Go-Box Warnung
Moderator: Moderatoren
Re: Go-Box Warnung
Ist es in dem sympathischen Nachbarland den Polizisten nicht auch erlaubt, die Höhe von Geschwindigkeitsüberschreitungen ohne Messgeräte zu schätzen ...
Gruß
Rolf
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Go-Box Warnung
Bei aller (berechtigter) Kritik - das Vorgehen ist aber doch kein Ö-spezifisches. Jedes Land mit Mauterhebung geht genauso vor, viel Spaß bei Diskussionen in Polen, Belgien, Slowenien, Ungarn,… mit Mauteintreibern. Da ist man froh, wenn es einen „nur“ in Ö mit der Asfinag erwischt hat (in den meisten anderen aufgeführten Ländern sind die Strafen auch noch massiv höher).
Mal abgesehen davon, dass man nirgendwo die Box so komfortabel besorgen kann (inklusive Lieferung nach D und Lastschrift) wie in Ö.
Gruß Marcel
Mal abgesehen davon, dass man nirgendwo die Box so komfortabel besorgen kann (inklusive Lieferung nach D und Lastschrift) wie in Ö.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Go-Box Warnung
Zunächst - ich bin selbst persönlich noch nie in irgendeiner Form mit der Asfinag in Berührung gekommen - aber was ich so - und jetzt hier auch wieder - gelesen habe, bestärkt mich bei meinen Reiseplanungen nach Möglichkeit um Österreich einen grossen Bogen zu machen.
Vielleicht ist das bei den grossen Wohnmobilen auch von den Österreichern und Ihrer Tourismusindustrie ganz genauso beabsichtigt - aber mit Pkw Fahrern geht man ja wohl auch nicht freundlicher um.
Es ist dann irgendwie für ein Ferienreiseziel doch erheblich sympathischer, wenn - zum Beispiel wie in Portugal - beim Versagen des Sytems nicht gleich maximal und gnadenlos sanktioniert wird.
Herzliche Grüsse
Rolf
Vielleicht ist das bei den grossen Wohnmobilen auch von den Österreichern und Ihrer Tourismusindustrie ganz genauso beabsichtigt - aber mit Pkw Fahrern geht man ja wohl auch nicht freundlicher um.
Es ist dann irgendwie für ein Ferienreiseziel doch erheblich sympathischer, wenn - zum Beispiel wie in Portugal - beim Versagen des Sytems nicht gleich maximal und gnadenlos sanktioniert wird.
Herzliche Grüsse
Rolf
- nichts steht geschrieben -
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Go-Box Warnung
Ich bin jetzt 2x mit dem 7,5 t Womo durch Ö gefahren - ohne Go- Box. Das 1. Mal in 2016 gemütlich über den Brenner und beim 2. Mal in aller Ruhe über den Reschenpass.
Da mach ich mir doch keine Gedanken über diese komische Box.
Da mach ich mir doch keine Gedanken über diese komische Box.

