Hallo an das Forum und schönen Sonntag,
ich habe seit längerem mal wieder einen Tieflader an meinen LKW angehängt und gezogen.
Ankuppeln und ziehen hat alles geklappt.
Aber nach dem Abkuppeln ist der Bolzen nicht mehr nach unten gerutscht und lässt sich auch nicht mehr manuell nach unten drücken/bewegen.
Das Zugmaul soll ja bei nicht Gebrauch geschlossen sein.
ich bin mir sicher dass das Zugmaul geschlossen war und "früher" sich beim abkuppeln selber geschlossen hat.
Gefettet ist alles, Rostlöser hat auch nichts gebracht. Was kann die Ursache sein?
Danke und Grüße aus Bamberg
Bernhard
Rockinger AHK
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 1290
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Rockinger AHK
Moin,
Entweder:
Sauber machen und fetten oder
Bolzen mit kuhfuß anheben..dann rastet er ein oder
Auslösefeder mit kuhfuß betätigen....oder
Hebel betätigen....
Nix?
Entweder:
Sauber machen und fetten oder
Bolzen mit kuhfuß anheben..dann rastet er ein oder
Auslösefeder mit kuhfuß betätigen....oder
Hebel betätigen....
Nix?
Re: Rockinger AHK
Moin,
ich nehme an, dass es sich um eine "richtige" Rockinger handelt? Also nicht die kleine "Rangierkupplung" sondern die mit dem Fangtrichter drum rum?
Das die Kupplung manchmal beim abkuppeln den Hängers nicht wieder zu geht, kommt schon mal vor... Da hilft dann nur das manuelle auslösen oder nochmal einen Anhänger anhängen. Manuell geht es, den Bolzen leicht anzuheben, dann schnappt er wieder zu (mit einem Stück Kantholz o.ä., NIEMALS mit der Hand unter den Bolzen fassen!)
Wenn die Kupplung dann noch nicht zuschnappt, wird wohl doch etwas defekt sein...
ich nehme an, dass es sich um eine "richtige" Rockinger handelt? Also nicht die kleine "Rangierkupplung" sondern die mit dem Fangtrichter drum rum?
Das die Kupplung manchmal beim abkuppeln den Hängers nicht wieder zu geht, kommt schon mal vor... Da hilft dann nur das manuelle auslösen oder nochmal einen Anhänger anhängen. Manuell geht es, den Bolzen leicht anzuheben, dann schnappt er wieder zu (mit einem Stück Kantholz o.ä., NIEMALS mit der Hand unter den Bolzen fassen!)
Wenn die Kupplung dann noch nicht zuschnappt, wird wohl doch etwas defekt sein...
Viele Grüße aus Wuppertal,
Ulf
Ulf
Re: Rockinger AHK
Ok,
ich
werde morgen mal die Montiereisen ansetzen und testen ......
ich

Re: Rockinger AHK
Hi,
danke für die Tipps!
Zuallererst: Es ist keine Rockinger AHK sondern eine Ringfeder AHK - Fehler meinerseits.
Mit einem Montiereisen den Bolzen ca. 5 mm angehoben und schon ist er durch Federkraft nach unten gerutscht. Eventuell war die Öse des Anhängers etwas abgenutzt und konnte den Bolzen nicht auslösen.
In jedem Falle das nicht mit der Hand versuchen, da ist ganz schön Zug drauf! Gruß
Bernhard
danke für die Tipps!
Zuallererst: Es ist keine Rockinger AHK sondern eine Ringfeder AHK - Fehler meinerseits.
Mit einem Montiereisen den Bolzen ca. 5 mm angehoben und schon ist er durch Federkraft nach unten gerutscht. Eventuell war die Öse des Anhängers etwas abgenutzt und konnte den Bolzen nicht auslösen.
In jedem Falle das nicht mit der Hand versuchen, da ist ganz schön Zug drauf! Gruß
Bernhard
Re: Rockinger AHK
Hallo zusammen,
das Thema ist zwar erledigt, aber nur der Vollständigkeit halber:
Es gibt von Rockinger Kupplungen, die NICHT durch Anheben des Bolzens ausgelöst werden, sondern durch einen zusätzlichen Hebel hinter dem Bolzen.
Ist öfter mal lustig bei der HU
das Thema ist zwar erledigt, aber nur der Vollständigkeit halber:
Es gibt von Rockinger Kupplungen, die NICHT durch Anheben des Bolzens ausgelöst werden, sondern durch einen zusätzlichen Hebel hinter dem Bolzen.
Ist öfter mal lustig bei der HU

Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2019-10-10 18:42:23
- Wohnort: Hamburg-Süd/ost
Re: Rockinger AHK
Wenn so was mal sein sollte, das es wirklich nicht geht, dann die Kupplung zerlegen und sehen woran es liegen kann. Ist kein Hexenwerk. Habe früher des öfteren das Fangmaul getauscht, weil die Fahrer es , wie auch immer, kaputt bekommen . haben. Auch der Bolzen lässt sich einfach tauschen.
Am meisten ist bei viel benutzten Kupplungen die Untere Platte abgenutzt.
Am meisten ist bei viel benutzten Kupplungen die Untere Platte abgenutzt.
Gruß Detlef
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<
Leben, das ist das aller seltenste in der Welt - die meisten Menschen existieren nur.
>Oskar Wilde<