Halterungen Photovoltaikmodule verkleben
Moderator: Moderatoren
Halterungen Photovoltaikmodule verkleben
Servus mitanand,
ich bin kurz davor, meine Photovoltaikmodule zu montieren. Mit welchem Kleber, verklebe ich die Halterungen am besten?
Sind ABS-Kunststoffhalterungen und ich habe eine GFK Kabine.
Gibt es noch etwas, was ich beachten muss?
Besten Dank vorab,
Alexander
ich bin kurz davor, meine Photovoltaikmodule zu montieren. Mit welchem Kleber, verklebe ich die Halterungen am besten?
Sind ABS-Kunststoffhalterungen und ich habe eine GFK Kabine.
Gibt es noch etwas, was ich beachten muss?
Besten Dank vorab,
Alexander
Re: Halterungen Photovoltaikmodule verkleben
wie fast alles : sikaflex
die meisten Einbausets verwenden dafür 252i
Gruß
Erich
die meisten Einbausets verwenden dafür 252i
Gruß
Erich
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Halterungen Photovoltaikmodule verkleben
Oder wie immer die Alternative dazu: Dekalin Dekasyl MS-5
Grüße, Peter
Grüße, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Halterungen Photovoltaikmodule verkleben
Vorsicht: das ist theoretisch nicht UV-beständig und benötigt rundherum noch eine Naht z.B. Sika 521UV. In der Praxis wird’s wohl dennoch lange genug halten.
Ich empfehle aber eine Untergrundvorbereitung mindestens mit Aktivator, besser noch Aktivator + Primer
Viele Grüße
Felix
- mastersork
- süchtig
- Beiträge: 643
- Registriert: 2010-09-02 12:55:12
- Wohnort: Hamburg
Re: Halterungen Photovoltaikmodule verkleben
Moin,
Nach meinem Kenntnisstand sollte das Sika 252i UV-Beständig sein.
Aktivator/Primer/Haftreiniger ist ein wichtiger Hinweis. Sika hat Tabellen, welche Aktivator/Primer Kombination bei welcher Oberfläche zu verwenden ist. Da gibts nämlich verschiedene von.
Gruß Simon
Nach meinem Kenntnisstand sollte das Sika 252i UV-Beständig sein.
Aktivator/Primer/Haftreiniger ist ein wichtiger Hinweis. Sika hat Tabellen, welche Aktivator/Primer Kombination bei welcher Oberfläche zu verwenden ist. Da gibts nämlich verschiedene von.
Gruß Simon
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Halterungen Photovoltaikmodule verkleben
Das Sika System ist für Laien wie mich viel zu kompliziert und am Ende eh nicht UV resistent genug für aufs Dach.
Der Hybridkleber klebt mindestens genauso gut, aber ohne primern, aktivieren und so weiter. Flächen reinigen, entfetten und los gehts.
Läßt sich nach dem durchtrocknen nur noch mechanisch entfernen, Teufelszeug!
Ich kleb damit alles was wirklich halten muss.
Der Hybridkleber klebt mindestens genauso gut, aber ohne primern, aktivieren und so weiter. Flächen reinigen, entfetten und los gehts.
Läßt sich nach dem durchtrocknen nur noch mechanisch entfernen, Teufelszeug!
Ich kleb damit alles was wirklich halten muss.
Gruß Alex!
Re: Halterungen Photovoltaikmodule verkleben
macht sika auch - ich hab noch nie geprimert....
Ich hab hier Platten liegen deren LM-Halter hatte jemand nur mit Silikon auf seinen Shelter gepappt...hat auch gehalten (Wäre mir unwohl dabei)
Gruss
Kami
Ich hab hier Platten liegen deren LM-Halter hatte jemand nur mit Silikon auf seinen Shelter gepappt...hat auch gehalten (Wäre mir unwohl dabei)
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Halterungen Photovoltaikmodule verkleben
Ich steh ja auch auf Dekalin… Aber prinzipiell gibt es da schon auch Reiniger, Aktivator usw. im „ DEKASYL MS-5 Klebe Set“.Rumpelstielzchen hat geschrieben: ↑2021-08-13 8:21:29Der Hybridkleber klebt mindestens genauso gut, aber ohne primern, aktivieren und so weiter. Flächen reinigen, entfetten und los gehts.
Aber meine Tests von verschiedenen Materialien auf GFK liefen immer in der Form: Klebefläche aufrauhen, grob reinigen, mit Isopropanol reinigen und „aktivieren“ und dann mit nicht zu dünner Schicht verkleben…
Grüße, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Halterungen Photovoltaikmodule verkleben
Ich hab vergessen, dass es ja „nur“ um Solarmodule geht. Da muss nichts dicht sein, nur halten. Da geht auch Sikaflex ohne Vorbehandlung.
