Glasfaser verarbeiten/reparieren

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Bjoern
infiziert
Beiträge: 55
Registriert: 2006-10-03 16:06:48
Wohnort: Rüsselsheim

Glasfaser verarbeiten/reparieren

#1 Beitrag von Bjoern » 2008-06-27 23:09:16

Hallo,

habe beim Sandwechsel den Filterbehälter (aus Glasfaser)
meines Pool minimal beschädigt :wack: .

Kann mir einer sagen wie ich bei der Reperatur
mit Glasfasern vorgehe?

Habe da leider keinerlei Erfahrung.

MfG Björn

blechhase
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 2006-10-05 21:39:47
Wohnort: hh

#2 Beitrag von blechhase » 2008-06-27 23:47:36

ich würd mal sagen, das hängt jetzt von ab...
zeig mal ein bild von dem zu reparierendem teil?
bin ich ölich, bin ich fröhlich.
------------------------
Autor der Buchreihe
"Der Fochd - Die Transe - Das Nutzvieh" (2007)
"Schöner Driften mit dem Ford Transit FT100" (2008)
"Rostbekämpfung und Mig/Mag-Schweißgrundkurs, am Beispiel Ford Transit" (2009)
"Nie wieder Ford Transit!" (2010)

Bjoern
infiziert
Beiträge: 55
Registriert: 2006-10-03 16:06:48
Wohnort: Rüsselsheim

#3 Beitrag von Bjoern » 2008-06-28 10:48:06

Hier mal ein Bild des Schadens und des ganzen Behälters



Bild
Bild
Zuletzt geändert von Bjoern am 2008-06-28 10:51:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Udo
abgefahren
Beiträge: 2423
Registriert: 2006-10-06 11:30:08
Wohnort: Wiesbaden

#4 Beitrag von Udo » 2008-06-28 10:52:29

Viel falschmachen kannste bei einfachen Arbeiten eigentlich nicht. Kauf dir das Reparaturzeug aus dem Baumarkt, da wo etwas Glasfasermatte dabei ist. Dann schleifst du den Bereich an, den du überdecken willst, rührst das Zeug an (Topfzeiten beachten!!, Mischungsverhältnis exakt einhalten!!), streichst etwas drauf, machst die Matte drauf und dann guuuut tränken. Für so Grobsachen lieber erstmal zu viel, mit mehr Erfahrung kann man das dann auch dosieren.

Das im Baumarkt sind ja hauptsächlich UP, also Polyesterharze. Die vertragen sich in der Regel mit Anderem.

Gruß, Udo

edit: aah, jetzt mit Bild. Auftrag von außen wird reichen, mach den Glasfaserflicken großzügig zu groß, dann kann nix schiefgehen. Wichtig ist das Anschleifen, damit es eine kraftschlüssige Verbindung gibt, spezielle Techniken brauchst du dabei nicht anwenden. Es sei denn, auf dem Tank wäre ein größerer Überdruck, dann würde ich anders vorgehen (Flicken von innen, je nach Druck anschäften usw.)
Zuletzt geändert von Udo am 2008-06-28 10:55:45, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **

Am Hausbau

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#5 Beitrag von Mike » 2008-06-28 13:05:27

Hi,
schön glatt/haltbar bekommst Du das ganze, wenn Du über den Flicken Frischhaltefolie legst und dann schön verrollst.
Gruß
Mike
Zuletzt geändert von Mike am 2008-06-28 13:05:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#6 Beitrag von Freeclimber » 2008-07-01 13:11:13

.... und GFK ansich ist nicht UV und wasserbeständig, also anschl. überlackieren.

Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#7 Beitrag von tauchteddy » 2008-07-01 17:01:38

Freeclimber hat geschrieben:.... und GFK ansich ist nicht UV und wasserbeständig, also anschl. überlackieren.

Gruss Mike
"Nicht wasserbeständig" würde mir zu denken geben ... Tritt da Wasser aus? Wenn ja, kommt es natürlich von innen (sozusagen von hinten) an den GFK.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
911erFahrer
LKW-Fotografierer
Beiträge: 129
Registriert: 2007-11-12 23:41:00

#8 Beitrag von 911erFahrer » 2008-07-01 20:11:15

Ich würde auf jeden fall das GFK von innen auftragen und überlackieren. Wenn man es von außen aufträgt hat man das Problem, dass irgendwann innen Wasser ins Zeug zieht, da man keine galtte/sauber fläche hat die man streichen kann und so auch nicht dicht bekommt.

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#9 Beitrag von rocknroll » 2008-07-01 21:19:15

Geh zum Profi der auch Auswahl hat und der auch selber repariert und das seit jahrzenten, macht übrigens auch versandt.
Um sehen zu können was und wie müßte man wissen WAS du für Glaßfaser drin hast. also grob fein verwirbelt, oder geflochten? sprich ne Deteilaufnahme

Infacher. genau angucken und mit denen Kontakt aufnehmen.
Ort und Tele hier: http://de.local.yahoo.com/entity.html?p ... 1052856108

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#10 Beitrag von Freeclimber » 2008-07-02 0:55:40

tauchteddy hat geschrieben:
Freeclimber hat geschrieben:.... und GFK ansich ist nicht UV und wasserbeständig, also anschl. überlackieren.

Gruss Mike
"Nicht wasserbeständig" würde mir zu denken geben ... Tritt da Wasser aus? Wenn ja, kommt es natürlich von innen (sozusagen von hinten) an den GFK.
Das zunächst nicht, aber Osmose. D. h. der Verbund löst sich mit der Zeit auf.Gerade in Verbindung mit (eventl.) feinmolikürem Chlorgas. Hier sollte man auf Verwendung chemisch resistenter Harze und Deckschicht achten.

@Bjoern
Wenn du willst, schick mir das Ding, ich reparier`s dir fachgerecht, ansonsten kann ich dir eventl. auch die richtigen "Zutaten" inkl. Anleitung schicken.

Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Bjoern
infiziert
Beiträge: 55
Registriert: 2006-10-03 16:06:48
Wohnort: Rüsselsheim

#11 Beitrag von Bjoern » 2008-07-02 1:00:17

Hallo,

also ich habe jetzt drei Lage von innen aufgebracht.
bin am überlegen ob ich außen noch nen kleinen
Flicken drauf mache.

Benutzt habe ich grobe Glasfasermatten und
Polyesterharz.

Ist das wirklich nicht Wasserdicht?

Womit soll ich das überlackieren?
Normalen Klarlack?

MfG Björn

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#12 Beitrag von Freeclimber » 2008-07-02 1:11:23

Nur mal laut gedacht und sehr kurzfristig, Rüsselsheim / AET und zurück ?? :search:
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#13 Beitrag von Freeclimber » 2008-07-02 1:14:30

Shit, zu spät, ruf mich morgen mal an, schicke dir ne PN...

Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Antworten