Re: Go-Box Warnung
Moin,
fahrt Mal über Polen und Tschechien in die Slowakei. Das mieseste System ist immernoch die deutsche OBU, welche wir auch der Slowakei aufgeschwatzt haben.
Besonders lustig ist es, von D an die polnische Ostseeküste zu fahren. In Stettin gibt es genau eine Mautbrücke, die sich nicht trivial umfahren lässt, der Rest ist Mautfrei. Zwei Stunden, um die Box auf dem hinweg zu holen, zwei Stunden, um sie abzugeben, 15 Seiten A4 Ausdruck, eine Box mit Verpackung und Klebestreifen - und dann stehen hinterher 2x90¢ auf der Viatoll-Abrechnung.
Ein LKW ist langsamer, muss öfter zum TÜV, passt in kein Parkhaus, man muss einen anderen Führerschein machen, man darf auf der Autobahn nicht auf die dritte Spur, die Fähre kostet ein Fünffaches wie ein PKW, man darf in viele Straßen und teilweise ganze Städte nicht hinein, man darf nur 80 bzw. nur 60 damit fahren, es ist innen laut und unkomfortabel, stinkt nach Maschine, an jeder Grenze hat man ewig Palaver, der Einstieg ist elend hoch, man darf Innerorts nur mit Schrittgeschwindigkeit abbiegen, Wartung und Kraftstoff sind erheblich viel mehr Aufwand und ich fülle vor jeder Fahrt eine runde Papierscheibe aus.
Wer an all dem dennoch seine Freude hat, bei dem reicht der Masochismus auch noch aus, um sich auch an einer Mautbox zu freuen. Schlicht, weil es ein Teil des LKW fahren ist, wie der ganze andere Aufwand auch. Letztlich ist die Maut für eine doppelte AT-Durchquerung auf Autobahn auch immer noch günstiger, als ein Jahr TÜV+SP in Deutschland...
MlG
Felix
P.S. Obwohl das Nachbarland es auch auf jeden Fall wert ist, auf Nebenstrecken bereist zu werden! Wer eine schöne Gebirgsstraße nicht genießen kann - sorry - der gehört nicht hinters Steuer, sondern in ein Zugabteil oder eine Abflughalle! Wenn man genug durch Berge und Täler gefahren ist, kann man dann in aller Ruhe im einem Gasthof auf dem Land die gesparte Maut verschmausen und anschließend auf dem Hof des Wirtes übernachten. (Vorher freundlich Fragen.) Die Anreise dauert dann ein oder zwei Tage länger, die es absolut Wert sind!
P.P.S: Ich meine die Deutschen Kontrolleure dürfen bei Mautvergehen statt der angesetzten ca. 700€ Ersttäter nach Ermessen auch mit 40€ verwarnen. Eine solche Regelung würde der ASFINAG auch gut zu Gesicht stehen und die paar fehlenden Bußgelder wären den Imagegewinn sicher wert. Eine überforderter Tourist im überschweren Wohnmobil und ein Unternehmer, der die ehrlichen Fahrer unterbieten kann, weil er die Straßenmaut spart, müssen nicht unbedingt über denselben Kamm geschoren werden, rechtliche Absicherung hin oder her.
fahrt Mal über Polen und Tschechien in die Slowakei. Das mieseste System ist immernoch die deutsche OBU, welche wir auch der Slowakei aufgeschwatzt haben.
Besonders lustig ist es, von D an die polnische Ostseeküste zu fahren. In Stettin gibt es genau eine Mautbrücke, die sich nicht trivial umfahren lässt, der Rest ist Mautfrei. Zwei Stunden, um die Box auf dem hinweg zu holen, zwei Stunden, um sie abzugeben, 15 Seiten A4 Ausdruck, eine Box mit Verpackung und Klebestreifen - und dann stehen hinterher 2x90¢ auf der Viatoll-Abrechnung.

Ein LKW ist langsamer, muss öfter zum TÜV, passt in kein Parkhaus, man muss einen anderen Führerschein machen, man darf auf der Autobahn nicht auf die dritte Spur, die Fähre kostet ein Fünffaches wie ein PKW, man darf in viele Straßen und teilweise ganze Städte nicht hinein, man darf nur 80 bzw. nur 60 damit fahren, es ist innen laut und unkomfortabel, stinkt nach Maschine, an jeder Grenze hat man ewig Palaver, der Einstieg ist elend hoch, man darf Innerorts nur mit Schrittgeschwindigkeit abbiegen, Wartung und Kraftstoff sind erheblich viel mehr Aufwand und ich fülle vor jeder Fahrt eine runde Papierscheibe aus.
Wer an all dem dennoch seine Freude hat, bei dem reicht der Masochismus auch noch aus, um sich auch an einer Mautbox zu freuen. Schlicht, weil es ein Teil des LKW fahren ist, wie der ganze andere Aufwand auch. Letztlich ist die Maut für eine doppelte AT-Durchquerung auf Autobahn auch immer noch günstiger, als ein Jahr TÜV+SP in Deutschland...
MlG
Felix
P.S. Obwohl das Nachbarland es auch auf jeden Fall wert ist, auf Nebenstrecken bereist zu werden! Wer eine schöne Gebirgsstraße nicht genießen kann - sorry - der gehört nicht hinters Steuer, sondern in ein Zugabteil oder eine Abflughalle! Wenn man genug durch Berge und Täler gefahren ist, kann man dann in aller Ruhe im einem Gasthof auf dem Land die gesparte Maut verschmausen und anschließend auf dem Hof des Wirtes übernachten. (Vorher freundlich Fragen.) Die Anreise dauert dann ein oder zwei Tage länger, die es absolut Wert sind!
P.P.S: Ich meine die Deutschen Kontrolleure dürfen bei Mautvergehen statt der angesetzten ca. 700€ Ersttäter nach Ermessen auch mit 40€ verwarnen. Eine solche Regelung würde der ASFINAG auch gut zu Gesicht stehen und die paar fehlenden Bußgelder wären den Imagegewinn sicher wert. Eine überforderter Tourist im überschweren Wohnmobil und ein Unternehmer, der die ehrlichen Fahrer unterbieten kann, weil er die Straßenmaut spart, müssen nicht unbedingt über denselben Kamm geschoren werden, rechtliche Absicherung hin oder her.
Re: Go-Box Warnung
An dieser Stelle möchte ich Max nochmal zitieren:
Oliver
Gruß
Oliver
Re: Go-Box Warnung
Gruß
Oliver
[/quote]
Wenn diese "Hoppala"-Gründe bei Stopptafeln in Köln oder einer roten Ampel in München strafmindernd gelten, kann man über andere Sitten schimpfen, wie man will.