Ich hab damit nur mal mein Dach geklebt, und weil ohne Vorbehandlung war’s undicht. Da wird man vorsichtig
Viele Grüße
Felix
Ich hab damit nur mal mein Dach geklebt, und weil ohne Vorbehandlung war’s undicht. Da wird man vorsichtig

Viele Grüße
Felix
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Halterungen Photovoltaikmodule verkleben
Peter, ich spreche NICHT von Dekalin. Ich empfahl zum Kleben den Hybridkleber 007 von der Firma EVT.
https://www.evt-dichtstoffe.com/de/prod ... kleber-007
Gruß Alex!
- DoktoreHH83
- Überholer
- Beiträge: 260
- Registriert: 2014-08-05 18:34:28
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Halterungen Photovoltaikmodule verkleben
Ja! Lege am besten Streichhölzer, 2,5mm² Kabelreste, oder andere Abstandshalter an der Klebestelle zwischen den Halter und das Dach. So kannst du sicherstellen, dass der Kleber die vorgeschriebene Mindestdicke hat und hält. Das Gewicht der Solarpanele würde die Klebeschicht sonst so stark reduzieren, dass es defacto nicht mehr oder nur sehr kurz hält.
Viele Grüße,
Arnim
Re: Halterungen Photovoltaikmodule verkleben
Besten Dank an alle. Hab mich für den EVT Kleber entschieden und versuche jetzt mein Glück.
Viele Grüße,
Alexander
Viele Grüße,
Alexander
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Halterungen Photovoltaikmodule verkleben
Meine Methode bei so was wäre ja: Adapter für die Halter zuschneiden. Also Platten von ca. 15mm Dicke z.B. aus Kunststoff. Aber grössere Fläche als die Halter. In die ADAPTERPLATTEN dann Gewindebuchsen einsetzen, mit denen man die Halter verschraubt. Dann die Adapterplatten aufkleben. Dank der grösseren Fläche hält die Klebung dann sicher. Und man kann die Halter dann zerstörungsfrei wieder entfernen, falls mal nötig.
Das macht zwar 15mm mehr Höhe, aber die meisten Solarmodule sind ja dankbar für etwas Hinterlüftung.
Nur als Anregung.
Gruss, Ulf
Das macht zwar 15mm mehr Höhe, aber die meisten Solarmodule sind ja dankbar für etwas Hinterlüftung.
Nur als Anregung.
Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
- muecken_manni
- Schrauber
- Beiträge: 307
- Registriert: 2017-12-06 18:16:47
- Wohnort: Ettlingen
- Kontaktdaten:
Re: Halterungen Photovoltaikmodule verkleben
Hallo Kollegen....
Nur Mut zum Kleben!!!
Mehrer Fahrzeuge , die auch schon Bolivianische Pisten aushalten mussten....sozusagen "zusammengeklebt"..
Meine Erfahrung auch mit demThema Wellblech, ,etc....: alles geklebte hielt, Nieten schon abgeschert, Schrauben verloren.....
Verwende seit Jahren immer den gleiche MS Polymerkleber aus deutscher Produktion (ja tatsächlich).......hat auf 10cm2 Klebefläche 320kg Zugfestigkeit.......
Habe es bei entsprechend verklebungsfähigen Flächen (und das sind viele, auch ohne Primer, einer der Vorteile von MS Polymer gegenüber PU)...mir abgewöhnt noch "Angstschrauben" oder Nieten zu verwenden.....
Beste, klebrige Grüße
Manne
Nur Mut zum Kleben!!!
Mehrer Fahrzeuge , die auch schon Bolivianische Pisten aushalten mussten....sozusagen "zusammengeklebt"..

Meine Erfahrung auch mit demThema Wellblech, ,etc....: alles geklebte hielt, Nieten schon abgeschert, Schrauben verloren.....
Verwende seit Jahren immer den gleiche MS Polymerkleber aus deutscher Produktion (ja tatsächlich).......hat auf 10cm2 Klebefläche 320kg Zugfestigkeit.......
Habe es bei entsprechend verklebungsfähigen Flächen (und das sind viele, auch ohne Primer, einer der Vorteile von MS Polymer gegenüber PU)...mir abgewöhnt noch "Angstschrauben" oder Nieten zu verwenden.....
Beste, klebrige Grüße
Manne