst Du mir vom Förch das und das mitbringen? Meine Nummer ist..."
Ohne Kundennummer zahlt man sich als Endkunde gerade bei Schrauben- oder Elektromaterial dumm und dämlich, mit Gewerbler-Kundennummer gibts zwischen 30 und 90% Rabatt. Dann tut auch eine auf den ersten Blick große Abnahmemenge nicht mehr weh (und man kann sie ja weitergeben...). Im Bootsbedarf zahle ich für so nen Steckbolzen in A4 17,90 €, macht bei zwei Stück 35,80 € mit Versand bin ich dann bei über 40 Euro. Da kann ich mir auch 50 Stahlbolzen beim Würth holen, die pro Stück dann irgendwasfuffzich kosten und wechsel die alle paar Jahre halt aus, sollten sie derbe rosten. Im Einsatz als Kettenbolzen an einem Bagger wird ein verzinkter Bolzen auch nicht lange rostfrei bleiben.
Re: Beschaffungsproblem 14mm Bolzen mit Splintloch
- nichts steht geschrieben -
- Magirus_Deutz
- Überholer
- Beiträge: 220
- Registriert: 2020-03-01 12:22:41
Re: Beschaffungsproblem 14mm Bolzen mit Splintloch
...Wenn nicht zwei gewichtige Gründe dagegen sprechen würden:burkhard hat geschrieben: ↑2021-09-10 14:07:58Hallo Rolf,
hier kannst du auch als Privatkunde einen Bolzen nach deinen Wunschmaßen und deinem Wunschmaterial online konfigurieren und bestellen. Der wird dann individuell für dich hergestellt.
https://www.mbo-osswald.de/konfigurator ... 341-form-b
Viele Grüße
Burkhard
1. Materialauswahl entweder Edelstahl oder Automatenstahl, beides für die Anwendung weniger geeignet als ein guter Schraubenwerkstoff.
2. Der Preis: Bei Abnahme von zwei Bolzen in Edelstahl ca. 80€/Stück

- Magirus_Deutz
- Überholer
- Beiträge: 220
- Registriert: 2020-03-01 12:22:41
Re: Beschaffungsproblem 14mm Bolzen mit Splintloch
In 10.9 sehr brauchbar und absolut bezahlbar.mangusta hat geschrieben: ↑2021-09-10 15:42:19Timos Lösung:
https://www.ebay.de/itm/323167474283?var=512256282104
Gruß
Rolf
Schön, wenn ich zur Entscheidungsfindung beitragen konnte

Timo