im Laufe der Zeit haben sich durch Umbauten, Wechsel Erstbefüllung usw. fast 20 Liter Getriebeöl angesammelt. Es ist schön klar, eine Mischung aus 75 bis 130-er Viskosität. Beim Ablassen nutze ich immer ein Lacksieb, um das Öl zu prüfen. Sollte sich trotzdem ein Krümelchenverirrt haben, liegt es bestimmt inzwischen auf dem Boden vom Fass.
Eigentlich zu schade zum Entsorgen.
Was tun? Brauche ja immer ordentlich Motoröl am Deutz. Wäre es akzeptabel, beim Wechsel (13 Liter) und Nachfüllen etwas Getriebeöl mit beizumischen? Sagen wir mal, so 1:10 im Verhältnis?
Oder vielleicht immer mal einen Liter mit in den 100 Liter Dieseltank kippen?
Mir geht es weniger ums Geld, als mehr um das schöne Öl. Ist schon schlimm genug, das am kleinen Benziner, der eigentlich 30.000-er Intervall hat, jährlich nach 6.000 km das Motoröl + Filter getauscht wird - wegen der Gewährleistung

Grüße, Sven und RoBi