Oder wenn schon 3 Parkplätze auf BAB voll belegt waren und dann die Fahrzeit am 4. Parkplatz um 27 min überschritten war und ich ausnahmsweise NICHT gestraft werde. Ist halt nicht so in D (bisher).
Ja, die Obrigkeit wird auch von mir nicht geschätzt, sicherlich nicht, das hilft aber nix!
Auch beruhigt mich die Kombination aus Ungeschicklichkeit, Unkonzentriertheit und Tollpatschigkeit in Zusammenhang mit dem Lenken von größeren Fahrzeugen als einem Golf nicht wirklich, und nicht mal dort.
Und wer mautfrei durch Ö durch will, den hole ich an der Grenze ab und leite ihn bis zur slowenischen Grenze durch, wenn ich frei hab, versprochen.

panta rhei !
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Go-Box Warnung
Hallo Felix,
Grüße
Marcus, der zwar auch lieber überall ohne Box unterwegs sein würde, bei dem der Wunsch nach dem selbstauffüllenden Tank aber bisher auch noch nicht erfüllt wurde.
das bringt es absolut auf den Punkt, volle Zustimmung.
Grüße
Marcus, der zwar auch lieber überall ohne Box unterwegs sein würde, bei dem der Wunsch nach dem selbstauffüllenden Tank aber bisher auch noch nicht erfüllt wurde.

Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Go-Box Warnung
Also in der Regel gibt es mit den Mautboxen 2 Probleme:
a) Es gibt Leute die sich nicht peinlichst an die Regeln halten und bei einem Problem umgehend die nächste Station anfahren nach dem Motto "kann ich nix für" und "erkläre ich denen dann schon".
b) Es gibt Leute, die mancher Leute Meinung folgen, dass man doch Mautfrei fahren könnte und dass alles kein Problem wäre und die biegen dann einmal falsch ab, hängen an einer Umleitung, einem Durchfahrtsverbot fest oder einfach im Winter an gesperrten Schneepässen und müssen dann zwangsweise auf ne Mautstraße und sind dann doch dran und werden abkassiert.
Die meisten trifft B, weil die Pfennigpfuchserei ja Volkssport ist und sich ja keiner vorwerfen lassen will, 10€ zu viel für ne Mautbox ausgegeben zu haben...
Auch wenn man durch Östereich tingelt und da nicht unbedingt Mautpflichtig ist, genau wie in Polen, ist es nett jede Straße benutzen zu dürfen, entspannt ungemein, vor allem wenn man grade mal durch nen Notfall und seih es nur ne unfallbedingt oder sanierungsbedingte Streckensperrung auf ne Mautstraße ausweichen muss...
PS: Mautbox Polen habe ich keine 10 Minuten an der Ausgabestelle gebraucht...
a) Es gibt Leute die sich nicht peinlichst an die Regeln halten und bei einem Problem umgehend die nächste Station anfahren nach dem Motto "kann ich nix für" und "erkläre ich denen dann schon".
b) Es gibt Leute, die mancher Leute Meinung folgen, dass man doch Mautfrei fahren könnte und dass alles kein Problem wäre und die biegen dann einmal falsch ab, hängen an einer Umleitung, einem Durchfahrtsverbot fest oder einfach im Winter an gesperrten Schneepässen und müssen dann zwangsweise auf ne Mautstraße und sind dann doch dran und werden abkassiert.
Die meisten trifft B, weil die Pfennigpfuchserei ja Volkssport ist und sich ja keiner vorwerfen lassen will, 10€ zu viel für ne Mautbox ausgegeben zu haben...
Auch wenn man durch Östereich tingelt und da nicht unbedingt Mautpflichtig ist, genau wie in Polen, ist es nett jede Straße benutzen zu dürfen, entspannt ungemein, vor allem wenn man grade mal durch nen Notfall und seih es nur ne unfallbedingt oder sanierungsbedingte Streckensperrung auf ne Mautstraße ausweichen muss...
PS: Mautbox Polen habe ich keine 10 Minuten an der Ausgabestelle gebraucht...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Go-Box Warnung
… Denk dran, dass die Box in Polen bald nicht mehr gültig ist und dann die App genutzt werden muss (Strafe ist deutlich höher als in Ö und wird mit der Anzahl durchfahrener Mautbrücken multiplizier, ohne Begrenzung, zahlbar sofort und in bar (!))
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Go-Box Warnung
Moin Mark,
ich auch, aber in Stettin brauchst du schon 10 Minuten, um das Büro im ersten Geschoss der Daimler-Vertretung zu finden. Gibt dort aber sehr gut Toiletten.
Ich pappe die Box auch immer an die Scheibe, egal welche Straße ich gerade fahre, schlicht weil ich dann nicht darauf achten muss und nichts falsch machen kann. Wenn es unerwartet piept war es versehentlich eine Mautstraße.
MlG
Felix
P.S: Ach wie schön wäre ein europäisch einheitliches System! Aber das ist nicht im Interesse der Hersteller und Betreiber.

Re: Go-Box Warnung
Das polnische E Toll System ist aber ein Schritt in die Richtung (EETS)felix hat geschrieben: ↑2021-08-18 10:45:02Moin Mark,
ich auch, aber in Stettin brauchst du schon 10 Minuten, um das Büro im ersten Geschoss der Daimler-Vertretung zu finden. Gibt dort aber sehr gut Toiletten.
Ich pappe die Box auch immer an die Scheibe, egal welche Straße ich gerade fahre, schlicht weil ich dann nicht darauf achten muss und nichts falsch machen kann. Wenn es unerwartet piept war es versehentlich eine Mautstraße.
MlG
Felix
P.S: Ach wie schön wäre ein europäisch einheitliches System! Aber das ist nicht im Interesse der Hersteller und Betreiber.![]()
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Go-Box Warnung
Moin Felix,
Gerade auf der A8 kenne ich da so ein paar Stellen, auf denen es mitm Kat nur links vorwärts geht am Berg...
Beste Grüße
Florian
Volle Zustimmung, aber bitte erlaube mir die Frage, warum ich nicht auf der Dritten Spur rumömmeln darf?felix hat geschrieben: ↑2021-08-17 21:20:54
Ein LKW ist langsamer, muss öfter zum TÜV, passt in kein Parkhaus, man muss einen anderen Führerschein machen, man darf auf der Autobahn nicht auf die dritte Spur, die Fähre kostet ein Fünffaches wie ein PKW, man darf in viele Straßen und teilweise ganze Städte nicht hinein, man darf nur 80 bzw. nur 60 damit fahren, es ist innen laut und unkomfortabel, stinkt nach Maschine, an jeder Grenze hat man ewig Palaver, der Einstieg ist elend hoch, man darf Innerorts nur mit Schrittgeschwindigkeit abbiegen, Wartung und Kraftstoff sind erheblich viel mehr Aufwand und ich fülle vor jeder Fahrt eine runde Papierscheibe aus.
Gerade auf der A8 kenne ich da so ein paar Stellen, auf denen es mitm Kat nur links vorwärts geht am Berg...
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Go-Box Warnung
Hallo Florian,Weickenm hat geschrieben: ↑2021-08-19 15:20:59Moin Felix,
Volle Zustimmung, aber bitte erlaube mir die Frage, warum ich nicht auf der Dritten Spur rumömmeln darf?felix hat geschrieben: ↑2021-08-17 21:20:54
Ein LKW ist langsamer, muss öfter zum TÜV, passt in kein Parkhaus, man muss einen anderen Führerschein machen, man darf auf der Autobahn nicht auf die dritte Spur, die Fähre kostet ein Fünffaches wie ein PKW, man darf in viele Straßen und teilweise ganze Städte nicht hinein, man darf nur 80 bzw. nur 60 damit fahren, es ist innen laut und unkomfortabel, stinkt nach Maschine, an jeder Grenze hat man ewig Palaver, der Einstieg ist elend hoch, man darf Innerorts nur mit Schrittgeschwindigkeit abbiegen, Wartung und Kraftstoff sind erheblich viel mehr Aufwand und ich fülle vor jeder Fahrt eine runde Papierscheibe aus.
Gerade auf der A8 kenne ich da so ein paar Stellen, auf denen es mitm Kat nur links vorwärts geht am Berg...
Beste Grüße
Florian
vielleicht deshalb, weil Du keinem Ferrari-Fahrer erklären kannst, warum Du bei Tempo 270 seine Spur blockierst?!

Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Go-Box Warnung
§ 7 III c StVO stellt für Lastkraftwagen ab 3,5 Tonnen sowie für alle Kraftfahrzeuge mit Anhänger ein Linksfahrverbot auf Fahrbahnen für eine Richtung mit mindestens drei Fahrstreifen außerhalb geschlossener Ortschaften auf.Weickenm hat geschrieben: ↑2021-08-19 15:20:59Moin Felix,
Volle Zustimmung, aber bitte erlaube mir die Frage, warum ich nicht auf der Dritten Spur rumömmeln darf?felix hat geschrieben: ↑2021-08-17 21:20:54
Ein LKW ist langsamer, muss öfter zum TÜV, passt in kein Parkhaus, man muss einen anderen Führerschein machen, man darf auf der Autobahn nicht auf die dritte Spur, die Fähre kostet ein Fünffaches wie ein PKW, man darf in viele Straßen und teilweise ganze Städte nicht hinein, man darf nur 80 bzw. nur 60 damit fahren, es ist innen laut und unkomfortabel, stinkt nach Maschine, an jeder Grenze hat man ewig Palaver, der Einstieg ist elend hoch, man darf Innerorts nur mit Schrittgeschwindigkeit abbiegen, Wartung und Kraftstoff sind erheblich viel mehr Aufwand und ich fülle vor jeder Fahrt eine runde Papierscheibe aus.
Gerade auf der A8 kenne ich da so ein paar Stellen, auf denen es mitm Kat nur links vorwärts geht am Berg...
Beste Grüße
Florian
Ich hoffe mal nicht, dass du durch die Mittelleitplanke „abbiegen“ möchtest.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Go-Box Warnung
Weil es in §7, Abs 3c StVO so steht, zumindest wenn das Auto mit mehr als 3,5t ein LKW ist oder ein Anhänger dranhängt

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Go-Box Warnung
Zu spät - ätsch.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Go-Box Warnung
War halt wieder mit dem Wallace-Mobil unterwegs

No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- netnomergn
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 2019-06-24 22:56:41
- Wohnort: (Unter) Franken
Re: Go-Box Warnung
da steht was von lkw > 3,5 to.... oder kfz mit anhänger...
was wenn der „lkw“ ein „so. kfz >2,8 to“ ist? und: locker luftig links überholen kann?.
was wenn der „lkw“ ein „so. kfz >2,8 to“ ist? und: locker luftig links überholen kann?.
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!
Re: Go-Box Warnung
Dann ist es halt kein LKW - Busse sind auch keine LKW.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)